Seite 6 von 14 ErsteErste ... 2345678910 ... LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 139

Thema: Dick geschwollenes Auge

  1. #51
    Avatar von Knallerbse
    Registriert seit
    17.06.2019
    Land
    D
    Beiträge
    1.822
    Themenstarter
    Zitat Zitat von flugfisch Beitrag anzeigen
    Was für ein Antibiotikum hast du bekommen?
    Und welches wird jetzt zusätzlich gegeben?
    Würde mich interessieren, da meine auch mal so krank waren.
    Das erste Antibiotikum hieß Phenocillin. Das zweite heißt Pharmasin. Zu der Wirkung von Letzterem kann ich noch nichts sagen, da ich es ihnen heute Abend zum ersten Mal per Spritze verabreicht habe. Morgen früh sehe ich, ob es über Nacht eine Besserung gab oder nicht.

    Zitat Zitat von flugfisch Beitrag anzeigen
    Nur die nordische Vogelmilbe lebt auf dem Huhn.
    Die rote Vogelmilbe geht nachts aus Huhn zum Blutsaugen und wieder zurück ins Versteck.
    Ich habe wohl beides. Die einen krabbeln tagsüber herum, sowohl im Streu als auch auf dem Huhn. Das sind unglaublich viele. Die roten kommen nur nachts. Die sehe ich tagsüber nicht im Gefieder und konnte sie nur anhand des Klebebandes "einfangen". Die müssen sich innerhalb kurzer Zeit explosionsartig vermehrt haben.

    Da mir der Tierarzt noch kein Exzolt mitgeben konnte, weil ich nicht beides gleichzeitig übers Trinkwasser verabreichen soll, habe ich gestern schon mal Ardap Spray verteilt. Natürlich vorher die Hühner entfernt. Seitdem sind die tagaktiven Plagegeister verschwunden. Gegen die rote Milbe soll es ja nicht wirklich helfen. Aber mir war es wichtig, den Befall jetzt schon mal einzudämmen, damit die kranken Tiere nicht auch noch dadurch weiter geschwächt werden.
    Geändert von Knallerbse (16.06.2024 um 01:01 Uhr)

  2. #52
    Moderator Avatar von zfranky
    Registriert seit
    14.06.2014
    Ort
    Essen
    Beiträge
    16.608
    Das ist bei unspezifischen Infekten manchmal echt vertrackt.
    Ich hatte es schon genau andersrum. Atemwegsinfekt, der gesamte Bestand hochgradig mit Atemnot und echt schlecht drauf, mit Tylosin gestartet (das ist das was auch in deinem Pharmasin drin ist), nach 3 Tagen null Besserung, dann auf ein Penicillin gewechselt und dann ging es bin 24 h deutlich besser. Das Gute ist, Tylosin wirkt auch bei Mycoplasmen, falls die mitbeteiligen sind. Also weiter die Daumen gedrückt.
    Geändert von zfranky (16.06.2024 um 14:08 Uhr) Grund: typo durch Autokorrektur

  3. #53
    Moderator Avatar von zfranky
    Registriert seit
    14.06.2014
    Ort
    Essen
    Beiträge
    16.608
    Zitat Zitat von Außenstelle Puttis Beitrag anzeigen
    Wollte wieder mal nur helfen.
    Das habe ich auch so verstanden. Meine Anmerkung soll auch nur Hilfe sein.

    Allerdings hätte ich zusätzlich ein Alternative nennen sollen, das ist mir zu später Stunde durchgerutscht.

    Augensalben/-tropfen mit einem Gyrasehemmer (z.B. Floxal) oder einem Tetrazyclin helfen im Zweifel auch bei Infekten mit Chlamydien und Mycoplasmen. Daher wären solche Präparate meine bevorzugte Wahl.
    Bei längerer Gabe ist Dexamethason als Kortison eher kritisch zu sehen, da es beim Vogel das Immunsystem stark beeinträchtigen kann. Selbst bei Augentropfen und lokaler Anwendung kann es über längeren Zeitraum auch zu systemischen Wirkungen kommen.

  4. #54
    Avatar von nero2010
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    6.410
    Ich sehe die zwei Milbenarten als den Grundauslöser , Stress pur und zwar Tag und Nacht !
    Das macht infektanfällig und schwächt sie, dazu denke ich werden die viel am kratzen sein was den Keimdruck im Gesicht nicht gerade senken wird.
    Sorge für Parasitenfreiheit und zwar schnell dann erholen sich auch die Tiere.

  5. #55

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.519
    Ob das zweite wirklich die nordische Vogelmilbe ist, würde ich aber versuchen sicher rauszubekommen und nicht nur annehmen.
    Und ob die neuen wirklich was "mitgebracht" haben oder ob das ganze ein Zusammenspiel aus dem erhöhten Stress, ja, durchaus neuen Keimen, mit dem aber ein komplett gesundes Huhn zurechtkommt usw., ist auch nicht bewiesen.
    Vielleicht laborierten deine Hühner schon latent an irgendwas, womit sie ohne die Neuzugänge noch zurechtkamen.
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  6. #56
    Avatar von Knallerbse
    Registriert seit
    17.06.2019
    Land
    D
    Beiträge
    1.822
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Dorintia Beitrag anzeigen
    Ob das zweite wirklich die nordische Vogelmilbe ist, würde ich aber versuchen sicher rauszubekommen und nicht nur annehmen.
    Und ob die neuen wirklich was "mitgebracht" haben oder ob das ganze ein Zusammenspiel aus dem erhöhten Stress, ja, durchaus neuen Keimen, mit dem aber ein komplett gesundes Huhn zurechtkommt usw., ist auch nicht bewiesen.
    Vielleicht laborierten deine Hühner schon latent an irgendwas, womit sie ohne die Neuzugänge noch zurechtkamen.
    Dorintia, deshalb hatte ich den Milbenbefall ja gleich zu Beginn mit erwähnt. Weil ich anfangs noch den selben Verdacht hatte: Stress + Milben = kranke Hühner.
    Aber dann wurde es so schlimm und es steckten sich so viele Hühner nacheinander an, dass das quasi ausgeschlossen war. Klar, der Stress mag das ganze noch verschlimmert haben. Die Tiere hätten vielleicht nicht so schnell abgebaut, wenn der ganze zusätzliche Stress nicht gewesen wäre. Aber der Tierarzt hat ja bestätigt, dass das nichts mit einer Erkältung zu tun hat. Und die Lungenentzündung letztes Jahr kam ja auch durch die Neuzugänge. Und da hatten wir weder Milben noch Stress. Die neuen Hennen haben sich nämlich sofort mit einer jungen Henne aus unserem Altbestand angefreundet und nachts aneinander gekuschelt, was eben der Grund dafür war, dass nur diese Henne krank geworden ist. Die war ja durch ihre neue Freundin permanent den fremden Keimen ausgesetzt. Und sie wäre todsicher daran gestorben.

    @nero2010 Die Milben sind definitiv noch nicht lange da. Es hat sich bis dato noch nicht ein Huhn in meiner Gegenwart gekratz oder Unruhe gezeigt. Das Gefieder ist dicht und glänzend, nicht zerrupft, die Kämme rot und gesund (bis zum Infektausbruch). Beim letzten Stallausmisten vor 14 Tagen hatte ich noch keine Milbe auf mir krabbeln. Da habe ich, wie bereits erwähnt, die Ratten im Verdacht. Seit ihrem Auftauchen sind die Milben da, das passt zeitlich ziemlich genau zusammen. Wir haben die Nager jetzt mehrere Tage hintereinander tagsüber am Futtertrog in der Voliere gesehen. Und wenn jemand kommt, verstecken sie sich schnell unter dem Schlafhäuschen der Seidis. Das steht am Boden, weil die Seidis nicht mit zu den anderen in den Stall möchten. Von da unten krabbeln die Milben dann direkt von der Ratte/den Ratten ins Nest und auf die Seidis und können sich dort vermehren.
    Das könnte auch der Grund dafür sein, dass es unsere Seidi-Dame als erstes und am heftigsten erwischt hat. Sie war der Plage wohl schon am längsten ausgeliefert.

    Gesendet von meinem M2012K11AG mit Tapatalk
    Geändert von Knallerbse (16.06.2024 um 10:51 Uhr)

  7. #57

    Registriert seit
    24.07.2020
    Beiträge
    757
    Ich glaube, daß Dein Milbenproblem eine Rolle spielt möchte nochmal in die Kerbe hauen.

    1) Die Rote Vogelmilbe ist nicht nur rot, der Nachwuchs ist beige bis dunkelgrau. Vielleicht ist das alles nur Rote Vogelmilbe, was Du siehst.

    2) Ich denke, Du hast die Milbenbekämpfung vernachlässigt und jetzt kam der Hammer. Milben machen Streß in jeder Richtung und übertragen Viren. Viele Milben übertragen viele Viren. Der Streß mit den wilden Käufen und dem Zusammenwerfen verschiedener Hühner haben dann einfach das Maß voll bzw. Viren den Weg frei gemacht.

    3) Alles, was milbenverdächtig ist, muß raus aus der Umgebung der Hühner, nicht nur im Stall, auch evtl. Nistkästen für Vögel im näheren Umkreis. Die Milbenbrut sitzt tief in allen möglichen Ritzen, die mußt Du ALLE mit Klebeband präparieren, so daß die Milben noch genug Platz haben, unter das Klebeband zu kriechen.

