Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: Hahn hat was gegen Glucken

  1. #1
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.232

    Hahn hat was gegen Glucken

    Mein Hahn ist ein brutaler Rüpel Gestern hat er meine eine Hedemorahenne am Hals verletzt, ich mußte ihr erstmal das blutverschmierte Halsgefieder waschen. Das ist nicht die erste, der er eine Wunde am Hals oder Rücken zufügt, aber so schlimm war es noch nie. Er ist erst ein Jahr alt und temperamentvoll, aber das kann ich trotzdem so nicht akzeptieren. Zu Anfang hat er sich normal gepaart, zwar übereifrig und ungeschickt, aber das kann ich ja verstehen bei einem Junghahn. Aber er wird immer brutaler, die meisten Hennen haben inzwischen Angst vor ihm, er jagt sie, hält sie fest und vergewaltigt sie. Ich habe ziemlich viele, die immer wieder glucken wollen. Die Küken führenden hat er noch einigermaßen in Ruhe gelassen, aber auch die eine einmal vergewaltigt, das ist doch nicht normal. Aber die sozusagen "leer gluckenden" jagt er ununterbrochen, es ist, als ob er das Aufplustern und gluck-sagen als Provokation versteht. Er ist ein Isbar, eine Legerasse, bei der die Hennen nicht brüten, und meine Theorie ist jetzt, daß man gleichzeitig mit dem Mutterinstinkt der Hennen auch den Vaterinstinkt der Hähne wegzüchtet. Er hat auch nicht bei der Aufzucht der Küken geholfen, hat sie meist ignoriert, aber auch mal nach einem Hähnchen gehackt, das ihm im Weg stand. Ich habe das Gefühl, er versteht einfach nicht, was eine Glucke ist.
    Ich will ihn jetzt abgeben, da er auch zu groß für einen Teil meiner Hennen ist, eine Freundin vermittelt ihn an ein neues Zuhause. Aber im Moment überlege ich, ob er sich nicht besser für die Suppe eignet. Ich bin sonst nicht so rabiat und hänge sehr an meinen Tieren, schlachte sie nicht und esse sowieso kein Fleisch, also am liebsten wäre es mir, wenn er weiterleben dürfte. Wird er sich in einer reinen Isbargruppe ohne Glucken besser benehmen? Ab welchem Alter beruhigen sich wilde Hähne? Ich kenn sowas gar nicht, mein Schwarzhahn war immer so lieb und ruhig.

  2. #2
    Avatar von Rorindel
    Registriert seit
    13.04.2011
    PLZ
    47546
    Land
    NRW
    Beiträge
    389
    Zitat Zitat von Bohus-Dal Beitrag anzeigen
    Aber er wird immer brutaler, die meisten Hennen haben inzwischen Angst vor ihm, er jagt sie, hält sie fest und vergewaltigt sie.
    Ahoj Bohus-Dal,
    dabei würden bei mir schon alle Alarmglocken schrillen. Die Hennen akzeptieren deinen Hahn nicht, ob es wegen seiner Rüpeligkeit ist können wir nur vermuten. Wie soll er die Hennen behüten wenn sie vor im flüchten und ihn meiden?
    Auch wenn es traurig ist, ein Hahn mit solchem Verhalten wäre für mich ein Schlachtkandidat. Dabei muss es nicht unbedingt abgezüchtetes Verhalten sein, es wird immer wieder Hähne geben die vorbildlich ihre Hennen betreuen und es wird Rüpel geben, das ist individuell.

    Ich habe eine uralte Brahmahenne die auch die Ranghöchste ist und endlos lange gluckt, sie will sich auch nie treten lassen. Jetzt nach dem sie 12 Wochen lang herumgluckt und auch gar keine Küken um sich hat wird mein Hahn etwas ernergischer und jagt sie etwas, aber er tanzt und wirbt trotzdem immer erst noch um sie herum bis sie sich hinhockt. Und ich finde, so muss ein Hahn sein.

    Grüßle
    Rorindel
    1,25 Bresse Gauloise 1,2 Rouen Enten 0,3 Mechelner
    0,1 Cream Legbar 0,2 Marans
    1,3 Höckergänse 1,1 Warzenenten weiß

  3. #3
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.232
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Rorindel Beitrag anzeigen
    ...er tanzt und wirbt trotzdem immer erst noch um sie herum bis sie sich hinhockt. Und ich finde, so muss ein Hahn sein...
    Ja, so würde ich mir das auch wünschen. Ich dachte, er beruhigt sich, wenn er älter wird, stattdessen eskaliert das gerade irgendwie. Vielleicht hat er echt eine individuelle Macke Ich will ja nicht jemand anderem einen Problemhahn andrehen.
    Ich mußte letztes Jahr meinen Althahn wegen Krankheit einschläfern, da war der Rüpelhahn gerade mal 7 Wochen (Naturbrut, von Anfang an bei der Gruppe). Kann es sein, daß er deswegen größenwahnsinnig geworden ist, weil er keinen Chef mehr hatte, der ihn hätte erziehen können? Er war schon unter den Küken der ranghöchste und hat sich immer genommen, was er wollte. Ich wollte letztes Jahr eigentlich noch einen Hahn behalten, einen kleineren, spätreiferen (Bohuslän-Dal), die beiden waren dicke Freunde, bis der kleine geschlechtsreif wurde, da hat ihn der Rüpel fast umgebracht und ich gab den kleinen weg. Die haben ein großes, abwechslungsreiches Gelände zur Verfügung, also gelangweilt/unterfordert sind sie eigentlich nicht, finde ich.
    Eigentlich würde ich ihn jetzt am liebsten so schnell wie möglich loswerden, aber mein Nachwuchshahn ist jetzt 8 Wochen, und ich will ja nicht, daß sich das gleiche wiederholt und der dann auch größenwahnsinnig wird, bloß weil er keinen Papa mehr hat.

  4. #4

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    Hallo,


    das gleiche Verhalten hat meinem Althahn das Leben gekostet, er wurde immer rabiater zu seinen Hennen, zwei trauten sich aus dem Stall nicht mehr raus, und haben dann das Eierpicken begonnen.

    Als ich die Beiden geschlachtet hatte, hat er sich die nächsten zwei ausgesucht, die dann den Stall auch kaum mehr verlassen konnten, ohne böse malträtiert zu werden.

    Lange habe ich mir das angeschaut, weil ich den Hahn wirklich mochte, er war schön, zu den anderen Hennen nicht so schlimm, aber letztlich fand ich das ungerecht den Hennen gegenüber

    Gut ging und geht es mir nicht aber, den Hahn abgeben, hätte wohl für andere Hennen das selbe Schicksal bedeutet.



    LG Ulrike

  5. #5
    Avatar von hühnersindcool
    Registriert seit
    28.07.2013
    PLZ
    94...
    Land
    deutschland
    Beiträge
    1.219
    Hallo,

    ich denke er wird sich bei nicht gluckenden Hennen besser benehmen.Vielleicht ist es einfach nur eine Phase.Lass deine Freundin ihn vermitteln, aber bitte darum dass der neue Besitzer dich auf dem Laufenden hält. Wie viel Hennen hast du denn, falls es nicht mehr als 5 Stück sind, versteh ich sein Verhalten??!!

    Such dir einen ruhigen Hahn( mit Ahnung) aber vor dem Kauf beobachte wie er mit den Hennen umgeht.

    Der Hahn versteht halt die Glucken nicht-ist aber trotzdem noch kein Grund ihn zu schachten

    Liebe Grüße
    hühnersindcool

  6. #6
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.232
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Einstein Beitrag anzeigen
    Hallo,


    das gleiche Verhalten hat meinem Althahn das Leben gekostet, er wurde immer rabiater zu seinen Hennen, zwei trauten sich aus dem Stall nicht mehr raus, und haben dann das Eierpicken begonnen.

    Als ich die Beiden geschlachtet hatte, hat er sich die nächsten zwei ausgesucht, die dann den Stall auch kaum mehr verlassen konnten, ohne böse malträtiert zu werden.

    Lange habe ich mir das angeschaut, weil ich den Hahn wirklich mochte, er war schön, zu den anderen Hennen nicht so schlimm, aber letztlich fand ich das ungerecht den Hennen gegenüber

    Gut ging und geht es mir nicht aber, den Hahn abgeben, hätte wohl für andere Hennen das selbe Schicksal bedeutet.



    LG Ulrike
    Ach ja, das macht er auch, das ist auch nicht nett, aber ich habe mich da schon so dran gewöhnt, daß ich es gar nicht erwähnt habe. Manche Hennen, v.a. die Isbarhenne, also seine Schwester (oder Halbschwester oder was, jedenfalls zusammen aufgewachsen), jagt er immer weg. Vor mir hat er Respekt, also wenn alle was abkriegen sollen, bleibe ich meistens beim Leckerli stehen, dann steht er ein Stück abseits und wartet, und sobald ich weggehe, scheucht er sie. Blöder Hahn

  7. #7
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.232
    Themenstarter
    Zitat Zitat von hühnersindcool Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ich denke er wird sich bei nicht gluckenden Hennen besser benehmen.Vielleicht ist es einfach nur eine Phase.Lass deine Freundin ihn vermitteln, aber bitte darum dass der neue Besitzer dich auf dem Laufenden hält. Wie viel Hennen hast du denn, falls es nicht mehr als 5 Stück sind, versteh ich sein Verhalten??!!

    Such dir einen ruhigen Hahn( mit Ahnung) aber vor dem Kauf beobachte wie er mit den Hennen umgeht.

    Der Hahn versteht halt die Glucken nicht-ist aber trotzdem noch kein Grund ihn zu schachten

    Liebe Grüße
    hühnersindcool
    Er hat 10 Hennen, und ich werde jetzt von den Küken noch einige behalten. Hühner dazukaufen traue ich mich aus krankheitsübertragungstechnischen Gründen eher nicht so, aber ich habe 5 Junghähnchen, von denen ich 1-2 behalten werde.
    Sowas in der Art habe ich auch überlegt, die Freundin hat ja notfalls auch Hähne und kann ihn ersetzen, wenn es nicht geht. Ich hoffe, der Umgebungswechsel wird ihn etwas ruhiger machen, aber vielleicht ist das ja Wunschdenken... Wenn ich ihn abgebe, dann mit Vorwarnung...

  8. #8
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.830
    Zitat Zitat von Bohus-Dal Beitrag anzeigen
    Er hat 10 Hennen, und ich werde jetzt von den Küken noch einige behalten.
    ...
    Nun überlegt doch mal!! Sein Verhalten ist doch ganz normal!!

    10 Hennen hast Du - minus
    Zitat: Die Küken führenden hat er noch :Zitatente
    also mind. minus 2 Glucken bleiben noch 8 Hennen

    Dann Zitat:
    Ich habe ziemlich viele, die immer wieder glucken wollen. :Zitatende
    also auch da noch mal 2-3 Hennen die glucken wollen!

    bleiben höchstens 6 Hennen für Ihm - wenn nicht sogar noch weniger!!

    Und 4-6 Hennen für einen so jungen und vitalem Hahn ist einfach viiieel zu wenig!!

    Wenn wir züchten und Zuchtstämme zusammenstellen, denn sind es oft 1,3 bis 1,5 Tiere. Und da sehen wir es sehr oft, wenn wir die Stämme länger zusammen lassen, das der Hahn dann unterfordert ist und dann schon etwas gewalttätig werden kann. Darum lässt man die Zuchtstämme auch sehr oft nicht sehr lange zusammen.

    Und so ist es auch bei dir! Der Hahn ist total unterfordert und sucht jetzt sein Recht und wenn es mit Gewalt ist. Schaff dir noch ein paar Hühner an und schon ist dein Problem gelöst!

    Ok - es ist nicht jeder Hahn so! Es ist oft auch Rassebedingt - die gr. ruhigen Rassen kommen besser damit zu recht als die etwas temperamentvollen südländischen Rassen.

    Es ist genauso wie auch hühnersindcool schreibt Zitat: falls es nicht mehr als 5 Stück sind, versteh ich sein Verhalten??!!

    Ich verstehe sein Verhalten auch sehr gut!
    Geändert von hein (13.08.2013 um 11:37 Uhr)
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  9. #9
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.830
    Ach ja noch eines!

    Zur Überschrift! Ein Glucke ist noch weniger als die rangniedrigste Henne im Hühnerhof! Also wird sie von Allen mehr oder weniger .........

    Hennen die in der Rangfolge auch unten sind werden sie weniger beißen als ranghohe Hühner oder Hähne. Nur eine "normale" Glucke weiss das und wird sich immer abseits der Hühnerherde aufhalten um somit allen Ärger aus dem Wege zu gehen. Leider kann sie das sehr oft nicht, da wir oft nur einen kl. Auslauf haben oder nur eine Tränke oder Futterstelle haben. Also muss sie dann das Risko eingehen.
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  10. #10
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.232
    Themenstarter
    Da hast Du auch wieder recht! Aber ihn dann mit zwei Hennen (meiner Freundin) als Trio zu verkaufen...

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Mönchspfeffer gegen Glucken?
    Von ChickNorris im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 19.06.2021, 09:04
  2. Glucken ohne Hahn?
    Von Fienchen im Forum Verhalten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.02.2020, 01:29
  3. Der Hahn im Nest und von Glucken die nicht glucken
    Von chickendanny im Forum Verhalten
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.07.2014, 13:11
  4. Was tun gegen glucken,wenn nicht gewollt?
    Von Aniram im Forum Das Brutei
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.06.2014, 20:50
  5. Hahn will Hahn treten - weil beide Hennen glucken
    Von culinara im Forum Verhalten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.07.2012, 22:35

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •