Seite 10 von 13 ErsteErste ... 678910111213 LetzteLetzte
Ergebnis 91 bis 100 von 125

Thema: Brauchen dringend Hilfe in Sachen Kokzidien, Trichomonaden, Ascariden und Schwarzkopf

  1. #91
    Gast
    Registriert seit
    01.01.2011
    Beiträge
    2.516
    Schon ein bisschen arg Hühner und Pferdemägen zu vergleichen,aber egal, wichtig ist den Hühnern gehts wieder gut,hab mich getäuscht - muß ich hier auch zugeben - aber hat ja wirklich nicht gut ausgesehen.

  2. #92
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.832
    Zitat Zitat von Pralinchen Beitrag anzeigen
    Es freut mich sehr, daß Eure Mühe so schön belohnt wird. Und für die Huhnis freut es mich gleich doppelt.

    Es wird halt dauern, bis der Darm wieder ok ist. Ich kenne es halt nur von Pferden. Nach Darmschädigung kann es durchaus 1-2 Jahre dauern, bis die Darmflora komplett wieder intakt ist. Bietet Ihr Magensteinchen an? Ich hab mir für die Hühner und die Küken feinen Aquariumkies besorgt. Lt. Verkäufer ist er unverdaulich und kann im Magen verbleiben. Sind auch kleine rundliche Steinchen.

    LG, Andrea
    Also Hühner und Pferde zu vergleichen ist schon gleich zu setzen mit Äpfel und Birnen zu vergleichen! Aber ok!

    Das das mit dem Darm etwas dauern wird ist richtig! Aber nur ein paar Wochen!

    Und dann sollten Magensteinchen schon richtig eckig und kantig sein! Sie sollen ja im Magen die Körner zerreiben! Und runde Steine sind nicht unbedingt dazu geeignet! Es gibt im Futtermittelhandel aber dementsprechenden Grit! Nicht Muschelkalk - da ist nur Kalk drin! Im Grit (für Tauben) sind die richtigen Steine usw. drin! Ist auf jeden Fall besser als Aquariumkies. Im Magen bleibt beides nicht! Denn stellt euch mal vor, die Steinchen bleiben im Magen und jeden Tag kommen noch ein paar Steinchen dazu! Denn wäre der Magen irgendwann überfüllt!

    Aber dennoch freut es mich, das es euch wieder etwas besser geht!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  3. #93
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Oh Mann, Ihr zwei wieder!

    Hein, der Kies darf sich nicht auflösen. Es gibt auch Kalziumgranulat, was aber zum Zermahlen der Nahrung im Muskelmagen kein Stück geeignet ist, weil es sich auflöst. Deshalb Aquariumkies, denn der löst sich nicht auf und bleibt so lange im Magen, bis er eben mit ausgeschleust wird.

    Wenn man genau liest, habe ich nicht Pferde mit Hühnern verglichen, sondern nur mitgeteilt, daß ich nur weiß, daß es bei Pferden eben durchaus 1-2 Jahre dauern kann. Ist für meine Befriffe eine sehr sehr lange Zeit, in der es durch ungünstige Einflüsse sofort wieder zu Krankheiten kommen kann.
    Ich schicke Euch mal paar Erbsen zum Zählen.

    LG, Andrea

  4. #94
    www.wachtel-box.com Avatar von DerAusDemEi
    Registriert seit
    11.03.2011
    Ort
    Zillingdorf-Bergwerk
    PLZ
    2491
    Land
    Österreich
    Beiträge
    295
    Themenstarter
    Zitat Zitat von hein Beitrag anzeigen
    Und dann sollten Magensteinchen schon richtig eckig und kantig sein! Sie sollen ja im Magen die Körner zerreiben! Und runde Steine sind nicht unbedingt dazu geeignet! Es gibt im Futtermittelhandel aber dementsprechenden Grit! Nicht Muschelkalk - da ist nur Kalk drin! Im Grit (für Tauben) sind die richtigen Steine usw. drin!
    Erst mal danke Hein ,-) wir sind auf dem Weg der Besserung mit den Puscheln... Wenn die nächstes Jahr nicht mindestens 200 Küken schaffen... kommens auf den Grill... denn unsere Anstrengungen gehören honoriert (Spaß)...

    Es gibt im Futtergeschäft bei uns in der Nähe Muschelgrit... eine Mischung aus Muschelschalen und Steinchen... die haben wir (10 kg Eimer)... Sieht aus wie am Meer am steinigen Strand einfach 2 mal mit der Schippe in den Eimer und dann Ettiket drauf ... das bekommen bei uns sowohl die Hühner wie auch die Wachteln... wir geben aber zb immer noch zerstampfte Eierschalen hinzu da mir da rein optisch zu wenige Schalenstücke drinnen sind... Bei uns im Auslauf finden die Hühner eh genug Steinchen und Kiesel... und bekommen "Ausschusseier der Wachteln" noch dazu... das Gritt ist also eher bei den Wachteln beliebt und nicht so sehr bei den Hühnis...
    Gruss DerAusDemEi
    Orpingtons 2,8 Gelb-Schwarz gesäumt - 2,7 Gelb - 2,6 Rebhuhnfärbig gebändert - 2,8 Blau-Schwarz gesäumt (comming soon)
    Wachteln Wild-, Isabell-, Weiße-Fleisch/-Legewachteln

  5. #95
    Gast
    Registriert seit
    01.01.2011
    Beiträge
    2.516
    Zitat Zitat von Pralinchen Beitrag anzeigen
    Oh Mann, Ihr zwei wieder!

    Hein, der Kies darf sich nicht auflösen. Es gibt auch Kalziumgranulat, was aber zum Zermahlen der Nahrung im Muskelmagen kein Stück geeignet ist, weil es sich auflöst. Deshalb Aquariumkies, denn der löst sich nicht auf und bleibt so lange im Magen, bis er eben mit ausgeschleust wird.

    Wenn man genau liest, habe ich nicht Pferde mit Hühnern verglichen, sondern nur mitgeteilt, daß ich nur weiß, daß es bei Pferden eben durchaus 1-2 Jahre dauern kann. Ist für meine Befriffe eine sehr sehr lange Zeit, in der es durch ungünstige Einflüsse sofort wieder zu Krankheiten kommen kann.
    Ich schicke Euch mal paar Erbsen zum Zählen.

    LG, Andrea
    War ja nicht böse gemeint,noch ein für die erbsen.

  6. #96
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Zitat Zitat von DerAusDemEi Beitrag anzeigen
    wir geben aber zb immer noch zerstampfte Eierschalen hinzu da mir da rein optisch zu wenige Schalenstücke drinnen sind... ...
    Ich hoffe mal, die sind von euren eigenen Hühnern?
    Meine Hühner kriegen vorsichtshalber keine Eierschalen von fremden Hühnern.....

    viele Grüsse
    Futter macht Freunde.

  7. #97
    www.wachtel-box.com Avatar von DerAusDemEi
    Registriert seit
    11.03.2011
    Ort
    Zillingdorf-Bergwerk
    PLZ
    2491
    Land
    Österreich
    Beiträge
    295
    Themenstarter
    Sind von unseren Wachteln wie auch normale Eier... wir legen die in den Herd und geben dann ca 10 Minuten über 100 Grad und lassen die dann abkühlen drinnen... dann in den Mixer und fertisch
    Gruss DerAusDemEi
    Orpingtons 2,8 Gelb-Schwarz gesäumt - 2,7 Gelb - 2,6 Rebhuhnfärbig gebändert - 2,8 Blau-Schwarz gesäumt (comming soon)
    Wachteln Wild-, Isabell-, Weiße-Fleisch/-Legewachteln

  8. #98
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.832
    Zitat Zitat von Pralinchen Beitrag anzeigen
    Oh Mann, Ihr zwei wieder!

    Ich schicke Euch mal paar Erbsen zum Zählen.

    LG, Andrea
    Ich will auch Erbsen haben!!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  9. #99
    Fräulein Flauschig Avatar von Phönix
    Registriert seit
    04.12.2007
    Ort
    Spreewald
    PLZ
    15732
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.323
    Zitat Zitat von DerAusDemEi Beitrag anzeigen
    Erst mal danke Hein ,-) wir sind auf dem Weg der Besserung mit den Puscheln... Wenn die nächstes Jahr nicht mindestens 200 Küken schaffen... kommens auf den Grill... denn unsere Anstrengungen gehören honoriert (Spaß)...

    Es gibt im Futtergeschäft bei uns in der Nähe Muschelgrit... eine Mischung aus Muschelschalen und Steinchen... die haben wir (10 kg Eimer)... Sieht aus wie am Meer am steinigen Strand einfach 2 mal mit der Schippe in den Eimer und dann Ettiket drauf ... das bekommen bei uns sowohl die Hühner wie auch die Wachteln... wir geben aber zb immer noch zerstampfte Eierschalen hinzu da mir da rein optisch zu wenige Schalenstücke drinnen sind... Bei uns im Auslauf finden die Hühner eh genug Steinchen und Kiesel... und bekommen "Ausschusseier der Wachteln" noch dazu... das Gritt ist also eher bei den Wachteln beliebt und nicht so sehr bei den Hühnis...
    Erst einmal toll, dass es deinen Hühnern besser geht. Ich habe versucht mich hier durchzulesen, bin aber nicht ganz schlüssig daraus geworden. Was hast du jetzt genau gemacht, dass es allen besser ging?

    LG Phönix
    Aus Liebe zum Federvieh eine WG mit
    0.2 Araucana und 0.3 japanischen Legewachteln

  10. #100
    Avatar von henrike
    Registriert seit
    24.05.2009
    Ort
    bei Speyer/Rhein
    PLZ
    67...
    Land
    RLP
    Beiträge
    387
    Hallo,
    ich habe mich eben (stichpunktartig) durch eure Diskussion gelesen und freue mich auch, dass es den Hühnern und Hähnen wieder besser geht.
    Allerdings befürchte ich (aus eigener Erfahrung bei meinen Hühnern mit einer leichteren Krankheit), dass alle Neuzugänge -sowohl Neukäufe als auch ausgebrütete Küken- Gefahr laufen, an der ein oder anderen Krankheit zu erkranken. Manche Tiere scheiden auch nach überstandener Krankheit noch sehr lange Erreger aus. Allerdings kenne ich mich jetzt nicht gut genug aus, um zu sagen, bei welcher Krankheit wie lange.
    Ich hoffe, ihr bleibt davon verschont!
    Liebe Grüße von Henrike

    1,1 Streicherenten; 1,0 Barnevelder; 0,4 Marans; 0,2 Bovans; 0,5 braune Legehennen; 0,6 Legewachteln; 1,4 Meerschweinchen




Seite 10 von 13 ErsteErste ... 678910111213 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wir brauchen Hilfe
    Von Nina86 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 01.06.2020, 20:02
  2. Verletzte Henne, wir brauchen dringend Ratschlag
    Von Josef-1972 im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 02.02.2014, 16:04
  3. DRINGEND! Nachweis von Kokzidien??
    Von nutellabrot19 im Forum Parasiten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 06.10.2011, 07:59
  4. Oma und Hühner brauchen hilfe!
    Von Flöckchen im Forum Dies und Das
    Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 29.08.2006, 20:59
  5. Ascariden und Rundwürmer
    Von Magic Hopeman im Forum Parasiten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 09.06.2005, 17:23

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •