Im Augenblick beobachte ich einen höheren Maisverbrauch, kann das etwas mit der Mauser zu tun haben?
![]() |
Im Augenblick beobachte ich einen höheren Maisverbrauch, kann das etwas mit der Mauser zu tun haben?
Hmmmm....vielleicht hast du recht. Meine haben wochenlang den Maisbruch nicht angerührt und nun, wo sie mausern, fressen sie davon.
Und es ist merklich kälter geworden.
LG, Saatkrähe
Ja. Da ist der Bedarf an Energie natürlich auch grösser.
... bei mir wird wohl auch mehr Mais gefressen als sonst aber der Verbrauch bei Hirse liegt immer noch höher.
LG Oliver
Hirse ist bei mir zu jeder Jahreszeit der absolute Spitzenreiter.
Gefolgt von geschälten Sonnenblumenkernen und Hanf.
Habe immer gelbe Hirse gefüttert,jetzt habe ich mir einen Sack rote Hirse bestellt,bin gespannt wie sie diese annehmen.
Mais habe ich keinen in meinem Auswahlfutter,außer dem Kolben den ich ab und an im Herbst von den abgeernteten Feldern mitbringe.
LG
Susanne
Geändert von Sanne (10.10.2017 um 12:48 Uhr)
Liebe Grüße Susanne
„Das mir mein Hund das Liebste sei,sagst du,oh Mensch,sei Sünde,doch mein Hund bleibt mir im Sturme treu,der Mensch nicht mal im Winde.“
Komisch, irgendwie haben meine noch nicht mitbekommen, dass Hirse das Allerbeste ist.
Ich hatte schon rote, gelbe, Milo alles nicht soo interessant. Ich streu schon immer mal
ne Handvoll hin, damit die mitgefressen wird.
Momentan geht hier ziemlich viel Weizen weg, allerdings ist der auch im normalen
offenen Futterspender, im Gegensatz zu den Trittautomaten mit den anderen "Zutaten".
Anke mit 1,3 Mixen, 0,1 Blumenhuhn, 0,1 Marans gold-weizen, 1,0 Rumix
Ich habe am Anfang auch etwas rumexperimentiert und bin für meine Bande zu der Erkenntnis gekommen,das alles was offen Angeboten wird,bevorzugt gefressen wird.
Dieses kann ich aber nur auf meine Hühner beziehen,vielleicht hat noch jemand andere Erfahrungen.
LG
Susanne
Liebe Grüße Susanne
„Das mir mein Hund das Liebste sei,sagst du,oh Mensch,sei Sünde,doch mein Hund bleibt mir im Sturme treu,der Mensch nicht mal im Winde.“
Ich lese hier seit einigen Monaten interessiert mit. Kommende Woche möchte ich nun hoffentlich endlich auch auf Auswahlfutter umstellen.
Meine Vorstellung war fürs erste: Weizen, Sonnenblumenkerne, Haferflocken, Hirse, evtl Leinsamen, später dann noch Hanf. Zu Beginn wird wohl auch noch der Rest Körnermischung in einem Behälter sein.
Rakonit gibt es in einem extra Topf.
Insekten möchte ich nicht zufüttern, da meine dauerhaft einen sehr großzügigen Auslauf haben (gut 1000 qm für durchschittlich 10 Tiere) und im Winter kann ich gut gewolfte Rehabschnitte zufüttern. Außerdem tun mir die Insekten leid.
Denkt ihr, so kann ich starten? Ich bin echt gespannt wie das wird.
1,0 Vorwerkmix, 0,1 Vorwerk-Barneveldermix, 0,1 Rheinländer, 0,1 Bielefelder, 0,1 Blumenmix, 0,1 Lachsblumenmix, 0,1 Silverudds Blaue/ 0,1 dt. Lachshuhn, 0,1 Sundheimer- tiergestützte Pädagogik mit Huhn
Lesezeichen