![]() |
nach 20 Jahren endlich wieder Hühner, spontaner Bruteier-Kauf bei Ebay, geliefert in die Packstation, Oktober 2014 erste Naturbrut... ein bisschen Natur in der Stadt..
Aktuell 3,35 New Hampshire, 3,7 Gänse, dazu Pferd, Hund, 3 Katzen und Bienen ...
Ach ja, das habe ich auch gelesen, dass sie nicht zu beseitigen sind. Dann hilft wohl auch kein CD3...
nach 20 Jahren endlich wieder Hühner, spontaner Bruteier-Kauf bei Ebay, geliefert in die Packstation, Oktober 2014 erste Naturbrut... ein bisschen Natur in der Stadt..
Aktuell 3,35 New Hampshire, 3,7 Gänse, dazu Pferd, Hund, 3 Katzen und Bienen ...
Calciumcarbonat ist nicht sauer. Es ist das in Wasser schwer lösliche Calcium-Salz der Kohlensäure. Das bisschen was sich löst, reagiert aufgrund der enthaltenen Base Carbonat eher alkalisch. Richtig ist aber, dass Calciumkarbonat (=Kalk) gegen Säuren empfindlich ist. Die schwache Kohlensäure lässt sich durch stärkere Säuren leicht aus der Verbindung austreiben.
Übrigens hat der Sauerstoff seinen Namen aufgrund eines Irrtums des grossen Lavoissier, der glaubte, dass Sauerstoff sauer macht. Heute weiss man aber, dass Säuren auch ohne Sauerstoff entstehen können und dass Sauerstoff auch in manchen Basen enthalten ist.
LG Oliver
Geändert von Oliver S. (22.04.2016 um 01:14 Uhr)
Ich habe die ganze Diskussion ja mehr oder weniger komplett mit durch gelesen, teilweise interessiert, und zugegeben für einen normalen Menschen teilweise auch mit Fragezeichen in den Augen.
Ich bewundere die Geduld mancher hier, und auch deren Verständnis was im Huhn so alles los ist, und welche Meinungen und fundierte Antworten so alles zusammen getragen wurde.
Allerdings kommt es mir teilweise so vor, das Außenstehende Meinungen evtl auch gegen sprachen radikal weg reduziert werden, und einfach nicht wahrgenommen bzw ignoriert werden.
Ansonsten danke für die vielen Infos, den ein oder anderen Tipp wird mein weiches " normalo" Hirn sich hoffentlich merken können.![]()
1.11 Zwerg Cochins 1.2.1 Zwerg Seidis 0.2 Miezen 0.1 Kuvasz und 4 Bezaubernde kleine (B) Engel
Ich bin nicht Verrückt, ich bin Verhaltensoriginell !
Hallo Flaemchen,
danke für deinen Beitrag.
Welche Meinungen, die dagegen sprachen, meinst du genau. Ich möchte natürlich nichts übersehen, was meine Forschung zum Windei voranbringen. Meine Forschung hat sich natürlich verstärkt auf die Futterkomponenten konzentriert, die das Windeiproblem beeinflussen und das ist ja auch in meinem allerersten Post #1 beschrieben.
Im Dialog mit zfranky haben wir nun gelernt, dass Mykoplasmen nicht behandelbar sind und somit evtl. Windeier hervorrufen, die dann wohl auch nicht therapiert werden können.
Vamperl spricht aber von diagnostizierten Spulwürmern, die durchaus therapiert werden können. Spulwürmer/bzw. deren Eier sind zwar nicht im Legedarm vorhanden, sondern im Dünndarm und evtl. anderen Organen wie z.B. der Lunge, bewirken aber starken Durchfall, der die Aufnahme der gefressenen Nährstoffe im Körper behindert. Und deshalb evtl. Windeier verursacht. Das ist aber mMn. noch nicht endgültig bewiesen.
Hier müsste erst geklärt werden, ob das Wurmmittel, das Vamperls Hühner wohl bekommen haben (?), innerhalb ein paar Stunden bzw. max. 1 Tag, so schnell gewirkt hat und somit für das gelegte Kalkei verantwortlich ist. Aber das weiß ich nicht genau und lasse mich gerne von gegenteiligen Fakten überzeugen.
VlG Tiffani
Hallo Oliver,
ja, ich habe das wohl missverstanden.
Aber richtig ist somit in meiner Erklärung, dass das Calciumcarbonat, das im Legedarm die Eischalenbildung bewirkt, empfindlich gegenüber Säuren ist.
Woher kommen diese Säuren? Ich habe erforscht, dass es bei meiner Amelie wohl die überwiegende Körneraufnahme war (die Legepellets wurden nicht gefressen), die dann bei der Verstoffwechselung einen hohen Ph-Wert im Darm erzeugen (=sauer) und somit die Kalkschalenbildung gestört haben.
Diese Reaktion kann jeder auch in seinem Badezimmer feststellen. Dort ist es möglich, die Kalkablagerungen in der Dusche mit (saurem) Essig zu entfernen.
VlG Tiffani
nach 20 Jahren endlich wieder Hühner, spontaner Bruteier-Kauf bei Ebay, geliefert in die Packstation, Oktober 2014 erste Naturbrut... ein bisschen Natur in der Stadt..
Aktuell 3,35 New Hampshire, 3,7 Gänse, dazu Pferd, Hund, 3 Katzen und Bienen ...
Das hab ich überhaupt nicht gesagt!
Natürlich sind Mycoplasmen behandelbar. Man kann sogar dagegen impfen.
Man wird sie nur nicht am Individuum wirklich los, sollte es einmal infiziert sein.
Und sollten sie Windeier verursachen, reicht eine Calciumtablette als Therapie nicht..
Da muss schon mehr erfolgen...
Ich werd nun aber langsam sauer, was hier einem in den Mund gelegt wird!
Du liest nicht sondern du interpretierst sehr frei..
nach 20 Jahren endlich wieder Hühner, spontaner Bruteier-Kauf bei Ebay, geliefert in die Packstation, Oktober 2014 erste Naturbrut... ein bisschen Natur in der Stadt..
Aktuell 3,35 New Hampshire, 3,7 Gänse, dazu Pferd, Hund, 3 Katzen und Bienen ...
Lesezeichen