jupp
![]() |
jupp
missachten, anklagen, mehr fällt mir dazu nicht ein
Weitere Aufstallgebiete des Kreises Heide, Bekanntmachung vom 07.04.:
Weiterhin aufgestallt bleiben muss das Geflügel gemäß der am 8. April 2017 amtlich bekanntzumachenden Allgemeinverfügung des Kreises Dithmarschen in folgenden Gebieten (Vorab-Auszug aus der Allgemeinverfügung):ein 3 km breiter Streifen entlang der Nordseeküste, der Elbe und der Eider flussaufwärts bis zur Straßenbrücke Friedrichstadt, danach bei der Schleuse Nordfeld übergehend in
einen 500 m breiten Streifen entlang des Eiderdeiches bis zur Straßenbrücke Lexfähre sowie danach bei dem Zufluss des Randkanals entlang der Eider und des Gieselau-Kanals bis zum Nord-Ostsee-Kanal,
ein 500 m breiter Streifen entlang des Nord-Ostsee-Kanals von Brunsbüttel bis zur Einmündung des Gieselau-Kanals in den Nord-Ostsee-Kanal,
das EU-Vogelschutzgebiet 1622-493 Eider-Treene-Sorge und ein 500 m breiter Streifen um das EU-Vogelschutzgebiet 1622-493 Eider-Treene-Sorge,
der Dithmarscher Speicherkoog und ein 500 m breiter Streifen um den Speicherkoog Dithmarschen,
der Vogelflugkorridor „Offenbüttler Moor“ mit der Gemeinde Offenbüttel sowie dem sich anschließenden Gebiet, das an der Gemeindegrenze zu Osterrade an der L 131 beginnt, östlich der Bebauung der L 131 in nördlicher Richtung folgend bis zur Albersdorfer Straße, südlich der Bebauung der Albersdorfer Straße folgend bis zur Kreuzung Albersdorfer Straße-Zur Eider, weiter auf der Albersdorfer Straße in nördlicher Richtung bis zur Zuwegung Albersdorfer Straße 14, südwestlich der Bebauung in südöstlicher Richtung auf den Weg in Richtung Dörpswischweg zu, weiter nordöstlicher Richtung den Dörpswischweg kreuzend bis zum Randkanal, dem Randkanal folgend bis zur Brücke, von dort in südwestlicher Richtung den Weg Richtung Wrohm 400 Meter folgend bis zur Kreuzung, den Weg in nördlicher Richtung, die Straße Altenfähre und die B 203 kreuzend bis zur Gemeindegrenze Wrohm, der Gemeindegrenze Wrohm in östlicher Richtung folgend bis zur Kreisgrenze, der Kreisgrenze in südlicher Richtung bis zur Gemeindegrenze Offenbüttel folgend.
das Vogelrastgebiet „Kudensee/Buchholzer Moor“ vom Schnittpunkt Büttler Kanal Burger Au-südöstliche Kreisgrenze entlang Büttler Kanal Burger Au zum Zusammenfluß mit dem Kommisionsgraben, entlang des Kommisionsgrabens bis nordwestlich des Kudensees abbiegend auf die Straße Richtung Kläranlage, der Straße folgend bis südlich der Bebauung an der Straße Blankenese, weiter südlich der Bebauung der Straße Blankenese östlich folgend bis zur Kreuzung mit dem südlich des Klevhang verlaufenden Feldweg, weiter folgend dem südlich des Klevhang verlaufenden Feldweg bis zur Bebauung der Gemeinde Buchholz, südöstlich der Bebauung verlaufend bis zur Kreuzung Un-term Cleve Nr. 6 mit der Straße Richtung Buchholzer Moor, weiter entlang der Straße Unterm Cleve in nordöstlicher Richtung bis zur Kreuzung Buchholzer Moor, der Straße Buchholzer Moor über die Burger Au folgend bis zur südwestlichen Abzweigung Buchholzer Moor, Buchholzer Moor 200 Meter südwestlich folgend bis zur Abzweigung Richtung Nord-Ostsee-Kanal dort bis zur Kreisgrenze und dann der Kreisgrenze folgend bis zum Ausganspunkt.
Interessant ist der "500m breite Streifen" am Nord-Ostsee-Kanal, der Kreis Rendsburg ist der Meinung dass dieser Streifen breiter sein muss, viel breiter!
Der südlich vom Kanal liegende Kreis Steinburg lockerte auch viel großzügiger, ich habe mir das gerade mal alles angeschaut, warum wird das so unterschiedlich geregelt?
Muss mir morgen nochmal die Karten anschauen
Ein bisschen Misanthropie
schadet nie
@Wattwürmchen
was glaubst Du, wieso Habeck nur nördl. vom Kanal freigegeben habtte?
Vermutlich wohl, weil da die "gehorsamen" landkreise sitzen.
Unten sind die rebellen![]()
www.wildvogel-rettung.de = Zahlen, Daten, Fakten zur Vogelgrippe
www.aktionsbuendnis-vogelfrei.de
Der Kreis Steinburg war auch sehr großzügig mit Aufhebungen, hab mir das gerade mal angesehen
Ein bisschen Misanthropie
schadet nie
gehört ja auch zu den Rebellen
www.wildvogel-rettung.de = Zahlen, Daten, Fakten zur Vogelgrippe
www.aktionsbuendnis-vogelfrei.de
Interessant!
"Ahrensee und nordöstlicher Westensee"
Das Naturschutzgebiet dient der Erhaltung eines Teilbereiches der Eiderniederung mit Flußwindungen sowie eines hervorragend erhaltenen, repräsentativen See-Lebensraumes der Jungmoränenlandschaft Schleswig-Holsteins mit besonders gut und typisch ausgebildeten Ufer-, Bruch- und Verlandungsbereichen sowie angrenzenden Feuchtwiesen und Wäldern. Es ist Lebensraum von vom Aussterben bedrohten Pflanzengesellschaften und Uferrand-Lebensgemeinschaften wildlebender Tierarten, insbesondere von Wasservögeln. In dem Naturschutzgebiet ist die Natur in ihrer Ganzheit zu erhalten und, soweit es zur Erhaltung bestimmter bedrohter Pflanzen- und Tierarten im Ökosystem erforderlich ist, durch planvolle Maßnahmen zu entwickeln oder wiederherzustellen.
Aus: http://www.gesetze-rechtsprechung.sh...=true&aiz=true
Was nicht passt: In der Gemeinde Schierensee wurde heute die Aufstallungspflicht aufgehoben
Freut mich für die Tiere, passt aber nicht irgendwie?
Ein bisschen Misanthropie
schadet nie
Ich kenne keinen gehorsam. Gehorsam ist für Untertatenen, nicht für Bürger. Ich kenne auch keine Untertanen sondern nur Bürger.
Und Bürger sollten sich nicht von solch ekelerregenden Politikern/Beamten rumschubsen lassen.
Und daher ist Habeck für ich Pack1, die Reihenfolge danach ist noch variabel. Aber Pack ist es allemal, sie schreiben Menschen vor, was sie zu tun haben.
Kein Mensch hat das Recht, anderen Vorschriften zu machen. Nie, unter keinen Umständen und auch nicht, wenn uns mit einer "Seuche" Gehorsam abverlangt werden soll.
Mein Aufruf an euch alle: Ekelt euch vor Beamten, wie ihr euch bisher nur vor Ratten geekelt habt.
Donnerwetter, der Mann ist ja schnell mit seiner Erkenntnissen :
http://www.wirtschaft.com/agrarminis...i-vogelgrippe/
Darüber reden wir schon seit Monaten. Echter Schnellmerker, aber nunja, wenn man damit beschäftigt ist, Millionen für eine Kampagne für ein inhaltloses Label auszugeben, fehlt die Zeit für die Realität
1/4/9 Zwergorpington rot, 2 Orpis GSG, 1/2 Orpis gelb, 2/3 Zwerglachshühner, 1/ Bartzwerge , 1/1 Havaneser, 2/0 Welsh A, 0/1 Muli, 1/1/? Gelbkopfgecko, 0/1 Kornnatter
Lesezeichen