Seite 4 von 14 ErsteErste 12345678 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 139

Thema: Dick geschwollenes Auge

  1. #31
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.238
    Ohje Knallerbse das ist ja schrecklich! Habe es jetzt erst gesehen und natürlich sofort mit dem Daumendrücken angefangen.
    Genau deswegen kaufe ich seit vielen Jahren keine Hühner mehr dazu, das Risiko mag ich einfach nicht eingehen. Früher habe ich das auch gemacht, erst einfach so dazugesetzt und dann nach immer längerer Quarantäne, aber 100% sicher ist das auch nicht.

    Zitat Zitat von Knallerbse Beitrag anzeigen
    Da bringt vermutlich auch Quarantäne nichts. Denn die Keimflora, von der du schreibst, ist ja für die Hühner, die sie mitbringen meist gar kein Problem. Sondern nur für die Hühner, zu denen sie dann hinzu gesetzt werden und deren Immunsystem dann überfordert ist.
    Man "hofft" sozusagen, daß eine eventuelle Krankheit bei den neuen durch den Umzugsstreß und die neue Umgebung ausbrechen würde. Passiert nichts, hofft man, daß da nichts war. Sollten sie in der Quarantäne krank werden, braucht man ja auch noch einen Plan B, was man dann mit ihnen macht. Kann man sie zurückgeben? Wenn der Züchter sie nicht zurücknimmt, wäre man bereit, sie zum Schutz der eigenen Hühner zu schlachten? Das würden die meisten nicht tun. Behandeln und hoffen, daß nach Verschwinden der Symptome auch wirklich alle Krankheitserreger weg sind? Na ich weiß nicht... bei Coryza und ILT z.B. ist es wohl recht schwer, das sicher wieder wegzubekommen und es kann wieder zu Ausbrüchen kommen.
    Mixe 1,12; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,18

  2. #32
    Avatar von Knallerbse
    Registriert seit
    17.06.2019
    Land
    D
    Beiträge
    1.822
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Bohus-Dal Beitrag anzeigen
    Man "hofft" sozusagen, daß eine eventuelle Krankheit bei den neuen durch den Umzugsstreß und die neue Umgebung ausbrechen würde. Passiert nichts, hofft man, daß da nichts war. Sollten sie in der Quarantäne krank werden, braucht man ja auch noch einen Plan B, was man dann mit ihnen macht. Kann man sie zurückgeben? Wenn der Züchter sie nicht zurücknimmt, wäre man bereit, sie zum Schutz der eigenen Hühner zu schlachten? Das würden die meisten nicht tun. Behandeln und hoffen, daß nach Verschwinden der Symptome auch wirklich alle Krankheitserreger weg sind? Na ich weiß nicht... bei Coryza und ILT z.B. ist es wohl recht schwer, das sicher wieder wegzubekommen und es kann wieder zu Ausbrüchen kommen.
    Ja, das hatte ich vermutet... Wie gesagt, die Neuzugänge sind noch nie krank geworden, obwohl sie ja definitiv Überträger sind. Und da wird man über Quarantäne wohl auch keine absolute Sicherheit haben.

  3. #33

    Registriert seit
    24.07.2020
    Beiträge
    757
    Zitat Zitat von Knallerbse Beitrag anzeigen
    ........ Ich habe heute Stunden damit verbracht, ihnen zumindest etwas Wasser und Futter zu verabreichen. Aber das ist unglaublich anstrengend, weil sie alles verweigern und ich wirklich nur winzige Mengen eingeflößt bekomme. ...............
    Du machst das doch hoffentlich mit Spritze+Schlauch? Damit geht es sehr zügig. In Babybrei ist Nahrung und Flüssigkeit. Flüssigkeit ist viel wichtiger als Nahrung, noch dazu während Medikamentenbehandlung. Bekommst Du aber nur mit Spritze+Schlauch rein und dann weißt Du sicher, wieviel Du gegeben hast.

    Noch eine Anmerkung, wenn Du sagst, daß Du 5 Jahre lang keine Milben hattest, dann heißt das auf deutsch, daß Du 5 Jahre lang nicht sorgfältig nachgesehen hast, denn 5 Jahre Hühnerhaltung ohne Milben, das gibt es nicht. Du nennst es "Klebestreifen-Test"... Das macht man nicht als Test. Klebestreifen müssen immer und überall im Hühnerstall kleben (außer im Winter). Die von Dir "getestete" Stelle wird nicht das einzige Milbenversteck sein, such weiter, klebe Klebestreifen auf alle verdächtigen Stellen (schmutzig aussehende Ritzen z. B.) Milben schwächen die Hühner und können Viren übertragen.
    Ansonsten ist Dein Problem eine starke Warnung vor undiszipliniertem Kaufverhalten und wildem Zusammenwerfen von Tieren. Insofern danke dafür, man muß immer wieder erinnert werden. Ich hoffe, es geht gut für Eure Hühner aus!

  4. #34
    Avatar von Knallerbse
    Registriert seit
    17.06.2019
    Land
    D
    Beiträge
    1.822
    Themenstarter
    Die Ergebnisse vom Abstrich sind da... Erreger konnte nicht identifiziert werden. Sie haben nur auf einige bestimmte Erreger getestet und davon war es offensichtlich keiner. Also weiß ich nun immer noch nicht, was unsere Hühner da befallen hat. Das Antibiotikum scheint jedenfalls keine besondere Wirkung gezeigt zu haben, denn es geht ihnen unverändert schlecht. Inzwischen sind 8 Hennen infiziert. Ich bekomme jetzt gleich noch ein anderes Antibiotikum.


    Gesendet von meinem M2012K11AG mit Tapatalk

  5. #35
    Avatar von Tibi
    Registriert seit
    19.09.2022
    PLZ
    29..
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.628
    Was ich letztes Mal aus der Not raus gemacht habe, da ich nur ein Huhn dazu geholt habe war, dass ich eines meiner eigenen Hühner dazugesetzt hatte.

    Ich hab das dann eine Woche durchgehalten und dann hab ich die beiden Hennen in die Gruppe zurück gesetzt. Hatte den Vorteil, dass ich eine ansteckende Krankheit ausschießen konnte und dass die Henne dann leichter in die Gruppe integriert werden konnte, weil sie eine Freundin aus dem alten Bestand hatte. Nachteil: Man opfert evtl. eines seiner Hühner. Das Risiko bin ich eingegangen, weil das eine Huhn so einsam war.

    Ich überlege die ganze Zeit ob ich das wirklich eine ganze Woche durchgehalten hatte....ich glaube es war keine ganze Woche.
    Grüße Tina


  6. #36
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.238
    Auf welche Erreger wurde denn getestet?

    Hast Du Holunderbeeren? Sollen in Kombination mit Knoblauch auch gegen Viren helfen.
    Mixe 1,12; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,18

  7. #37
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    29.654
    Das ist ja deprimierend, wenn es kein Ergebnis gibt und man nicht weiß, womit man es zu tun hat.
    Vielleicht ist es ja doch ein Virus?? Du könntest den Huhnis noch Viruvetsan geben, zusätzlich zu den Medis vom Tierarzt.
    Ich halte feste die Daumen, dass es alle Hühnchen gut überstehen.
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

  8. #38

    Registriert seit
    24.07.2020
    Beiträge
    757
    Falls es ein Virus ist, da hilft kein Antibiotikum. Auf jeden Fall tu das mit der Gabe von Wasser per Spritze. 3x täglich 5 ml mindestens würde ich sagen. siehe oben.

  9. #39
    OCD huhnifiziert Avatar von Libellenhain
    Registriert seit
    25.09.2022
    Ort
    Am Sternenpark
    PLZ
    14...
    Land
    Havelland
    Beiträge
    550
    Oh wie schrecklich! Ich drücke alle Daumen, dass die Behandlung Erfolg hat und dieser Alptraum schnell vorbeigeht
    Haupstadthuhn wird immer mehr zum Landei
    1,1 Mensch, 1(1),1 Katze, 0,1 Shiba und 1,7 Huhn

  10. #40
    genannt Kokido Avatar von Huhn von den Hühnern
    Registriert seit
    13.07.2015
    Ort
    Villa Raptor
    PLZ
    77777
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.835
    Ernährung mit kropfsonde... vom ta zeigen lassen.
    Angocin 3 x 3.... Tipp von Piaf
    Kokido von den Hühnern
    mehr unter Villa Raptor

Seite 4 von 14 ErsteErste 12345678 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Geschwollenes Auge
    Von marieke_h im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 24.08.2021, 19:21
  2. Geschwollenes Auge und Trichonomaden
    Von Zwergorpington im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 31.05.2014, 10:51
  3. Geschwollenes, schaumiges Auge
    Von Sigridkira im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 06.02.2013, 17:45
  4. dick geschwollenes auge und eiterbatzen
    Von tess im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 13.03.2012, 07:32
  5. Geschwollenes Auge !!!
    Von Gina im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.10.2005, 09:23

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •