Danke euch!![]()
![]() |
Danke euch!![]()
Da sieht es Heute doch genauso aus! Die meisten Menschen hier in den Industrieländern sind doch überversorgt! Natürlich auch in der Vitamin- und Mineralversorgung! Und so wie man jetzt immer mehr fest stellt, das diese Überversorgung oft genauso schädlich sein kann!
Das ist ja die Frage!? Viel Zeit investieren - worin? In die Fütterung oder an das Hobby Hühner! Ich beschäftige mich viel lieber mit den Tieren als mit dem Futter!
Und warum das Wagenrad immer wieder neu erfinden??
Wissenschaftler haben sich Jahrzehnte lang mit dem Thema Futterzusammensetzung beschäftigt! Warum soll ich mir da jetzt noch Gedanken machen - dafür sind die Wissenschaftler doch da! Und das Futter, welches wir heute kaufen können, ist von der Qualität her 100%tig! Und wer möchte, der kann es auch als Bio bekommen!
Übrigens - Hühner lieben abgegraste Flächen, denn da finden sie viel besser die kurzen frische Triebe vom frisch gewachsenen Gras und Insekten.
Auch das mit den Eier - logo, ein Huhn steuert es nicht! Es kann nicht sagen, heute kein Futter gehabt = heute keine Ei. Das regelt die Natur des Huhnes schon von selbst! Genauso wie sie auch die Legepausen regelt! Ok wir können durch Zucht diese Pausen verkürzen!
Nur die Annahme wenig geeignetes Futter = Huhn verhungern oder Huhn Mangelerscheinungen ist nicht richtig! Man muss ein Huhn schon suuuper unterversorgen bevor es Mangelerscheinungen hat! Alles Andere ist Aberglaube!
Hat das mit Faulheit zu tun? Wenn man sich auf jahrzehnte lange Wissenschaft verlässt und das jahrzehnte lang bewährte Futter füttert!!?? Egal ob Bio oder Nichtbio!
Klar ist natürlich auch, das es gewisse Sachen gibt, da sollte man schon aufs Gramm achten! Aber ob man 1kg Weizen oder 2kg nimmt, das spielt eine so untergeordnete Rolle.
Aber ok, wer glaubt, er muss, der soll auch z. B. selber mischen!
Aber bitte nicht alle Neulinge damit verunsichern!!
„Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.
Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“
Muss musst Du nicht! Willst Du aber etwas mehr Eier haben, denn solltest Du Erbsen oder sonstige Alternativen dazu füttern! (Und wenn es nur Legemehl ist).
Es müssen auch keine Flußkrebse sein - auf die Schnelle geht billiges Hund- oder Katzenfutter auch!
Und wenn Du die Möglichkeiten hast!? - Oft geben Schlachtereien oder die Frau hinter der Fleischtheke im Supermarkt auch gerne Fleischabfälle ab! Musst denen nur sagen, es ist zur Tierfütterung - sonst müssen die zu viel auf Hygiene usw. achten! Und bei Tierfutter kann man auch noch das Fleisch nehmen, welches den ganzen Tag auf der Theke lag! Achja - auch die lieben frische Eier!! Eben zur Belohnung für ihre Mühe.
Manche sind sogar so großzügig und drehen dir das Abends vor dem Maschine saubermachen durch! Aber das kann man auch selber machen!
Nachtrag: Deine Mischung, die Du s. o. hast ist als Grundversorgung für Hühner super! Lass dich da nicht beirren und verrückt machen
„Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.
Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“
Nein, mehr Eier will ich nicht. Ich will den Hühnern lieber ein langes und gesundes Leben ermöglichen. Auch den Hybriden, wobei da die Meinungen auseinander gehen, ob sie Legemehl für ihre Gesundheit brauchen oder nicht. Ich weiß es nicht und lass es einfach mal.
Ich hab ihnen mal Katzen-Trockenfutter gegeben, aber dann gehört, dass sie davon Gicht kriegen können.Es müssen auch keine Flußkrebse sein - auf die Schnelle geht billiges Hund- oder Katzenfutter auch!
Motiviert die das denn nicht, ihre Eier anzupicken? Ich gebe ihnen bislang höchstens mal was, wo ich Eier drin verarbeitet hab.Achja - auch die lieben frische Eier!! Eben zur Belohnung für ihre Mühe.
Schön! Ein Punkt für meine Zoohandlung! Bei denen merkt man aber generell auch die Liebe zum Tier. Nicht so wie z.B. beim Fressnapf oder so, wo der Kunde und das Verkaufen im Vordergrund der Beratung stehen.Nachtrag: Deine Mischung, die Du s. o. hast ist als Grundversorgung für Hühner super! Lass dich da nicht beirren und verrückt machen
Die sagen z.B. auch, dass Legemehl nicht zwingend erforderlich ist.
Grüß dich Deanna
"Motiviert die das denn nicht, ihre Eier anzupicken? Ich gebe ihnen bislang höchstens mal was, wo ich Eier drin verarbeitet hab."
Da hast du Hein Mißverstanden: Die Fleischereifachverkäuferinnen, die sich die Mühe machen, essen gerne Eier.
Wenn du Eier an Hühner verfüttern willst, hacke die gekochten Eier klein, damit sie nicht wie ein Ei aussehen.
Ich werfe meist 10 hartgekochte Eier in die Küchenmaschine (mit Schale) und zerhäcksle sie.
Sie lieben es und ich brauche keine Eier wegwerfen, weil sie schon älter sind.
lg
Willi
Geändert von eierdieb65 (11.07.2013 um 11:48 Uhr)
Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.
Dafür sind die Fertigmischungen wiederum um einiges teurer als wenn man das Futter einzeln beim Bauer/Mühle holt und es selber mischt...Man kann es so oder so sehen
Ich werde mich da auch nicht so streng dran halten und immer genau den perfekten Richtwert füttern! Wenn mal was von dem da ist kriegen sie das und wenn was von dem da ist kriegen sie das. Werde höchstens wenn die Jungtiere vor dem Legebeginn stehen fertiges Legemehl kaufen aber sonst hol ich mir jetzt immer Futter vom Bauern.
mfg Julian
Vorwerk, Australorps blau-gesäumt, Brahma Isabell-Perlgrau Gebändert, Marans Schwarz-Kupfer, Weiße Laufenten, Puten Narragansett
„Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.
Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“
Lesezeichen