Ergebnis 1 bis 10 von 22

Thema: Meine ersten Hühner - Orpingtons

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Hallo Cadrach,

    ich denke auch, daß alles im grünen Bereich ist. Außer die vielen Hähne....

    Daß sie die Nester nicht interessieren, ist normal, denn sie legen ja noch lange keine Eier. Von der Größe der Tiere her ist es auch völlig normal, daß sie auf dem Boden schlafen. Meine Junglachse schlafen nun mit 1,5 Monaten auf dem Kotbrett, sitzen aber nur vereinzelt auf der Stange. Aber sie haben ja auch große Hühner als Vorbild. Selbst die 3,5 Monate alten Junghühner schlafen teilweise noch in irgendwelchen Ecken. Und raus werden sie auch noch gerne gehen, ganz bestimmt. So schlecht hört sich der Auslauf nicht an, immerhin sind Bäume für Schatten da. Gerade im Sommer ist Schatten sehr wichtig. Und ins Braune werden sie sich Staubbade-Kuhlen machen.

    Ich würde an Deiner Stelle die Hähne gleich jetzt schon inserieren, damit sie die bestmöglichen Chancen haben. Wenn Du die 8 Hähne einzeln hast, dann kann es auch mal schnell gehen, daß es nicht mehr gut geht. Ich kenne Orpington nicht als Jungspunde, aber ich schätze mal, daß es bis zum Alter von 4-6 Monaten gutgehen könnte. Wenn Du aber bemerkst, daß es zu blutigen Kämpfen kommt, mußt Du sofort reagieren. Am besten, Du gibst ihnen einen Auslauf mit vielen Verstecken und Ausweichmöglichkeiten, das könnte die unweigerlichen Hahnenkämpfe entschärfen.

    Mach Dich lieber schon gleich schlau, wie es dann mit schlachten geht, falls Du es selbst nicht kannst. Also, jemanden finden, der es kann, oder eine Geflügelschlachterei finden. 8 Hähne in neue Stellen loszuwerden ist so (un)wahrscheinlich wie ein Lottogewinn.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  2. #2

    Registriert seit
    19.06.2012
    Beiträge
    11
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Waldfrau2 Beitrag anzeigen
    Hallo Cadrach,

    ich denke auch, daß alles im grünen Bereich ist. Außer die vielen Hähne....

    Daß sie die Nester nicht interessieren, ist normal, denn sie legen ja noch lange keine Eier. Von der Größe der Tiere her ist es auch völlig normal, daß sie auf dem Boden schlafen. Meine Junglachse schlafen nun mit 1,5 Monaten auf dem Kotbrett, sitzen aber nur vereinzelt auf der Stange. Aber sie haben ja auch große Hühner als Vorbild. Selbst die 3,5 Monate alten Junghühner schlafen teilweise noch in irgendwelchen Ecken. Und raus werden sie auch noch gerne gehen, ganz bestimmt. So schlecht hört sich der Auslauf nicht an, immerhin sind Bäume für Schatten da. Gerade im Sommer ist Schatten sehr wichtig. Und ins Braune werden sie sich Staubbade-Kuhlen machen.

    Ich würde an Deiner Stelle die Hähne gleich jetzt schon inserieren, damit sie die bestmöglichen Chancen haben. Wenn Du die 8 Hähne einzeln hast, dann kann es auch mal schnell gehen, daß es nicht mehr gut geht. Ich kenne Orpington nicht als Jungspunde, aber ich schätze mal, daß es bis zum Alter von 4-6 Monaten gutgehen könnte. Wenn Du aber bemerkst, daß es zu blutigen Kämpfen kommt, mußt Du sofort reagieren. Am besten, Du gibst ihnen einen Auslauf mit vielen Verstecken und Ausweichmöglichkeiten, das könnte die unweigerlichen Hahnenkämpfe entschärfen.

    Mach Dich lieber schon gleich schlau, wie es dann mit schlachten geht, falls Du es selbst nicht kannst. Also, jemanden finden, der es kann, oder eine Geflügelschlachterei finden. 8 Hähne in neue Stellen loszuwerden ist so (un)wahrscheinlich wie ein Lottogewinn.
    Hallo!

    Habe gleich bei der Anschaffung "inseriert". Das Schlachten und ausnehmen würde mein Nachbar machen. Die machen das eh alle vier Wochen..

  3. #3

    Registriert seit
    21.11.2005
    Ort
    Wichtelheim
    PLZ
    12345
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.305
    Hallo
    Ein Tipp noch zu den Sitzstangen. Lege sie lieber mit der breiten Seite nach oben und runde die Kanten etwas ab. Gerade schwere Hühner wie Orpis können sonst Verformungen am Brustbein bekommen und es ist auch später für ihre Füße angenehmer zum Sitzen. Wenn sie älter werden, nehmen sie die Stangen bestimmt von alleine an und sonst kannst du sie später immer abends im Dunkeln draufsetzen, bis sie es verstanden haben. Das dauert meist nicht lange.

    LG, Sonja

  4. #4

    Registriert seit
    19.06.2012
    Beiträge
    11
    Themenstarter
    Oh ja super. Das werde ich mal ausprobieren.. Vielen Dank für den Hinweis.

  5. #5

    Registriert seit
    21.01.2012
    Beiträge
    129
    Hallo! Willkommen!
    Ich werde den Küken das Futter zur freien Aufnahme stellen, die sollen noch wachsen.

  6. #6

    Registriert seit
    19.06.2012
    Beiträge
    11
    Themenstarter
    Ich habe sonst immer gelesen, dass die Orpis sich dann auch gerne mal überfressen und zu fett werden ??
    Zitat Zitat von Mira M Beitrag anzeigen
    Hallo! Willkommen!
    Ich werde den Küken das Futter zur freien Aufnahme stellen, die sollen noch wachsen.

  7. #7
    Avatar von estrella77
    Registriert seit
    01.06.2012
    Ort
    Biel
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    19
    Hi Cadrach,wir halten auch Orpis und ja,die fressen gerne,viel und schnell. Trotzdem stellen wir ihnen das Futter zur freien V.hin,va in diesem Alter. Ich habe mich bei Bild 1 gefragt,ob sie evt frieren,die Nächte sind ja noch kühl,jedenfalls in unserer Gegend, CH Bei uns führt gerade eine Orpi-Glucke ihre 6 Kücken und diese suchen immer noch häufig ihre Wärme. Die ganze Nacht sind sie sowiso unter ihr. Sie sind jetzt 3 Wochen alt. Wie alt sind deine?
    Lg,Estrella
    ZWERGORPIS schwarz
    ZWERWELSUMER rostrebhunfarbig und
    bunte Kückenschar SEIDI-MIX,WELSUMER-MIX
    CARPE DIEM

  8. #8

    Registriert seit
    19.06.2012
    Beiträge
    11
    Themenstarter
    Hallo!

    Ich glaube ich muss mal ein paar andere Fotos machen. Die "kleinen" sind nämlich von Ende März. Also knapp 3 Monate alt. Ist es da immer noch sinnig Futter zur freien Verfügung zu geben ?

Ähnliche Themen

  1. Meine ersten Hühner !!!
    Von Hühner-Freund im Forum Hühner-Stories
    Antworten: 567
    Letzter Beitrag: 19.07.2015, 19:39
  2. Meine ersten Hühner
    Von Pullarius im Forum Verhalten
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09.09.2009, 18:39
  3. Meine ersten Hühner- Futter okay?
    Von Eva-M. im Forum Hauptfutter
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 07.05.2007, 13:07

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •