Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Stallplanung - Ideen für die Anordnung gesucht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    17.04.2024
    PLZ
    37269
    Beiträge
    19

    Stallplanung - Ideen für die Anordnung gesucht

    Guten Morgen,

    wir haben seit einem 3/4 Jahr vier Hennen die den ganzen Sommer entspannt auf ihrem 400qm Freude gehabt haben. Anfang Dezember kam morgens in der Dämmerung der Fuchs und hat einen Frühaufsteher mitgenommen. Wir haben die Türzeit daraufhin angepasst und dann war auch bis Mitte Januar alles gut, obwohl der Fuchs zwischendurch öfter da war. Dann war vor 2 Wochen die arsch-kalte Nacht und aus irgend einem Grund ist die Tür nicht komplett zu gegangen. Ich vermute Batterie oder gefrorene Seilrollen oder ähnliches.
    Jedenfalls haben wir nun beschlossen den Checks ein Winterquartier zu bauen. Im Garten ist ein alter Unterstand frei. Massivbeton, fester Boden, feste Tür und ich kann den näheren Umkreis, ca 50qm, bequem mit einem festen Metall-Zaun absichern.

    Geplant sind 5 Hühner, normal große Sussex.

    Der Raum selber ist ein langes Rechteck, 2,90m lang und am 80cm breit bei 2m Höhe. Die Türöffnung ist 20cm von der rechten Schmalseite entfernt und 68cm breit.

    Ich hatte gedacht die Sitzstange an der linken Schmalseite auf etwa 1m Höhe anzubringen, 15cm darunter ein Kotgitter und weiter 10cm darunter das Kotbrett.

    Bin bei der Sitzstange allerdings unsicher wegen der Anzahl der Checks. Hatte irgendwie in Erinnerung 20cm breite pro Huhn, das würde dann aber nicht reichen. Vielleicht über Eck noch eine Stange auf selber Höhe oder 2 Stangen parallel so das sie versetzt sitzen können?

    Bei der Legebox dachte ich an 2 Stück gegenüber von der Tür, je 30cm tief, 30cm breit und 40cm hoch.

    Was denkt Ihr? Passt das?

    Vielen Dank und ein schönes Wochenende.
    Matt

  2. #2
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.180
    Ich kanns mir nur bedingt vorstellen, aber: Legeboxen nahe bei der Tür, so daß man nicht einmal durch den ganzen Stall muß, um die Eier einzusammeln, würde ich auch machen. Und zwei oder sogar drei Sitzstangen Parallel ist auch machbar und wird von den Hühnern auch gerne angenommen. Einzig die Tiefe des Kotbretts sollte man (zwecks Reinigung) im Auge behalten.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  3. #3

    Registriert seit
    17.04.2024
    PLZ
    37269
    Beiträge
    19
    Themenstarter
    ich würde gerne Fotos hochladen, aber die werden alle abgelehnt.

    Was die Sitzstangen angeht, wieviel Platz sollte denn zwischen ihnen sein? und die Legebox, wie hoch über dem Boden maximal?

  4. #4
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    6.794
    Zitat Zitat von reeneex Beitrag anzeigen
    ich würde gerne Fotos hochladen, aber die werden alle abgelehnt....
    Versuch's doch mal mit picr.de.

    Kostenlos anmelden
    Bild hochladen
    Generierten Link kopieren und in Deinen Beitrag einfügen

    Da muss dann nix verkleinert werden und die Bilder sind auch gleich groß und leserfreundlich im Beitrag eingebunden.
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  5. #5

    Registriert seit
    17.04.2024
    PLZ
    37269
    Beiträge
    19
    Themenstarter
    cool, danke.

    Hier sind sie



  6. #6
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    6.794
    Hmmm... ... 80 cm sind wirklich nicht viel. Und Du musst ja auch halbwegs vernünftig hantieren können.

    Ich würde wahrscheinlich über die gesamte Schmalseite ein Kotbrett von etwa 90 cm Tiefe auf ca. 70 cm Höhe anbringen. 20 cm darüber 2 parallele Stangen von Wand zu Wand.
    Dann ist ja schon der halbe Stall gefüllt. Auf eine Leiter würde ich verzichten und lieber einen stabilen Klotz oder Hohlblockstein o.ä. von ca. 30 cm Höhe als Aufsprunghilfe davorstellen.

    Ein Gitter halte für überflüssig. Das sehe ich nur als zusätzlichen Dreckfänger. Man kann das Kotbrett dünn mit Sand einstreuen, dann lassen sich die Häufchen mit Katzenschaufel einfach absammeln.

    Zwei Legenester würde ich einfach unter dem Kotbrett platzieren.

    Wie willst Du das mit der Belüftung regeln?
    Das Ställchen sieht sehr massiv aus.
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  7. #7

    Registriert seit
    27.09.2023
    Beiträge
    325
    80 cm breite halte ich auch für viel zu schmal, bedenke auch, dass die Hühner mal im Stall umher flattern, aus welchem Grund auch immer, zum Beispiel wenn ein Fuchs an der Tür ist, das gibt Panik, auch wenn die Tür zu ist und die ihn nicht sehen können. Da wäre mir die Verletzungsgefahr zu hoch. Deine Hennen sind nicht unbedingt klein, das würde ich meinen nicht "zumuten" wollen

    Licht und Belüftung sind ein weiteres Problem, Hühner produzieren wirklich viel Feuchtigkeit, aus diesem Raum wirst du die Feuchtigkeit kaum raus bekommen. Das wird für deine Hühner sehr ungesund werden.

