Seite 7 von 8 ErsteErste ... 345678 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 70 von 75

Thema: welche Lampe im Hühnerstall

  1. #61
    Neandertaler inside Avatar von talpini
    Registriert seit
    28.12.2008
    Ort
    Bremen
    PLZ
    28719
    Land
    Bremen
    Beiträge
    497
    Tach auch,

    @Vogelbaron

    Erdkabel gibt es als "NYY" ab 3 x 1,5 qmm, was im angefragten Fall ausreichen wird.

    Eindrähtig ist so zu verstehen, dass ein Leiter "eine Ader" aus nur einem Draht, im Gegensatz dazu sind bei einer Litze mehrere, relativ dünne Drähte miteinander verseilt und von einer Isolierung umgeben ist.

    Die Anzahl der Adern hat nichts mit "eindrähtig, feindrähtig oder mehrdrähtig" zu tun. Sie kann von 1 bis xx betragen.

    Angenehmen Aufenthalt auf der Erde
    talpini
    Geändert von talpini (11.11.2013 um 19:47 Uhr)

  2. #62

    Registriert seit
    09.06.2012
    PLZ
    4710
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.380
    Das eine Ende des Kabels kommt in die fix montierte Steckdose im Stall (also nicht ortsveränderlich).

    Am anderen Ende hätte ich vorerst einen Stecker montiert und dann in eine Steckdose gesteckt. Wird den ganzen Winter auch nicht mehr ausgesteckt. Und wahrscheinlich werde ich dann gleich im Frühjahr das Kabel direkt und fix am Strom anschließen und dann das Kabel auch vergraben, oder ev. an einem Seil zum Stall führen.

    Auch wenn die Zwischenlösung (wegen dem Stecker) vielleicht nicht ganz normgerecht wird, sollte das doch vorerst zu keinem gröberen Problem führen, oder ? Vielleicht finde ich ja doch heuer noch Zeit und Muse als gleich ordentlich zu machen.
    2,12 Altsteirer
    0,2 Seidenhuhn
    0,1 Alt-Seiden-Steirer

  3. #63
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Ich habe auch so einen Stecker als Zwischenlösung, bis es mal endgültig angeschlossen werden kann. Bislang kein Problem. Sicherheitshalber habe ich einen Stecker-FI zwischengeschaltet, was draußen mal irgendwas schief läuft.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  4. #64
    Neandertaler inside Avatar von talpini
    Registriert seit
    28.12.2008
    Ort
    Bremen
    PLZ
    28719
    Land
    Bremen
    Beiträge
    497
    Tach auch,

    ich kann hier nicht empfehlen, Stecker an Leitungen anzubringen, die ausschließlich zur festen Verlegung bestimmt sind. Klar "geht" das, dem Strom ist es egal! Auf Rohbaustellen wird auch, wenn z.B. der Schaltschrank noch nicht "da" ist und eine bestimmte Funktion schon "sein muss", so verfahren.

    Ein Fehlerstromschutzschalter (FI) sollte immer sein!

    Im übrigen sind meine gemachten Angaben nur zur Info bestimmt. Die Arbeiten muss ein sachkundiger Mensch ausführen!

    Angenehmen Aufenthalt auf der Erde
    talpini

  5. #65

    Registriert seit
    09.06.2012
    PLZ
    4710
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.380
    Habe da noch eine Frage zur "Leuchtleistung".
    Habe mal im Internet in einem Shop gestöbert, aber in Lux ist da nichts angegeben, leider auch nicht in Lumen.

    Werde mir die Lampe eh im Baumarkt besorgen. Finde ich da Angabe auf den Verpackungen ?

    Stall ist 4qm groß. Das wären dann 40 - 80 Lux. Sind das dann 160 - 320 Lumen, wenn ich nur eine Angabe in Lumen finde ?
    2,12 Altsteirer
    0,2 Seidenhuhn
    0,1 Alt-Seiden-Steirer

  6. #66
    Avatar von Vogelbaron
    Registriert seit
    20.06.2013
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    276...
    Land
    ...schland
    Beiträge
    920
    Im Kaufhaus mit dem großen K gibt es ne LED mit 2 Watt und ner E27 Fassung. Die macht Dir den Stall hell genug zum lesen. Kostet 4.99.

    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
    Liebe Grüße aus dem höheren Norden
    Michael
    0.1 Marans splash, 1.1 Marans sk, 1.8.2 Bresse G b,2.3 Cream L. 2.3.13 Puten, 2.0 Mini-Schweine, 5 Pony`s, 1 Pferd, 0.1 Lakenfelder, 1.0 Benth. Schwein

  7. #67

    Registriert seit
    09.06.2012
    PLZ
    4710
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.380
    @Vogelbaron

    Danke für die Info.

    Das große Kaufhaus mit dem K haben wir in Österreich leider nicht. Aber in einem Baumarkt bekomme ich mit diesen
    Eckdaten sich etwas ähnliches.

    ...und wegen der Montage probiere ich dann einfach aus ob es besser an der Wand oder ander Decke ist....
    2,12 Altsteirer
    0,2 Seidenhuhn
    0,1 Alt-Seiden-Steirer

  8. #68
    Avatar von dobra49
    Registriert seit
    17.05.2008
    Ort
    Westoberösterreich
    PLZ
    5163
    Land
    Österreich
    Beiträge
    5.833
    Hallo Hühner-Rookie,
    im Möbelhaus mit dem schwedischen Namen I... gibt es supertolle LED -Lampen E 27 und auch E14, ebenfalls um 4,99, die entsprechen optisch ca. 60 Watt - hab ich im Wohnzimmer, endlich tolles LED - Licht zu einem tollen Preis.
    Liebe Grüße
    Doris

  9. #69

    Registriert seit
    09.06.2012
    PLZ
    4710
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.380
    Danke für die Info.

    Habe jetzt gerade auf de hp eines Baumarktes geschaut, da habe ich leider keine solche gefunden, aber eine Menge Energiesparlampen. Was wäre denn da ein adäquate, sollte ich keine LED finden und in nächster Zeit nicht in besagtes Möbelhaus kommen ??
    Geändert von Hühner-Rookie (12.11.2013 um 18:56 Uhr)
    2,12 Altsteirer
    0,2 Seidenhuhn
    0,1 Alt-Seiden-Steirer

  10. #70
    Neandertaler inside Avatar von talpini
    Registriert seit
    28.12.2008
    Ort
    Bremen
    PLZ
    28719
    Land
    Bremen
    Beiträge
    497
    Tach auch,

    auf der Verpackung einer jeden "Ernergiesparlampe" steht ihre Nennleistung. Weiter ist angegeben wie hoch im Vergleich die Nennleistung einer Glühlampe mit gleicher Lichtausbeute wäre. Wenn es also auf diesen (Glühlampen)- Wert ankommt, dann eben diesen suchen.

    "Energiesparlampen" entsprechen in ihrer Funktion den Langfeldleuchten - gemeinhin als "Neonröhren" bezeichnet.
    Das Leisungsverhältnis ist daher dann auch entsprechend. Bei Einsatz im Hühnerstall ist darauf zu achten, dass, wegen der notwendigen flackerfreiheit, ein "Elektronisches Vorschaltgerät" (EVG) in die Leuchte eingebaut ist.
    Mittels einer Digital Kamera kann man andernfalls das Flackern erkennen.

    Hinweis: In diesem Forum gibt es zahlreiche Beiträge zum Thema Stallbeuchtung!

    Angenehmen Aufenthalt auf der Erde
    talpini

Seite 7 von 8 ErsteErste ... 345678 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Welche Lampe für den kleinen Hühnerstall?
    Von cbeham im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.11.2022, 12:04
  2. Tageslichtlampe, UVA, UVB, Bird Lamp - welche Lampe für Küken?
    Von mistkratzerli im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 123
    Letzter Beitrag: 06.05.2021, 11:55
  3. welche Nippeltränken für den Hühnerstall?
    Von Nemesia im Forum Innenausbau
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 22.01.2015, 13:10
  4. welche Hundehütte als Hühnerstall?
    Von Kakumak im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 01.06.2010, 13:28
  5. Welche Farbe im Hühnerstall???
    Von Amjenger im Forum Innenausbau
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 26.04.2007, 21:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •