![]() |
"Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina
"Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)
Ein bisschen schäme ich mich schon, aber ich hab mir jetzt auch mal ausgestallte Hennen geholt. War beim Sachkundelehrgang zum Geflügelschlachten und der Eierhof, der die Tiere für die praktische Prüfung geliefert hat, hatte auch günstig inseriert, also hab ich mir welche eingepackt... Die kommen aus Freilandhaltung und sehen recht mauserig aus, aber grundsätzlich erstmal nicht schlecht. Quarantäne ist eh klar. Ein Ei lag am Tag nach dem Transport im Q-Stall, was die nächsten Tage bringen, bleibt abzuwarten. Nu hab ich aber vergessen, nachzufragen, was die da so füttern und irgendwie finde ich auch nicht wirklich was bei Tante Google. Welchen Proteingehalt brauchen die im Futter?
Liebe Grüße, Angela
Wieso schämen? Wenn es ausgestallte Hennen sind wären sie jetzt eh entsorgt worden. Bei dir dürfen sie weiter leben.
Als Futter kommt für solche Tiere nur hochwertiges Legefutter in Frage. Ich hatte welche von Rettet das Huhn und habe ihnen auch mal Leckerchen gegeben, aber da muss man echt vorsichtig sein. Folge wären zum Beispiel Windeier.
Weil ich eigentlich die ganze Hybridenindustrie nicht unterstützen will. Aber die Verlockung war jetzt groß und ich bin einfach sehr neugierig auf Nachzuchtexperimente. Ich habe zumindest diesen 10 Damen die Teilnahme am Lehrgang erspart (wir haben dennoch als Lehrgangsgruppe insgesamt bestimmt 150 Hühner und 15 Stück Wassergeflügel "erledigt", um den Sachkundenachweis zu bekommen). Letzten Endes werden auch diese 10 irgendwann am Messer enden, so sie nicht von selbst ableben. Aber dazwischen möchte ich sie gut versorgt haben. "Hochwertig" ist eben leider keine konkrete Aussage. Ich hätte schon gern Werte in Zahlen, finde aber keine. Als Beispiel wird überall genannt, dass eine Legewachtel einen Proteingehalt von 18-20% im Futter braucht. Für diese speziellen Hühner finde ich nichts so konkretes. Ich bilde mir durchaus ein, meinen Hühnern und Wachteln ein hochwertiges pelletiertes Alleinfutter ausgesucht zu haben. Aber ich hab ansonsten halt Rassehühner bzw. Senfhühner (vulgo Mixe), die sicherlich nicht ganz so hohe Ansprüche stellen.
Liebe Grüße, Angela
Du hast die Industrie nicht unterstützt. Die Maschinerie läuft eh. Schlechter wäre es junge Hybriden am Wagen zu kaufen. Viel Spaß mit den neuen Mädels. Für sie beginnt jetzt das schöne Leben!
Handelsübliches Legemehl für Hühner passt.
Es gibt gewaltige Schwankungen beim "handelsüblichen" Futter. Habe schon gesehen, dass Zeug mit 10% RP als ALLEINFUTTER für Wachteln angeboten wurde...
Ich bestelle mir immer palettenweise sojafreies Futter, das bekommen alle. Hat rund 19% RP und kommt in 2mm Pellets. Da ich Zwerghühner habe, mögen die die kleinen Pellets lieber als die größeren Hühnerpellets. Den freilaufenden Mixhühnern streue ich dazu Gerste und sie finden ja auch noch das eine oder andere im Auslauf. Den Miniwinzhühnchen in der Voliere bekommt das Alleinfutter so ganz gut, aber auch die kriegen in Maßen was dazu gestreut oder auch mal was Grünes/Gemüsiges.
Liebe Grüße, Angela
@Angora-Angy
Mach dir nicht zu viel Gedanken mit dem Futter. Das beste Futter hier in der Region liegt bei 17,5-18,3%. Wie @sil uns empfohlen hat haben wir am Anfang noch eine Mineralstoffmischung beigemischt. Jetzt werden sie genauso gefüttert wie die Rassemädels. Alle sind glücklich und gesund. Die ausgestallte Truppe frisst aber weniger Leckerchen und dafür mehr Legemehl. Die wissen am besten was sie brauchen.
Gruß Mate und die beste Ehefrau der Galaxis
Aber sicher unterstützt man damit die Hühnerindustrie. Mit der Argumentation könnte man ansonsten wirklich jedes billigste Fleisch aus Massenproduktion kaufen, "die Maschinerie läuft eh". Aber das nur am Rande, wirklich ohne jegliche Wertung, nur als Feststellung.
Ist in meinen Augen eher so eine Win - Win - Win Situation.
Die Hersteller, sparen sich die Entsorgungskosten und kriegen noch Geld für ihre Tiere.
Du bekommst sehr billige Tiere, die immer noch hervorragend legen. Da du sowieso vorhast, sie zu schlachten, hast du außerdem noch supergünstige Suppenhühner.
Und die Tiere selbst haben noch ein paarschöne Monate oder sogar ein schönes Jahr bei dir.
Und zum Futter: Wenn Legemehl in ausreichender Menge angeboten wird, ist der Rest der Fütterung problemlos.
Das ist es eben, ich gebe kein Legemehl. Es gibt die Pellets und ein bisschen Gerste in den Auslauf gestreut. Die Hennen sind ja eh so mager und wie gesagt dazu noch in der Mauser. Ich habe noch kein Legemehl gefunden, das meinen Ansprüchen genügt.
Im Stall habe ich allerdings Licht, ich denke mal das brauchen sie noch nötiger als der Rest der Truppe...
Gesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk
Liebe Grüße, Angela
Ob Mehl oder Pellets ist doch egal, wenn es die gleichen oder entsprechenden Werte hat. Ganz viele Legefutter gibt es in beiden "Formen".
Ist dein Futter mit den 19% RP ein Hühnerfutter? Wieviel Kalzium? MMn sollte ein Futter für Industriehybriden mind. diesen RP Gehalt haben und nix "minderwertigeres" zufüttern, wenn nur mit Mineralstoffen und Eiweiß aufwerten.
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Lesezeichen