Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Stallplanung - Ideen für die Anordnung gesucht

  1. #1

    Registriert seit
    17.04.2024
    PLZ
    37269
    Beiträge
    19

    Stallplanung - Ideen für die Anordnung gesucht

    Guten Morgen,

    wir haben seit einem 3/4 Jahr vier Hennen die den ganzen Sommer entspannt auf ihrem 400qm Freude gehabt haben. Anfang Dezember kam morgens in der Dämmerung der Fuchs und hat einen Frühaufsteher mitgenommen. Wir haben die Türzeit daraufhin angepasst und dann war auch bis Mitte Januar alles gut, obwohl der Fuchs zwischendurch öfter da war. Dann war vor 2 Wochen die arsch-kalte Nacht und aus irgend einem Grund ist die Tür nicht komplett zu gegangen. Ich vermute Batterie oder gefrorene Seilrollen oder ähnliches.
    Jedenfalls haben wir nun beschlossen den Checks ein Winterquartier zu bauen. Im Garten ist ein alter Unterstand frei. Massivbeton, fester Boden, feste Tür und ich kann den näheren Umkreis, ca 50qm, bequem mit einem festen Metall-Zaun absichern.

    Geplant sind 5 Hühner, normal große Sussex.

    Der Raum selber ist ein langes Rechteck, 2,90m lang und am 80cm breit bei 2m Höhe. Die Türöffnung ist 20cm von der rechten Schmalseite entfernt und 68cm breit.

    Ich hatte gedacht die Sitzstange an der linken Schmalseite auf etwa 1m Höhe anzubringen, 15cm darunter ein Kotgitter und weiter 10cm darunter das Kotbrett.

    Bin bei der Sitzstange allerdings unsicher wegen der Anzahl der Checks. Hatte irgendwie in Erinnerung 20cm breite pro Huhn, das würde dann aber nicht reichen. Vielleicht über Eck noch eine Stange auf selber Höhe oder 2 Stangen parallel so das sie versetzt sitzen können?

    Bei der Legebox dachte ich an 2 Stück gegenüber von der Tür, je 30cm tief, 30cm breit und 40cm hoch.

    Was denkt Ihr? Passt das?

    Vielen Dank und ein schönes Wochenende.
    Matt

  2. #2
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.180
    Ich kanns mir nur bedingt vorstellen, aber: Legeboxen nahe bei der Tür, so daß man nicht einmal durch den ganzen Stall muß, um die Eier einzusammeln, würde ich auch machen. Und zwei oder sogar drei Sitzstangen Parallel ist auch machbar und wird von den Hühnern auch gerne angenommen. Einzig die Tiefe des Kotbretts sollte man (zwecks Reinigung) im Auge behalten.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  3. #3

    Registriert seit
    17.04.2024
    PLZ
    37269
    Beiträge
    19
    Themenstarter
    ich würde gerne Fotos hochladen, aber die werden alle abgelehnt.

    Was die Sitzstangen angeht, wieviel Platz sollte denn zwischen ihnen sein? und die Legebox, wie hoch über dem Boden maximal?

  4. #4
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    6.794
    Zitat Zitat von reeneex Beitrag anzeigen
    ich würde gerne Fotos hochladen, aber die werden alle abgelehnt....
    Versuch's doch mal mit picr.de.

    Kostenlos anmelden
    Bild hochladen
    Generierten Link kopieren und in Deinen Beitrag einfügen

    Da muss dann nix verkleinert werden und die Bilder sind auch gleich groß und leserfreundlich im Beitrag eingebunden.
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  5. #5

    Registriert seit
    17.04.2024
    PLZ
    37269
    Beiträge
    19
    Themenstarter
    cool, danke.

    Hier sind sie



  6. #6
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    6.794
    Hmmm... ... 80 cm sind wirklich nicht viel. Und Du musst ja auch halbwegs vernünftig hantieren können.

    Ich würde wahrscheinlich über die gesamte Schmalseite ein Kotbrett von etwa 90 cm Tiefe auf ca. 70 cm Höhe anbringen. 20 cm darüber 2 parallele Stangen von Wand zu Wand.
    Dann ist ja schon der halbe Stall gefüllt. Auf eine Leiter würde ich verzichten und lieber einen stabilen Klotz oder Hohlblockstein o.ä. von ca. 30 cm Höhe als Aufsprunghilfe davorstellen.

    Ein Gitter halte für überflüssig. Das sehe ich nur als zusätzlichen Dreckfänger. Man kann das Kotbrett dünn mit Sand einstreuen, dann lassen sich die Häufchen mit Katzenschaufel einfach absammeln.

    Zwei Legenester würde ich einfach unter dem Kotbrett platzieren.

    Wie willst Du das mit der Belüftung regeln?
    Das Ställchen sieht sehr massiv aus.
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  7. #7
    Putzfee auf Zeit Avatar von anna.u
    Registriert seit
    27.05.2009
    Ort
    Hühnchen-Dorf
    PLZ
    31
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    18.216
    Wo haben denn die Hühner bisher geschlafen?
    Mir erscheint dieser enge, fensterlose Schacht doch sehr ungeeignet. Ich kann mir nicht recht vorstellen, wie du dich darin bewegen willst. Die Sitzstange mindestens 20 cm Abstand von der Wand, eher mehr. Das Kotbrett 50 cm breit, damit bist du fast auf der gegenüberliegenden Seite. Kotgitter würde ich auch weglassen.
    Aber wie sollen die Tiere dann nach oben kommen, wenn das Kotbrett wie ein Dach über ihnen ist? Müßte also von vorn der Aufstieg (gute Idee mit den Holzklötzen!) sein.
    Man könnte eventuell hinten an der Wand ein durchgehendes Kotbrett über die ganze Breite machen und rechts und links jeweils ein Meter Sitzstange. Bei geplanten 5 Hennen sollte das reichen.
    Dann ist vorn etwas Platz und Bewegungsfreiheit. Und unter das Kotbrett die Legenester stellen. Sind dann gleich etwas geschützt, was die Damen ja lieben.
    Lüftung bedenken, ganz wichtig: in dem Betonklotz ist es ratz fatz feucht. Also die Tür als Gittertür planen.
    Eng bleibt es trotzdem und unbequem zu reinigen. Aber als Lösung gegen Raubzeug und Kälte... wobei die Kälte nicht wirklich ein Problem ist.
    Geändert von anna.u (25.01.2025 um 14:16 Uhr)
    LG Anna

    Blumenhahn Gustav mit zwei Damen, Lucky & Friends, Mandy und Herr U

  8. #8

    Registriert seit
    17.04.2024
    PLZ
    37269
    Beiträge
    19
    Themenstarter
    ich hatte überlegt die linke wand partiell zu öffnen, ein kleines Gitterfenster, weil es ja auch recht dunkel ist sonst. Und in/neben/über dem Gitterfenster und in/neben/über der Tür einen Lüfter.
    Schwerkraftlüftung wird nicht funktionieren da ich nicht an gegenüberliegenden Seiten arbeiten kann. Dachte an einfache Badlüfter.
    Muss mir die Positionen noch überlegen damit es den Chikas nicht zieht.
    Und wenn ich dann schon dabei bin, vielleicht auch die Nester an die Außenwand und da an der Rückseite der Nester einen Zugang von Außen zum rein greifen?

  9. #9

    Registriert seit
    17.04.2024
    PLZ
    37269
    Beiträge
    19
    Themenstarter
    Zitat Zitat von anna.u Beitrag anzeigen
    Wo haben denn die Hühner bisher geschlafen?
    Man könnte eventuell hinten an der Wand ein durchgehendes Kotbrett über die ganze Breite machen und rechts und links jeweils ein Meter Sitzstange. Bei geplanten 5 Hennen sollte das reichen.
    Dann ist vorn etwas Platz und Bewegungsfreiheit. Und unter das Kotbrett die Legenester stellen. Sind dann gleich etwas geschützt, was die Damen ja lieben.
    Lüftung bedenken, ganz wichtig: in dem Betonklotz ist es ratz fatz feucht. Also die Tür als Gittertür planen.
    Eng bleibt es trotzdem und unbequem zu reinigen. Aber als Lösung gegen Raubzeug und Kälte... wobei die Kälte nicht wirklich ein Problem ist.
    bisher waren sie hier: https://www.huehner-info.de/forum/sh...im-neuen-Stall

    Meine Planung sieht so aus wie Du es beschrieben hast, von einer Wand zur anderen, darunter links an die Außenwand die Nester mit Zugriff von aussen und rechts den Koteimer unters Brett um da direkt reinschieben zu können. Das Gitter ist nur zum Schutz das sie nicht in der eigenen Kacke stehen. Für den Höhenunterschied dachte ich an 2-3 Podeste an der rechten Wand, so in höhe von jeweils 20cm zum nächsten.

    Geplant ist auch Beleuchtung und Lüftung. Soll alles etwas offener und heller werden.

  10. #10
    Putzfee auf Zeit Avatar von anna.u
    Registriert seit
    27.05.2009
    Ort
    Hühnchen-Dorf
    PLZ
    31
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    18.216
    Ich hab mir deinen anderen Stall jetzt mal angesehen. Also so ganz verstehe ich deine Intention trotzdem nicht: wenn es jetzt nur um die Kälte geht, dann empfinde ich den Betonklotz für den Winter gerade nicht geeignet. Weil Hühner tatsächlich mit Kälte richtig gut zurecht kommen, nur mit feuchter Kälte nicht.
    Ich habe seit über zwanzig Jahren ein einfaches Gartenhaus ohne jede Dämmung für meine Hühner. Ich sorge für genug frische Luft und einenn trockenen Stall. Selbst als es vor Jahren eine Woche lang minus 20 Grad hatte, waren die Hühner pudelmunter. Naßkalter Schmuddelwinter ist doof, da gibt es eher Schnupfen. Und naßkalt befürchte ich zwischen den Betonwänden.

    Die eingefrorene Türsteuerung ist doof, aber da hilft bei solcher Witterung eben eine Kontrolle am Abend.

    Und wenn du sowieso bauliche Maßnahmen ergreifen willst: warum dann nicht gleich richtig und den schmalen Bunker zu einem richtigen Stall umbauen?
    Es geht in Richtung Frühjahr und der Umbau zieht sich jetzt ja sowieso...
    Uberlegt es euch noch mal!
    LG Anna

    Blumenhahn Gustav mit zwei Damen, Lucky & Friends, Mandy und Herr U

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Anordnung, kreative Lösungen gesucht
    Von Lys im Forum Innenausbau
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 17.12.2023, 21:09
  2. Ideen gesucht
    Von sil im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 04.01.2017, 17:43
  3. Ideen für Aufteilung gesucht
    Von Nadita im Forum Der Auslauf
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.09.2011, 13:16
  4. Stallplanung! - Bitte um Ideen...
    Von Sennerin im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.07.2011, 20:36

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •