Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 25

Thema: Hühner sind unterwegs!

  1. #11
    Cowgirl Avatar von Rohana
    Registriert seit
    13.04.2017
    Ort
    Oberpfalz
    PLZ
    93
    Beiträge
    5.183
    Wenn ein Loch im Zaun ist, war es meine alte Lohfrau Toc die es zuerst gefunden hat. Hybriden, speziell LB, sind neugierig ohne Ende und gehen einfach aus Prinzip spazieren. Da hilft nur ein gescheiter Zaun!
    Vor ein paar Jahren habe ich für sie ein Lied umgedichtet. Melodie "Es ist ein Ros entsprungen":

    Es ist ein Huhn entschwunden
    aus seinem Auslauf dort.
    Hat wohl ein Loch gefunden
    auf einmal war es fort
    - und kam nicht wieder rein.
    Konnt's Loch nicht wieder finden,
    so doof muss man erst sein!

    Das Hühnchen was ich meine
    war eine Lohmann's Braun
    hat nicht gesucht alleine
    das Loch im großen Zaun.
    Bald war'n sie alle weg!
    Die ganze große Herde
    scharrt glücklich frei im Dreck.

    Toc und der Marder waren ein gutes Team. Er hat nachts Löcher in den Zaun gebissen aus Langeweile und sie hat dann tagsüber neue Schlupflöcher gefunden... ich bin fast verzweifelt. Dumm war die leider wirklich nicht, das ging so weit dass sie einmal meine gschlamperte Ecke sich gemerkt hat, rausgeschlichen UND wieder reingeschlichen ist. Regelmässig! Ich hab's nur rausgefunden weil ich ihre Eier vermisst habe und sie dann sehr big brother mässig beobachtet habe. Unterm Holzhaufen legt es sich viel schöner als im Nest...
    Geändert von Rohana (14.06.2023 um 15:03 Uhr)

  2. #12

    Registriert seit
    19.04.2023
    Ort
    Im Osten nahe der Temnitz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    469
    Da gibt es nur eins, alle Löcher im Zaun verschließen. Und die Flieger stutzen.

  3. #13

    Registriert seit
    19.04.2023
    Ort
    Im Osten nahe der Temnitz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    469
    @ Rohana

    Wie kannst du nur so ein schönes Lied umdichten!

    ....aber da es ja von einer Lohmann handelt, sei es verziehen.

  4. #14

    Registriert seit
    14.06.2023
    Beiträge
    5
    Themenstarter
    So habe jetzt oben eine Reihe mit einen Absperrband angebracht.
    Sie kommen ja abends wenn es an der Zeit ist, nur vorgestern war ein Huhn das zwei Strassen weiter war. Ob die zurück gekommen wäre, keine Ahnung. Am Wochenende wird nochmal alles überarbeitet und "verbessert" dann ist es halt ein Alcatraz Gehege
    Wir haben auch einen Lockruf wo sie alle kommen, aber wenn sie zu weit weg sind hören sie das ja nicht. ich sagte immer, typisch deutsche Hühner "Nachbars Garten ist immer grüner"

  5. #15

    Registriert seit
    14.06.2023
    Beiträge
    5
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Schwanzfeder Beitrag anzeigen
    Naja, und 200qm sind auch nicht "echt groß". Ich finde das ziemlich überschaubar und 11 Hühner sind dafür schon hart an der Obergrenze, wenn da noch Gras wachsen soll. Ansich ist die Größe wohl ausreichend, aber nicht so, dass ein neugieriges Huhn da von sich aus bleibt. Ich vermute mal, aus 400qm würden sie nicht ganz so schnell auswandern wollen, aber wenn das nicht geht, musst du eben am Zaun was machen.
    Da sind sie jetzt seit über einen halben Jahr und es wächst überall noch sehr gut Gras. Also am Futter liegt es bestimmt nicht. Und gut 200qm finde ich jetzt auch nicht zu wenig.

  6. #16
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.401
    Ich habe einen 1 Meter hohen Geflügelzaun und da geht mir kein Huhn drüber. Einzig das Jungvolk findet jede noch so kleine Lücke unten herum, und ein Hahn hat gelernt, von einem hohen Ast eines im Auslauf stehenden Baumes über den Zaun zu fliegen.

    Meine Idee wäre: Die Hühner mal auf einer überschaubaren Fläche mittels Geflügelnetzzaun an den Stall zu gewöhnen. Der Zaun darf weder irgendwo durchhängen, noch am Boden irgendwelche Schlupfe aufweisen. Wenn sie da dann auch ausbüxen, habt ihr ein echtes Problem, aber ich kann mir vorstellen, daß der vorhandene Zaun einfach zu viele Schwachstellen hat und die Hühner sie alle gefunden haben. Zusätzlich würde ich das Futter in Punkto tierisches Eiweiß, Grünzeug (Obst, Gemüse) und Mineralstoffe optimieren. Ausgestallte Legehybriden sind oft so "ausgehungert", daß sie ständig auf der Suche nach Möglichkeiten sind, ihre aufgebrauchten Reserven wieder aufzufüllen. Das könnte auch den großen Aktionsradius erklären.
    Ebenso sollte zügig ein "Rückruf" trainiert werden. Also irgendein Geräusch oder ein Ruf, das den Tucken irgendwelche Leckerbissen ankündigt.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  7. #17
    Avatar von morgan
    Registriert seit
    06.03.2021
    Beiträge
    1.557
    Noch zu meinen Geflügelnetzzeiten (ich glaube die sind 1,12 mtr. hoch) waren immer einige Tücken dakrunter, die im Rahmen ihres täglichen Auslaufes einfach mal drüber (aus dem Stand heraus und ohne große Flügelunterstützung) sind. Ein Huhn hatte die Angewohnheit erstmal die oberste Litze anzufliegen und sich darauf zu hocken und wie ein kleines Kind darauf zu schaukeln und anschl. weiter rüber gemacht. Artistisch und akrobatisch schon eine Meisterleistung. Nach Beendigung der Erkundungstour selbständig wieder den gleichen Weg zurück. Solange ein 1 mtr. Zaun den Zweck erfüllt ist ja alles gut. Aber wenn's anders kommt, dann fängt die Zaunflickerei wieder an. Ich bin der Meinung, dass ein 2 mtr. Zaun schon her sollte, damit man Ruhe vor ungewolltem Überstieg sowohl von aussen als auch von innen hat.

  8. #18
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.726
    Zitat Zitat von Karo-80 Beitrag anzeigen
    Da sind sie jetzt seit über einen halben Jahr und es wächst überall noch sehr gut Gras. Also am Futter liegt es bestimmt nicht. Und gut 200qm finde ich jetzt auch nicht zu wenig.
    NOCH wächst da gut Gras. Das wird sich ändern, da kannst du dir sicher sein. Leider. Jetzt ist die Zeit, wo das Gras am besten wächst. Außerdem sind deine Hühner oft außerhalb unterwegs. Sie schonen also in dieser Zeit dein Gras.


    Wenn du den Zaun verbesserst, so daß sie tatsächlich ständig auf deinen 200qm bleiben müssen, dann noch Regenwetter, Matschwetter, Winter.... Das Gras wird nicht überleben. Kann sein, daß es noch 2-3 Jahre dauert, aber es wird mit der Zeit immer weniger und irgendwann ist es weg.

  9. #19
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    7.153
    Zitat Zitat von Karo-80 Beitrag anzeigen
    ... Mein Gedanke war es auch schon mal das ich am festen Zaun oben ein Absperrband nochmal ziehe...
    Damit habe ich auch gute Erfahrung gemacht. Ich habe dazu so eine bunte Flattergirlande genommen. Außerdem habe ich den Zaun im unteren Bereich blickdicht gemacht und an besonders neuralgischen Stellen senkrecht kleine Äste in die Zaunmaschen eingeflochten. Dann können sie nicht mehr oben drauf landen.

    Ach ja ... Federn stutzen hat bei mir Null geholfen. Selbst meine Brahmies springen 1,40m aus dem Stand. Da braucht keiner zu fliegen.
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken (4,3) - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  10. #20
    Avatar von wolfswinkel7
    Registriert seit
    29.09.2019
    PLZ
    64xxx
    Land
    Hessen
    Beiträge
    7.602
    Zitat Zitat von Karo-80 Beitrag anzeigen
    Da sind sie jetzt seit über einen halben Jahr und es wächst überall noch sehr gut Gras. Also am Futter liegt es bestimmt nicht. Und gut 200qm finde ich jetzt auch nicht zu wenig.
    Es wird ja auch empfohlen 10 qm pro Huhn zu verfügen zu haben, das finde ich jetzt nicht so problematisch.
    Was du tun kannst, evtl nach und nach die ein oder anderen Ecke abzustecken und neu einzusäen, evtl mit Getreide das wächst schneller.
    Wenn du die Möglichkeit hast, würde ich sogar einen Kompost anlegen, den die Hühner nach Herzenslust durchwühlen können. Vielleicht habt ihr ja auch schon einen Kompost und du könntest ihnen täglich eine Schippe voll hin werfen, zur Beschäftigung.
    [B]
    Mich findet man nicht bei Facebook
    Ich brauche auch kein Instagram!
    Ich hab das HüFo und das reicht

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Die Orpis sind los...kleine Fellknäule unterwegs
    Von Montag im Forum Hühner-Stories
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 21.08.2015, 17:45
  2. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.12.2008, 20:56
  3. Sober im Namen von Hühner-Info unterwegs
    Von Claudja im Forum Wie funktioniert dieses Forum?
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 24.12.2005, 07:49

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •