Seite 5 von 8 ErsteErste 12345678 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 75

Thema: welche Lampe im Hühnerstall

  1. #41

    Registriert seit
    13.01.2012
    Beiträge
    179
    Hallo,

    noch ein paar konkrete Zahlen.

    Habe im Frühherbst mit LED im Hühnerstall begonnen. Von Lampen mit 3 Watt über solche mit 2 W bin ich jetzt bei diesen hier gelandet: MUELLER KUEHLSCHRANK LED E14 0.6 W.

    Diese Lampe hängt seit Weihnachten im Hühnerstall (7 Hennen auf aktiver Tiefstreu) 1,20 m über dem Futtertrog aufgehängt bringt sie unten 15 Lux pro m² (wurde so aufgehängt, dass diese Lux kamen, ist das Mittel der Empfehlungen von 10 bis 20 Lux).

    Legeleistung im Januar 28,5 Eier pro Henne, Gewicht gestern 66 bis 74 g (für Legehybriden wohl normal).

    Meine Einschätzung: geringerer Aufwand wohl nicht machbar.
    mfg Memel

  2. #42
    Avatar von harry0212
    Registriert seit
    03.06.2011
    Ort
    Wiener Neustadt
    Land
    Österreich
    Beiträge
    164
    Zitat Zitat von Memel Beitrag anzeigen
    Hallo,

    noch ein paar konkrete Zahlen.

    Habe im Frühherbst mit LED im Hühnerstall begonnen. Von Lampen mit 3 Watt über solche mit 2 W bin ich jetzt bei diesen hier gelandet: MUELLER KUEHLSCHRANK LED E14 0.6 W.

    Diese Lampe hängt seit Weihnachten im Hühnerstall (7 Hennen auf aktiver Tiefstreu) 1,20 m über dem Futtertrog aufgehängt bringt sie unten 15 Lux pro m² (wurde so aufgehängt, dass diese Lux kamen, ist das Mittel der Empfehlungen von 10 bis 20 Lux).

    Legeleistung im Januar 28,5 Eier pro Henne, Gewicht gestern 66 bis 74 g (für Legehybriden wohl normal).

    Meine Einschätzung: geringerer Aufwand wohl nicht machbar.

    Das hört sich gut an
    Ich hab das ganz mit LED Lichterschläuchen gelöst - ich komme auf 17,5 Lux/qm
    die erste halbe stunde am Morgen leuchtet ein grüner LED Schlauch und die letzte halbe Stunde am Abend auch -
    Grün soll ja beruhigend auf Hühner wirken !
    Den rest des Tages brennt ein spezieller LED Schlauch der Tageslicht ähnlich ist ( laut Hersteller )
    Meinen Hühnern gefällts

  3. #43

    Registriert seit
    17.02.2013
    PLZ
    71737
    Beiträge
    17
    Hallo, ich habe bei mir eine Vollspektrum energiesparlampe 23watt aus dem Reptilien zubehör drin soll dem Tageslicht am ähnlichsten sein aber das die flackert oder meine huhnis gestresst sind hab ich nicht den eindruck.

  4. #44

    Registriert seit
    22.04.2013
    Ort
    iserlohn
    PLZ
    58640
    Land
    deutschland
    Beiträge
    145
    Hi Brillenhuhn,

    hab mir grad mal Deine Homepage angeschaut. Super

    Sag mal kannst Du mir vielleicht sagen wo ich in NRW am besten Seidenhühner bekomme ? Finde irgendwie keinen Züchter.
    Das Heim ist in ca. 2 Wochen fertig.

    Welche Rasse würdest Du für Anfänger empfehlen ? Ich hätte gerne eine gemischte Truppe die sich vertragen.
    Möchte mit max. 5 Hennen anfangen.
    Seidenhühner müssen allerdings dabei sein. Nehme ich Zwerg oder normale.
    Stall und Auslauf ist gross genug.

    Wenn Du mir helfen könntest schon mal danke im Voraus.

    LG
    Pisolo

  5. #45

    Registriert seit
    13.01.2012
    Beiträge
    179
    Zitat: "15 Lux pro m²"

    Damit sich der Fehler nicht weiter verbreitet (er war von mir): Es muss Lux heißen. Ein Lux ist ein Lumen pro m², also sind immer etwa 10 bis 20 Lux anzustreben.
    mfg Memel

  6. #46

    Registriert seit
    21.12.2012
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    277
    Muss mich mal hier einklinken.

    Ich möchte in meinem Hühnerstall auch mir Licht arbeiten, damit meine Hühner das legen wieder anfangen.
    Hab ich das jetzt richtig verstanden? -ich geh los und kauf mir im Baumarkt eine LED Lampe mir 10-20 LUX?
    Schraub die einfach an die Decke von meinem Hühnerstall und fertig?

    Von wann bis wann soll ich die dann anmachen??
    LG Snörson

  7. #47
    Neandertaler inside Avatar von talpini
    Registriert seit
    28.12.2008
    Ort
    Bremen
    PLZ
    28719
    Land
    Bremen
    Beiträge
    497
    Tach auch.

    10 - 20 Lux pro Quadratmeter! Bei 5 qm dann 50 - 100 Lux. Auch auf die Lichtverteilung ist zu achten. Ggf. mehere Leuchten verteilt einsetzen. Die flackerfreiheit des Leuchtmittels kann man mit Hilfe einer Digitalkamera (Display) prüfen.

    Ich schalte um ca. 4:00, durch eine digitale Schaltuhr, ein. Bei dem Ausschaltzeitpunkt kann man die allgemeine Raumhelligkeit einbeziehen. 12 Stunden Licht sollten schon sein. Aber so rechtzeitig ausschalten, dass die Hühner noch auf ihre Sitzstange finden!!

    Für mehr Info gibt es hier im Forum zahlreiche Beiträge.

    Angnehmen Aufenthalt auf der Erde
    talpini

  8. #48

    Registriert seit
    12.02.2005
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.577
    Ich hab nen 2 Meter LED Lichtschlauch genommen.
    Ab Anfang Januar geht dann per Zeitschaltuhr morgens um 5 das Licht an und gegen 9 Uhr wieder aus,
    dann ist's eh hell und die Hühner längst draußen.

  9. #49

    Registriert seit
    09.06.2012
    PLZ
    4710
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.380
    Zitat Zitat von Hektor Beitrag anzeigen
    Hallo Pauline,

    mit der entsprechenden Fassung/Lampe kannst Du doch jede mögliche Energiesprlampe verwenden.
    Für einen Stall würde ich eine sogenannte "Kellerlampe" (siehe Anhang) verwenden. Die ist einfach und preiswert. Und da kannst Du dann die verschiedensten Energiesparlampen rein schrauben. Mußt nur darauf achten, daß die "Birne" nicht zu dick oder zu lang ist. Am besten beides im Baumarkt kaufen und gleich vor Ort gucken ob es passt.

    VG
    Hektor
    Wo würdet ihr diese Lampe anbringen ?

    An der Decke, an einer Seitenwand (Event. über dem Futtertrog) ? Wenn an der Seitenwand, dann eher höher oder tiefer ??

    Da meiner Hühner auch überhaupt nichts legen, bin ich gerade am Planen wie ich das Licht in den Stall bekomme (habe gut 20 m vom Haus zum Stall mit Kabel zu überbrücken) und wo ich es am besten anbringe.

    Bin mir sicher ihr könnt mir weiterhelfen.

    Achja, wie siehts mit dieser Kellerlampe von der Lichtausbeute her aus ? Wird das Licht irgendwie gebündelt, wo strahlt es damit hin ? Wird es durch diese Plastikabeckung weniger als ohne ??

    Kenne mich da leider überhaupt nicht aus.

    Danke erstmals.

  10. #50
    Avatar von Mag
    Registriert seit
    30.10.2011
    Ort
    Herdecke
    PLZ
    58313
    Land
    NRW - Deutschland
    Beiträge
    218
    Ich habe 2 Kellerlampen (Schiffsamaturen) mit 3-W-LED-Leuchtmitteln (entspricht 30W).
    Eine auf 0,60m eine auf 1,30m gegenüber vom Schlafplatz an der Wand.
    Die Lampen strahlen rund 170° ab. Kannst du auch unter der Decke anbringen, aber da hatte ich Sorge das sich die Hühner dann unters Kotbrett verziehen

Seite 5 von 8 ErsteErste 12345678 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Welche Lampe für den kleinen Hühnerstall?
    Von cbeham im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.11.2022, 12:04
  2. Tageslichtlampe, UVA, UVB, Bird Lamp - welche Lampe für Küken?
    Von mistkratzerli im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 123
    Letzter Beitrag: 06.05.2021, 11:55
  3. welche Nippeltränken für den Hühnerstall?
    Von Nemesia im Forum Innenausbau
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 22.01.2015, 13:10
  4. welche Hundehütte als Hühnerstall?
    Von Kakumak im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 01.06.2010, 13:28
  5. Welche Farbe im Hühnerstall???
    Von Amjenger im Forum Innenausbau
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 26.04.2007, 21:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •