Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Holz impregnieren

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    27.09.2023
    Beiträge
    325

    Holz impregnieren

    Wir haben uns dazu entschieden unseren kleinen ein hübsches Holzhäuschen zu spendieren. Das Haus was wir kaufen wollen ist unbehandelt. Das heißt wir müssen es impregnieren und streichen.

    Gibt es ein Mittel was unschädlich für Hühner ist oder was habt ihr genommen ? Darauf kommt innen ein Kalkanstrich. Die Hühner picken gerne an den Wänden und ich möchte nicht das die irgend welche Chemikalien fressen.

  2. #2
    Avatar von Gubbelgubbel
    Registriert seit
    13.04.2020
    PLZ
    37xxx
    Beiträge
    4.402
    Aus welchem Holz ist das Häuschen denn? Viele Hölzer schützen sich selbst, da braucht man gar nix machen. Wir nutzen sonst einfach Leinöl.
    Buntes Hühner-Allerlei groß 2,18 und klein 2½,4
    Schuhgröße 39, 2 Kinder (7&10), 4 Hunde, kein Alkohol aber Lakritze

  3. #3
    Avatar von KleineGärtnerin
    Registriert seit
    04.04.2017
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    524
    Ja, nimm gekochtes Leinöl (nicht das Speiseöl), gibt es im Internet im 5l Kanister ohne weitere Zusätze zum Holzschutz für kleines Geld. Ist im Baumarkt viel zu teuer. Wenn man noch etwas verstärken möchte, kann man selbst etwas echtes Terpentin (aus Pflanzen) zugeben. Bitte aber dann kein Terpentinersatz. Das Öl zieht dann schneller ein und wird nicht so klebrig.
    große Wyandotten in silber-schwarzgesäumt und gelb-schwarzgesäumt und Kraienköppe in silberhalsig

  4. #4

    Registriert seit
    14.05.2023
    Beiträge
    127
    Wie es allgemein mit pflanzlichem Kram bei sowas aussieht kann ich nicht sagen. Ich hatte die Auflager der Sitzstangen im Junghühneraufzuchtstall mit Rapsöl den Sommer über eingesprüht, wobei die OSB- Seitenwände dabei auch was abbekamen. Im Spätherbst bildet sich dann auf diesen Stellen der OSB grünlicher Schimmel.

  5. #5
    Avatar von KleineGärtnerin
    Registriert seit
    04.04.2017
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    524
    Wenn man Holz mit Leinöl schützen möchte, muß man es schon richtig satt damit streichen und nach etwa 30 min Einziehzeit den Überstand abreiben/abnehmen. Den Vorgang dann wiederholen.
    OSB besteht ja zur Hälfte aus Kleber und ist mit Vollholz nicht vergleichbar. Rapsöl und gekochtes Leinöl sind auch zwei unterschiedliche Paar Schuhe und nicht direkt vergleichbar. Gekochtes Leinöl ist Firnis.
    große Wyandotten in silber-schwarzgesäumt und gelb-schwarzgesäumt und Kraienköppe in silberhalsig

  6. #6
    Avatar von Gubbelgubbel
    Registriert seit
    13.04.2020
    PLZ
    37xxx
    Beiträge
    4.402
    Das liegt aber an der OSB Platte. Das sind ja in Kleber getränkte Späne die zusammengedrückt wurden. Da zieht kein Öl ein. Gut möglich dass dein Rapsöl auf der Oberfläche geschimmelt ist. Leinöl auf Holz tut das nicht. Wenn man es nicht als Firnis (mit Terpentin) nutzt, dann nimmt man den Überstand aber auch wieder ab. Bei uns sind alle Böden und Arbeitsplatten mit Leinöl behandelt und nix schimmelt
    @kleineGärtnerin war schneller
    Buntes Hühner-Allerlei groß 2,18 und klein 2½,4
    Schuhgröße 39, 2 Kinder (7&10), 4 Hunde, kein Alkohol aber Lakritze

  7. #7

    Registriert seit
    27.09.2023
    Beiträge
    325
    Themenstarter
    Das Häuschen ist aus Fichte

    Hält der Kalkanstrich dann auf dem gekochten Leinöl?

  8. #8

    Registriert seit
    19.11.2024
    Beiträge
    29
    Nein. Die Flächen die gekalkt werden sollen nicht mit Leinöl behandelt werden.
    An den (leicht) öligen Flächen haftet der Kalk dann schlecht - somit nur aussen anwenden.
    Ich nutze trotz o.g. anderweitigem Rat einfach das Leinöl aus dem Tierfutterbedarf - mit einer Verdünnung kriecht es leichter ein. Verdünnung entweder ( ansatzweisse biolologisch) wie oben bereits angesprochen oder nach eigenem Gusto...
    Gruss
    Michael

  9. #9

    Registriert seit
    27.09.2023
    Beiträge
    325
    Themenstarter
    Aha, perfekt, vielen lieben Dank. So werde ich es dann machen, außen das Leinöl innen nur Kalk.

    Wie ist das Mischungsverhältnis wenn ich terpentin zusätzen möchte?
    Geändert von Silvia64 (22.04.2025 um 20:18 Uhr)

  10. #10
    Avatar von Sanne
    Registriert seit
    08.03.2015
    Beiträge
    3.235
    Kauf einfach Leinölfirnis,da brauchst du keine Experimente zu machen.
    Liebe Grüße Susanne

    „Das mir mein Hund das Liebste sei,sagst du,oh Mensch,sei Sünde,doch mein Hund bleibt mir im Sturme treu,der Mensch nicht mal im Winde.“

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. DL im Schlafhaus aus Holz
    Von Nisi89 im Forum Innenausbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09.04.2018, 11:14
  2. Weil sie aus Holz ist...
    Von Blacky04 im Forum Dies und Das
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 30.03.2018, 21:42
  3. Holz fressen
    Von Pralinchen im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 25.11.2011, 16:43
  4. Holz für den Aussenbereich
    Von mwarlich im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.08.2010, 13:52
  5. Holz für Voliere
    Von dehöhner im Forum Der Auslauf
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 05.03.2009, 17:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •