Seite 3 von 10 ErsteErste 1234567 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 97

Thema: Hühnerhaus, Tipps für den Anfang

  1. #21

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    3.667
    Zitat Zitat von Georg.nuebold Beitrag anzeigen
    Moin,
    Wir sind gerade die ganze Zeit damit Beschäftigt den richtigen Stall zu finden, wir suchen meistens nach Fahrradgaragen, da wir finden, dass diese eine gute Größe haben. Wir stoßen ab und zu über Metall-Fahraddställe, eignen die sich, wenn man sie natürlich umbaut auch für einen Hühnerstall?

    Sowas z.B. (da würden wir dann noch für einen Vernünfitges Funderment sorgen.

    https://www.amazon.de/SVITA-Ger%C3%A...1&gad_source=1

    Liebe Grüße,
    Georg
    Metallstall. Der ist aber sehr kalt im Winter und heiß im Sommer. Als Stall nicht empfehlenswert.

    Das Teil, das du oben verlinkt hast https://www.hornbach.de/p/fahrradgar...yABEgKzGfD_BwE
    auf Beine oder Steine gestellt, gäbe einen tollen Hühnerstall ab!!!
    Geändert von Bea65 (17.12.2024 um 22:22 Uhr)
    Grüße Bea

    P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

  2. #22
    Avatar von Giesi_mi
    Registriert seit
    16.07.2013
    Ort
    Wichtelwunderland
    Beiträge
    3.400
    Aus meiner Sicht taugen alle Kleintierställe, die für "kleine Geld" im Netz angeboten werden, nicht als gescheiter Stall für die Hühnerhaltung.
    Es braucht sowohl für die Hühner als auch für Halter/in eine Deckenhöhe die dem Menschen das Begehen des Stalles ermöglich. Irgendwer hatte mal treffend geschrieben: "Hühner sind keine Höhlenbewohner". Genau.

    Unser erster Stall, Gartenhaus mit 7,5qm war in 3 Teile aufgeteilt. Stall mit Legenestern, Quarantänestall/Gluckenstall/Kükenstall und "Futterkammer". Am Anfang für 6 Hühner gedacht, mittlerweile komplett als Stall für 30 Hühner genutzt.
    Das Gartenhaus war ein reduzierter "Restposten". Ich würde es immer wieder so machen
    LG Heike

    Alle Grausamkeit entspringt der Schwäche.
    Lucius Annaeus Seneca

  3. #23

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    3.667
    Also ich finde einen Stall auf Stelzen (nicht begehbar) super bequem und sehr einfach zu reinigen. Ich würde keinen anderen Stall haben wollen, nicht mal geschenkt.

    Wichtig finde ich ausreichend Fläche und eine große Tür zum reinigen des Stalles. Und genau daran hapert es bei nahe zu allen Kleintierställen/Fertighühnerställen. Aber die oben verlinkte Fahrradgarage auf Stelzen gestellt, wäre super.
    Grüße Bea

    P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

  4. #24
    Avatar von Weißnase
    Registriert seit
    06.03.2021
    Ort
    Speckgürtel
    Beiträge
    2.647
    Wir haben einen Metallschuppen als Schuppen stehen - mit dem würde ich mit den Huhns nicht glücklich werden. Das ist ganz schön dünn, laut, Türen schwergängig, rappelig...

    Ich sitmme auch den anderen zu - wer billig kauft, kauft 2x. Was auf die "günstigen" Ställe gemünzt ist. Ich habe einen geschenkt bekommen und, selbst für "nur" 5 Hühner ganz schnell eine ander Lösung (Link weiter vorne im Faden) gesucht.

  5. #25
    Avatar von Wilde Hummel
    Registriert seit
    01.02.2021
    PLZ
    22
    Beiträge
    3.053
    Zu deiner Frage zur Milbenbekämpfung hier die versprochenen Fotos zu milbensicheren Schlafstangen.





    Die sind aus 8 mm Gewindestangen mit M8 Muttern. Dazwischen Mini-Guglhupfförmchen (da kann wegen des hochgezogenen Mittelteils nix auslaufen) aus Silikon, mit etwas Speiseöl gefüllt. Da kommen die Milben nachts nicht durch.
    0, 2 gr. Orpingtons, 0, 3 Mixe

  6. #26

    Registriert seit
    20.10.2024
    Beiträge
    79
    Zitat Zitat von Giesi_mi Beitrag anzeigen
    Aus meiner Sicht taugen alle Kleintierställe, die für "kleine Geld" im Netz angeboten werden, nicht als gescheiter Stall für die Hühnerhaltung.
    Es braucht sowohl für die Hühner als auch für Halter/in eine Deckenhöhe die dem Menschen das Begehen des Stalles ermöglich. Irgendwer hatte mal treffend geschrieben: "Hühner sind keine Höhlenbewohner". Genau.

    Unser erster Stall, Gartenhaus mit 7,5qm war in 3 Teile aufgeteilt. Stall mit Legenestern, Quarantänestall/Gluckenstall/Kükenstall und "Futterkammer". Am Anfang für 6 Hühner gedacht, mittlerweile komplett als Stall für 30 Hühner genutzt.
    Das Gartenhaus war ein reduzierter "Restposten". Ich würde es immer wieder so machen
    klingt auch irgendwie logisch, ist aber nicht vollkommen.
    Wie gesagt, Fundament kostet extra. Auslauf gesichert kostet extra. Da ist man schnell bei ein paar Tausenden ovn Euros.
    Mein Stall ist begehbar. Ich bin mit dem Stall, als Hühner-Anfänger, sehr zufrieden. Kombiniert mit dem Auslauf habe ich wie gesagt unter 1000 Euro ausgegeben.

    Sollte ich erweitern, brauche ich selbstverständlich auch was Größeres. Aber eben MIT Fundament. Da muß man dann mal schauen. Natürlich denke ich daran, zu erweitern im Sommer, möglicherweise. Ich finde die Italiener goldbraun porzellanfarbig sehr schön. Aber die muß man auch erstmal irgendwo her kriegen, ist eine seltene Rasse.

    Lange Rede kurzer Sinn: für Anfänger reichen Fertigställe völlig aus, kombiniert eben mit einem gesicherten Auslauf. Würde ich auch wieder so machen.

  7. #27

    Registriert seit
    14.05.2023
    Beiträge
    165
    Hallo Wilde Hummel
    Seit einiger Zeit beschäftigte ich mich mit dem Thema Hühner und deren Haltung, insbesondere mit der Stalleinrichtung. Dass die Stangen durch die geölten Kuchenförmchen milbenfrei bleiben sollen kann ich von der Logik her nicht nachvollziehen. Wenn die Hühner sich irgendwo Milben eingefangen haben und abends mit denen auf die Stangen gehen, dann hast du doch schon auch tagsüber die Milben auf der Stange. Oder sehe ich das falsch?
    Sind diese Stangen fest montiert oder abnehmbar?

  8. #28
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    6.913
    Zitat Zitat von Amsa Beitrag anzeigen
    ...Dass die Stangen durch die geölten Kuchenförmchen milbenfrei bleiben sollen kann ich von der Logik her nicht nachvollziehen. Wenn die Hühner sich irgendwo Milben eingefangen haben und abends mit denen auf die Stangen gehen, dann hast du doch schon auch tagsüber die Milben auf der Stange....
    Ich bin zwar nicht Wilde Hummel, antworte aber trotzdem mal zu der Fettnäpfchen-Milbensperre.

    Dabei geht es in erster Linie um den Schutz vor der Rote Vogelmilbe (Dermanyssus gallinae). Diese lebt tagsüber in Verstecken (gerne in Holzritzen), wo sie sich auch vermehrt. Sie "überfällt" die Hühner nur nachts, wenn diese auf den Stangen sind, um sich mit Blut vollzusaugen.

    Von daher ist so eine Milbensperre zum Schutz der Hühner doch hilfreich.
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  9. #29

  10. #30
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    6.913
    Zitat Zitat von Amsa Beitrag anzeigen
    So wie hier?...
    Ich weiß bis heute nicht genau, was das für Viecher waren. Für die Rote Vogelmilbe waren die eigentlich zu klein. Die waren mit bloßem Auge kaum zu sehen.
    Die Fotos hat mein Mann gemacht mit seiner sehr guten Handy-Kamera.

    Mit Ivermectin (Fluralaner/Exzolt bekomme ich hier leider nicht) habe ich das zum Glück in den Griff bekommen.

    Hier mal der Link zur Vogelmilbe auf Wikipedia: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Rote_Vogelmilbe

    Aber hier im Forum gibt es dazu auch jede Menge Info.
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

Seite 3 von 10 ErsteErste 1234567 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gebrauchtes Hühnerhaus gekauft, brauche Tipps und Anregungen.
    Von Kleinfastenrather im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 30.04.2022, 15:25
  2. Mein erstes Hühnerhaus. Bitte um Tipps und Hilfe :)
    Von Katki87 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 04.04.2018, 01:30
  3. Planung Erweiterung Hühnerhaus - Ihre Meinungen und Tipps
    Von fuxx-21368 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 24.10.2017, 15:00
  4. Hühnerhaus Tipps und Tricks
    Von Joensi im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 12.07.2017, 08:16
  5. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 24.04.2011, 16:28

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •