Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 29 von 29

Thema: Frostwächter für Tierhaltung nicht geeignet?

  1. #21
    Avatar von Ninon
    Registriert seit
    24.07.2012
    Ort
    Nähe Hannover
    PLZ
    31
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    165
    Themenstarter
    Hallo Rike,
    wir machen momentan nichts gegen die Feuchtigkeit außer tagsüber lüften. Die Hühner machen einen sehr guten Eindruck und legen ja für die Rasse und Jahreszeit recht gut.
    LG Ninon &
    von den Hennen Sabine, Silke, Birgit, Beate, Frauke, Anette, Hahn Harald, Picard Caillou, spanische wilde Hummel Pelusa

  2. #22

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    Hallo Rike,

    In meiner Sattelkammer habe ich so eine Box, die Über Silikate die Feuchtigkeit sammelt.

    Das ist ziemlich gut, da in der Sattelkammer jedoch ein Frostwächter installiert ist, um die Wasserpumpe zu schützen, ist diese Kammer relativ gut isoliert.

    In einem Hühnerstall, der ja eigentlich offen ist, könnte ich mir vorstellen, das das Silikat einfach Nicht mit dem Binden der Luftfeuchte hinterherkommt.

    Dennoch, es gibt, in Baumärkten, glaube ich oder im Waschbärversand solche Säcke zum Luftentfeuchten.


    LG
    Ulrike

  3. #23

    Registriert seit
    19.05.2010
    Ort
    ` wo de Vugelbeer blüht`
    PLZ
    082XX
    Land
    D - Erzgeb.-Sachsen
    Beiträge
    806
    Zitat Zitat von Ninon Beitrag anzeigen
    Noch eine Frage an Wontolla:
    Ist diese Kombination für den Stall geeignet?
    http://www.amazon.de/Hobby-Elstein-W...8607916&sr=8-1
    und
    http://www.amazon.de/Trixie-76107-Ke...8608149&sr=8-6
    Oder hast du noch einen Tipp für mich?
    Hallo Ninon
    mit den Geräten bist du auf der sicheren Seite, da können sich deine Huhnis keinen Schaden tun,aber nur bei extremer Kälte oder zur Kükenaufzucht ! - ich hab unter meine hängende Tränke ein passenden "Hocker" gebaut, so dass ich eine Wärmematte drunter stellen kann- und der Platz unter dem Hocker auch noch für die Hühner nutzbar ist. Die hohe Luftfeuchtigkeit ist doch normal-is halt Winter und draussen auch so. Wenn du innen heizt,macht es keinen Sinn die Fenster zu öffnen, aber dann gibt es keine `gesunde´Luft im Stall und deine Tiere könnten noch eher krank werden.Ich hab den ganzen Tag die Tür offen und nachts die Dauerlüftungsklappen -hühner brauchen viel frische Luft.
    Mit freundlichen Grüssen Ria

  4. #24

    Registriert seit
    17.02.2013
    PLZ
    71737
    Beiträge
    17
    Also ich hatte mir das mit der Heizung auch schon überlegt was haltet ihr von einer kleinen Infrarotheizung sind zwar in der Anschaffung etwas teurer aber verbrauchen wenig Strom und es kann nix Brennen da es ja eine glatte Fläche ist.

  5. #25
    Onagadoriliebhaber Avatar von tsunade13
    Registriert seit
    25.09.2010
    PLZ
    99094
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    843
    @ninon: Genau das Teil steht bei mir im Kükenstall :-D
    Reine Onagadori, japanische Shamo und Pfauen in seltenen Farben!!!

    www.onagadori.eu

  6. #26

    Registriert seit
    17.02.2013
    PLZ
    71737
    Beiträge
    17
    Und wie sind die Erfahrungen damit so zwecks Stromverbrauch Leistung usw

  7. #27
    Onagadoriliebhaber Avatar von tsunade13
    Registriert seit
    25.09.2010
    PLZ
    99094
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    843
    Also er wärmt gut und zuverlässig, auch bei sehr niedrigen Temperaturen. Hat meine Küken konstant warm gehalten.

    Wie der Stromverbrauch ist, kann ich nicht genau sagen. Läuft alles zentral, da kann ich das schlecht aufsplitten.
    Reine Onagadori, japanische Shamo und Pfauen in seltenen Farben!!!

    www.onagadori.eu

  8. #28
    Avatar von harry0212
    Registriert seit
    03.06.2011
    Ort
    Wiener Neustadt
    Land
    Österreich
    Beiträge
    164
    Zitat Zitat von Ninon Beitrag anzeigen
    ...oder wie wäre es damit im Hühnerstall:
    http://www.amazon.de/AEG-RA5520-RA-5...8609135&sr=8-2
    Fragen über Fragen...

    (Vielleicht werde ich jetzt für verrückt erklärt.)
    Ich habe in meinem kleinen Stall den selben ÖL Heizkörper und der funktioniert super!
    Und vorallem mit dem kann überhaupt nix passieren!!!
    LG Harry

  9. #29
    Avatar von harry0212
    Registriert seit
    03.06.2011
    Ort
    Wiener Neustadt
    Land
    Österreich
    Beiträge
    164
    ZU hohe Luftfeuchtigkeit liegt meist an der falschen Einstreu :-(
    UND an zu geringer Stalltemperatur beim ersten Einstreuen.
    Bevor man die Streu im Stall ausbringt sollte der Stall TROCKEN und eine wärme von min. 15°C aufweisen-
    Vorallem der Boden sollte TROCKEN sein! Wer auf feuchten Boden einstreut wird sehr selten einen trockenen Stall bekommen !

    Ich habe in meinem Stall 3 Lüftungen die sich alle 2 Stunden für 15 Minuten einschalten- das sind Wohnraumentlüfter- man hat diese Ventilatoren auch oft in Fensterlosen Badezimmern und Toiletten installiert-
    Als Heizung habe ich im großen Stall eine Zentralheizung- im gesammten Stall ( 160qm) sind vier Heizkörper aufgestellt mit Thermostat-
    Im kleinen Stall 32 qm steht ein Öl Heizkörper mit Thermostat!
    Beide Ställe sind STAUB trocken und auf 20°C aufgeheizt-
    die Luftfeuchte in beiden Ställen beträgt ca 50%

    Das wichtigste für trockene Ställe ist die ENTlüftung und die Wärme sowie die RICHTIGE Einstreu!
    LG Harry

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Hühner sind nicht als Haustiere geeignet
    Von Bohus-Dal im Forum Das Medienhuhn
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 09.09.2019, 11:50
  2. Antworten: 99
    Letzter Beitrag: 26.04.2014, 21:54
  3. Frostwächter
    Von BineFine im Forum Innenausbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 29.08.2011, 10:09
  4. Frostwächter ?
    Von Dr. Snuggles im Forum Dies und Das
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 24.10.2009, 23:42
  5. Frostwächter
    Von dorian im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 30.12.2005, 20:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •