![]() |
Aaaah....lange Leitung. Aber jetzt hab ichs.![]()
@ Mate Kroate
Ich melde mich jetzt auch mal zu Wort. Nicht weil ich meine, zu dem Thema "Ausgestallte Legehybride" wirklich was Erhellendes beisteuern zu können.
Aber ich finde das echt super-super toll, dass Ihr diesen Schritt gemacht habt. Ich wünsche Euch ganz, ganz viel Freude (und möglicht wenig Probleme) mit den Tieren.
Naja, und vielleicht sind so ausgestallte Legehybride nicht ganz unschuldig an meiner chronischen OCD. Ich frage mich nämlich immer noch, was mir den "Floh" ins Ohr gesetzt hat, mir im April letzten Jahres (nach Ausrufung der "Cuarentena") zwei Hühner zuzulegen. Ich hatte vorher niemals, niemals, niemals nichtirgendwas mit Hühnern zu tun - außer am Brathähnchenstand.
Allerdings hatte ich auf meiner Reise nach Argentinien vor nunmehr fast 2 Jahren bei einer Bekannten in der Nähe von London Station gemacht. Diese hat seit Jahren immer 4-5 "Rescue"-Hennen laufen. Aber ich hatte während meines Aufenthaltes mit den Hühnern doch gar keinen Kontakt zu denen, war ja noch nicht mal im Garten!
Einzige Erklärung: Es muss in den Eiern gewesen sein!
Am Tag meiner Abreise habe ich mir nämlich superleckere Rühreier machen dürfen...
Die müssen total OCD-Viren verseucht gewesen sein. Na so was Hinterhältiges auch!!!![]()
Geändert von chtjonas (25.08.2021 um 02:35 Uhr)
"Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina
"Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)
Selbst wenn....die wären durch die Brat - Hitze gestorben.
@chtjonas
Für mich gehören Hühner einfach zum Landleben dazu.
Als wir vor 4 Jahren die ersten geholt haben wurde mir schnell klar das sie die besten Therapeuten sind, was mir auch meine Psychiaterin bestätigte!
Dieses Jahr hat mich die Hühnerhaltung aber gesundheitlich sehr zurück geworfen. Wenn der TA uns nicht den Kontakt vermittelt hätte wäre ich nie auf ausgestallte Hühner gekommen.
Ich hatte bisher immer diese halb nackten Tiere vor Augen, welche man erst einmal gesund pflegen muss und dann vielleicht doch nicht überleben.
Das wäre für meine Krankheit contraproduktiv geworden.
Deshalb haben wir uns auch entschlossen 11 Hühner + das kleinste und anhänglichste Küken zu behalten und die restlichen "Problemhühner" abzugeben.
Gruß Mate und die beste Ehefrau der Galaxis
Pass auf, dass er sich nicht was drauf einbildet.
Aber jetzt zu Erfahrungen:
Ich selbst habe keine. Habe aber eine Freundin, die welche hält. Bzw. hielt. Sie hat ihnen tolles Zuhause eingerichtet und sich um sie gekümmert. Mit viel Sachverstand und Gefühl. Ich habe sie damals 2 Male besucht und konnte mich von unglaublich zahmen Wesen der Legehybriden überzeugen. Sie sind echt dankbare Geschöpfe, da kann man nichts sagen. Kein Vergleich zu meinen verwöhnten Rasse-Damen, die man oft mit viel Geduld erst zahm machen muss.
Aber das war es dann mit der Sonnen-Seite.
Die Kehrseite der ausgestallten Legehybriden war, dass sie sehr anfällig sind. Obwohl bei speziellem Futter (auf solche Legemaschinen extra abgestimmt). Mit Eingewöhnung auf Natur-Futter mit Gartenauslauf etc. etc.
Selten sind welche über 3-4 Jahre alt geworden, was meiner Freundin zusetzte, weil sie ja auch eine Bindung für sie entwickelte. Sie holte sich dann immer wieder welche, aber immer und immer wieder gab es Probleme und sie sind gestorben.
Jetzt, nach einigen Jahren, will sie das nicht mehr, und holt sich zum ersten Mal die Rassehühner von sehr sorgfältig ausgesuchten Züchtern. Sie kann einfach nicht mehr zusehen, wie sie zuerst aufblühen, guter Dinge sind, in kürzester Zeit superzahm werden und dann schnell (schnell im Vergleich zu Rassehühnern) sterben.
Die Erfahrungen von Landleben - dass sie unkompliziert und sogar in manchen Fällen sogar langlebig sind, könnte meine Freundin nach einigen Jahren nicht bestätigen.
Lieben Gruß, Roksi
1,1 Maxi Homo Sapiens 2,2 Mini Homo Sapiens 3,1 Felis silvestris f. catus, Apes mellifera und die bunte Truppe
Die "Zahmheit ist den Legehybriden aber auch angezüchtet worden. Niemand will in einem Massenstall bei der Reinigung, Fütterung oder sonstigem aufgeschreckte, ängstliche Hühner.
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Selbst wenn...ein weiterer Vorteil.
Lesezeichen