Ach Hektor,
das Leben kann ja so einfach sein *vor die Stirn schlag*.
Das war jetzt mal soo einfach, daß ich grad nicht drauf gekommen bin........
Danke Dir sehr für die Beseitigung meiner Denkblockade!!!!!!!!!
So mach ich's!!!
LG
Pauline
![]() |
Ach Hektor,
das Leben kann ja so einfach sein *vor die Stirn schlag*.
Das war jetzt mal soo einfach, daß ich grad nicht drauf gekommen bin........
Danke Dir sehr für die Beseitigung meiner Denkblockade!!!!!!!!!
So mach ich's!!!
LG
Pauline
Gern geschehen. :-)
warum Licht? meine Hühner werden natürlich gehalten wenn es Hell ist werden sie wach und wenn es Dunkel wird gehen sie Schlafen.spart auch Stromkosten.oder wer sagt unsere BIO Hühner brauchen künstliches Licht
?im Internet habe ich einen Bericht gefunden der sagt das licht ist nicht zuständig für die menge der Eier sondern nur für die Grösse!!!!!also Legen meine Hühner im Winter etwas kleinere Eier, aber die werden wenn die Tage länger werden wieder Grösser.
Ja, grundsätzlich sehe ich das ja auch gelassen mit der "Winterleger-ei" (schönes Wortspiel).
Mir liegt nur daran, daß die Bande Abend zügiger in den Stall geht - das dauert manchmal ziemlich............Bis das letzte Tier endlich den Stall aufsucht, ist es längst "zappenduster".
Mit geht es darum, daß ich Abends zumachen kann, bevor es ganz dunkel ist (bin durch Erkrankung Nachtblind und im Dunkeln stark im Gehen eingeschränkt - Polyneurophatie in den Füßen)
So geht es mir nicht um mehr Fleiß beim Eierlegen oder um eine bestimmte Eiergröße, sondern allein darum, daß meine Bande mit einen beleuchteten Stall eher den Weg hinein findet, damit ich, trotz meiner Einschränkung, ohne Angst vor Hühnerdieben, meinem Hobby nachgehen kann.
Gell, das sind mal ganz andere Aspekte
Sei also unbesorgt - meine Hühner werden nicht "getunt"; sondern durch ein wenig mehr Licht zur rechten Zeit am rechten Ort, besser behütet.
Ich denke, daß sie etwa eine Stunde Extralicht am Abend brauchen, um festzustellen, daß es im Stall netter ist, als draußen im Halbdunkel.
LG
Pauline
Das Licht im Winter hat was mit dem Eierlegen zu tun, aber nicht mit der Größe, sondern, ob sie überhaupt welche legen. Wenn man den Tag künstlich verlängert, dauert die Legepause nach der Mauser nicht so arg lang. Ohne Licht kann es passieren, daß es erst im März/April wieder Eier gibt. Das ist besonders für Züchter wichtig, die im Januar/Februar schon mit der Zucht anfangen, damit die Tiere zur Herbstausstellung fertig sind.
1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
Mitglied im GZV Osterode
Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....
liebe waldfrau machen sie sich im Netz kundig,und dann werden sie lesen das die Grösse der Eie, was mit der dauer des Lichtes zutun hatt.
Hallo
ja stimmt die Lichtdauer hat auch was mit der größe der Eier zu tun -
Wenn man 18 Wochen alte Legehybriden im Winter kauft sollte man sich
beim Händler erkundigen wieviel Licht die Tiere zum schluß im Aufzuchtsbetrieb
hatten ( meist 12 Stunden )
Würde man diese Junghennen mit nach hause nehmen und bei
16-17 Stunden einstallen -
würden diese Hühner zu schnell sehr große Eier legen und es käme
zu einem zerreißen des Legedarms -
Die größten Eier bekommt man übrigens bei 17 Stunden Licht -
Junge Hühner also langsam von 12 auf 17 Stunden Licht gewöhnen!
Alle drei Tage eine halbe Stunde steigern![]()
LG Harry
Hallo Harry! viele Grüsse nach Österreich,und danke das sie mir geholfen haben denn die seite im netz habe ich nichtmer gefunden.mit der Lichtdauer und der grösse der Eier. im Hühnerforum tummeln sich viele die keine ahnung haben aber viel schreiben....
@ Bachstelze
Ich würd mich vorher informieren bevor ich sowas poste
Es gibt Lichtkonzepte zur steigerung der Eigròße !
Wie gesagt vorher informieren dann schreiben !
LG Harry
Lesezeichen