Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 36

Thema: Wieso Zwerghuhn?

  1. #1
    dreadhead Avatar von Brutlust
    Registriert seit
    07.11.2014
    Ort
    Leimen
    PLZ
    69181
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.300

    Wieso Zwerghuhn?

    Liebe Gemeinde!

    Ich stelle mir schon seit Ewigkeiten die Frage, warum man sich Zwerghühner halten sollte! Insbesondere bei Rassen, bei denen es die "Normalen" und die "Zwerge" gibt, warum will man da die Zwerge haben? Warum suchen manche explizit nach Zwergen, bevor sie überhaupt ne Idee haben, welche Rasse es sein soll.

    Ich weiß, das ist ein heikles Thema mit Flamewar-Potential.
    Also bitte sachlich, Argumente und Meinungen und keine Prügelei

  2. #2
    Avatar von geo
    Registriert seit
    23.01.2014
    Ort
    ibbenbüren
    PLZ
    49477
    Land
    NRW/hinundwieder Niedersachsen...
    Beiträge
    302
    Da gibt es doch schon Themen zu:
    http://www.huehner-info.de/forum/sho...ight=zwerghuhn
    und ähnliche.

    ich für meinen teil: weniger platz, weniger futter, optik, verschieden große eier etc.
    Menschen 1,1; Katzen 1,1; Wachtel; Seramas; Fasane; verschiedene Vögel

  3. #3
    Avatar von Yokojo
    Registriert seit
    14.11.2013
    Ort
    Heidelberg
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.456
    Da die Bankivahühner so gross sind wie Zwerghühner gibt es eigentlich gar keine Zwerghühner, sondern nur Normale und Grosse.
    Nicht nur das Aussehen sondern auch die Bewegungen, der Charakter... sind verschieden, ist halt Geschmaclsache !

  4. #4
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Hm, bedauerlicherweise gibt es manche Rassen nur als Zwerge.
    Und gerade diese haben oftmals Charaktere und Wesenszüge, die man bei keinem Großhuhn findet. Sebright zum Beispiel- eine der winzigsten Rassen, aber rotzefrech, selbstbewusst und mit dem Herz eines Löwen, dabei aber bei richtiger Aufzucht total nett zu Menschen (im Sinne von zutraulich). Das hat keine große Rasse, die ich kenne (außer braune Hybriden), und so könnt' man schon mal drüber nachdenken, Sebright zu "verriesen", also ein richtiges Huhn draus zu machen.

    Dann in der heutigen Zeit ganz klar der Platzanspruch.
    Der unbegrenzte Auslauf früherer Tage ist heute in den meisten Fällen passè und nicht mehr machbar, zB weil man mitten in so einer Neubausiedlung residiert, wo die einzelnen Gärten nur 600 m² groß sind, oder so.
    Schon eine Truppe von nur 20 großen Hühnern braucht das doppelte, wenn es immer gut aussehen soll. Da sind viele Zwergrassen dann doch weit eher mit dem wenigen Platz zu befriedigen.

    Ein weiterer Punkt, den ich finde: Zwerghühner sind ja so süüüüüüüüüüß!
    Das eigentliche Nutztier Huhn tritt immer mehr in den Hintergrund, die naturentfremdeten und nur noch Kuscheltiere gewöhnten Leute wollen was niedliches, wo man als Kompromiss auch noch 'nen Nutzen von hat, ohne ein schlechtes Gewissen haben zu müssen.
    Schon Karnickel isst aufgrund des Kuschelfaktors kaum mehr ein Mensch, bei Hühnern hat man wenigstens noch die Eier... Der Kuschelfaktor wird auch immer mehr das bestimmende Kriterium für's Huhn, anders kann ich mir auch die klare Bevorzugung allerlei möglichst plüschiger Rassen alá Orpington und Seidenhuhn nicht erklären, denn Legeleistung steht bei denen sicher weniger im Vordergrund, wenngleich zumindest Orpis mal als Zwiehühner konzipiert waren.

    Jede mögliche Rasse zu verzwergen finde ich oftmals nur dem "Spieltrieb" der Züchter geschuldet, denn nun ja, egal wie man es dreht und wendet, an die Leistungen der Großen kommt kein Zwerg heran. Schon gar nicht, was Braten angeht...
    Heute sind zwar die Familien zumeist weit nicht mehr so groß wie noch vor 60 Jahren, so dass quasi Portionshühnchen besser sein sollten, aber wenn man die meisten Zwerge auf dem Tisch hat, fängt man an zu weinen bei dem mageren Teil. Abgesehen davon; siehe Absatz über diesem...

    Dabei wohlweislich nix gegen Zwerge; ich habe ja selber welche. Wenngleich nicht im Kuschelformat...
    Geändert von Okina75 (17.02.2015 um 14:11 Uhr)
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  5. #5
    Dorfkind :)
    Registriert seit
    08.12.2013
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    967
    Zitat Zitat von Yokojo Beitrag anzeigen
    Nicht nur das Aussehen sondern auch die Bewegungen, der Charakter... sind verschieden, ist halt Geschmackssache !
    In wiefern meinst du das mit dem Charakter?
    Nervöser, scheuer
    oder
    aufgedrehter zahmer
    Ich persönlich habe nur große Hühner, wegen der Eigröße die ich bei den Zwergen etwas mickrig finde, aber viele sagen ja ihnen reichen kleine Eier oder sie bevorzugen diese sogar oder sie schmecken ihnen besser etc.
    Wer Ordnung hält ist nur zu faul zum suchen!
    LG fjausum

  6. #6
    Dorfkind :)
    Registriert seit
    08.12.2013
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    967
    Zitat Zitat von Okina75 Beitrag anzeigen
    Und gerade diese haben oftmals Charaktere und Wesenszüge, die man bei keinem Großhuhn findet. Sebright zum Beispiel- eine der winzigsten Rassen, aber rotzefrech, selbstbewusst und mit dem Herz eines Löwen, dabei aber bei richtiger Aufzucht total nett zu Menschen (im Sinne von zutraulich). Das hat keine große Rasse, die ich kenne (außer braune Hybriden), und so könnt' man schon mal drüber nachdenken, Sebright zu "verriesen", also ein richtiges Huhn draus zu machen.
    Achso Okina war schneller , das war ja dann eigentlich schon die Antwort
    Wer Ordnung hält ist nur zu faul zum suchen!
    LG fjausum

  7. #7

    Registriert seit
    10.01.2014
    Beiträge
    438
    Für mich sind die Zwergwyandotten für meine Stadtlage all in one: eine bunte, gemütliche Truppe, die mit einer Grundstücksgröße von 400 Quadratmetern völlig zufrieden ist und bei ein bißchen Management sogar den Garten überleben läßt.
    Dazu ordentlich was fürs Auge, witzige, zutrauliche Hühner - und nicht zu vergessen reichlich Riesendotter-Eier, die ich leckerer finde als die der Großen.

  8. #8
    Exilschwäbin Avatar von Gwenhwyfar
    Registriert seit
    29.07.2014
    Ort
    Ostfriesland
    PLZ
    26***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.144
    Ich denke, dass da auch viel züchterischer Ehrgeiz mitspielt. Das Huhn als Ziergeflügel hat eine lange Tradition. Kein Wunder also, dass Rassen entstanden, die nicht als Nutztier taugten, dafür aber das Auge erfreuen sollten.
    Die gleiche Frage könnte man sich über Zwergkaninchen stellen. Oder über Pekinese, Mops und Co.
    Manche Menschen spüren den Regen, andere werden einfach nur nass

  9. #9
    Avatar von colourfuls
    Registriert seit
    15.07.2011
    Ort
    Hiddenhausen
    PLZ
    32120
    Land
    NRW
    Beiträge
    3.547
    Zitat Zitat von Tulip Beitrag anzeigen
    Für mich sind die Zwergwyandotten für meine Stadtlage all in one: eine bunte, gemütliche Truppe, die mit einer Grundstücksgröße von 400 Quadratmetern völlig zufrieden ist und bei ein bißchen Management sogar den Garten überleben läßt.
    Dazu ordentlich was fürs Auge, witzige, zutrauliche Hühner - und nicht zu vergessen reichlich Riesendotter-Eier, die ich leckerer finde als die der Großen.
    Ich hätte es nicht besser beschreiben können! Ganz Deiner Meinung! Ich liebe meine bunten Zwerg-Wyandotten

    Aber wegen der Größe, mein Hahn Gismo bringt seine 1,9kg auf die Waage. Also sooooo klein sind die Puschelpos nicht!
    Dein Leben beginnt mit dem Tag,
    an dem Du einen Garten anlegst.


    Ciao Martina

  10. #10
    dreadhead Avatar von Brutlust
    Registriert seit
    07.11.2014
    Ort
    Leimen
    PLZ
    69181
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.300
    Themenstarter
    Okina, ich bin da ganz deiner Meinung.... ich wundere mich nur irgendwie immer wieder, das es Menschen gibt, die immer wieder nur Zwerge wollen, sich anderes gar niht anschauen. Da kann oftmals der Charakter nicht relevant sein, dazu müsste man den ja kennen bzw. die Unterschiede.

    Gwenhwyfar, das mit dem züchterischen Ehrgeit stimmt schon. Aber, wenn es keine Abnhemer gäbe für all die Zwerge, würde es sich nicht lohnen, alles zu verzwergen. Da könnte man es genausogut bei den kleinen Rassen belassen. Wer klein will, soll sich Bankiva & Co. zulegen. Aber es gibt den "Markt". Selbst auf Ausstellungen bekommt man den Eindruck, dass Bestnoten grundsätzlich nur noch an Zwerge vergeben werden, große Rassen scheinen keine Chance mehr auf gute Bewertungen zu haben. Woher kommt das?

    colorfuls, von den 1,9kg wird der Hahn vom Stall bis zum Küchentisch leider noch etwas einbußen müssen. Wenn ich mir daneben ein Hähnchen von 6kg anschaue, finde ich da schon einen dezenten Größenunterschied

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wieso?
    Von zickenhuhn im Forum Verhalten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.04.2017, 20:16
  2. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 19.08.2010, 13:08
  3. oma ist tot, wieso?
    Von renndidi im Forum Dies und Das
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.04.2010, 11:57
  4. Wieso das???
    Von hint-züchter im Forum Naturbrut
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 14.07.2006, 15:51

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •