3 Monate? *seufz*
Dann muss ich wohl auch meinen Männe damit beauftragen...
![]() |
3 Monate? *seufz*
Dann muss ich wohl auch meinen Männe damit beauftragen...
deine lernen es vielleicht schneller
bei mir waren auch noch junghühner dabei (3 monate alt)
seid neustem habe ich nun auch nester am boden (meine 4 jetzigen waren manchmal zu wenig) und da schläft kein huhn drin. die schlafen immer rechts in ihrer stallecke auf dem boden. eine orpi und eine brahmahenne.
ich habe sie wohl komplett kuriert das man in nestern nicht schläft.
mich nervte es auch sie jeden abend dort rauszuholen!
widerum mußte ich aber die eine henne dran gewöhnen ins nest zu legen und nicht auf den boden!
komische welt![]()
Es gibt von meiner Truppe nun einen Blog. Klickt doch mal rein
www.huehnerhotel-hohenlohe.blogspot.de
www.augsburger-huehnerkiste.blogspot.de
Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
Die im Irrtum verharren, das sind die Narren. F. Rückert
2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.
Ich muss mich mal in diesem Thread einklinken: ich habe meine ersten Orpi-Eier bestellt, kanns nicht abwarten und bin schon ganz aufgeregt![]()
Eine kleine Frage hab ich: ich hab gelesen, dass die Eier eine sehr dicke Schale haben, halte ich mich beim Flächenbrüter trotzdem an die angegebene Luftfeuchtigkeit oder wird etwas feuchter gebrütet?
Orpieier haben keine andere Schale als andere Hühnereier....
Ich geb nur wieder, was ich gelesen habe. Gibt ja recht viel Verwirrendes im Datensumpf :-)
Ich hatte bis jetzt Marans und von denen weiß ich, dass die Eier tatsächlich eine wesentlich dickere Schale mit kleineren Poren haben als andere Hühnereier. Die werden auch bei einer etwas höheren Luftfeuchtigkeit gebrütet.
Hätte ja sein können, dass es da Parallelen gibt
Alleine diese Zeilen sind doch ein Widerspruch in sich, findest Du nicht? Es würde Sinn machen, Eier mit dünner Schale und großen Poren bei höherer Luftfeuchte zu brüten, eben damit die Verdunstung des Eiinhaltes reduziert wird. Bei dicken Schalen feuchter zu brüten ergibt daher überhaupt keinen Sinn.
Gruß Sven
Das Ei ist rund und das Legen dauert 90 Minuten (Sepp Huhnberger)
www.orpifreunde.de
Nun seid mal nicht so, ich bin ja kein Profi. Ich halte mich nur an das, was mir erfahrene Marans-Züchter bisher geraten haben. Ich will nur keine Fehler machen und frage lieber einmal zu viel.
Huhu, mal aktuelle Fotos vom jüngsten Nachwuchs!
Endlich Frühling!!!
@Poulet:
Ich weiß nur, dass einige Maranszüchter die Eier vor dem Schlupf mit Essigwasser einpinseln. Das soll die Schale etwas anlösen und den Schlupf erleichtern. Ob es funktioniert, weiß ich nicht. Bei mir sind die Marans auch so aus den Eiern gekommen.
Am besten du brütest genau nach Brutanweisung deines Brüters. Damit wirst du wahrscheinlich die besten Brutergebnisse erzielen.
Orpington blaugesäumt, schwarz und splash
Cream Legbar
Lesezeichen