![]() |
Das ist sehr interessant!! Tolle Beobachtung. Über Bankivahühner ist ja leider kaum etwas bekannt, mir jedenfalls nicht, aber wo sollten die Javanesen diese Verhalten herhaben, wenn nicht von ihren wilden Vorfahren? Genau so einen Hahn würde ich mir wünschen. Als ich das erste Mal Küken hatte, hat der Vater sie beschützt und ihnen Futter gezeigt, gehudert allerdings nicht. Er versuchte nicht, die Glucke zu treten, obwohl ich damals nur 2 Hennen hatte (Neuanfang nach Fuchsattacke).
Ich sehe ein, daß meinem Rüpelhahn zu wenig paarungsbereite Hennen zur Verfügung stehen, weil er halt mehr bräuchte. Weg kommt er sowieso, auch wegen der Größe. Ob er gestört oder nur frustriert ist, kann ich noch immer nicht so richtig einschätzen, die meisten hier finden ja, daß er am besten in die Suppe paßt. Eins kann ich jedenfalls nicht so recht verstehen: Legende, paarungsbereite Hennen, die sich zu Anfang ganz normal von ihm treten ließen, jagt er jetzt vom Futter weg, und sie haben Angst vor ihm. Das hatten sie zu Anfang ja nicht.
Hy Bohus- Dal!
Ja, und damit hat sich der Hahn selber disqualifiziert. Es mag sein, dass aktive Hähne mehr Hennen brauchen, aber meinem Vergewaltiger hätte ich alleine 20 geben können, und ich wette, die wären nach längstens zwei Monaten alle vor ihm davon gerannt.
Es gibt Hähne, die sind nicht zum Herdenchef geboren, finde ich. Meiner war so einer, und so einer wird auch Deiner sein, Bohus...
Mein Javanesischer Zwerghahn damals hatte ja Menschen gegenüber eine selten riesige Klatsche, aber zu den Hennen und Küken war er 1a. Bei der ersten Glucke stieg er mit ins Nest und hat mitgehudert, als die Küken ganz klein waren, später hat er ihnen bis zum Alter von sicher vier/ fünf Wochen mit Futter gesucht und gegeben. Er hat nicht im Traum dran gedacht, die Glucken zu belästigen, sondern die eine Hybridhenne getreten, die wir noch dazu geholt hatten, als beide Javaneserhennen führten bzw. brüteten, und gut war es für ihn.
Was ich sagen muss: Als er dann die Hybridhenne hatte, und die Glucke mit den da schon größeren Küken, hat er bei der zweiten Glucke keine Umstände mehr gemacht alá Küken hudern und dergleichen.
Zwar war er lieb und tolerant zu den Kleinen, hat im großen und ganzen aber lieber die Truppe geführt, Glucke 2 und deren Küken hat er "nur" mehrmals am Tag aufgesucht.
So ein Sozialverhalten habe ich auf jeden Fall noch bei keinem anderen Hahn vorher gesehen (ob Rasse oder Mix), und war ich vorher schon von der Form und Erscheinung der Javaneser begeistert, so hat mich dies Verhalten (auch das ganze andere wie Wache stehen etc.) dann völlig für die Javanesen eingenommen.
Nun wächst gerade ein weißes Buschhähnchen bei mir heran (Vater Javaneser- also Quasi- Buschhuhn, Mutter richtiges Buschhuhn), das von der Form feinst zu werden verspricht, zeigt auch ein angenehmes Verhalten (eher zurückhaltend, aber aufmerksam und nicht allzu kämpferisch oder aufdringlich), und wenn Du magst, Bohus, können wir's ja nächstes Jahr mal mit Bruteiern nach Schweden versuchen ^^. Die Hennen wären Javanesische Zwerge in goldhalsig/ rebhuhnfarbig/ oder kurz gesagt genetisch wildfarbig.
Wichtig zu wissen bei den Buschhühnern/ Javanesern: Sie gehen gern weite Wege, brauchen also recht viel freien Auslauf, können gut fliegen, und glucken regelmäßig, zumindest aber die Javaneserinnen legen im ersten Jahresquartal nicht schlecht, und zusammen mit sehr gut legenden Rassen ergeben die prima Legehennen.
Meine beste Legehenne ist ein Mix aus blaue Königsberger (Hybride) und besagtem Javanesischem Zwerghahn, sie toppt ihre Mutter monatlich um 1- 4 Eier, obwohl diese auch noch in ihrem ersten Legejahr ist ^^.
Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...
Lesezeichen