    Seit vor einigen Jahren bei uns mal eine Glucke nach 2 Wochen aufgestanden ist und damit ihr Leben gerettet hat, betreibe ich konsequente Milbenbekämpfung. Der Stall ist SEHR pflegeleicht, nur eine überschaubare Anzahl an gut kontrollierbaren Ritzen, keinerlei Einstreu und grundlegend mit Kieselgur präpariert - und trotzdem fange ich jeden Tag eine erhebliche Anzahl Milben mit Tesakrepp weg. Ich kontrolliere das täglich, tausche es aus, variiere ein bißchen. Nebenbei, da ich die Hühner sehr viel in die Hand nehme, habe ich gelegentlich auch Einstichstellen der Roten Vogelmilbe. Die versursachen einen solchen Juckreiz, daß ich mir gar nicht vorstellen mag, wie es die Hühner belastet.

    Es ist ziemlich egal, ob eine Ratte oder die Hühner die Milben draußen aufsammeln. Entscheidend ist, die Milben an ihren Vermehrungsorten abzufangen.

  8. #58
    Avatar von Knallerbse
    Registriert seit
    17.06.2019
    Land
    D
    Beiträge
    1.822
    Themenstarter
    Zitat Zitat von sm20 Beitrag anzeigen
    Die Rote Vogelmilbe ist nicht nur rot, der Nachwuchs ist beige bis dunkelgrau. Vielleicht ist das alles nur Rote Vogelmilbe, was Du siehst.
    Auf dem Foto hab ich mal die kleinen braun/grauen (?) Milben markiert, die auch tagsüber herum krabbeln. Da sie deutlich kleiner sind als die anderen, könnte es durchaus der Nachwuchs der roten Vogelmilbe sein. Der ist aber, wie schon gesagt auch tagsüber sehr aktiv. Und glücklicherweise offenbar noch nicht so resistent gegen Biozide wie die ausgewachsenen Tiere. Die kleinen Krabbler konnte ich weitgehend eliminieren.
    Den Stall und die Voliere werde ich bei nächster Gelegenheit einmal komplett auf den Kopf stellen. Kalkfarbe aufbringen etc. Was wir sofort entsorgt haben sind zwei alte Kratzbäume von unserer Katze, in denen sich die Milben eingenistet hatten. Zwischen dem Plüsch und dem Sisal hatten sie das perfekte Versteck. Erst mit Biozid eingesprüht, damit sie sich nicht weiter vermehren und wieder aus der Tonne kriechen können und dann ab damit in den Restmüll.


    Gesendet von meinem M2012K11AG mit Tapatalk

  9. #59
    Avatar von flugfisch
    Registriert seit
    22.07.2015
    Ort
    Dortmund
    PLZ
    44
    Land
    NRW
    Beiträge
    2.559
    Da würde ich definitiv mit Exzolt drangehen!

    Gesendet von meinem SM-T505 mit Tapatalk
    1,1 Zwergmalaien porzellanfarbig 1,6 Zwerghühner 8 RdH`s
    Liebe Grüße von Sabine
    Die Pflicht ruft! "Sag ihr, ich ruf zurück."

  10. #60
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.238
    Denke auch, das sind wahrscheinlich einfach junge Milben, die noch kein Blut gesaugt haben. Ist ja eigentlich auch erstmal egal. Der Befall ist so extrem, daß er alleine schon lebensbedrohlich sein könnte. Du mußt den Stall schnellstens (heute) sanieren. Hühner raus, Einstreu raus, Nester raus, Milben abbrennen oder abwischen, Ritzen und oben unterm Dach kontrollieren, unter der Stange + Stangenauflage, Kotbrett genauso wenn es nicht rausnehmbar ist. Ich bin sonst nicht für Chemie zu haben, aber in dem Fall stimme ich flugfisch zu. Für Raubmilben, zu denen ich sonst raten würde, ist da keine Zeit mehr. Ich hatte sehr guten Erfolg mit Weißkalkhydrat und dann Microgur drauf und scheine tatsächlich seit mehreren Jahren milbenfrei zu sein, aber verlassen sollte man sich darauf nicht.

    Auch Schlafmangel macht anfälliger. Wenn sie sich die ganze Nacht kratzen müssen, können sie ja gar nicht schlafen.

    Du arme, da hast Du jetzt was vor Dir. Mir ging die jahrelange Milbenplage so auf den Geist, jetzt ist es schön entspannt, also es gibt Hoffnung!
    Mixe 1,12; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,18

Seite 6 von 14 ErsteErste ... 2345678910 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Geschwollenes Auge
    Von marieke_h im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 24.08.2021, 19:21
  2. Geschwollenes Auge und Trichonomaden
    Von Zwergorpington im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 31.05.2014, 10:51
  3. Geschwollenes, schaumiges Auge
    Von Sigridkira im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 06.02.2013, 17:45
  4. dick geschwollenes auge und eiterbatzen
    Von tess im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 13.03.2012, 07:32
  5. Geschwollenes Auge !!!
    Von Gina im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.10.2005, 09:23

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •