Seite 17 von 26 ErsteErste ... 7131415161718192021 ... LetzteLetzte
Ergebnis 161 bis 170 von 257

Thema: Winterfütterung

  1. #161
    Avatar von morgan
    Registriert seit
    06.03.2021
    Beiträge
    1.557
    Habe die letzten Tage mit Bäume schütteln, Äpfel sammeln und anlegen des Wintervorrates verbracht. Vorne rechts stehen die Äpfel mit Druckstellen. Die werden zuerst verfüttert. Wenn's trocken bleibt und die Hangwiese weiter befahrbar bleibt geht's weiter mit der Ernte. Die "Kaiser Wilhelm" in den rechteckigen grünen Körben sind geschmacklich "top" und bleiben für die Hühner aussen vor.


  2. #162

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    3.639
    Viele mit braunen Stellen, die müssen schnell weg.

    Mein höhlen die Äpfel nur aus. Schalen werden nur gekocht u. verfeinert gefressen.
    Verwöhntes Volk!
    Geändert von Bea65 (21.10.2024 um 22:58 Uhr)
    Grüße Bea

    P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

  3. #163
    Avatar von morgan
    Registriert seit
    06.03.2021
    Beiträge
    1.557
    Die Äpfel schneide ich in Stückchen und schicke sie mit den Möhren durch das Schnitzelwerk für das Feuchtfutter. So haben alle gleichzeitig und gleichermaßen was davon. Bei Schlechtwetter, wenn die Hühner sich überwiegend im Stall und den Unterständen langweilen bekommen sie die Äpfel ganz zu ihrer Beschäftigung. Aber alles nur in Maßen.

  4. #164
    Avatar von Tibi
    Registriert seit
    19.09.2022
    PLZ
    29..
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.556
    Da lohnt sich doch schon davon Saft machen zu lassen, oder? Find ich super morgan, bis unsere Bäume so weit sind bin ich wahrscheinlich drüber weggestorben.
    Grüße Tina


  5. #165
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von ElkeB. Beitrag anzeigen
    Das wird der erste Winter mit unserer Hühnerschar. Bisher gab es genügend im Auslauf zu finden, die Tage waren lang und es war genügend Zeit um auf Futtersuche zu gehen. Mir fehlen so die Ideen was wir an "Grün" bzw. Vitaminen im Winter zufüttern könnten. Ich habe schon fleißig Brennnessel getrocknet, in der Hoffnung dass sie die mögen. Karotten, Äpfel sind klar - aber dann hört`s auch schon langsam auf . Achso, Luzerne hab ich mir auch schon mal einen Beutel zugelegt.
    Was gebt Ihr noch so?
    Wenn Du schönes gelbes Eigelb haben möchtest und deinen Hühnern etwas gutes tun möchtest, denn gib ihnen Rote Beete (hat bei und die Genossenschaft den ganzen Winter über liegen) - sehr Vitaminreich und wenn sie es kennen, denn kannst Du ihnen ganze Knollen geben. Denn dann haben sie was zu tun und können picken. Und sonst, geraspelt ins Futter.
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  6. #166
    Avatar von Tibi
    Registriert seit
    19.09.2022
    PLZ
    29..
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.556
    Aktuell habe ich ihnen den Auslauf etwas erweitert und sie auf noch frisches Grün geschickt. Ist das dann auch nicht mehr wirklich vorhanden kriegen sie einen "Wintertopf" Mittags.

    Außerdem fahren meine voll auf Chinakohl ab. Da gönn ich ihnen in der Woche zwei Stück im Winter. Vor allem bei richtig schlechtem Wetter, dann haben die auch zu tun. Ich spieße die in der Voliere auf. Die nagen den ab, bis nur noch ein dünner Ring um den Spieß bammelt.

    Ansonsten gibt es auch Rote Beete aus dem Raiffeisen und Möhren und Äpfel, alles zerkleinert mit dem zusammen was aus der Küche Mittags so abfällt.

    Sie bekommen noch Mehlwürmer als Leckerli und ca. einmal die Woche Quark.

    Oft denke ich...man sollte sich selber mal lieber so ernähren.
    Grüße Tina


  7. #167
    Avatar von morgan
    Registriert seit
    06.03.2021
    Beiträge
    1.557
    Da die Rote Bete im rohen Zustand relativ viel Oxalsäure sowie Nitrat enthalten (unter gewissen Umständen kann das Nitrat sich in Nitrit umwandeln und den Sauerstofftransport im Körper behindern) so bin ich da etwas zurückhaltend.
    Was das Gelbe im Dotter fördert so setze ich auf Beta Carotine in frischem Gras (picken der Grasspitzen auch im Winter), Möhren, Hokkaidos und vor allem Grünkohl aus eigenem Anbau, da Grünkohl von allen Lebensmitteln mit den höchsten Gehalt an Beta Carotin (Vorstufe für Vitamin A) besitzt.

  8. #168
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    29.459
    Genau!
    Oxalsäure gehört zu den Antinährstoffen: Substanzen, die die Aufnahme von lebenswichtigen Mineralien wie Eisen, Kalzium und Magnesium hemmen.
    Wer allerdings dauerhaft oxalreich isst, kann zum Beispiel den Kalziumhaushalt durcheinanderbringen oder einen Nährstoffmangel begünstigen.
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

  9. #169

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    3.639
    Ich habe extra für die Hühner im Winter, Grünkohl im Garten. Zudem gibt es Futtermöhren, gekochte Kartoffeln, Tischreste und Weizenkeimlinge. Den Weizen dafür werde ich mir in den nächsten Wochen kaufen.
    Über Luzernepellets als Winterfutter habe ich nachgedacht. Allerdings fanden meine verwöhnten Hühner im letzten Winter die trockene Luzerne langweilig.
    Grüße Bea

    P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

  10. #170
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.701
    @Bea
    Luzernepellets kriegen meine im Winter auch ab und zu, aber nur eingeweicht. Luzernepellets quellen sehr stark auf, ich würde die den Hühnern nicht trocken anbieten.

Seite 17 von 26 ErsteErste ... 7131415161718192021 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Winterfütterung / Sommerfütterung
    Von Weißnase im Forum Hauptfutter
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.11.2021, 09:10
  2. Winterfütterung meiner 3 Gänse
    Von AxSa im Forum Gänse
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 31.12.2014, 18:21
  3. Winterfütterung Wildvögel
    Von Sibille1967 im Forum Dies und Das
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17.10.2014, 08:16
  4. Winterfütterung
    Von Lilly0805 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.11.2013, 01:16
  5. Herbst- Winterfütterung bei Gänsen
    Von AlexL im Forum Gänse
    Antworten: 129
    Letzter Beitrag: 17.12.2009, 19:21

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •