Hallo ihr erfahrenen Stallbauer,
ich bin realtiv spontan und eines glücklichen Zufalls wegen an einen neuen Hühnerstall gekommen. Ich hatte sowieso geplant einen neuen zu bauen und hatte dafür auch schon die Balken geschnitten, dann kam es aber das ich einen fast doppelt so großen Stall angeboten kam den ich natürlich genommen habe.
Nach großer Nachbarschaftlicher Hile und ein paar abgesägten Ästen steht er jetzt auch ungefähr da wo er stehen soll.
Er wurde einen Ort weiter selber gebaut, da lebten dann etwas weniger als ein Jahr ein paar Brahma drin. Davor war noch eine Voliere gesetzt, die ist nicht mitgekommen.
Der Stall sieht wirklich gut aus und ist es auch wie ich finde. Ein paar Gedanken mache ich mir wegen der Isolierung die sowohl unten drunter als auch in den Zwischenwänden liegt. Fragen dazu später.
Außen sind wohl Fichtenbretter, darunter eine (denke ich) wasserdichte Folie, dann die Doppelwände mit Isolierung.
Die Innenfläche ist ca. 2,20m x 1,90m.
Genutzt werden soll er eigentlich nur als Glucken / Kükenstall. Eventuell später mal zeitweise für Zuchtstämme o.ä.
Südansicht. Eine automatische Hühnerklappe ist wohl vorhanden aber defekt.
Westansicht. Die Legenester zeige ich noch von innen, eigentlich brauche ich die erstmal nicht.
Die Tür ist im Norden.
Ostansicht.
Ursprünglich stand er wohl auf dem Boden? Ich will ihn aber erhöht stehen lassen. Die Isolierung würden aber die Hühner wohl anpicken, das muss ich wohl noch ändern.
Die beiden Fenster auf der Südseite kann ich öffnen, die Doppelwand wurde nur bis auf halbe Höhe gebaut.
Da ist die Frage ob ich das besser alles komplett zumache?
Unten ist es relativ ritzenfrei, oben halt offen.
Die Tür sieht von außen schön aus, bietet aber auch viele Ritzen.
![]()
Lesezeichen