Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 23

Thema: Hahn hat was gegen Glucken

  1. #11
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.258
    Themenstarter
    Zitat Zitat von hein Beitrag anzeigen
    ...Ein Glucke ist noch weniger als die rangniedrigste Henne im Hühnerhof! Also wird sie von Allen mehr oder weniger .........

    Hennen die in der Rangfolge auch unten sind werden sie weniger beißen als ranghohe Hühner oder Hähne. Nur eine "normale" Glucke weiss das und wird sich immer abseits der Hühnerherde aufhalten um somit allen Ärger aus dem Wege zu gehen. Leider kann sie das sehr oft nicht, da wir oft nur einen kl. Auslauf haben oder nur eine Tränke oder Futterstelle haben. Also muss sie dann das Risko eingehen.
    Das ist NICHT wahr! Wenn die ranghöchste Henne gluckt, bleibt sie die Chefin, jedenfalls bei mir. Alle gehen ihr aus dem Weg. Wenn ich z.B. eine kleine Schüssel mit Futter für ihre Küken hinstelle, kriegen die Küken alles, da sie alle anderen verscheucht. (Also alle anderen Hennen. Ein normaler Hahn, so wie ich das sehe, würde den Küken Futter zeigen; mein jetziger Hahn würde in diesem Beispiel die Glucke vertreiben und alles selber fressen.) Die rangniederen Glucken müssen sich von den ranghöheren Hennen vom Futter vertreiben lassen (also es ist ja genug für alle da, aber um bei dem Beispiel mit der kleinen Schüssel mit was Leckerem zu bleiben), haben aber teilweise welche in der Rangordnung überholt, weil sie einfach mehr Mut und Entschlossenheit als sonst zeigen.

  2. #12
    Avatar von sandi03
    Registriert seit
    10.07.2013
    Ort
    Waidring
    Land
    Tirol
    Beiträge
    2.650
    Bei mir ist es auch ganz anders als hein beschreibt. Sowohl was die Glucken als auch das Verhalten von Hähnen mit wenigen Hennen betrifft (dzt. hab ich 2 Hähne & 2 Hennen & 5 Glucken ). Ist wohl einfach »Charaktersache«.
    0,2,6 Schijndelaar 0,0,9 Marans s/k 0,0,1 javanesisches Zwerghuhn

    Die Henne ist das klügste Geschöpf im Tierreich. Sie gackert erst, nachdem das Ei gelegt ist. (Abraham Lincoln)

  3. #13
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.832
    Zitat Zitat von Bohus-Dal Beitrag anzeigen
    Das ist NICHT wahr! Wenn die ranghöchste Henne gluckt, bleibt sie die Chefin, jedenfalls bei mir. Alle gehen ihr aus dem Weg. Wenn ich z.B. eine kleine Schüssel mit Futter für ihre Küken hinstelle, kriegen die Küken alles, da sie alle anderen verscheucht. (Also alle anderen Hennen. Ein normaler Hahn, so wie ich das sehe, würde den Küken Futter zeigen; mein jetziger Hahn würde in diesem Beispiel die Glucke vertreiben und alles selber fressen.) Die rangniederen Glucken müssen sich von den ranghöheren Hennen vom Futter vertreiben lassen (also es ist ja genug für alle da, aber um bei dem Beispiel mit der kleinen Schüssel mit was Leckerem zu bleiben), haben aber teilweise welche in der Rangordnung überholt, weil sie einfach mehr Mut und Entschlossenheit als sonst zeigen.
    Denn sind deine Hennen die Ausnahme!

    Nur eigentlich kann sie das nicht! Wie soll sie Ranghöchste bleiben, wenn sie auf dem Nest sitzt und brütet oder wenn sie danach für einige Wochen die Küken führt? Das geht nicht!

    Anschließend, wenn sie nicht mehr gluckt, denn ok, denn kann sie sofort wieder das Ruder übernehmen!! Nur wenn sie gluckt wird sie nicht die Ranghöchste sein können.

    Das sie wenn die Küken fressen, die Anderen verscheucht das ist richtig - nur das hat nichts mit der Rangfolge zu tun! Das ist "nur" die Verteidigung der Küken oder des Futters für die Küken. So kann dann auch die Rangniedrigste Henne - eben dann als Glucke ihre Küken gegen alle Hennen verteidigen - wenn sie will. Aber auch das hat nichts mit der Rangortnung zu tun.

    In den seltesten Fällen wird auch der Hahn den Küken das Futter zeigen - bei den Ursprungshühnern wird das nie passieren! Bei den jetzigen Haushühnern, kann das schon mal vorkommen - aber sehr selten! Da sich bei den Hühnern der Hahn nicht am Brutgeschäft beteiligt! Es kann aber auch sein, das der Hahn mit Futter lockt und die Küken dort dann selbstbewusst hinrennen und denn fressen. Aber auch da lockt der Hahn nicht die Küken sondern seine Hennen und die Küken haben eben schnell gelernt - lockt der Hahn gib's was gutes.
    Geändert von hein (13.08.2013 um 12:35 Uhr)
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  4. #14
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.832
    Zitat Zitat von sandi03 Beitrag anzeigen
    Bei mir ist es auch ganz anders als hein beschreibt. Sowohl was die Glucken als auch das Verhalten von Hähnen mit wenigen Hennen betrifft (dzt. hab ich 2 Hähne & 2 Hennen & 5 Glucken ). Ist wohl einfach »Charaktersache«.
    »Charaktersache« - vollkommen richtig!

    Es gibt Hähne oder auch Hennen, die sind ruhiger und es gibt eben auch andere! Genauso wie beim Menschen
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  5. #15

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    So ein Hahn wäre bei mir inzwischen längst Geschichte

    Es gibt genügend instinktsichere Hähne, man muß ein derart fehlgesteuertes Verhalten keiner Henne zumuten (gilt übrigens auch für die Hennen anderer Leute).

  6. #16
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.832
    Zitat Zitat von hühnerling Beitrag anzeigen
    So ein Hahn wäre bei mir inzwischen längst Geschichte

    Es gibt genügend instinktsichere Hähne, man muß ein derart fehlgesteuertes Verhalten keiner Henne zumuten (gilt übrigens auch für die Hennen anderer Leute).
    Das ist keine Fehlsteuerung, das ist eine Verhaltensart. Es gibt ja auch Menschen die müssen sich überall einmischen und wollen immer die Ersten sein und es gibt Menschen die wesentlich ruhiger sind!

    Das die Hähne bei dir ist ja vollkommen ok und vielleicht auch richtig!

    Nur ich möchte hier gerne die Gründe dafür erklären. Und so manch einer oder eine, der oder die ihren Hahn gerne behalten möchte findet so eine super schöne Lösung für alle.

    Und noch eines! - ist nicht bös gemeint -!!

    Stell dir aber mal vor, es werden immer nur die ruhigsten Hähne behalten und dann mit denen weiter gezüchtet! Denn ist man mit der Zeit so weit, das man den Trieb der Hähne irgendwann ganz abgezüchtet hat und somit auch die Arterhaltung gefährdet werden kann. Ok es kann Jahre dauern! Aber man hat es bei anderen Tierarten schon gehabt. Es ist also immer ein zweiseitiges Schwert!! (Frag mal z. B. die Züchter der Altstämmer Tauben - womit die vor ca. 10-15 Jahren zu kämpfen hatten)

    Aber ich kann dich verstehen - denn z. Zt. bin ich da auch etwas empfindlich!! Habe kleine Großkinder die Hühner lieben und sich laufend im Hühnerhof aufhalten! Also brauche ich jetzt auch ruhige und friedliche Hähne. Aber sonst liebe ich die etwas feurigen Hähne! Mich selber stören sie nicht und sie passen immer gut auf ihre Hennen auf! Natürlich muss ich denn auch dafür sorgen, das genügend "Weiber" da sind (Mann äääh Frau verzeihe mir den Ausdruck )
    Geändert von hein (13.08.2013 um 13:05 Uhr)
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  7. #17

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Ein Hahn, der seine Hennen fast wie Feinde behandelt und die Glucken nicht in Ruhe brüten läßt, ist keinesfalls im Sinne der Arterhaltung erstrebenswert.

    Zudem sind meiner Erfahrung nach solche egozentrisch übersteuerten Hähne keine guten Verteidiger, sondern bei drohender Gefahr oft als erstes im Versteck und scheren sich nicht um die Hennen.

    Ein guter Hahn richtet seine Agressionen nicht gegen die eigene Hennen- und Kükenschar, sondern bewacht und füttert die Küken genauso wie die Hennen und die Glucken. Und er verteidigt seine Truppe im Notfall unter Einsatz des eigenen Lebens.

  8. #18
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.832
    Zitat Zitat von hühnerling Beitrag anzeigen
    Ein Hahn, der seine Hennen fast wie Feinde behandelt und die Glucken nicht in Ruhe brüten läßt, ist keinesfalls im Sinne der Arterhaltung erstrebenswert. .....
    Er behandelt sie ja nicht wie Feinde!

    Sondern er möchte sie treten! Und da die Hennen das nicht so oft wollen, laufen sie wech und so versucht er sie "nur" festzuhalten!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  9. #19
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Oweia, das Zauberwort ist gefallen! Nun geht's gleich wieder los, dass Hähne nicht aggressiv sind, sondern nur ihre Verhaltensweisen ausleben...

    Was den bleibenden Rang angeht, so ist die Chefin nicht ohne Grund die Chefin. Höchstens eine ebenso selbstbewusste Henne würde ihr die Stirn bieten, wenn sie gluckt, oder eine, die unbedingt Chefin werden will. Ansonsten sähe ich aber gar kein Problem, warum eine ranghohe Henne nicht aus als Glucke ihren Posten behalten sollte.
    Den Rang macht ihr schon so kaum eine streitig, und bei einer Glucke werden sie das gleich zweimal sein lassen.

    Zudem, Hein: Javanesische Zwerghühner sind quasi Wildhühner, und ursprünglich allemal. Und was machen da die Hähne nicht in einzelnen Fällen, sondern quasi regelmäßig? Sie hudern die Küken mit, sie nehmen sie auf dem Schlafast unter die Flügel, sie suchen ihnen Futter und geben ihnen das dann auch... Wie deckt sich das mit Deiner Theorie, und kennst Du Wildhühner derart innig, dass Du das sicher sagen kannst, dass ursprüngliche Hähne sowas nicht machen?
    Andersrum wird 'nen Schuh draus: Wenn die Ursprungshähne das nicht machen, dann machen es Haushähne gleich zehnmal nicht!

    Was den Hahn von Bohus- Dal angeht, so könnt ihr lamentieren, soviel ihr wollt, es gibt leider solche Charakterzwerge, und das beste, was man mit denen machen kann, ist was leckeres!

    Mein Beta war auch so einer. Hier in Naturbrut geschlüpft und mit Glucke aufgezogen (und mit Alpha- Hahn drüber), ihm standen wirklich alle Möglichkeiten offen. Da der Chef an seinen Ziehschwestern im Februar nicht besonders interessiert war, duldete er es, dass der Beta sie anbaggerte, und sie in dessen lichteren Momenten mit ihm gingen.
    Das hätte dessen Chance auf einen eigenen Harem werden können, eine Henne (auch Ziehschwester des Chefs) ließ ihn sogar freiwillig ran. Aber was machte der Beta? Jagte lieber die Hennen kreuz und quer und vergewaltigte sie, dass sich die Balken bogen, und das quer durch die ganze Palette der Hennen, irgendwann hatte er auch die rangzweite geknackt.
    Hörte er eine im Stall nach dem Eierlegen rufen, standen die Ohren aber senkrecht wie 'ne Eins, und er galoppierte los, um die Henne abzufangen und erstmal zu vergewaltigen. War ihm die entwischt, jagte er sie entweder, bis er sie hatte, der Chef ihm eine verpasste, oder er nahm die nächste etwas abseits stehende Henne ins Visier... Es war absolut ekelhaft!
    Nur seine leibliche Mutter, die Chefin, die hat ihm bis ganz zuletzt regelmäßig weiter die Fresse poliert, wenn er es bei ihr versuchen wollte. Und da ein ziemlich erwachsener Hahn im vollen Schmuckgefieder, der sich mit 10 Monaten noch von einer Henne verkloppen lässt, ziemlich lächerlich ist, und aufgrund seines Verhaltens weder jemals die Chance ergreifen wollen würde, noch die Absicht hätte, eine eigene Truppe zu haben, reichte es mir dann, als sogar die Henne vor ihm flüchtete, die ihn bis dahin eigentlich freiwillig ranließ.
    Die erste Glucke stand an, und ich hatte absolut keine Lust es zu riskieren, diesen notgeilen Sack dann auf die Glucken und Küken loszulassen. Also eines schönen Vormittages zack und Ofen aus, denn so ein entartetes Vieh hätte ich niemals mit gutem Gewissen vermitteln können...
    Er hatte wie gesagt die Chance auf seinen eigenen Harem, er hatte auch seine lichten Momente, wo er wachte, balzte, futterlockte, aber keine Henne nahm ihn so wirklich für voll, auch nicht die, die sich kaum an den Chef gebunden hatten.
    Also, die mangelnde Akzeptanz der Hennen, sein Verhalten denen gegenüber (lieber druff als lange rumbaggern) gaben dann den Ausschlag.

    Sicher kannst Du es probieren, Bohus- Dal, ob er woanders weiß, wie man sich als Hahn verhält, aber ich prophezeie keine Wendung um 180 Grad . Der stärkste und größte und meinern 2012er Junghähnen hat allein durch seine Präsenz und sein Verhalten das Herz der Hennen gewonnen (musste ihn wegen Gelenkproblemen dann leider himmeln), der hatte nicht die geringste Macke und auch keine lange Vergewaltigungsphase (wie auch mein jetziger Alpha, der ein Ziehbruder von und Beta unter ihm war), stärkster und ranghöchster Junghahn muss also nicht gleichbedeutend mit "Panne" sein.
    Mein geschlachteter Beta hatte einen Chef über sich und nie einen sehr hohen Rang, und dennoch hatte er so 'nen Schuß... Es ist Charaktersache, also würde ich lecker Supp' aus ihm machen, und aus den jetzigen Junghähnen den souveränsten als neuen Chef auswählen (der sich aus ohne Alpha drüber heraus kristallisieren kann).

    Edith sagt:
    "Feurig" und "nur entartet notgeil" sind zwei ganz verschiedene Paar Schuhe, Hein!
    Geändert von Okina75 (13.08.2013 um 16:01 Uhr)
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  10. #20
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.258
    Themenstarter
    Zitat Zitat von hein Beitrag anzeigen
    Denn sind deine Hennen die Ausnahme!

    Nur eigentlich kann sie das nicht! Wie soll sie Ranghöchste bleiben, wenn sie auf dem Nest sitzt und brütet oder wenn sie danach für einige Wochen die Küken führt? Das geht nicht!
    Ob das bei mir eine Ausnahme ist, weiß ich nicht, ich wage es zu bezweifeln. Die Ranghöchste ist inzwischen 9 und wird langsam ein bißchen steif in den Beinen, ich glaube, sie könnte sich nicht mehr behaupten und ihre Position zurückerobern, wenn sie sie einmal verloren hätte. Aber alle sind daran gewöhnt, sich ihr unterzuordnen, drohend gucken kann sie ja noch gut. Während sie brütet, macht sie jeden Tag ihre Pause, um zu fressen, trinken und sandzubaden, da treffen alle sie doch täglich! Wieso sollten sie sie plötzlich nicht mehr respektieren? Und wenn die Küken da sind, hat sie keiner vergessen oder so. So läuft das bei mir, und ich finde da nichts ungewöhnlich dran.

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Mönchspfeffer gegen Glucken?
    Von ChickNorris im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 19.06.2021, 09:04
  2. Glucken ohne Hahn?
    Von Fienchen im Forum Verhalten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.02.2020, 01:29
  3. Der Hahn im Nest und von Glucken die nicht glucken
    Von chickendanny im Forum Verhalten
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.07.2014, 13:11
  4. Was tun gegen glucken,wenn nicht gewollt?
    Von Aniram im Forum Das Brutei
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.06.2014, 20:50
  5. Hahn will Hahn treten - weil beide Hennen glucken
    Von culinara im Forum Verhalten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.07.2012, 22:35

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •