Seite 113 von 255 ErsteErste ... 1363103109110111112113114115116117123163213 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.121 bis 1.130 von 2545

Thema: Orpington

  1. #1121
    Orpington-Züchter Avatar von bartec
    Registriert seit
    20.04.2009
    PLZ
    29...
    Land
    Niedersachsen/Südheide
    Beiträge
    686
    Hallo Mara,

    ich glaube diese Rasse ist ganz hervorragend für Hühneranfänger geeignet.
    Die Tiere sind zutraulich und zahm und fliegen nicht (jedenfalls nicht, wenn sie ausgewachsen sind).
    Legereif sind die Damen mit etwa acht bis neun Monaten, ihr Endgewicht erreichen sie mit etwa 1,5 bis zwei Jahren. Meine Hähne haben aber mit sechs/sieben Monaten, wenn ich sie schlachte, ein Gewicht von bis zu 2,8 kg (küchenfertig )
    Ich habe die blaugesäumten und die schwarzen. Sie legen etwa 180 Eier/Jahr und haben bei mir noch nicht gegluckt (während mich die gelben in den Wahnsinn getrieben haben: nach gefühlten 10 Eiern saß schon wieder eine fest ...)
    Die birkenfarbigen und rebhuhnf.gebänderten finde ich etwas kleiner und auch lebhafter als die übrigen Farbschläge.
    Schlechtes Wetter (Regen) hat meine noch nie gestört. Sie sehen dann halt etwas zierlicher aus, wenn durch die Nässe das fluffige Gefieder "zusammenfällt". Sie sind jedenfalls nicht anfälliger für Erkältungskrankheiten als andere Rassen auch.
    Im Winter (wenn sehr starker Frost herrscht) kann es bei den Hähnen manchmal zu Erfrierungen an Kamm und Kehllappen kommen, weil diese recht groß sind. Man kann dem aber vorbeugen, indem man diese Stellen mit Vaseline einreibt. Das klappt ganz gut, wenn sie abends im Dunkeln auf der Stange sitzen. Wobei ich meine Hähne auch am Tag jederzeit aufnehmen kann. Sie sind eben zahm .

    Ich hoffe, ich konnte dir etwas helfen .
    Geändert von bartec (24.11.2012 um 22:00 Uhr)
    Orpington blaugesäumt, schwarz und splash
    Cream Legbar



  2. #1122
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.703
    ja Bartec, danke das hilft mir schon mal weiter. Zur Zeit sind bei mir Orpis und Marans in der engeren Wahl. Wobei ich bei Marans noch keinen Züchter in erreichbarer Nähe gefunden habe, bei Orpis aber mehrere. Die beste Zeit, sich Bruteier zu besorgen, ist im Frühjahr, oder?

  3. #1123
    Orpington-Züchter Avatar von bartec
    Registriert seit
    20.04.2009
    PLZ
    29...
    Land
    Niedersachsen/Südheide
    Beiträge
    686
    Für eine Brut ist immer das Frühjahr und der Frühsommer die beste Zeit. Ich muss leider schon recht früh brüten, da meine Tiere sonst für die Ausstellungen nicht rechtzeitig fertig werden.
    Marans sind auch schön, besonders wegen ihrer Eier .
    Ich habe auch zwei Maranshennen. Sie sind normalerweise nicht so zutraulich, aber meine beiden sind streichelzahm. Es sind weizenfarbige, vielleicht liegt es daran ...
    Orpington blaugesäumt, schwarz und splash
    Cream Legbar



  4. #1124
    Avatar von cimicifuga
    Registriert seit
    03.09.2006
    Ort
    Ennstal, OÖ
    PLZ
    44xx
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.076
    ich hab auch marans dabei. hab sogar eine orpi-marans mix henne (und zwei hähne).....wenn die mal ausgewachsen ist zeig ich fotos. ist eine total gelungene mischung finde ich
    wer die menschen kennt, liebt die tiere
    findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"

  5. #1125
    Orpington-Züchter Avatar von bartec
    Registriert seit
    20.04.2009
    PLZ
    29...
    Land
    Niedersachsen/Südheide
    Beiträge
    686
    Ich hatte auch mal eine Orpi-Marans-Mix Henne. Der Vater Orpi GSG, die Mutter Marans SK

    Das Ergebnis sah so aus:
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Orpington blaugesäumt, schwarz und splash
    Cream Legbar



  6. #1126
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.703
    ich finde diese Henne superschön. (Laienmeinung), damit ist auch schon meine Überlegung geklärt, ob ich Orpis und Marans gemeinsam laufen lassen könnte.

    Ich habe weiter vorne gelesen, daß man bei Orpis nur ca. 3-4 Hennen für einen Hahn rechnet, wenn man züchten will. Heißt das dann, wenn man mehr Hennen hat, mehrere Hähne dazu, oder die Hennen und den Hahn, mit dem man züchten will, absondern in einen eigenen Auslauf/Stall? Könnte mir vorstellen bei mehreren Hähnen gibt es sonst dauernd Streit, oder?

  7. #1127

    Registriert seit
    08.09.2010
    Ort
    Kitzingen
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    18
    Kommt auch ein bißchen drauf an ob Du Farbschläge züchten willst.
    Also bspw. gelb und schwarz-gelb-gebändert. Dann selektierst Du nach Farben.
    Was hast Du denn vor?
    Pro Hahn zwischen 1-4 Hennen hab ich mal "gelernt", zumindest sind meine Erfahrung nach die Jungs voll ausgelastet. Zum Thema mehrere Hähne gibts ganze Glaubenskriege :-)
    Meiner Ansicht nach ist das kein Problem wenn Du genügend Platz hast, Orpis sind keine Rasse die sonderlich "kriegerisch" veranlagt ist. Anfangs wird es Machtkämpfe geben (normal) und danach ist meist Ruhe.

  8. #1128
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.703
    Farbschläge züchen will ich nicht, und auch ganz sicher nie auf Ausstellungen gehen oder etwas in der Richtung. Insofern wären mir die Farben ziemlich egal. Aber selber Küken großziehen für den Eigenbedarf an Nachwuchs würde ich schon gerne. Wichtig wäre mir, daß sie nicht zu empfindlich sind, z.B. was das Wetter/Kälte usw. angeht. Es sollen Nutztiere sein (Eier und Fleisch) und sie sollen ein möglichst angenehmes Hühnerleben haben, bis sie irgendwann im Kochtopf landen.

  9. #1129
    Avatar von Famira
    Registriert seit
    11.03.2012
    Ort
    Celle
    PLZ
    29
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.883
    Da ist er wieder, jetzt 5 Monate alt, mein Hahn? Goldie.

    goldi 006hüfo.jpggoldi 007hüfo.jpg

    LG Famira

  10. #1130

    Registriert seit
    22.03.2011
    Beiträge
    83
    Hallo Mara,

    ich habe seit anderthalb Jahren Orpington und war/bin auch totaler Hühneranfänger.
    Ich habe keinen Vergleich mit anderen Hühnern, aber ich fonde meine Orpington einfach toll.

    Gut, auch Orpington gackern manchmal, aber im großen und ganzen sind sie relativ ruhig, eigentlich ganz lieb, die, die ich ausgebrütet habe, sind auch sehr zutraulich. Ich habe ein Flughuhn, die ist wohl nicht ganz typisch, aber jetzt ist der Zaun höher und es ist Ruhe. Die andern wären nicht über 50 cm Zaun gekommen.

    Außerdem sind sie einfach schön.
    Meine legen jetzt allerdings seit über einem Monat keine Eier mehr, sie waren in der Mauser, da haben sie aufgehört und es dabei belassen. Egal, ist ja auch Winter.

    Also ich kann nur zu Orpingtons raten, ich finde die blaugesäumten, schwarzen und Splash am schönsten.

    Grüße,

    Barbara

Seite 113 von 255 ErsteErste ... 1363103109110111112113114115116117123163213 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Axt für Orpington
    Von Joachim04 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 29.11.2015, 13:03
  2. was nehmen? Orpington/Zwerg-Orpington/oder???
    Von Sabine 03 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 23.10.2012, 10:31
  3. Orpington 21.3.10
    Von Quaki im Forum Das Medienhuhn
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.03.2010, 19:43
  4. Orpington
    Von zauberfee im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.10.2009, 12:35
  5. Orpington
    Von franzi_19 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 29.09.2007, 16:56

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •