![]() |
Feuchtes Klima im Brustgefieder der Enten, ein wahrer Brutschrank für HPAI...
Ganz ehrlich: Erst die konfuse Geschichte der staffettenartigen Verbreitung über die Mongolei und Sibirien und jetzt macht sich das durchseuchte Federvieh ans Brutgeschäft und soll dabei ansteckend sein? Also sterbenskranke Enten machen sich jetzt an den Nestbau, fliegen hin und her, und legen dann 15 Eier? Ist klar...
4.29.31 Altsteirer
"Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand." Charles Darwin
Herr Fisser, Sie argumentieren mir zu glatt:
"Herr Meyer, diese Entscheidung war falsch. Sich inmitten der größten Geflügelpest-Epidemie, die Deutschland je gesehen hat, gegen den Rat der Fachleute zu stellen, war fahrlässig."
.....
"Oder weiter gefasst, müssen wir unser Vorgehen bei Tierseuchen nicht dringend überdenken?"
.....
Die einzigen, die von der "Keulung auf Verdacht" profitieren, sind die, die dann gleich entschädigt werden, weil sie ja praktisch zur Vorbeugung gekeult wurden.
Wird erst gekeult, wenn auch festgestellt wurde, dass wohl schlappe Biosicherheitsmassnahmen zur Keulung führten, ist (hoffentlich) zu erwarten, dass hie nicht entschädigt wird.
Ist das der Grund für Ihren Artikel?
Sie befinden sich ja im Verein eines grossen Konzertes, auch der Herr Ripke, dieser Ober-Tierschutz--- was eigentlich, verlangt ja wohl, dass man den Herrn Minister Meyer einer hochnotpeinlichen Untersuchung unterzieht, ob man nicht doch was findet, dass die drohende Nicht-Entschädigung derer, die nicht mal diese, nachhaltig vom Ripke-Verband mitentwickelten Biosicherheitsmassnahmen eingehalten haben, verhindert, und letztlich doch noch zahlt.
Diese Grippe ist vielleicht aus Ostasien gekommen, aber zu dem Desaster, zu dem sie hier angewachsen ist, haben die Züchter, Mäster und Eierproduzenten ihr ganz gerüttelt Mass beigetragen.
Herzlichen Dank an diese Herren, wir bedanken uns auch für Multiresistente Keime und alle anderen Segnungen die wir von Ihnen noch erwarten können.
Und wünschen weiter: GUT GOLD!
Ich habe keine Hoffnung mehr für die Zukunft unseres Volkes, wenn sie von der leichtfertigen Jugend von heute abhängig sein soll. Denn diese Jugend ist ohne Zweifel unerträglich, rücksichtslos und altklug. Hesiod ca 700 v Chr.
Nicht die Sinnhaftigkeit eines Argumentes, sondern das Vorhandensein, reicht dem mittleren Amtmann.
Sinnhaftigkeit müsste man mit Denken überprüfen, und das steht nicht in der Aufgabenbeschreibung !
(und was mit denkenden Menschen in Ämtern passiert, siehst Du gerade beim Minister, der muss sich jetzt einer Amtsüberprüfun stellen (durch die CDU))
Ich habe keine Hoffnung mehr für die Zukunft unseres Volkes, wenn sie von der leichtfertigen Jugend von heute abhängig sein soll. Denn diese Jugend ist ohne Zweifel unerträglich, rücksichtslos und altklug. Hesiod ca 700 v Chr.
Ich habe keine Hoffnung mehr für die Zukunft unseres Volkes, wenn sie von der leichtfertigen Jugend von heute abhängig sein soll. Denn diese Jugend ist ohne Zweifel unerträglich, rücksichtslos und altklug. Hesiod ca 700 v Chr.
In anderen Gebieten, in denen für längere Zeit keine HPAIV H5-Nachweise sind und keine
Wasservogelansammlungen beobachtet werden, wird das Risiko erstmals als gering
eingestuft.
Zitat aus der heute veröffentlichten Bekanntmachung unseres Kreises
Aufgrund dessen wurden heute weitere Gemeinden von der Stallpflicht erlöst, nur wir halt nicht. Kommt mit auf meine Liste, oder ich muss mal zum Optiker weil ich schlecht sehe, denn Wasservogelansammlungen gibt es bei uns nicht, es wird ja sogar von "grösseren" Wasservogelansammlungen gesprochen, wer stellt denn sowas fest wir haben hier kein Wasser!!! Und auch keine Wasservogelansammlungen! !!
Ein bisschen Misanthropie
schadet nie
Na denn:
Habe ich das jetzt gerade richtig gelesen? Dr Habeck begründet die Restaufstallgebiete unter anderem mit der Brut
Zitat:
"Hier müssten die Tiere weiterhin im Stall bleiben, weil Wildvögel aktuell brüten und sich dann in der Nähe von Gewässern aufhalten."
Zitat ENde
Das kann doch alles nicht wahr sein!
Bedeutet das jetzt mit anderen Worten, dass die verbliebenen Gebiete sich drauf einstellen können, unter Daueraufstallung zu bleiben - für immer?
Ich meine, es dürfte wohl jedem bekannt sein, dass nach der Brut die Aufzucht kommt, die ebenfalls in Gewässernähe stattfindet und danach folgt der Zug...und dann geht alles wieder von vorne los.
Ist das der erste Schritt unseres Ministers zur Umsetzung seiner Ankündigung Anfang Dezember 2016, dass wir uns wohl "an den Gedanken einer generellen Stallpflicht evtl. gewöhnen müssten, da der Verbraucher das so wolle - da er "hygienische" Produkte wünsche?"....
.....wobei ich mich frage, woher unser Minister diesen "Verbraucherwillen" nimmt und wie er darauf kommt, dass Fleisch aus Massentierhaltung "hygienischer" sein soll, als Freilandfleisch....
www.wildvogel-rettung.de = Zahlen, Daten, Fakten zur Vogelgrippe
www.aktionsbuendnis-vogelfrei.de
Ich kenn das so, das die sich während der Brut ins Nest setzen."Hier müssten die Tiere weiterhin im Stall bleiben, weil Wildvögel aktuell brüten und sich dann in der Nähe von Gewässern aufhalten."
„Vögel, die am Morgen singen, holt mittags die Katz.“
(Der frühe Vogel fängt den frühen Wurm, der Späte fängt den Fetten!)
Lesezeichen