Vielleicht solltest Du Dir auch den zweiten Teil des Videos vom gleichen Autor ansehen...
https://www.youtube.com/watch?v=hvsJ_VcRBZw
Gruß,
jo
![]() |
Vielleicht solltest Du Dir auch den zweiten Teil des Videos vom gleichen Autor ansehen...
https://www.youtube.com/watch?v=hvsJ_VcRBZw
Gruß,
jo
Netz seitlich ist ja erlaubt. Nur von oben muss ein Dach etc. drauf
Werde ich so machen.
Bibbibb liest Vogelgrippe-Faden, Freund fängt an, dramatische Musik von Hans Zimmer abzuspielen. Nichtlustig!
Unterstütze Vereine durch deine Einkäufe.
Ich unterstütze Rettet das Huhn!
https://www.gooding.de/rettet-das-huhn-e-v
Hallo Ich klink mich ihr mal ein...
ich verstehe von all den Begriffen Hier nicht viel... kann mir, einer normal gebürtigen, unwissenden, eine Kleine zusammenfassug von all dem Vogel grippen Zeugs schicken oder es mir einfach in Kurzen Worten Erklähren?.?.?.?.?.? also So viel ich weiß wird ein Neuer Vogelgrippe Fall im Betroffenen Landkreis Gemeldet und der Entsprechende Landkreis verordnet dann Stall Pflicht... Ist das richtig? und wie Geht es dann Weiterund Was zum Teufel Ist TSIS?! und Sind Hühner nich gegen die Pest geimpft
!!!!
ich würde mich Sehr über eine antwort Freuen weil ich vonn alldem Was hier steht nur Bahnhof, oder zumindest nur die Hälfte verstehe...
Mfg
Küken_007
Geändert von Küken_007 (05.01.2021 um 17:48 Uhr)
Mfg Küken
wer anfängt zu schweigen, spricht härter mit einem Menschen, als Worte es je könnten.
Das Rennen ist wieder etwas offener.
Der Landkreis Cloppenburg legt nach.
Putenbestand mit 26.000 Tieren und Entenbestand mit 26.000 Tieren positiv für H5
https://lkclp.de/aktuelles-presse/pr...4029&back=true
Die wollen doch wohl nicht ihren Rekord von 2017 brechen?
Herzliche Grüße vom Warnehof
AI Karte 2024/25 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1Il5iR3se6BA4SH2jHzxFC9lqBCvMcco&usp=shar ing
AI Karte 2023/24 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1B0AKmliEL-YJeoCjS7CeA06rCTReI9w&usp=sharing
Am Anfang habe ich das auch noch für nervöse Finger gehalten, mittlerweile vermute ich da System. Nach der Logik die zur Zeit teilweise an den Tag gelegt wird, müsste eigentlich überall aufgestallt werden.
Die Nordländer M-V / NDS / BB ändern nichts, trotz Bestandsausbrüchen an ihren Verfügungen. Sachsen verhängt nach zwei Bestandsausbrüchen eine risikobasierte Aufstallung. Das kann ich alles nachvollziehen und bin sogar angenehm überrascht, das M-V bei zwei Ausbrüchen außerhalb der Aufstallzonen nichts unternimmt. Und BY und B-W machen beim kleinsten Piepser die Schotten dicht, bei großer Ruhe bei den Zugvogelbewegungen, das ist unverhältnismäßig, lässt sich aber vielleicht mit den höheren Coronainzidenzen im Vergleich zum Norden erklären. Trotzdem geht das zu Lasten der Tiere.
Herzliche Grüße vom Warnehof
AI Karte 2024/25 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1Il5iR3se6BA4SH2jHzxFC9lqBCvMcco&usp=shar ing
AI Karte 2023/24 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1B0AKmliEL-YJeoCjS7CeA06rCTReI9w&usp=sharing
Wir haben hier im Ldkr. Passau seit fast 2 Monaten keinen weiteren Fund...dafür aber weiterhin Stallpflicht![]()
Na dann verbieten, den Mist. Wenn sie von den letzten Paar Malen nichts gelernt haben, stimmt doch was nicht. Und die Gemeinde ist genau so verantwortlich, da keine Sanktionen und Kontrolle, dass die Bestände so dicht untereinander sind und überhaupt diese Menge, da wird einem nur schlecht von. Aber wer beißt schon die Hand, die einen besticht.Die Eindämmung der Geflügelpest lässt sich nur erreichen, wenn neben der genauen Beachtung der Restriktionen im festgesetzten Sperrbezirk und Beobachtungsgebiet und einer konsequenten Bekämpfung festgestellter Seuchenbestände die Populationsdichte in nennenswertem Umfang verringert werden kann. Die dadurch erreichten Abstandsvergrößerungen unter den Beständen erschweren dem Virus, sich weiter auszubreiten.
Dr. Karl-Wilhelm Paschertz, Leiter des Amtes für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung: „Es ist kritisch, dass in den Gemeinden Garrel und Bösel trotz der hohen Wildvogelpopulation und der alle Jahre wiederkehrenden Geflügelpest immer wieder so viele Puten eingestallt werden. Vor diesem Hintergrund ist es wichtig, dass sämtliche Biosicherheitsmaßnahmen in dieser geflügeldichten Region eingehalten werden.„
Die Geflügeldichte beträgt in der Gemeinde Emstek 12.998,546 Tiere pro Quadratkilometer, in der Gemeinde Garrel 13.985,198 Tiere pro Quadratkilometer, in der Gemeinde Bösel 13.006,645 Tiere pro Quadratkilometer, in der Stadt Cloppenburg 7.678,695 Tiere pro Quadratkilometer und in der Stadt Friesoythe 18.691,388 Tiere pro Quadratkilometer.
BIETE: Eggs
SUCHE: Weltfrieden
Lesezeichen