    Und du musst dich auch im Stall bewegen und mit Reinigungsgeräten hantieren können, wenn die einbauten drin sind.

    Ein kotgitter brauchst du nicht, wenn du Einstreu auf das Brett machst legt es sich um die Häufchen und es lässt sich leicht reinigen, die sind mit ein paar Handgriffen abgesammelt jeden Tag. Das klappt sehr gut.

    Ein weiteres Problem ist die Sitzstange, die sollte 40 cm von der Wand weg sein, damit die Hühner gut drauf sitzen können. Und wie sollen die auf die Stange kommen? Für eine Leiter ist der Raum zu klein.

    Wenn du eine schöne Unterkunft für deine Hühner bauen willst, würde ich es gleich richtig machen. Über den Raum wirst du dich mit Sicherheit ärgern nach ein paar Tagen. Wegen der Sicherheit würde ich über einen Elektrozaun nachdenken. Wir haben es so geregelt, dass wir an das Schlafhaus eine Sichere überdachte Voliere, ca 30 m2, gebaut haben, da ist auch im Boden Drahtgitter verlegt, darüber eine dicke Schicht Erde. Wenn die Hühnertür früh auf geht können die in den sicheren Bereich. Den Sommer über haben sie draußen in der Voliere geschlafen. Wenn wir dann aufgestanden sind, können sie in den großen Bereich, welcher mit dem Elektrozaun gesichert ist.

    Hat sich sehr gut bewährt, bisher keine Probleme obwohl wir viele Füchse hier haben. Da wir in Schweden leben, haben wir die Hühner den Winter über im Keller unter gebracht. Der Raum ist allerdings viel größer als der von dir geplante.
    Geändert von Silvia64 (28.01.2025 um 14:31 Uhr)

  8. #8

    Registriert seit
    12.04.2022
    Beiträge
    162
    Ich würde die Sitzstangen quasi stufenförmig in der hinteren Ecke (übereinander, mit seitlichem Abstand von ca. 30cm) anbringen. Also im Prinzip 3 oder 4 Stangen a 80cm (über die volle Breite eben) wie Stufen hintereinander. So schaffst du mehr verfügbaren Sitzplatz pro Huhn trotz kleinem Raum.

    Und das Ganze ohne Kotbrett, da du ja eh nur begrenzt Platz hast, dich zu bewegen. Boden unter den Sitzstangen dick einstreuen, dann kann man bequem mit dem Besen rein und ausmisten.

    In Türnähe oder gegenüber der Tür (habe jetzt nicht genau verstanden, wo die ist?) die Legenester auf ca. 50cm Höhe.

    Manchmal ist weniger mehr - ist meine Meinung.

  9. #9

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    3.592
    4 Sitzstangen hintereinander mit 30 cm Abstand gibt eine tiefe von 1,20 m. Das ist mit einem Besen schwer zu bewältigen. Besser nur 3 Sitzstangen.
    Unterschiedliche höhen der Stangen haben den Nachteil, das alle Hühner auf der höchsten Stange schlafen wollen. Wir haben die Schlafstangen deshalb wieder geändert und auf gleiche Höhe gebracht.
    Grüße Bea

    P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

  10. #10

    Registriert seit
    03.05.2020
    PLZ
    86xxx
    Beiträge
    598
    Wenn das Gebäude schon vorhanden ist, hat es natürlich Charme es zu nutzen.
    Mein Stall ist auch nur 80cm breit und ja, das ist schmal, aber es geht als reiner Schlafstall.
    Allerdings ist er nur 1,2 m tief und damit muss ich nicht in einen mit 2,9m überflüssig tiefen Schlauch reinlaufen zum Putzen, sondern kann das meiste von der Tür aus machen.
    Die Sitzstange ist hinten quer und das Kotbrett kann man zur Grundreinigung komplett rausnehmen.
    Hier muss man drauf achten, dass es sich auch eingebaut gut reinigen lässt. Ein beladenes Kotbrett lässt sich nicht ohne Unfall rausnehmen.

    Das Legenest hängt wie ein Balkon an der Längsseite direkt hinter der Tür und man kann es zum Putzen entnehmen. Das ist wichtig wegen dem Verkehrsweg.
    Eine kleine Klappe in der Tür erlaubt von aussen Kontrolle von Eiern und Hühnern.
    Die Hühner springen einfach vom Kotbrett 40cm rüber zum Legenest und zurück

    Die automatisch Klappe ist an der Längsseite. Die könnte man aber auch in die Tür einbauen.

    Wenn die 80 cm beim Putzen frei nutzbar sind, denke ich dass das geht. Der Gang in einem Reisebus oder im Flugzeug ist schmaler.
    Die überflüssige Tiefe könntest Du mit einer Leichbauwand abtrennen und stilllegen.
    Geändert von Mikromeister (30.01.2025 um 08:58 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Anordnung, kreative Lösungen gesucht
    Von Lys im Forum Innenausbau
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 17.12.2023, 21:09
  2. Ideen gesucht
    Von sil im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 04.01.2017, 17:43
  3. Ideen für Aufteilung gesucht
    Von Nadita im Forum Der Auslauf
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.09.2011, 13:16
  4. Stallplanung! - Bitte um Ideen...
    Von Sennerin im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.07.2011, 20:36

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •