![]() |
Der Stall, wird damit tatsächlich cremweiß. Ich persönlich mag diesen Farbton lieber als das kalte kalkweiß.
Grüße Bea
P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Den Kalk trägt man auf, um die Flächen zu desinfizieren, ein dauerhaft unwirtliches Milieu für Keime u.ä. zu schaffen und kleinere Löcher und Ritzen zu verschließen.
Kieselgur ist dann für die mechanische Bekämpfung von Milben.
Die Kieselgurbrühe würde ich aber eher 1:5-6 anrühren. Es soll ja etwas mehr sein, als ein dünner Schleier.
So läßt sich Kieselgur aber nur streichen, nicht spritzen. Und länger hält das dann trotzdem nicht. 1:10 oder 2:10 Kieselgur-Wasser-Mischung ist besser/schneller in der Verarbeitung, da spritzbar. Zudem wird empfohlen die Gartengiftspritze mit der Wasserkieselgurmischung im/am Stall parat zu haben, um jederzeit abgeschabte Stellen nacharbeiten zu können. Das ist im Sommer absolut sinnvoll und schnell erledigt.
Durch die Trocknungseigenschaften von Kieselgur wird ebenfalls ein schlechtes, zu trockenes Milieu für Krankheitskeime geschaffen.
Grüße Bea
P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Baue meinen Hühnerstall gerade aus einen Holzkinderspielhaus - soll ein Holzhaus auch innen gekalkt werden? Oder gilt das nur für Steingebäude?
Wenn beim Holzhaus auch….dann streichen?
Wo i Ö kaufe ich das am besten?
Dankeschön
Holz sogar noch eher als Stein, weil sich da noch mehr Löcher und Ritzen finden/bilden.
Sprühen macht eigentlich nur Sinn, wenn man große Flächen hat. Bei einem Spielhaus reicht ein dicker Pinsel. Vorher das Holz nasssprühen und ggf. anschleifen - je nach Oberflächenbehandlung.
Gibts in jedem Baumarkt, einfach nach Löschkalk/Kalziumhydroxid suchen.
Grüße Bea
P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Genau so mache ich mit meinem Harzer Hühnerhaus auch.
Innen hat das Ding OSB Platten, die Ritzen habe ich mit Acryl verschlossen und ansonsten gibt es nur Kieselgur aufgesprüht.
Wasser-Kieselgur-Mischung 10:1 muss es heißen!!!
Grüße Bea
P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Danke für Eure Tipps. Da werde ich mich drum kümmern. Macht es einen Unterschied ob ich „Kalke“ oder „Kieselgure“?🙂
Und wg d Ritzen/Fugen : wäre es eine Option innen am Holz mit PVC Boden Belag zu verkleiden - wg glatter Flöche u dann zu Kalken/Kieselguren?
Lesezeichen