Seite 117 von 255 ErsteErste ... 1767107113114115116117118119120121127167217 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.161 bis 1.170 von 2545

Thema: Orpington

  1. #1161
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.703
    Hallo liebe Orpi-Fans, ich hab mal wieder Orpi-Anfängerfragen. Bitte habt Geduld mit mir!

    Im Frühjahr wollen wir einen Hühnerstall bauen, und Orpis stehen auch auf meiner Wunschliste. Aber halt nicht nur. So ganz ist die Entscheidung noch nicht gefallen, welche Hühnerrassen. Ich habe mir gedacht, viellecht 2-3 junge Orpi-Hennen, und ich hoffe daß die dann auch mal gute Glucken werden. Weiter vorne hat mal jemand geschrieben, die gelben würden am meisten glucken?

    Aber noch eine andere Frage. Ich habe gelesen, daß die Sitzstangen für Orpis nicht zu weit oben sein sollen, weil die doch ziemlich schwer sind und es nicht gut für die Gelenke ist, wenn sie von einer hohen Stange herunterflattern. Das leuchtet mir auch ein. Aber die anderen Hühner sitzten doch meistens lieber weit oben, wenn ich das richtig sehe. Wenn ich also Sitzstangen oben mache, ein Kotbrett drunter, und unten eine Sitzstange für die Orpis... was meint ihr, ob die Orpis dann diese niedrige Sitzstange annehmen? Oder lieber zu den anderen auf die obere Stange wollen? Müßte ich dann womöglich die Orpis komplett abtrennen? Ich wollte eigentlich das ganze Hühnervolk gemeinsam rumlaufen lassen.

    Wie steil darf eine Hühnerleiter sein, damit die Orpis sie auch gut schaffen? Und wie groß ist eure Hühnerklappe, damit sie auch gut durch passen?

    Grüße
    Mara1

  2. #1162
    Avatar von Orpington/Maran
    Registriert seit
    07.06.2012
    PLZ
    1
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    7.910
    Hallo, meine Orpies würden auf dem Boden schlafen, und machten dabei den ganzen Stall schmutzig...ich mache es jetzt so, dass ich , wenn sie sich hinlegen zum Schlafen sie auf die Stange setze, und morgens teilweise wider runternehme...kann man natürlich nicht bei vielen Hühnern machen, ich habe 2 Hennen und den Hahn, meine andere Truppe kommt alleine auf und von der Stange, Klappe ist bei mir 30x40 cm, Stange und Kotbrett so um die 60 hoch, zu hoch für die Orpies. Hühnerleiter das selbe Spiel, die anderen Huhnies nutzen sie, die Orpie nicht, sind aber nur meine Erfahrungen mit 3.

  3. #1163
    Avatar von Höckergans
    Registriert seit
    18.01.2011
    Ort
    Felm
    PLZ
    24244
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.586
    Also meine Orpis hopsen ohne Probleme die 60cm auf die Mauer und hüpfen dann noch über 3 andere Stangen auf die höchste. Dann sitzen die auf etwa 1,50 Höhe.
    LG Jan
    Life is too short, to milk ugly cows.

  4. #1164
    Avatar von Küken1984
    Registriert seit
    28.12.2012
    Ort
    Waldviertel
    PLZ
    3822
    Land
    Österreich
    Beiträge
    423
    Hallo, noch ein Orpineuling
    Wir sind gerade fleissig am Stallbau und holen uns anfang Februar 4 Hennen und einen Hahn (gelb,rot,schwarz und gelb-schwarz gesäumt) also eine richtig bunte truppe
    Also der Stall wird an diese Rasse "angepasst", da habe wir uns schon vorab schlau gemacht.
    Ich find aber nicht wirklich etwas über die Fütterung, nur eben immer dass man bei den Orpis aufpassen muss da sie recht "faul" sind und gemütlich und leicht fett werden. Das will ich natürlich nicht.
    Es sind unsere ersten Hühner und deshalb will ich mich mal erkundigen was und vorallem wieviel ich Füttern soll.
    Die Hühner und der Hahn sind alle von 2012, also so ein dreiviertel-Jahr alt.
    DANKE!!

  5. #1165
    Avatar von Küken1984
    Registriert seit
    28.12.2012
    Ort
    Waldviertel
    PLZ
    3822
    Land
    Österreich
    Beiträge
    423
    Mir ist nochwas eingefallen, wie groß sollte die Stallklappe für die Orpis sein und wie groß die Nester (b,H,T)
    Danke erstmal, aber mir wird sicher nochwas einfallen, ich freu mcih schon sooooooooo auf die süßen!!

