Werden die Hennen, die für den Supermarkt legen, tatsächlich mit Hahn gehalten? Das finde ich total interessant.
Drücke die Daumen für eine erfolgreiche Brut.
![]() |
Werden die Hennen, die für den Supermarkt legen, tatsächlich mit Hahn gehalten? Das finde ich total interessant.
Drücke die Daumen für eine erfolgreiche Brut.
1.4 Showgirls, 2.0 Seidenhuhn mixe, 3.8 Zwerg Seidenhühner, 2.8Zwer Paduaner, 0.10 Legehennen, 0.1 Appenzeller Spitzhaube-Seidenhuhn mix. ,0.2 Leghorn-Seidenhuhn mix. ,1.0 Mäusefänger,1.0 Hunde
Danke für die schnelle Antwort, total interessant. Ich finde den Gedanken, befruchtete Eier zu essen, nämlich ein wenig befremdlich und nun hab ich das wohl vor den eigenen Hühnern jahrelang gemachtwieder was gelernt.
Schaut ihr dann vorher einmal nach der Keimscheibe, also "opfert" ein Ei?
Wenn man Hähne hält, sind in der Regel ALLE Eier befruchtet. Das muss ich auch manchen meiner Eierkunden erklären.
Ich finde es immer wieder sehr erstaunlich, dass sich die wenigsten Menschen Gedanken darüber machen, wie denn nun ein Küken ins Ei kommt.
Ich brauchte bisher nicht auf die Keimscheibe zu gucken, um zu wissen, dass es befruchtet ist. Bei der Menge an Eiern hier stellt sich die Frage nach "geopfert" nicht mehr.
Okina, eine alte, erfahrene Glucke ist wirklich toll. Alles eingespielt, das ist super.
Ich habe eine Erstlingglucke hier, die macht ihre Sache auch gut, aber bis zum Schluss musste sie auf ihr Gelege zurückgeleitet werden, weil sich nicht umstellen konnte. Gut, ging auch, aber lieber sind mir natürlich die "alten Hasen".
Ich habe bis jetzt in jedem Jahr eine oder zwei Naturbruten von Erstlingsglucken gehabt, bisher immer prima gelaufen.
Vor allem habe ich festgestellt das Erstlingsglucken die allergrössten Furien sind und alles gnadenlos verprügeln was den Küken zu nahe kommt, selbst meine Hähne machten immer einen Bogen um sie.
Bin gespannt, habe im Moment auch ENDLICH eine Glucke, auch eine Erststäterin, am Dienstag sollen die bestellten BE vom spanischen Kämpfer da sein und am Mittwoch werde ich sie unterlegen.
LG Stefan
Ich habe ehrlicherweise das meiste auch erst im letzten halben Jahr gelernt, obwohl ich schon fast 30 bin. Zum Beispiel habe ich nie gewusst, dass Hühner im natürlichen Jahresverlauf eine Winterpause haben und die Hühner in den Massentierhaltungen mit Lichtprogrammen zum Legen animiert werden. Das weiß ich nun auch erst seit September/Oktober 2020 und habe für mich selbst nun entschieden, dass ich niemals wieder Eier im Supermarkt oder aus großen Hühnerbeständen kaufen würde.
Wir verkaufen mittlerweile auch einige der Eier und haben mehr Kunden als Eier, weshalb jetzt sogar einige Kunden schon "vorbestellen" und ich eine Liste führe, wer zu wann wie viele Eier haben möchte. Mit so viel Nachfrage habe ich nicht gerechnet, trotz des höheren Preises als im Supermarkt. Bei aktuell 5 Eiern (das 6. Ei von unserem Zwerg behalten wir immer) müssen wir aufpassen, dass für uns was übrig bleibt
Wir haben keinen Hahn, deswegen weiß ich natürlich, dass unsere Eier unbefruchtet sind. Aber bewusst befruchtete Eier essen fühlt sich trotzdem komisch an. Mein Mann mag seit den eigenen Hühnern auch kein Hühnerfleisch mehr essen.
Hallo, das kann ich gut verstehen. Seit ich Hühner und Enten halte, bin ich Vegetarierin geworden, mit der Tendenz zu vegan. Man kommt wieder zu der ursprünglichen, als Kind gelebten Einstellung zu Tieren und Leben zurück.
Ich habe gerade 6 wunderschöne Küken von meinen Hennen und meinem Blumenhahn bekommen. Es ist seltsam, morgens sein befruchtetes "Frühstücksei " aus dem Kühlschrank
ins Kochwasser zu tun. Wenn man genau vor Augen hat, was für schöne Tierchen da raus kommen könnten...!
Mir sind unbefruchtete Eier auch lieber!
Frohe Ostern , trotzdem!
Maygloeckchen
Krawatte: Ich habe nun schon mehrmals hier im Forum auch zB gesperberte Küken aus Bio- Eiern gesehen, und hänge noch so ein wenig der Hoffnung nach, dass mit dem ja erfolgenden Runterleveln der Legezahlen bei Hybrid- Nachzuchten auch bei der einen oder anderen die körperlichen Symptome verschwinden. Die können ja farblich und in der Legeleistung "zurückschlagen", und so hoffe ich das auch bei den Problematiken der F1- Hybriden, deren Mütter sicherlich auch weniger Probleme in der Beziehung haben.
Es war nur neulich wieder der Hühnerwagen bei uns an der Arbeit, und die Leute sind zwar herzensgut und nett, aber auch grobe Bauern. Sicher sind die Junghennen keinen menschlichen Kontakt gewöhnt und schreien deswegen bei jedem Anfassen wie am Spieß, aber ich kann das nicht hören und will das auch nicht direkt unterstützen. Ich selber bin zu liberal mit meinen Althennen und lasse altgediente, gute bewährte Tiere alt werden, bis sie selber umfallen, was mir in Verbindung mit eher mauer Nachzucht der Jahre '19 und '20, und rigoroser Aussortierung zu übertriebener Glucken (alá acht Eier legen und wieder sitzen, eine hat das letztes Jahr 7x so getrieben...) nun eben zwölf Hennen ab drei Jahren aufwärts in der Truppe bescherte. Und 16 habe ich momentan. Auf die Legeleistung von Rassehühnern ist leider kein Verlass, wie ich schon wiederholt mit verschiedenen fest stellen musste, und so nahm ich doch die 10 Rewe- Eier. Hatte ja nicht gedacht, dass ausgerechnet sie sich nochmal setzt, wollte sie auch nicht schnöde entglucken, weil ich weiß, dass sie es drauf hat, und auf die Schnelle auch keine Eier meiner Wunschrassen aufgetan (mit denen man es ja doch immer mal wieder probiert- ebenfalls meinem Hang zur Naivität geschuldet). Hoffen wir das beste, und diese Hybridnachkommen- Hennen lernen dann wenigstens von Küken an ein ordentliches Hühnerleben kennen. Plus Mit- Aufzucht der Bruderhähne.
Geändert von Okina75 (28.03.2021 um 13:52 Uhr)
Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...
Lesezeichen