Hallo liebe Orpi-Fans, ich hab mal wieder Orpi-Anfängerfragen. Bitte habt Geduld mit mir!
Im Frühjahr wollen wir einen Hühnerstall bauen, und Orpis stehen auch auf meiner Wunschliste. Aber halt nicht nur. So ganz ist die Entscheidung noch nicht gefallen, welche Hühnerrassen. Ich habe mir gedacht, viellecht 2-3 junge Orpi-Hennen, und ich hoffe daß die dann auch mal gute Glucken werden. Weiter vorne hat mal jemand geschrieben, die gelben würden am meisten glucken?
Aber noch eine andere Frage. Ich habe gelesen, daß die Sitzstangen für Orpis nicht zu weit oben sein sollen, weil die doch ziemlich schwer sind und es nicht gut für die Gelenke ist, wenn sie von einer hohen Stange herunterflattern. Das leuchtet mir auch ein. Aber die anderen Hühner sitzten doch meistens lieber weit oben, wenn ich das richtig sehe. Wenn ich also Sitzstangen oben mache, ein Kotbrett drunter, und unten eine Sitzstange für die Orpis... was meint ihr, ob die Orpis dann diese niedrige Sitzstange annehmen? Oder lieber zu den anderen auf die obere Stange wollen? Müßte ich dann womöglich die Orpis komplett abtrennen? Ich wollte eigentlich das ganze Hühnervolk gemeinsam rumlaufen lassen.
Wie steil darf eine Hühnerleiter sein, damit die Orpis sie auch gut schaffen? Und wie groß ist eure Hühnerklappe, damit sie auch gut durch passen?
Grüße
Mara1
Lesezeichen