  6. #1166

    Registriert seit
    22.03.2011
    Beiträge
    83
    Hallo,

    ein Frohes Neues Jahr Euch und Euren Hühnchen !

    Also, ich habe die Stange in etwas anderthalb Metern Höhe, und weil ich das mit dem Fliegen auch gelesen habe, habe ich eben an der Seite eine Hühnerleiter gebaut.

    Unter der Stange ist das Kotbrett, das natürlich weiter nach vorne geht als die Stange.
    Ich habe fünf Orpingtons, zwei gehen fast immer nur die Leiter hoch, zei hüfen auf den Rand vom Kotbrett und von da auf die Stange, und eines (das ist aber sowieso eher in Flughuhn und kein richtigers Würfelchen) fliegt den ganzen Weg.

    Meine sind nicht zu dick, ich weiß aber auch nicht, ob ich alles richtig mache, ich füttere Körnerfutter vom Raiffeisen und hin und wieder Reste aus der Küche. Sie mögen so gerne Kartoffelschalen (aber nur gekocht) und Salat- und Gemüsereste.
    Ist das OK ?

    Ausserdem habe ich ein Problem: Ein gestreiftes Huhn, das ich aus Bruteiern gezogen habe, hat sich als Hahn herausgestellt. Das geht bei uns im Wohngebiet leider gar nicht.
    Möchte jemand einen schwarz-weiß gestreiften Hahn (Cuckoo) haben ?

    Grüße,

    Barbara

  7. #1167
    Avatar von Orpifreunde
    Registriert seit
    20.12.2011
    Beiträge
    744
    Hallo,

    hier mal wieder ein paar aktuelle Bilder von meinen erzgebirgischen Schnee-Orpington in silber-schwarz-gesäumt.

    Gruß Sven

    Orpington-SSG-13-01-Junghenne-klein.jpg Orpington-SSG-13-04-Junghähne-klein.jpg Orpington-SSG-13-03-Junghahn-klein.jpg
    Das Ei ist rund und das Legen dauert 90 Minuten (Sepp Huhnberger)
    www.orpifreunde.de

  8. #1168

    Registriert seit
    15.05.2012
    PLZ
    745..
    Beiträge
    379
    Hallo,

    also boahr..mensch ich hab gedacht Gsg ist die schönste Farbe bei den Orpis...
    Aber durch meine Silberfarbiggebänderten Buddhas bin ich nun anscheinend auf einem silber trip
    Die sind ja traumhaft schön!

    weiterhin "gut zucht"

  9. #1169
    Avatar von Orpifreunde
    Registriert seit
    20.12.2011
    Beiträge
    744
    Dankeschön Pekinese . Mir gefallen Sie in den letzten Wochen auch immer besser, zumal auch die Form sehr ansprechend, eben orpilike zu werden scheint. Silber-gebändert finde ich auch sehr schön, mal schauen, vielleicht gibts gegen Herbstende die ersten ansehnlichen Orpidamen in dieser Farbe, die silbernen Farbenschläge habens auch mir angetan, die kommen irgendwie deutlich zu kurz..... Was sind denn Buddhas?

    Dir auch Gut Zucht weiterhin!

    Viele Grüße
    Sven
    Das Ei ist rund und das Legen dauert 90 Minuten (Sepp Huhnberger)
    www.orpifreunde.de

  10. #1170

    Registriert seit
    12.02.2005
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.577
    Zitat Zitat von Orpifreunde Beitrag anzeigen
    Hallo,

    hier mal wieder ein paar aktuelle Bilder von meinen erzgebirgischen Schnee-Orpington in silber-schwarz-gesäumt.

    Gruß Sven
    Orpington-SSG-13-01-Junghenne-klein.jpg Orpington-SSG-13-04-Junghähne-klein.jpg Orpington-SSG-13-03-Junghahn-klein.jpg
    Toll!!!
    Sowas will ich auch!!!

Seite 117 von 255 ErsteErste ... 1767107113114115116117118119120121127167217 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Axt für Orpington
    Von Joachim04 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 29.11.2015, 13:03
  2. was nehmen? Orpington/Zwerg-Orpington/oder???
    Von Sabine 03 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 23.10.2012, 10:31
  3. Orpington 21.3.10
    Von Quaki im Forum Das Medienhuhn
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.03.2010, 19:43
  4. Orpington
    Von zauberfee im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.10.2009, 12:35
  5. Orpington
    Von franzi_19 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 29.09.2007, 16:56

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •