Das Vorwerk ist eine Henne, das andere Hahn
![]() |
Ich bin auch soooo gespannt was bei meinen drei rauskommt. Anfangs war’s mir egal..jetzt hänge ich schon sehr an ihnen. Die kommen angelaufen und kuscheln sich in den Arm. Mein armes Herz! :-))
Chtjonas hat mich nochmal auf die Idee gebracht hier Bilder meiner Küken einzustellen um eventuell zu erahnen oder zu schätzen was wohl aus meinen Küken wird, Hahn oder Henne?
Ich hoffe es klappt mit den Bildern. Würde dann noch zu dem jeweiligen Küken ein paar auffällige Verhaltensweisen schreiben und am Ende die Eltern dazu einstellen, vielleicht hilft das. Die Küken werden am Freitag 5 Wochen alt.
Prinzipiell ist es egal was es wird, natürlich wünsche ich mir nur Hennen um den Bestand aufzustocken, aber auch Hähne bekomme ich unter.
So:
Das sind alle drei. Das getigerte ist 2 Tage später geschlüpft als die beiden anderen. Man sieht es, es ist etwas kleiner. Auf dem ersten Bild, das in der Mitte kam aus einem tiefdunklen Maransei, hat aber diese Platte vorne, noch keinen Kammansatz. Und wenn man ganz genau schaut (auf dem Bild nicht zu sehen) hellrosane/hautfarbene Kehllappenansätze.
Das aus dem Maransei geschlüpfte, wo man die Kopfplatte gut sieht. Was man nicht sieht, aber dazu habe ich das nächste Foto, der Kopf war lange sehr kräftig, das hat sich jetzt erst verwachsen:
Hier ist es 2 Wochen alt. Es kam schon groß aus dem Ei und war bis diese Woche mit Abstand das größte der 3.
Nochmal das Marans im Seitenprofil.
Nochmal, diesmal mit Schwanz.
Das Küken kann ich charakterlich schwer einordnen, es ist so ein Mittelding. Das getigerte ist total scheu und lässt sich kaum einfangen, das graue dagegen ist neugierig und aufmüpfig. Dieses hier ist mal so mal so. Es quietscht ziemlich, wenn man es einfängt. Es duckt sich wie eine Henne, wenn man von hinten kommt. Schwanzfedern wuchsen sehr schnell, die Flügelfedern langsamer als bei den anderen, wobei man es durch die tiefschwarze Farbe auch kaum sehen konnte.
Hier das Küken, wo ich mir nicht sicher bin ob es aus dem Silveruddei oder aus dem Cream Legbar/Maransmixei kam. Die braunen Tupfen die das Mixei hat waren über die Brutzeit verschwunden. 3 olivgrüne Eier waren im Nest, ein Küken starb. Man sieht den Kammansatz, es hat noch keine Kehllappen. Es hatte bereits mit 3-4 Tagen Schwanzfedern und auch Deckfedern. Es sah am frühsten zauselig aus, war anfang eher grau, mittlerweile ähnelt es in Größe und Farbe sehr stark dem Maransküken. Es war immer recht klein, hat aber in der letzten Woche einen ordentlichen Wachstumsschub gemacht.
Hier nochmal 2 von der Seite.
Charakterlich schon hahnig. Aufmüpfig, neugierig immer an erster Stelle, klaut Mehlwürmer und rennt damit weg. Sehr lustiger Geselle. Lässt sich ganz gut einfangen, quietscht wie verrückt. Duckt sich allerdings wie eine Henne, wenn man von hinten/oben kommt.
Zuviele Bilder muss es auf 2mal machen, also hier der Rest:
Das Tigerküken, man könnte meinen es bekommt eine Haube. Hat noch keine Kehllappen. ist 2 Tage später als die beiden anderen geschlüpft, entsprechend kleiner. Ein richtiges Mamakind. Man kann es kaum fangen. Es ruft viel nach der Glucke, ist immer als erstes weg, sehr unterwürfig. Kurz nach dem Schlupf sehr dunkle Musterung auf hellem Grund. Den meisten Bildern bei kennfarbigen Küken, auf jeden Fall Henne. Ist aber Mischling und kam aus dem Cream Legbar/Maransei.
Hier noch ein Foto von ihm/ihr.
Und hier Tiger und "Silverudd" oder eventuell gleiche Mama.
Das wäre die Mutter.
Oder linke Seite Mitte, die graue. Dahinter Schwarz/Kupfer die Mutter des Maransküken.
Das ist der Vater Elvis, reinrassiger weißer Seidenhahn.
Ich hoffe die Bilder sind gut genug. Die Kleinen sind so quirlig.
Bin gespannt wie hier eingeschätzt wird.
Die Fotos sind wirklich nicht die besten. Ich würde eigentlich alle 3 als Hahn einordnen, weil eben der Vater ein Seidenhahn ist.
Das größere schwarze zeigt eindeutigen Hahnenkamm eines Seidenhuhns. Das zweite schwarze zwar Einfachkamm aber Schnabel und Gesichtsausdruck für mich eher hahnig.
Das dritte ist ein CL Mix, darum auch die angedeutete helle Sperberung , welche auch wieder incl. Kamm und Schnabel auf Hahn hinweisen kann.
Bei dem Marans hatte ich sehr gehofft es sei eine Henne, da die Mutter ja Opfer des Habichts wurde. Aber mir kam schon recht früh der Gedanke, dass das wohl nicht sein wird, gerade weil es so einen massiven Kopf hatte und recht früh diese Kopfplatte entwickelt hat. Und eben auch bereits Kehllappen entwickelt.
Beim dritten dem gesperbten, bin ich extrem gespannt, weil für mich das ganze Verhalten so auf Henne deutet.
Danke für die Einschätzung.
Hmmm... naja, wenn der Vater nicht gesperbert ist, kann es ja eigentlich nur ein Hähnchen sein.
Soviel ich weiß geben die Hennen das Sperbergen nur an die Söhne weiter.
Wäre natürlich möglich, dass der Vater "versteckt" gesperbert ist, was man bei Weiß halt nicht so einfach sehen kann.
"Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina
"Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)
Da ist eher kein Küken gesperbert- ich sehe auch keine gesperberte Henne. Und Sperberung kann auch nicht aus der Generation davor kommen, weil die sich dominant vererbt. Schlecht sehen tut man die nur bei roten oder weißen Tieren. Was beim Seidenhahn aber schon eher sehr ungewöhnlich wäre, sollte er auch Sperber sein.
Das getigerte Küki hat dem Anschein nach "Scheinsperberung", was aber nur eine Zeichnungsanlage anzeigt (also gescheckt, getupft, gebändert, sowas).
Zur Berechnung der Herkunft:
(Doppelfaktoriger, fein und hell gezeichneter) Sperberhahn x Nichtsperberhenne= alle Nachkommen gesperbert, Hähne nur einfaktorig (so grob und dunkel gezeichnet wie die Hennen, oftmals mit flächig farbigen Federn vor allem im Schwanz)
Nichtsperberhahn x Sperberhenne= Alle Hähne gesperbert, alle Hennen nicht gesperbert.
Einfaktoriger Sperberhahn x Nichtsperberhenne= Alles durcheinander, gesperberte und ungesperberte Küken jeden Geschlechts.
Das hilft vielleicht, das Tigerküki zu berechnen.
Geändert von Okina75 (17.11.2022 um 14:44 Uhr)
Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...
Hat keins der Küken 5 Zehen ? Bartansatz sehe ich auch keinen .
Lesezeichen