Seite 21 von 26 ErsteErste ... 11171819202122232425 ... LetzteLetzte
Ergebnis 201 bis 210 von 257

Thema: Winterfütterung

  1. #201
    Avatar von hirsch
    Registriert seit
    12.12.2018
    PLZ
    66
    Land
    RLP
    Beiträge
    6.752
    @Dylan u. Tina, mein Beitrag hat sich nicht auf euch bezogen, falls ihr das gemeint haben solltet.

    Ich habe eher von Hühnerhaltungen, die ich selbst gesehen habe gesprochen. Und da bin ich gegen eine dauerhafte Haltung auf blankem Boden, dazu noch auf kleinstem Raum und ohne dass sie jemals Grünzeugs u.ä. bekommen.
    Gruß Rainer
    1,8 Vorwerk, 0,1 Hybrid

    "Das Glück unserer Hühner hängt vom Mensch ab der darüber bestimmt"

  2. #202
    Avatar von wolfswinkel7
    Registriert seit
    29.09.2019
    PLZ
    64xxx
    Land
    Hessen
    Beiträge
    7.527
    Nein Rainer, keine Angst, das hab ich auch so nicht aufgefasst.
    Ich stöbere gerne, ab und zu, mal bei Kleinanzeigen, da kann man das oft genug sehen. Die sind da in ihrem Kabuff nicht nur für die Dauer des "Fotoshootings", sondern waren da die letzten 1/2/3 Jahre drin.
    [B]
    Mich findet man nicht bei Facebook
    Ich brauche auch kein Instagram!
    Ich hab das HüFo und das reicht

  3. #203
    Avatar von 2Rosen
    Registriert seit
    15.02.2005
    Land
    Weserbergland
    Beiträge
    4.445
    Dieses Futter-Grämmchengeplänkel ist doch für freilaufende Hühner nicht wirklich praktikabel.
    Wenn die Tiere draußen sind müsste jeder Wurm und jede Assel, jede Buchecker die runter fällt, etc. pp. sonst mit eingerechnet werden.
    Natürlich auch die Grashalme - möglichst in Metern genau.
    Den meisten ist es schlichtweg einfacher und günstiger Pellets zu verfüttern als Körner selbst zu mischen oder teure Mischungen zu kaufen.
    Hört man hier immer wieder dass es ja möglichst rentabel sein muss und das "Hobby" wenig kosten darf.
    Ich denke je abwechslungsreicher, trotzdem natürlich und ausgewogener die Ernährung ist, um so besser für Körper und Geist der Hühner (das kann auch auf andere Tiere übertragen werden).

    Zitat Zitat von hein Beitrag anzeigen
    ...
    Z. B. Brauchen die Lohmänner ganz anderes Futter als unsere Rassehühner und eine Brahma braucht auch anderes Futter als ein Chabo-Zwerghuhn und und und.....
    Wer füttert ne Dogge wie einen Chihuahua - oder andersherum?
    Wer das nicht kapiert sollte schleunigst seine Hühner wieder abgeben.


    ...und ich verstehe die leicht überzogenen aber doch richtigen Zeilen von morgan.
    Geändert von 2Rosen (29.10.2024 um 13:41 Uhr)

  4. #204
    Avatar von ChiBo
    Registriert seit
    04.10.2010
    PLZ
    41…
    Beiträge
    5.293
    Zitat Zitat von 2Rosen Beitrag anzeigen
    Dieses Futter-Grämmchengeplänkel ist doch für freilaufende Hühner nicht wirklich praktikabel.
    Wenn die Tiere draußen sind müsste jeder Wurm und jede Assel, jede Buchecker die runter fällt, etc. pp. sonst mit eingerechnet werden.
    Natürlich auch die Grashalme - möglichst in Metern genau.
    DANKE @2Rosen
    „Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist werdet ihr feststellen, dass man Geld nicht essen kann.“ Weissagung der Cree.

    1 Meierij-Hahn, 3 Mix-Huhns, 0,1 Glückskatze

  5. #205

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.519
    Deshalb gibt es ein anständiges, auf den Auslauf ausgelegtes Grundfutter, von dem Huhn neben den selbst gesuchten Sachen fressen kann, wie es ihm beliebt.
    Das hat nichts mit Futter-Grämmchengeplänkel zu tun.
    Aber deine Übertreibungen und schlechten Vergleiche um andere Aussagen schlecht zu reden, kennt man ja mittlerweile.
    Geändert von Dorintia (02.11.2024 um 11:15 Uhr)
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  6. #206
    Avatar von 2Rosen
    Registriert seit
    15.02.2005
    Land
    Weserbergland
    Beiträge
    4.445
    Zitat Zitat von Dorintia Beitrag anzeigen
    ...Das hat nichts mit Futter-Grämmchengeplänkel zu tun.
    Aber deine Übertreibungen und schlechten Vergleiche um andere Aussagen schlecht zu reden, kennt man ja mittlerweile.
    Hab ich schlecht geredet, verglichen oder übertrieben?
    Latent kritikunfähig - kennen wir von dir

    Man(oder Frau) kann es auch mit der Grammrechnerei übertreiben und an der Praxis vorbei sinnieren, was wir von dir auch zur Genüge kennen.
    Geändert von 2Rosen (02.11.2024 um 12:28 Uhr)

  7. #207

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.519
    Danke, ebenso.

    Vielleicht liest du auch einfach nochmal nach, wer da mit welcher Thematik angefangen hat, wer über ein Futter schlichtweg eine Falschinterpretation verbreitet hat, wer das unreflektiert einfach so aufgenommen hat usw.
    Geändert von Dorintia (02.11.2024 um 12:43 Uhr)
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  8. #208
    Avatar von 2Rosen
    Registriert seit
    15.02.2005
    Land
    Weserbergland
    Beiträge
    4.445
    Zitat Zitat von Dorintia Beitrag anzeigen
    ... wer das unreflektiert einfach so aufgenommen hat usw.
    Nun wird´s mir zu wirr.
    Bis die Tage!

  9. #209
    Avatar von hirsch
    Registriert seit
    12.12.2018
    PLZ
    66
    Land
    RLP
    Beiträge
    6.752
    Zitat Zitat von Dorintia Beitrag anzeigen
    Deshalb gibt es ein anständiges, auf den Auslauf ausgelegtes Grundfutter, von dem Huhn neben den selbst gesuchten Sachen fressen kann, wie es ihm beliebt.
    Ich bin da eher bei 2Rosen, weil wie will man ein Grundfutter, ganzjährig auf den Auslauf auslegen.

    Da gibt es Tage, wo es viel geregnet hat, mit einem Überschuss an Würmer, die von alleine aus dem Boden kommen und es gibt Tage im Sommer mit steinhart getrocknetem Boden, oder bei Frost mit fest gefrorenem Boden, wo die Hühner an Protein sehr wenig bis gar nichts finden.

    Da stellt sich dann die Frage, wie dieses Grundfutter für alle diese Belange zusammengesetzt sein muss. Es bleibt eine Gratwanderung, wo das Pendel einmal in diese und das andere Mal in die andere Richtung ausschlägt. Obwohl ich diese Rechnerei selbst mache, denke ich immer öfter über dessen Sinn bis hinter das Komma nach.

    Wenn man einen Auslauf hat, in dem auch etwas Grünes zu finden ist, dann wird es am besten sein, man bewegt sich mit den einzelnen Nährwerten im Futter, in einem gemäßigten mittleren Bereich und wo man bei Bedarf noch etwas nachsteuern kann.
    Gruß Rainer
    1,8 Vorwerk, 0,1 Hybrid

    "Das Glück unserer Hühner hängt vom Mensch ab der darüber bestimmt"

  10. #210
    Avatar von morgan
    Registriert seit
    06.03.2021
    Beiträge
    1.557
    Mit dem Futter ist es wie bei einem Orchester. Um die passende Musik zu bekommen müssen auch die erforderlichen Instrumente vorhanden sein und mitspielen und das auch noch im gleichen Takt.
    Hier gibt es Pellets als Grundfutter zur ständigen Verfügung. Als weiteres Grundfutter Legemehl im Feuchtfutter mit verschiedenen Pflanzenbestandteilen plus ganzjähriger Auslauf auf kurzgehaltenem Gras, sowie Grit, Kieselsteinchen und Rotsteine zur ständigen Verfügung. Abends Weizen. Das alles ohne Taschenrechner, sondern Pi mal Daumen. Was die Tucken brauchen, das können sie sich selbst aussuchen und fertig.
    Geändert von morgan (02.11.2024 um 13:15 Uhr)

Seite 21 von 26 ErsteErste ... 11171819202122232425 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Winterfütterung / Sommerfütterung
    Von Weißnase im Forum Hauptfutter
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.11.2021, 09:10
  2. Winterfütterung meiner 3 Gänse
    Von AxSa im Forum Gänse
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 31.12.2014, 18:21
  3. Winterfütterung Wildvögel
    Von Sibille1967 im Forum Dies und Das
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17.10.2014, 08:16
  4. Winterfütterung
    Von Lilly0805 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.11.2013, 01:16
  5. Herbst- Winterfütterung bei Gänsen
    Von AlexL im Forum Gänse
    Antworten: 129
    Letzter Beitrag: 17.12.2009, 19:21

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •