Seite 20 von 26 ErsteErste ... 10161718192021222324 ... LetzteLetzte
Ergebnis 191 bis 200 von 257

Thema: Winterfütterung

  1. #191

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.500
    Da es kein Gesetz gibt, das vorschreibt was auf das mü genau im Hühnerfutter drin zu sein hat, werden sich die Sorten unterscheiden wie es Anbieter gibt.
    Das hat auch nichts mit den Hühnern in Massentierställen zu tun, die bekommen nochmal was anderes.
    Die Futter in Raiffeisen und Co. sind auf unsere Hobbyhühner ausgelegt.
    Schau dir Babymilch an, auch die sind zwischen den Anbietern nicht identisch. Wobei es da glaub ich schon Regelungen gibt was minimum drin sein muss.
    Auch Hunde- und Katzenfutter sind nicht identisch.
    Generell sollte man sich damit beschäftigen was Huhn braucht und was man ihm gibt. Ob nun selbst gemischt und die Nährwerte ausgerechnet oder durch Fertigfutter (wo ja erstmal nur ein anderer das Mischen übernommen hat).
    Und gerade Beifütterung die meist lieb gemeint ist, kann in der Nährstoffbilanz viel kaputt machen. Auch da sollte man immer überlegen ob das jetzt wertvoll fürs Huhn ist.
    Geändert von Dorintia (27.10.2024 um 11:08 Uhr)
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  2. #192
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Dorintia Beitrag anzeigen
    ...................
    Und gerade Beifütterung die meist lieb gemeint ist, kann in der Nährstoffbilanz viel kaputt machen. Auch da sollte man immer überlegen ob das jetzt wertvoll fürs Huhn ist.
    Genau das war mein Thema!! Weniger kann auch mehr sein!

    Und weil ich es gerade erlebt habe, das jemand schon wieder seine Hühner abschaffen wollte - weil es ihm zu teuer war!

    Grund war dabei ein Forum, wo auch alles mögliche ins Huhn gestopft wurde und alle das ganze Zugefütter für super gut fanden! Nach dem Aufräumen der Futter- und Vitamin- und Medikamentenküche konnte vieles geändert werden und die Kosten auf ein minimales gesenkt werden.
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  3. #193
    Avatar von morgan
    Registriert seit
    06.03.2021
    Beiträge
    1.557
    So langsam nähert ihr euch einer rein statischen Hühnerhaltung (Hühner in einer blanken Voliere, Futter ausschließlich aus dem Sack). Für die Hühner dürfte es wohl kaum einen Unterschied machen ob sie anstatt dessen in Bodenhaltung in einem Legehennenbetrieb gehalten werden und bei den Eiern dürfte es wohl auch kaum noch einen Unterschied geben zu denen, die man im Discounter kauft.

  4. #194

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.500
    Meine Hühner haben den ganzen Garten zur Verfügung der in der entsprechenden Jahreszeit auch Grünes bietet. Der ist mit Büschen und Bäumen bewachsen, bietet Schutz, Schatten, Sonne, Scharrflächen, Sandbäder, Pflaumen und Kirschen zum Fressen. Vom Nachbarn fällt mal ab und an ein Apfel in meinen Garten.
    Wenn was taugliches in der Küche übrig geblieben ist, bekommen sie das. Ich werde aber bspw. keine Möhren extra für sie raspeln, genauso wenig wie ich reinen Weizen verfüttere.
    Hier ist nur drauf hingewiesen worden das nicht immer alles was gut gemeint in der Fütterung ist, auch wirklich gut ist.
    Du unterstellst uns direkt eine der Industrie ähnliche Haltung.
    Geändert von Dorintia (27.10.2024 um 18:53 Uhr)
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  5. #195

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    3.636
    Zitat Zitat von morgan Beitrag anzeigen
    So langsam nähert ihr euch einer rein statischen Hühnerhaltung (Hühner in einer blanken Voliere, Futter ausschließlich aus dem Sack). Für die Hühner dürfte es wohl kaum einen Unterschied machen ob sie anstatt dessen in Bodenhaltung in einem Legehennenbetrieb gehalten werden und bei den Eiern dürfte es wohl auch kaum noch einen Unterschied geben zu denen, die man im Discounter kauft.
    Nöh, die Eier meiner Hühner schmecken deutlich anders, als die aus dem Supermarkt. Das sagen mir Menschen, welche normalerweise auf Supermarkteier angewiesen sind. Und die sich über die Eier meiner Tiere sehr freuen.
    Grüße Bea

    P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

  6. #196
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Bea65 Beitrag anzeigen
    Nöh, die Eier meiner Hühner schmecken deutlich anders, als die aus dem Supermarkt. Das sagen mir Menschen, welche normalerweise auf Supermarkteier angewiesen sind. Und die sich über die Eier meiner Tiere sehr freuen.
    Nicht nur schmecken auch das Auge ist begeistert von dem Eigelb unserer Hühnchen.

    Farblich bemerkbar auch beim Backen!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  7. #197
    Avatar von hirsch
    Registriert seit
    12.12.2018
    PLZ
    66
    Land
    RLP
    Beiträge
    6.722
    Zitat Zitat von morgan Beitrag anzeigen
    So langsam nähert ihr euch einer rein statischen Hühnerhaltung (Hühner in einer blanken Voliere, Futter ausschließlich aus dem Sack). Für die Hühner dürfte es wohl kaum einen Unterschied machen ob sie anstatt dessen in Bodenhaltung in einem Legehennenbetrieb gehalten werden und bei den Eiern dürfte es wohl auch kaum noch einen Unterschied geben zu denen, die man im Discounter kauft.
    Dies sind in der privaten Hühnerhaltung leider keine Hirngespinste, sondern treffen nach meinen Erfahrungen, so oder noch schlimmer bei einigen durchaus zu.
    Gruß Rainer
    1,7 Vorwerk, 0,1 Hybrid
    "Wir werden mehr!"
    "Das Glück unserer Hühner hängt vom Mensch ab der darüber bestimmt"

  8. #198

    Registriert seit
    21.01.2020
    Land
    SH
    Beiträge
    715
    Zitat Zitat von morgan Beitrag anzeigen
    So langsam nähert ihr euch einer rein statischen Hühnerhaltung (Hühner in einer blanken Voliere, Futter ausschließlich aus dem Sack). Für die Hühner dürfte es wohl kaum einen Unterschied machen ob sie anstatt dessen in Bodenhaltung in einem Legehennenbetrieb gehalten werden und bei den Eiern dürfte es wohl auch kaum noch einen Unterschied geben zu denen, die man im Discounter kauft.


    Zitat Zitat von hirsch Beitrag anzeigen
    Dies sind in der privaten Hühnerhaltung leider keine Hirngespinste, sondern treffen nach meinen Erfahrungen, so oder noch schlimmer bei einigen durchaus zu.

  9. #199
    Avatar von Dylan
    Registriert seit
    08.09.2017
    PLZ
    9
    Beiträge
    3.657
    Hihi, genau, wer seinen Hühnern so ein schreckliches Fertigfutter füttert, muss ein böser Tierquäler sein, der seine Hühner auf engstem Raum hält und dessen Haltung sich nicht mehr von der Industrie unterscheidet. Nur wer täglich in liebevoller Kleinarbeit stundenlang Gemüse schnippelt, hat das Recht, hier noch mitzuschreiben.
    Also ich habe ja meine Hühner im Winter noch nie nach Möhren oder anderem Wurzelgemüse graben sehen. Seit ihr sicher, dass das wirklich das richtige Winterfutter ist? Meine Hühner kratzen eher nach Würmern....

    Nur fürs Protokoll: Ich bin kein schlechter Hühnerhalter, weil ich meinen Hühnern portioniert Legemehl, Körner und Mais füttere. Grünzeug bekommen sie dazu, aber in Maßen.
    Für meine Hühner genügt das als Winter/Sommer/Herbst und Frühjahrsfütterung. Sie glucken, brüten, führen, legen Eier, mausern problemlos durch und ihre Gesundheit ist so robust, dass ich welche wegschlachten muss, um Platz für den Nachwuchs zu haben. Weil: Überbesatz wollen wir ja nicht haben, ist ja nicht tierschutzfreundlich, gell? Und von selbst wollen sie einfach nicht wegsterben, trotz der bemängelten Ernährung.
    Meinen Eierkunden sage ich immer explizit, dass es keine Bioeier sind. Aber: Sie sind komplett Medikamentenfrei. Und das können viele "Kuschelhuhnhalter" von ihren Tieren wiederum nicht behaupten, weil doch relativ schnell zu Antibiotika gegriffen wird. Da sehe ich persönlich mehr Parallelen zur Massentierhaltung. Aber das ist hier nicht Thema, sondern einfach die Winterfütterung.
    Nicht falsch verstehen: Ich bin und bleibe der Meinung, dass jeder füttern darf, was er möchte. Ich verurteile niemanden deswegen, möchte aber, dass meine Fütterung auch so akzeptiert wird. Würden meine Hühner einen Mangel aufweisen, wäre ich bereit, meine Fütterung zu überdenken. Tun sie nicht. Und sie lieben ihr Futter, falls das ein Kriterium sein sollte.

  10. #200
    Avatar von wolfswinkel7
    Registriert seit
    29.09.2019
    PLZ
    64xxx
    Land
    Hessen
    Beiträge
    7.515
    Dylan danke Dir für deinen Beitrag.

    Meine Hennen haben ja endlosen Freigang, Pellets stehen neben dem Wasser und ich beobachte, dass sie viel in der Wiese scharren und picken, kommen aber trotzdem regelmäßig bei den Pellets vorbei und holen sich einen Schnabel voll ab.
    Karotten z. B. reibe ich nicht, die bekommen sie am Stück, in meiner Körnermischung sind Ölhaltige Sämereien vorhanden, da vertraue ich drauf, das dadurch die Stoffe aus den Karotten gelöst werden.

    Es ist doch wie im richtigen Leben, jeder macht es so, wie es ins Leben passt.
    [B]
    Mich findet man nicht bei Facebook
    Ich brauche auch kein Instagram!
    Ich hab das HüFo und das reicht

Seite 20 von 26 ErsteErste ... 10161718192021222324 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Winterfütterung / Sommerfütterung
    Von Weißnase im Forum Hauptfutter
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.11.2021, 09:10
  2. Winterfütterung meiner 3 Gänse
    Von AxSa im Forum Gänse
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 31.12.2014, 18:21
  3. Winterfütterung Wildvögel
    Von Sibille1967 im Forum Dies und Das
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17.10.2014, 08:16
  4. Winterfütterung
    Von Lilly0805 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.11.2013, 01:16
  5. Herbst- Winterfütterung bei Gänsen
    Von AlexL im Forum Gänse
    Antworten: 129
    Letzter Beitrag: 17.12.2009, 19:21

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •