Seite 12 von 13 ErsteErste ... 28910111213 LetzteLetzte
Ergebnis 111 bis 120 von 128

Thema: Grünzeug für Hühner

  1. #111
    Cowgirl Avatar von Rohana
    Registriert seit
    13.04.2017
    Ort
    Oberpfalz
    PLZ
    93
    Beiträge
    5.157
    Zitat Zitat von Dylan Beitrag anzeigen
    Kleiner Exkurs:Kein einziger Bauer hier in der Umgebung füttert seinen Kühen noch Gras als Grünschnitt.
    Alle sind auf Silage umgestiegen. Die Milchproduktion ist höher, der Aufwand niedriger durch Silage.
    Ergänzend noch: Dadurch dass man das Gras komplett und zum besten Zeitpunkt schneidet und einsiliert, hat man zum einen keine Verluste (beim Grasen wird einiges zertrampelt) und die bestmöglichen Inhaltsstoffe für eine lange Zeit konserviert. Dadurch kann man mit derselben Fläche deutlich mehr Futterleistung erzielen!

    Und jetzt KANN man gar kein Gras mehr füttern, weil die Rinder aufgrund der Futterumstellung davon Durchfall bekämen.
    Si, kann man schon, die können sich auch rück-umstellen. Nur sind abrupte(!) Futterwechsel und möglicherweise mehrere davon immer belastend für den Organismus.

    Wir folgern daraus, dass Kühe sehr gut ohne Gras in seiner Urform auskommen.
    Die Ration kann sogar komplett ohne "Gras" auskommen, sie muss aber wiederkäuergerecht gestaltet sein in puncto Rohfaser und Struktur.

    Hühner sind keine Wiederkäuer und viel flexibler in ihrer Ernährung, insofern nicht ganz vergleichbar. Die können auch unproblematisch ohne frisches Grün auskommen. Ob das hier in unseren Breiten sein muss, ist die andere Frage!

  2. #112
    Avatar von 2Rosen
    Registriert seit
    15.02.2005
    Land
    Weserbergland
    Beiträge
    4.455
    Ich oute mich auch mal als "Grünauslauffan".
    Trotzdem denke ich inzwischen dass es für uns Halter einfach einen besseren, schöneren, idealistischen Eindruck macht als für die Hühner.
    Nachdem ich die letzten Jahre bis 2017 einen stetig grünen Auslauf hatte, auch wenn meist viel Wegerich und wenig Gras, ist seit den letzten "Dürrejahren" und stetig dichter werdendem Baumwuchs, nun so gut wie kein Grünzeug (außer Brennesseln) durchgekommen.
    Überbesatz um die 20 Tiere, 600m², übernetzt, würde ich ausschließen.
    Die Tucken fühlen sich momentan aber mehr als wohl in dem "Hühnerwald", chillen unter den Bäumen, legen eigene Staubbäder an, etc.
    Als Grünfutter bekommen sie morgens und abends je gut einen 10l-Eimer voll gerupftes Grünzeug aus dem Gewächshaus und was noch so anfällt. (Miere, Zitronenmelisse, Giersch, etc.)
    So wie ich es beurteilen kann fehlt ihnen das Grün unter den Füßen nicht im geringsten wenn die Zufütterung von Grünzeugs halbwegs regelmäßig kommt.
    Kommt mal einen Tag kein frisches Grün versuchen sie kleinste Sprösslinge vom Wegerich abzuweiden, da fehlt ihnen dann offensichtlich doch das Salatbuffet.

  3. #113

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.530
    Wobei ich dann wiederum interessant fände wie sie reagieren/agieren wenn man ihnen zur üppigen Grünzeugration auch eine entsprechende Menge Körner hinstreuen würde...
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  4. #114
    Avatar von 2Rosen
    Registriert seit
    15.02.2005
    Land
    Weserbergland
    Beiträge
    4.455
    Zitat Zitat von Dorintia Beitrag anzeigen
    Wobei ich dann wiederum interessant fände wie sie reagieren/agieren wenn man ihnen zur üppigen Grünzeugration auch eine entsprechende Menge Körner hinstreuen würde...
    Das passiert morgens wenn ich die Reste aus den Raufen im Stall nach draußen in den Auslauf schütte.
    Die schmecken draußen erneut kredenzt offensichtlich besser als drinnen.
    Dazu Grünkram ist von Tier zu Tier unterschiedlich.
    Manche stürzen sich auf "Restkörner", andere auf Grün.
    Anders sieht es aus wenn Proteine in Form von Fleisch, Mehlwürmern o.ä. dazu kommen.
    Dann gibt´s dafür kein Halten mehr und alles andere wird nachrangig gefuttert.

  5. #115

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.530
    Ja, ich kann auch Legepellets in den Auslauf streuen und es wird sich fast so draufgestürzt wie auf beliebtere Körner.
    Obwohl die Pellets ja unrationiert im Stall stehen.
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  6. #116
    Avatar von melachi
    Registriert seit
    03.02.2016
    Ort
    Rheinland
    PLZ
    4....
    Land
    D
    Beiträge
    5.096
    Zitat Zitat von zfranky Beitrag anzeigen
    Ich sehe immer noch keinen Vorteil für Gras außer das wir es normalerweise ohne großen Aufwand einfach auf dem Grundstück stehen haben.
    Und da wären wir dann beim ökologischen Fußabdruck. Verwertung von dem, was das Grundstück an Gras und Kräutern liefert, versus Gemüse vom Markt.

    Ich sehe in meinem grünen Freilauf übrigens einen enormen Vorteil. Denn jetzt im Sommer fressen meine Hühner nur etwa die Hälfte der Futterration aus dem Futtertrog, die sie im Winter verspeisen.

  7. #117
    Avatar von 2Rosen
    Registriert seit
    15.02.2005
    Land
    Weserbergland
    Beiträge
    4.455
    ...wobei mir zu dem Thema einfällt dass ich in den letzten Jahren noch nie so viele und hartnäckige Glucken wie dieses Jahr hatte.
    Ob da die vermehrte Zufütterung von Kräutern aller Art irgendwie zuträglich ist?
    Hat jemand schon mal Beobachtungen dahingehend gemacht?

  8. #118
    Moderator Avatar von zfranky
    Registriert seit
    14.06.2014
    Ort
    Essen
    Beiträge
    16.618
    Zitat Zitat von melachi Beitrag anzeigen
    Und da wären wir dann beim ökologischen Fußabdruck.
    Das war aber nie Thema. Es wird ja behauptet, eine grüne Wiese sei unverzichtbar für artgerechte Hühnerhaltung und zwar aufgrund der artbedingten Ernährungsphysiologie. Und das sehe ich einfach nicht.
    Denn dann wäre dann ja eine artgerechte Haltung von Hühnern z.B. in weiten Teilen Südeuropas oder Afrikas schlicht nicht möglich. Und das bestreite ich nach wie vor vehement.

    Ansonsten bin ich ganz bei dir. Meine eigenen Hühner stehen auf einer grünen Wiese.
    nach 20 Jahren endlich wieder Hühner, spontaner Bruteier-Kauf bei Ebay, geliefert in die Packstation, Oktober 2014 erste Naturbrut... ein bisschen Natur in der Stadt..
    Aktuell 3,35 New Hampshire, 3,7 Gänse, dazu Pferd, Hund, 3 Katzen und Bienen ...

  9. #119
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Zitat Zitat von zfranky Beitrag anzeigen
    Das war aber nie Thema. Es wird ja behauptet, eine grüne Wiese sei unverzichtbar für artgerechte Hühnerhaltung und zwar aufgrund der artbedingten Ernährungsphysiologie. Und das sehe ich einfach nicht.
    Denn dann wäre dann ja eine artgerechte Haltung von Hühnern z.B. in weiten Teilen Südeuropas oder Afrikas schlicht nicht möglich. Und das bestreite ich nach wie vor vehement.

    Ansonsten bin ich ganz bei dir. Meine eigenen Hühner stehen auf einer grünen Wiese.
    Dann verstehe ich erst recht nicht, worüber wir hier eigentlich debattieren. Schließlich bekommen z.B. Käfighühner auch kein frisches Grün/Gras. Und das geht ja auch.
    LG, Saatkrähe

  10. #120
    Moderator Avatar von zfranky
    Registriert seit
    14.06.2014
    Ort
    Essen
    Beiträge
    16.618
    Zitat Zitat von Saatkrähe Beitrag anzeigen
    Dann verstehe ich erst recht nicht, worüber wir hier eigentlich debattieren. Schließlich bekommen z.B. Käfighühner auch kein frisches Grün/Gras. Und das geht ja auch.
    Aber genau das war ja der Vorwurf: Wer seinen Hühnern nicht weite grüne Wiesen zur Verfügung stellt, dessen Hühnern geht es nicht besser wie Industriehühnern.
    nach 20 Jahren endlich wieder Hühner, spontaner Bruteier-Kauf bei Ebay, geliefert in die Packstation, Oktober 2014 erste Naturbrut... ein bisschen Natur in der Stadt..
    Aktuell 3,35 New Hampshire, 3,7 Gänse, dazu Pferd, Hund, 3 Katzen und Bienen ...

Seite 12 von 13 ErsteErste ... 28910111213 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Welches Grünzeug für eingesperrte Hühner?
    Von platanen im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 81
    Letzter Beitrag: 18.12.2016, 01:16
  2. Hühner fressen Grünzeug nicht
    Von huehnerzüchter im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 15.05.2011, 17:59
  3. Grünzeug...
    Von *Wachtel-Freak* im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 08.12.2009, 15:32
  4. Grünzeug aus dem Garten
    Von Johanna P. im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 31.03.2008, 11:38
  5. grünzeug sammeln
    Von bineohneie im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 25.10.2005, 08:31

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •