Seite 2 von 11 ErsteErste 123456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 109

Thema: Kleiner Mobilstall am Deich

  1. #11

    Registriert seit
    25.06.2023
    Ort
    Hinterm Nordseedeich
    PLZ
    27639
    Beiträge
    71
    Themenstarter
    Mir ist schon klar, das es reiner Schlaf und Fressstall nicht sonderlich groß ist.
    DAfür kann ich diesen aber auf dem Grundstück umstellen, um partiell die Gartenbeete abgrasen zu lassen, mit einem mobilen Weidegeflügelzaun.
    Die Voliere (Gewächshausiglu) kann man bei Bedarf auch umsetzen.

    Zum Thema Milben:
    Durch die Plattenbauweise gibts kaum Ritzen und die Stösse sind mit Sika Flex abgedichtet.
    Zum Säubern werden die Stirnseiten Türen aufgemacht, der Stall schräg gestellt und abgekärchert.

  2. #12
    Avatar von Neuzüchterin
    Registriert seit
    05.07.2010
    Ort
    Das schönste Bundesland welltweit
    PLZ
    08 15
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.605
    Dein Grundstück ist ein gefundenes Fressen für Raubvögel wenn du da Hühner nur mit mobilen Zaun hältst.
    Vieleicht nicht gleich zu Anfang,aber irgendwann kommt der Greifvogel
    Die Hoffnung stirbt zuletzt

  3. #13
    Moderator Avatar von cairdean
    Registriert seit
    13.08.2008
    PLZ
    427**
    Beiträge
    2.956
    Ich kann den Wunsch nach einem Mobilstall gut verstehen, ich hab auch einen. Meiner ist nach meinem Entwurf auf einen luftbereiften Anhänger gebaut. Er ist an der Front komplett vergittert und lässt sich von vorne wie von hinten komplett öffnen. So kommt man wunderbar überall dran und es ist eher wie ein eingehaustes Kotbrett. Also auch nur Schlafstall oder Kükenstall.

    Anfangs haben wir ihn auch noch bewegt. Er stand an insgesamt 3 Stellen. Ich habe aber den Aufwand unterschätzt, jedes Mal den Weidezaun ab- und wieder aufzubauen. Und spätestens seit der Habicht hier war und wir übernetzen müssen, ist ein Umziehen des Stalls mindestens einen Tag Arbeit für 2 bis 3 Leute. Deshalb steht er nun fix in einem meiner Ausläufe.

    Aber dass mir das zu viel Arbeitszeit ist, die ich bei der knapp bemessen Freizeit von Vollzeitberufstätigen mit 3 Kindern lieber anders verwenden wollte, muss ja nicht auf jeden Zutreffen. ��

    Wichtig ist eine bequeme Arbeitshöhe (bei mir ist der Stallboden auf ca 75cm Höhe). Kriechen müssen zum Saubermachen wird einen jeden Tag ärgern, spätestens wenn die Anfangseuphorie weg ist. Also wenn mobiler Schlafstall, dann auf großen Reifen und hoch genug.

    Viel mehr als den mobilen Stall liebe ich meine begehbaren Ställe - ein Bauwagen und ein Offenstall auf 2x2m.
    Geändert von cairdean (10.03.2025 um 18:10 Uhr)
    Liebe Grüße

    Jassi

  4. #14

    Registriert seit
    25.06.2023
    Ort
    Hinterm Nordseedeich
    PLZ
    27639
    Beiträge
    71
    Themenstarter
    Ja Bussarde und Seeadler gibts hier...die Hühner der Nachbarn hatten aber so wie ich gehört hab noch keine Verluste.
    Zwischen den Heckenrosen und Obstbäumen gibts aber genug Versteckmöglichkeiten.

    Ich seh schon . Erstmal mit einem kleinen Stall anfangen und dann irgendwann einen festen größeren.

  5. #15
    Avatar von Mantes
    Registriert seit
    16.11.2011
    Ort
    Meckpomm
    PLZ
    18....
    Beiträge
    4.101
    Du kannst ja mal nach einem alten Bauwagen ausschau halten. Die kann man wunderbar als mobilen Hühnerstall verwenden und sie sind trotzdem begehbar zum reinigen etc.. Solch kleine Ställe gehen nur mit einer großen überdachten Voliere, oder einem Gewächshaus über den Winter. Allein wenn mal Schnee liegt sind die Hühner sonst gefangen.
    Dummheit hört sich gern auf große Trommeln schlagen (Max Goldt)

  6. #16

    Registriert seit
    12.04.2018
    Ort
    Schwabenländle
    PLZ
    70
    Land
    D
    Beiträge
    585
    Nochmals zu dem Stall, den du verlinkt hast: ich finde die Sitzstangen ganz schön eng aneinander, aber vielleicht täuscht das auch. Wenn das aber so wäre: es gibt sehr garstige Hennen, die wild um sich picken und alles wegpicken, was erreichbar ist (und die sind auch beweglich auf der Stange).

    Auch sollte die breite Seite der Sitzstangen nach oben/unten zeigen.

  7. #17

    Registriert seit
    25.06.2023
    Ort
    Hinterm Nordseedeich
    PLZ
    27639
    Beiträge
    71
    Themenstarter
    Danke für den Einwurf.
    Wie weit sollten die Sitzstangen auseinander sein?
    Auf dem Bild sieht das nach 40 cm aus.
    Format dieser?
    3x3 cm mit Rundkante. Ich Habe aber auch noch 3-4 cm Haselnussäste.

    Einbauhöhe der Legenester? 40 cm

  8. #18

    Registriert seit
    20.10.2024
    Beiträge
    75
    Ist zu klein, laß es dir gesagt sein.
    Ich habe auch so einen kleinen Stall, nicht mobil. Das Ding zu verbessern ist teuer und arbeitsaufwändig. Außerdem habe ich darum eine sichere Voliere inkl. Dach und die habe ich auch schon 2mal erweitert - arbeitsaufwändig!

    Da kommst du nicht drumrum. Um die Voliere.
    Besser direkt groß planen.

    Ich will auch einen 2. Stall selber bauen, mobil, aber hoch und große Räder. Hab das schon durchkalkuliert, ist, wenn man selber Holz kauft ungefähr so teuer wie was entsprechend Billiges bei Amazon. Nur selber gebaut hat dickes Schalholz und kein dünnes Holz.
    Selbst bauen ist eigentlich auch einfach.

    Und wie gesagt, hoch muß es sein. Boden mit Ritzen saubermachen muß man nicht haben. Als Schlafstall soll dieser mein selbstgebauer Stall auf Rollen in eben die neue Freiluftvoliere. Die ist schon da aber ich bin noch nicht dazu gekommen, die aufzubauen. Habe vier Hühner inkl. Hahn, will aber erweitern, 6 dürfen es ruhig sein.

    Der verlinkte Stall ist natürlich mit 2000 E viel zu teuer. Man nimmt Schalholz und imprägniert das dann selber.

  9. #19
    Avatar von Miss Boogle
    Registriert seit
    09.02.2010
    Ort
    Wichtelhausen
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.007
    Was auch immer es letztendlich wird, wenn du an der Küste wohnst (ein Traum von mir) - dann rechne unbedingt mit Aufstallungspflicht. Bau daher von Anfang an eine große stabile Voliere mit Stall. Unabhängig von dem Mobilstall.
    Miss Boogle
    ...alter Kaffeewichtel

  10. #20

    Registriert seit
    10.09.2024
    Ort
    Ellwangen/ Rindelbach
    Beiträge
    54
    Auf FB bietet der Erbauer das Teil für 1800 € an.
    Persönlich finde ich das Teil alls überteuerten Sch...

Seite 2 von 11 ErsteErste 123456 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Welche Led für den mobilstall
    Von zirkus123 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 15.01.2021, 12:23
  2. Mein Mobilstall
    Von Der Gallhorner im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 14.07.2010, 23:41
  3. Mobilstall aber wie?
    Von Der Gallhorner im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 08.04.2010, 10:56
  4. Wohnwagen als Mobilstall?
    Von fly73 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 08.12.2008, 23:06

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •