Bei meinen drei (Beitrag #3660) scheint zumindest das Maranseiküken jetzt sehr sicher ein Hahn zu werden, ein sehr schöner sogar. Er bekommt spitzzulaufende Schwanzfedern, die grünlich blau schimmern. Er läuft sehr aufrecht und wächst den beiden anderen deutlich über den Kopf, vorallem die Ständer sind sehr dick. Ebenso bekommt er überall bräunliche Federn an den Flügeln und seine Haube prägt sich aus. Die Kehllappen sind immernoch nicht wirklich rot, aber auch ganz gut ausgeprägt.
Die beiden anderen bekommen Bärte, beim Silverudd bin ich mir immernoch unsicher was es wird, aber das getigerte scheint mir sehr eindeutig eine Henne, vom ganze Verhalten her.
Die Kleinen wuseln jetzt mit den anderen umher und sind gestern erstmals ganz allein in den Stall der Großen am Abend. Nur wenn es Futter gibt, bekommen sie noch ordentlich Haue. Die Glucke akzeptiert die kleinen zar noch, aber kümmert sich nicht mehr aktiv um sie.
Lesezeichen