![]() |
China: "Wiege der Influenza "
https://flutrackers.com/forum/forum/...bors-h5n6-h7n9Geburtsort von H5N1 in der Mitte der 1990er Jahre, SARS (ein Doveed ein Coronavirus, nicht Influenza ) in den frühen 2000er Jahren und der starke Verdacht, dass 2 der 3 großen Influenza-Pandemien des letzten Jahrhunderts ( 1957's Asiatische Grippe, 1968 Hong Kong Grippe ) aus dieser Region stammten.
In den letzten Jahren hat sich die Zahl der neuartigen Grippeviren aus China nur beschleunigt, wobei H7N9 im Jahr 2013 auftaucht - gefolgt von H10N8 (beide haben Menschen infiziert und getötet). Im Jahr 2014 entstanden zwei weitere Vogelgrippeviren - H5N6 und H5N8 - und beide können nach China zurückverfolgt werden.
„Vögel, die am Morgen singen, holt mittags die Katz.“
(Der frühe Vogel fängt den frühen Wurm, der Späte fängt den Fetten!)
Zitat:
"Und dies ist besonders wichtig, im Hinblick auf zukünftige und langandauernde Ausbrüche der Vogelgrippe..."
Soll heißen: Sobald sie die lästige 12-Wochen-Regelung los sind, geht es erst richtig los mit der Aufstallung (dann dürfen wir uns wahrscheinlich auf Dauer-Aufstallung gefasst machen, sofern man nicht jetzt auch schon von Dauer-Aufstallung sprechen kann)![]()
LG Claudia
_______________________________________
0,2 Zwerghuhnmixe, 0,2 Zwerg-Seidenhühner, 1,0 Havaneser
LG Claudia
_______________________________________
0,2 Zwerghuhnmixe, 0,2 Zwerg-Seidenhühner, 1,0 Havaneser
Lesezeichen