Ergänzend noch: Dadurch dass man das Gras komplett und zum besten Zeitpunkt schneidet und einsiliert, hat man zum einen keine Verluste (beim Grasen wird einiges zertrampelt) und die bestmöglichen Inhaltsstoffe für eine lange Zeit konserviert. Dadurch kann man mit derselben Fläche deutlich mehr Futterleistung erzielen!
Si, kann man schon, die können sich auch rück-umstellen. Nur sind abrupte(!) Futterwechsel und möglicherweise mehrere davon immer belastend für den Organismus.Und jetzt KANN man gar kein Gras mehr füttern, weil die Rinder aufgrund der Futterumstellung davon Durchfall bekämen.
Die Ration kann sogar komplett ohne "Gras" auskommen, sie muss aber wiederkäuergerecht gestaltet sein in puncto Rohfaser und Struktur.Wir folgern daraus, dass Kühe sehr gut ohne Gras in seiner Urform auskommen.
Hühner sind keine Wiederkäuer und viel flexibler in ihrer Ernährung, insofern nicht ganz vergleichbar. Die können auch unproblematisch ohne frisches Grün auskommen. Ob das hier in unseren Breiten sein muss, ist die andere Frage!
Lesezeichen