@Moritz: Gerne kannst du nächstes Jahr wieder Bruteier von mir haben

(So ich wieder fruchtbare Hähne habe

)
Deshalb auch der Versuch mit den drei Jungs. Und auch, weil ich mich von dem kleinen schwarzen Hahn nicht trennen will (sieht aus wie Vater Borka Senior, der so ein schöner Hahn war und mir leider im Frühsommer tot von der Stange gefallen ist

) Da ich tendenziell mehr hellere Farben in der Gruppe will, habe ich beschlossen, noch zwei helle Hähne dazu zu nehmen und hoffe, das es gut geht. Da der schwarze Junghahn fast einen Monat jünger als die beiden anderen Hähne ist, nehmen die ihn noch nicht für voll. Wenn er rumprovoziert und Kämpfchen will, wird er von Karlson, dem Chefhahn, ignoriert...
Um noch mal auf das Bild vom Zitronen-Zwerghahn zurückzukommen (ich weiß, es ist schon eine Weile her): ich hatte über die Bildersuche 'federfüßige Zwerge in zitron-porzellanfarbig' eingegeben und dabei war mir aufgefallen, das es ein paar Bilder gab, wo mir die Grundfarbe der Hähne sehr viel heller vorkam, als die der Hennen (bis hin zu dem verlinkten Hahn, der auf dem Bild ganz weiß wirkt, abgesehen vom Schmuckgefieder) Den Vater bzw. Großvater meiner scheinbar zitronigen Hennen kann man in den Alben von Blumi6 auf den ersten drei Bildern sehen. Der wirkt auch eher schwarz/weiß mit gelben Schmuckfedern. Aber wenn ich Melachi richtig verstanden habe, kann man bei so wilden Farbmixen wie den Blumenhühnern sowieso nur schwer herausfinden, auf welchen Faktor das helle Gelb zurückzuführen ist.
Auf Bilder von deinen 'Auserwählten' bin ich übrigens auch gespannt

!
Viele Grüße! Penni
Lesezeichen