Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Frostwächter

  1. #1
    Avatar von dorian
    Registriert seit
    09.10.2005
    Beiträge
    88

    Frostwächter

    Hallo ihr lieben Fories!

    ich hab hier im Forum schon ein paar mal das Wort: Frostwächter gelesen,
    aber leider nicht wie er in einem Holzhaus funktioniert,
    ich meine nicht: Anbauen und einschalten,
    Ich meine speziel: die Feuergefahr bei der Staubentwicklung im Hühnerstall,
    Hat einer Erfahrung mit Frostwächtern und die Sicherheit.

    Vielen Dank im Vorraus
    Dorian

  2. #2
    Gast
    Gast

    RE: Frostwächter

    also ich benutze einen der seine wärme ähnlich einer mikrowelle abgibt. die brandgefahr ist also annähernd null.

  3. #3

    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    116

    RE: Frostwächter

    Hallo Dorian,

    in der Anleitung steht ausdrücklich, dass der Frostwächter nicht in Ställen aus Holz betrieben werden darf (Staubentwicklung, Feuergefahr). Ich habe dennoch in meinen Holzstall so ein Gerät installiert. Natürlich schalte ich es nur an bei strengem Frost, also in der Nacht bzw. bei Dunkelheit. Die Hühner können da m.E. nur wenig bis gar keinen Staub aufwirbeln, so dass die Brandgefahr gegen Null geht.

    Viele Grüße

    harab

  4. #4
    Avatar von dorian
    Registriert seit
    09.10.2005
    Beiträge
    88
    Themenstarter

    RE: Frostwächter

    Original von harab
    Natürlich schalte ich es nur an bei strengem Frost, also in der Nacht bzw. bei Dunkelheit. Die Hühner können da m.E. nur wenig bis gar keinen Staub aufwirbeln, so dass die Brandgefahr gegen Null geht.

    Viele Grüße

    harab
    Danke Harab

    So hatte ich es mir auch vorgestellt, den Wächter nur Nachts und bei starken Frost zu benutzen.

    Gruß Dorian

  5. #5
    Avatar von Arne
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    4.697
    Den Frostwächter, den ich im Vogelhaus benutzen MUSS, ist älter als meinereiner: es gibt also keine Bedienungsanleitung mehr, die mir Horrorvisionen von Staubbränden etc. vorspiegeln könnte (gab's damals wahrscheinlich noch garnicht :P ).
    Seit mindestens 25 Jahren ist das Ding nun im Winter dafür "zuständig" (und zwar rund um die Uhr!), daß meine Goulds nicht vor Kälte von der Stange fallen (den Zebrafinken macht die Kälte ja nix aus und den Zwergwachteln auch nicht). Die Einstellung ist so gewählt, daß eine Temperatur von rund 10 Grad C nicht unterschritten wird.
    Angekokelt ist bisher noch nix (kann aber auch daran liegen, daß der FW nicht direkt auf der Holzwand angebracht ist, sondern auf einer alten Asbestplatte) und Staub wirbeln die Prachtfinken genug auf!
    Fazit: wenn man eine unbrennbare Umgebung rings um den FW hat, geht man nur ein geringes Risiko ein.
    Du kannst NIE so dumm DENKEN, wie Hühnerhalter sich verhalten können!


    Jetzt hab ich endlich meinen eigenen Gockel im Avatar!
    Eulenspiegelei ist mein "Ding"! Danke an den freundlichen "Erkenntnishelfer"!

  6. #6
    Avatar von Schwarzer
    Registriert seit
    19.10.2005
    Beiträge
    306
    Für ein explosionsfähiges Staub-Luft-Gemisch für Holzstaub braucht man eine Staubkonzentration, bei der man keine 2m mehr sehen kann. Ich glaube kaum, dass diese in einem Stall jemals erreicht wird.
    Die Beschreibungen dienen nur der Absicherung der hersteller vor Regressansprüchen, falls mal was passieren sollte.
    Bei sachgemäßem Umgang dürfte eigentlichts nicht passieren.

  7. #7

    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    124

    Frostwächter

    Hallo zusammen,

    ich muss mich als absoluter Laie auf diesem Gebiet doch mal kurz schlau machen. Braucht man denn so einen Frostwächter unbedingt oder hängt es davon ab in welcher Region Deutschlands man lebt? Dort wo ich wohne ist das Klima relativ mild und niederschlagsarm. Heute Nacht ist wohl etwas kälter gemeldet und wir hatten vorhin etwa -3 Grad. Ich dachte immer Hühner seien sehr kälteunempfindlich und ich habe da auch noch nie Probleme erkennen können. Durch die Stallpflicht jetzt im Herbst habe ich allerdings 2 Hähne und 4 Zwergbarnevelder in einem unbeheizten Treibhaus sitzen, tagsüber im großen Garten. Können die mir bei solchen temperaturen erfrieren ? Bitte antwortet mir rechtzeitig.

    Gruß Marion

  8. #8
    Avatar von Arne
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    4.697
    ... Können die mir bei solchen Temperaturen erfrieren?...
    Nö, dazu muß es schon einige Minusgrade weniger werden und man braucht auch nicht unbedingt so einen Frostwächter. Den FW benutze ich, wie gesagt, nur für meine Goulds im Zebrafinkenschwarm und daß das Wasser nicht einfriert. Bei den Hühnern haben wir Tränkenwärmer und die Tiere haben eine schön dicke Stroheinstreu, in der sie sich den ganzen Tag beschäftigen und warm halten.
    Mach' in dem Treibhaus eine dicke Strohschicht zurecht und sorg' dafür, daß das Wasser trinkbar bleibt, dann kannst Du Dir eine Heizung sparen. Oder Du machst das wie ein Freund von mir: der heizt sein Treibhaus mit Solarzellen und das kühlt angeblich nicht unter 5° Grad ab; sagt mein Freund zumindest.
    Du kannst NIE so dumm DENKEN, wie Hühnerhalter sich verhalten können!


    Jetzt hab ich endlich meinen eigenen Gockel im Avatar!
    Eulenspiegelei ist mein "Ding"! Danke an den freundlichen "Erkenntnishelfer"!

  9. #9

    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    124

    Frostwächter

    Danke für die schnelle Antwort. Werde es morgen mit dem Stroh so machen und brauche mir heute abend keine Sorgen mehr zu machen.

    Gruß Marion

Ähnliche Themen

  1. Frostwächter/ Heizung
    Von Jule22 im Forum Innenausbau
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 03.10.2022, 17:00
  2. Frostwächter für Tierhaltung nicht geeignet?
    Von Ninon im Forum Innenausbau
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 23.02.2013, 18:03
  3. Frostwächter
    Von BineFine im Forum Innenausbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 29.08.2011, 10:09
  4. Frostwächter ?
    Von Dr. Snuggles im Forum Dies und Das
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 24.10.2009, 23:42

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •