Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 38

Thema: Kalken

  1. #11

    Registriert seit
    19.07.2023
    Ort
    Berlin
    PLZ
    12xxx
    Beiträge
    52
    Zitat Zitat von Krähbert Beitrag anzeigen
    Das hat aber auch einen anderen Zweck.
    1:10 ist auch etwas arg dünn...
    Nö, passt schon.
    Der Stall soll damit ja nicht weiß "gestrichen" werden, sondern eine dünne Schicht Kieselgur bekommen. Nach dem Trocknen einmal mit dem Finger wischen und du wirst sehen, das Zeug ist drauf.

  2. #12

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    3.594
    Der Stall, wird damit tatsächlich cremweiß. Ich persönlich mag diesen Farbton lieber als das kalte kalkweiß.
    Grüße Bea

    P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

  3. #13

    Registriert seit
    07.07.2020
    Beiträge
    1.090
    Den Kalk trägt man auf, um die Flächen zu desinfizieren, ein dauerhaft unwirtliches Milieu für Keime u.ä. zu schaffen und kleinere Löcher und Ritzen zu verschließen.
    Kieselgur ist dann für die mechanische Bekämpfung von Milben.

    Die Kieselgurbrühe würde ich aber eher 1:5-6 anrühren. Es soll ja etwas mehr sein, als ein dünner Schleier.

  4. #14

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    3.594
    So läßt sich Kieselgur aber nur streichen, nicht spritzen. Und länger hält das dann trotzdem nicht. 1:10 oder 2:10 Kieselgur-Wasser-Mischung ist besser/schneller in der Verarbeitung, da spritzbar. Zudem wird empfohlen die Gartengiftspritze mit der Wasserkieselgurmischung im/am Stall parat zu haben, um jederzeit abgeschabte Stellen nacharbeiten zu können. Das ist im Sommer absolut sinnvoll und schnell erledigt.

    Durch die Trocknungseigenschaften von Kieselgur wird ebenfalls ein schlechtes, zu trockenes Milieu für Krankheitskeime geschaffen.
    Grüße Bea

    P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

  5. #15

    Registriert seit
    10.03.2025
    Beiträge
    27
    Baue meinen Hühnerstall gerade aus einen Holzkinderspielhaus - soll ein Holzhaus auch innen gekalkt werden? Oder gilt das nur für Steingebäude?
    Wenn beim Holzhaus auch….dann streichen?
    Wo i Ö kaufe ich das am besten?
    Dankeschön

  6. #16

    Registriert seit
    07.07.2020
    Beiträge
    1.090
    Zitat Zitat von Nibelungenring Beitrag anzeigen
    Baue meinen Hühnerstall gerade aus einen Holzkinderspielhaus - soll ein Holzhaus auch innen gekalkt werden? Oder gilt das nur für Steingebäude?
    Wenn beim Holzhaus auch….dann streichen?
    Wo i Ö kaufe ich das am besten?
    Dankeschön
    Holz sogar noch eher als Stein, weil sich da noch mehr Löcher und Ritzen finden/bilden.
    Sprühen macht eigentlich nur Sinn, wenn man große Flächen hat. Bei einem Spielhaus reicht ein dicker Pinsel. Vorher das Holz nasssprühen und ggf. anschleifen - je nach Oberflächenbehandlung.

    Gibts in jedem Baumarkt, einfach nach Löschkalk/Kalziumhydroxid suchen.

  7. #17

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    3.594
    Zitat Zitat von Nibelungenring Beitrag anzeigen
    Baue meinen Hühnerstall gerade aus einen Holzkinderspielhaus - soll ein Holzhaus auch innen gekalkt werden? Oder gilt das nur für Steingebäude?
    Wenn beim Holzhaus auch….dann streichen?
    Wo i Ö kaufe ich das am besten?
    Dankeschön
    Ich habe 2 kleine Ställe, ein wenig kleiner als Kinderspielhäuser. Beide Ställe sprühe ich nur mit der Wasser-Kieselgur-Mischung 1:10 jetzt im Frühling aus. In den folgenden Wochen und Monaten werden nur noch abgeschabte Stellen nachgesprüht.
    Grüße Bea

    P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

  8. #18

    Registriert seit
    19.07.2023
    Ort
    Berlin
    PLZ
    12xxx
    Beiträge
    52
    Genau so mache ich mit meinem Harzer Hühnerhaus auch.
    Innen hat das Ding OSB Platten, die Ritzen habe ich mit Acryl verschlossen und ansonsten gibt es nur Kieselgur aufgesprüht.

  9. #19

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    3.594
    Wasser-Kieselgur-Mischung 10:1 muss es heißen!!!
    Grüße Bea

    P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

  10. #20

    Registriert seit
    10.03.2025
    Beiträge
    27
    Danke für Eure Tipps. Da werde ich mich drum kümmern. Macht es einen Unterschied ob ich „Kalke“ oder „Kieselgure“?🙂
    Und wg d Ritzen/Fugen : wäre es eine Option innen am Holz mit PVC Boden Belag zu verkleiden - wg glatter Flöche u dann zu Kalken/Kieselguren?

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. kalken
    Von matzeherbi im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 168
    Letzter Beitrag: 22.03.2021, 19:25
  2. Kalken
    Von Benjamin Roth im Forum Der Auslauf
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 28.01.2018, 07:44
  3. Kalken
    Von Wilhelmina im Forum Innenausbau
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 23.04.2014, 10:36
  4. Kalken
    Von Steffili im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.11.2012, 23:02
  5. Kalken
    Von hondo9294 im Forum Innenausbau
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 03.04.2011, 10:25

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •