Seite 55 von 101 ErsteErste ... 54551525354555657585965 ... LetzteLetzte
Ergebnis 541 bis 550 von 1001

Thema: Kollektives Brüten 2018

  1. #541
    Kükendompteuse Avatar von mistkratzerli
    Registriert seit
    06.11.2013
    Ort
    Bretagne - Côtes d’Armor
    PLZ
    22...
    Land
    Frankreich
    Beiträge
    4.267
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Flugfux Beitrag anzeigen
    Falls es klappt, kommen hier übrigens mal ein paar aktuelle Bilder (von gestern):
    Die Blümchen werden ja immer hübscher. Wie lange behältst Du die noch in der Wohnung? Meine sind seit letztem Samstag ins Aussengehege mit eigenem Stall gewandert. Die finden das toll.

    Zitat Zitat von fuxx-21368 Beitrag anzeigen

    Ist das Wachstum "normal"?
    Meinst Du die Mechelner? Oder die anderen?

    Zitat Zitat von Flugfux Beitrag anzeigen
    Juhuuuuu
    Fubble hat gerade wieder mehrfach gezirpt.
    Bald fangen deine Nachbarn auch an zu zirpen, falls Fubble weiterhin zirpt.

    Zitat Zitat von Arsenal Beitrag anzeigen

    Meine Marans/Orpi Bande ist nun knapp 3 Wochen alt

    Die Seidies sind mittlerweile auch schon geschlüpft

    Seidies nur als schmückendes Beiwerk
    Die gedeihen ja prächtig! Ich habe auch drei Seidis als Schmuckbeigabe. Hier ein Bild meiner Dotty, als kleiner Gruß für deine Seidiküken. Dotty ist von Anfang Juni ´17. Und hat vorgestern ihr erstes Ei gelegt.




    Zitat Zitat von majorlo Beitrag anzeigen
    Bei mir ist heute Nacht das erste Küken geschlüpft, ca. 12 Stunden vor Schlupftermin.
    Die französischen Marans lassen sich noch Zeit, mal sehen, wann die schlüpfen...
    Und? Hat sich noch etwas bewegt?



    Ich habe heute geschiert. Nun habe ich wohl auch einen Fussball spielenden Paketboten erwischt. Ich hatte beim Einlegen schon ein blödes Gefühl, denn ich habe bei 3 Eiern bloss Geschwabel geschiert. Habe dann die Lampe ausgemacht und alle eingelegt. Dann heute das ernüchternde Resultat: Bloss 5 sichere Versand-BE., von den eigenen drei sichere. Von insgesamt 30 Eiern also bloss Acht gut entwickelte Eier. Dann sind da noch diverse Wackelkandidaten. Ich hätte mir so sehr einen Brahma BSO-Hahn gewünscht, dazu ein oder zwei Hennen. Ein rebhuhn-gebändertes war auch dabei, leider unbefruchtet. Das Tolle ist, dass ich meinem BE-Lieferanten dies kurz mitgeteilt habe - das mache ich immer - und er mir sofort Ersatz-BE für meine nächste Brut angeboten hat. Das lindert den Schmerz doch enorm. Jetzt guck ich erst mal, was alles schlüpft und dann sehe ich weiter.

    Jetzt mal noch ein paar Bilder meiner aktuellen Kükenschar (sechs Wochen alt), die sind ziemlich gleichzeitig mit Flugfuxens Blümchen geschlüpft:



    Meine beiden Mechelner:



    Ein Ausschnitt meiner Brahma-Mixe. Hahn ist Brahma, Hennen sind Bresse, Altsteirer, Breda oder Brahma. Wobei das Küken im Vordergrund eigentlich schon ziemlich nach nur Brahma aussieht. Ist es wohl aber nicht, hat ja keine Federn auf den Mittelzehen.

    Ich bin in die Bretagne ausgewandert.

  2. #542
    Avatar von Wurli
    Registriert seit
    05.05.2015
    Ort
    A-4***
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.618
    Zitat Zitat von mistkratzerli Beitrag anzeigen

    Da ist ja eins meiner blauen Schlüpfe
    Mehr aus Wachtelhausen, dem Land der Riesin und Giftzwerge https://manu-s-wachtelei.blogspot.co.at/ und https://hansberg-angora.blogspot.com

  3. #543
    Kükendompteuse Avatar von mistkratzerli
    Registriert seit
    06.11.2013
    Ort
    Bretagne - Côtes d’Armor
    PLZ
    22...
    Land
    Frankreich
    Beiträge
    4.267
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Wurli Beitrag anzeigen
    Da ist ja eins meiner blauen Schlüpfe
    Ja, das habe ich bei Dir stibitzt! Das ist einer von zwei Grünleger-Mixen, die ich von tavuk40 mit den Marans-Eiern bekommen habe.
    Ich bin in die Bretagne ausgewandert.

  4. #544
    Avatar von Wurli
    Registriert seit
    05.05.2015
    Ort
    A-4***
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.618
    Zitat Zitat von Wurli Beitrag anzeigen
    Ein paar meiner Silvester-Schlümpfe

    Finde die Farbe echt genial
    Na guck mal.. könnten fast Geschwister sein meine Buschi x Showgirls
    Mehr aus Wachtelhausen, dem Land der Riesin und Giftzwerge https://manu-s-wachtelei.blogspot.co.at/ und https://hansberg-angora.blogspot.com

  5. #545
    Kükendompteuse Avatar von mistkratzerli
    Registriert seit
    06.11.2013
    Ort
    Bretagne - Côtes d’Armor
    PLZ
    22...
    Land
    Frankreich
    Beiträge
    4.267
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Wurli Beitrag anzeigen
    Na guck mal.. könnten fast Geschwister sein meine Buschi x Showgirls
    Ja, das hat was!
    Ich bin in die Bretagne ausgewandert.

  6. #546
    Avatar von Flugfux
    Registriert seit
    20.11.2017
    Ort
    Paderborn
    PLZ
    33098
    Land
    Deutschland - NRW
    Beiträge
    198
    Zitat Zitat von mistkratzerli Beitrag anzeigen
    Die Blümchen werden ja immer hübscher. Wie lange behältst Du die noch in der Wohnung?
    Ich habe die letzten Tage fleißig am Kükenstall gebaut und gebastelt. Mein Erstlingswerk. Jetzt kann der Fux auch mit Holz und Karnickelzaun.

    Heute habe ich eine Mehrfachsteckdose dafür zusammengesetzt und im Stall installiert. Voraussichtlich morgen werde ich es schaffen, Wärmequellen zu installieren. Bei mir zu Hause sinkt langsam die Temperatur, damit der Schock nicht so groß wird; wir sind jetzt bei 17°C.

    Allerdings habe ich ja kein eigenes Auto, so dass der Umzug wohl vor kommende Woche nichts wird. Bis spätestens Mittwoch sollen sie aber umgezogen sein.



    Zitat Zitat von mistkratzerli Beitrag anzeigen
    Bald fangen deine Nachbarn auch an zu zirpen, falls Fubble weiterhin zirpt.
    Da kommt doch kein Schwein drauf, dass das Geräusch von einem Huhn kommt. Ich habe also keine Sorge.
    Außerdem ist das Gezirpe wirklich zuckersüß.



    Ich habe es heute übrigens getan.

    In den vergangenen Tagen haben meine Buschhühner, Grünleger und Buschhuhnmixe dermaßen lieb und sauber in die Nester gelegt, dass ich die Eier jeden Tag direkt mehrfach weg gepflückt und auf eine Glucke gehofft habe. Da werde ich aber wohl noch warten müssen.

    Stattdessen ist morgen Einlegetermin bei einem Mitglied des Delbrücker Vereins. Also habe ich heute kurzerhand meine Eier dort hin gebracht zur Lohnbrut. Morgen gehen sie in den dortigen Brüter. Klasse, dass es so Möglichkeiten gibt.

    Nachdem ich bei meiner ersten eigenen Kunstbrut von 43 Eiern nun nur sechs Küken - wunderhübsche, liebenswerte Küken, aber nur sechs Küken - über behalten habe, hoffe ich doch sehr, dass der Profi-Brüter eine bessere Ausbeute liefert.


    22 Eier sind diesmal insgesamt am Start und ich jetzt schon nervös.

  7. #547
    Avatar von Lilly26
    Registriert seit
    17.04.2017
    PLZ
    54xxx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.148
    Darf ich mich Euch anschliessen?
    Ich habe gestern Abend meine erste Brut begonnen, und jetzt habe ich arg Muffensausen...

    Eingelegt sind 14 Isbar Versandeier, sie haben leider nur ein Gewicht zwischen 40g und 53g, waren aber gut verpackt und sehen erst mal unbeschädigt aus. Und ich habe die frostfreie Woche erwischt :-)
    Der Probelauf des KingSuro war unproblematisch, jetzt mit Eiern drin haben die eingelegten Thermometer bei einer Einstellung von 37,8 Grad aber 38 Grad angezeigt, ich habe auf 37,5 Grad druntergestellt. Die Feuchte hatte ich auf 53% gestellt, zeigte aber heute Morgen 60% an (Hygrometer), ich habe auf 50% runtergestellt.
    Ich hoffe, das war richtig so und beobachte weiter.
    Oh, Mann, jetzt kann ich alle verstehen, die dauernd vor dem Brüter sind, ich bin genauso!!
    Ich drücke für alle noch Brütenden und für alle geschlüpften Küken die Daumen!
    Liebe Grüsse
    2,18: Marans SK, Silverudd blå, Empordanesa, Struppies, div. Mixe, Appenzeller Spitzhauben, Moorhühner, Siz.Kronenkämme, Aussies, div. bunte Stallkatzen

  8. #548
    Kükendompteuse Avatar von mistkratzerli
    Registriert seit
    06.11.2013
    Ort
    Bretagne - Côtes d’Armor
    PLZ
    22...
    Land
    Frankreich
    Beiträge
    4.267
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Flugfux Beitrag anzeigen
    Da kommt doch kein Schwein drauf, dass das Geräusch von einem Huhn kommt. Ich habe also keine Sorge.
    Außerdem ist das Gezirpe wirklich zuckersüß.

    und auf eine Glucke gehofft habe. Da werde ich aber wohl noch warten müssen.

    Stattdessen ist morgen Einlegetermin bei einem Mitglied des Delbrücker Vereins. Also habe ich heute kurzerhand meine Eier dort hin gebracht zur Lohnbrut. Morgen gehen sie in den dortigen Brüter. Klasse, dass es so Möglichkeiten gibt.

    Nachdem ich bei meiner ersten eigenen Kunstbrut von 43 Eiern nun nur sechs Küken - wunderhübsche, liebenswerte Küken, aber nur sechs Küken - über behalten habe, hoffe ich doch sehr, dass der Profi-Brüter eine bessere Ausbeute liefert.

    22 Eier sind diesmal insgesamt am Start und ich jetzt schon nervös.
    Meine Nachbarn stört unser Hahn nicht. Aber wenn die Junghähne anfangen zu krähen, dann werden alle wach. Und fragen sich, was das für ein komisches Geräusch ist...

    Für Glucken ist es wahrscheinlich noch zu früh. Erfahrungsgemäss glucken die sowieso nie dann, wenn man möchte, dass sie glucken.

    Das mit der Lohnbrut ist natürlich genial. Bei uns gibt es dafür weit und breit keine Möglichkeit.

    Bin ja schon auf das Ergebnis aus den 22 gespannt! Gut Brut!

    Zitat Zitat von Lilly26 Beitrag anzeigen
    Darf ich mich Euch anschliessen?
    Ich habe gestern Abend meine erste Brut begonnen, und jetzt habe ich arg Muffensausen...

    Eingelegt sind 14 Isbar Versandeier, sie haben leider nur ein Gewicht zwischen 40g und 53g, waren aber gut verpackt und sehen erst mal unbeschädigt aus. Und ich habe die frostfreie Woche erwischt :-)
    Der Probelauf des KingSuro war unproblematisch, jetzt mit Eiern drin haben die eingelegten Thermometer bei einer Einstellung von 37,8 Grad aber 38 Grad angezeigt, ich habe auf 37,5 Grad druntergestellt. Die Feuchte hatte ich auf 53% gestellt, zeigte aber heute Morgen 60% an (Hygrometer), ich habe auf 50% runtergestellt.
    Ich hoffe, das war richtig so und beobachte weiter.
    Oh, Mann, jetzt kann ich alle verstehen, die dauernd vor dem Brüter sind, ich bin genauso!!
    Ich drücke für alle noch Brütenden und für alle geschlüpften Küken die Daumen!
    Liebe Grüsse
    Willkommen in der Brutrunde, Lilly26! Ich brüte auch mit King Suros, habe zwei davon. Einer ist aktuell auch am schaukeln. Ich brüte immer mit 37,8 Grad und 45% LF bis Tag 19, danach mit 37,6 Grad und 65% LF bis Ende Schlupf. Hat bisher immer geklappt. Deine Parameter liegen aus meiner Sicht noch immer alle im Rahmen. Mach Dir keine allzu großen Sorgen! Gut Brut!
    Ich bin in die Bretagne ausgewandert.

  9. #549
    Avatar von Flugfux
    Registriert seit
    20.11.2017
    Ort
    Paderborn
    PLZ
    33098
    Land
    Deutschland - NRW
    Beiträge
    198
    Zitat Zitat von Lilly26 Beitrag anzeigen
    Darf ich mich Euch anschliessen?
    Ich habe gestern Abend meine erste Brut begonnen, und jetzt habe ich arg Muffensausen...
    Herzlich willkommen in der Runde. Ich gebe mal den Rat weiter, Dir viiiiiel Schokolade als Nervennahrung zu besorgen. Die hat mich zwar auch nicht beruhigt, aber lecker war sie trotzdem.

    Gut Brut Dir, Lilly26



    Zitat Zitat von mistkratzerli Beitrag anzeigen
    Für Glucken ist es wahrscheinlich noch zu früh. Erfahrungsgemäss glucken die sowieso nie dann, wenn man möchte, dass sie glucken."
    Ich erkenne ja auch einfach noch nicht zielsicher, ob die Mädels nun glucken wollen oder nicht. Im Januar habe ich ein paar Mädels von den Nestern gepflückt, wenn sie da gar nicht mehr runter wollten. Da war ich ziemlich sicher, dass die glucken wollten, aber ich wollte nicht. Einfach zu kalt. Heute und in den vergangenen Tagen hat mich auch die eine oder andere Henne weggeschnäbelt, wenn ich mit der Hand in die Nähe der Nester kam. Aber die waren nur am Legen. Bei mir fangen gerade mehrere Junghennen mit Legen an. Naja - ein paar Monate noch, dann kann ich das gewiss besser unterscheiden und mich hoffentlich vor Glucken nicht retten.



    Zitat Zitat von mistkratzerli Beitrag anzeigen
    Das mit der Lohnbrut ist natürlich genial. Bei uns gibt es dafür weit und breit keine Möglichkeit.

    Bin ja schon auf das Ergebnis aus den 22 gespannt! Gut Brut!
    Danke Dir. Ich bin auch gespannt. Buschhuhnküken sollen ja so süß sein.

    In letzter Zeit sehe ich meine Hähne die Hennen nicht mehr so oft treten. Aber vielleicht schaue ich auch nur im falschen Moment hin. Schaumermal. Auf jeden Fall kann ich dieser Brut entspannter entgegen sehen als beim letzten Mal. Und für 30 Cent pro eingelegtem Ei brauche ich nicht zweimal überlegen.


    Ich habe heute übrigens im Kükenstall zwei Wärmestrahler und Licht installiert und ein bisschen mit der Einrichtung angefangen. Ich denke, morgen werde ich damit fertig.

    Jetzt gehen natürlich die Temperaturen wieder runter. *fröstel*





    Liebe Grüße aus PB
    FF

  10. #550
    Avatar von Flugfux
    Registriert seit
    20.11.2017
    Ort
    Paderborn
    PLZ
    33098
    Land
    Deutschland - NRW
    Beiträge
    198
    Ich schiebe hier noch mal nen kleinen Fragenkatalog ein:


    Die Situation:
    Nach meinem desaströsen Kükentransport - ich schrieb ausführlich davon in Post #466 - möchte ich mich nun frühzeitig auf das Abholen der Küken am 8. April vorbereiten.

    Ich weiß ja noch nicht, wie viele Küken es letztlich werden; zwischen 0 und 22.

    Ich besitze auch immer noch kein eigenes Auto und werde die Küken mit dem Bus abholen müssen. Das wird eine größere Nummer. Zwischen zwei und drei Stunden muss ich wohl einplanen, da sonntags die Verbindungen grottig sind.

    Ich überlege, diesmal einfach einen Karton zu nehmen und viele und größere Luftlöcher in den Deckel und die Seiten zu schneiden. Auf den Boden denke ich ein Handtuch zu legen. Nichts stopfen oder einwickeln.



    Die Fragen:

    Könnt Ihr mir einen ungefähren Richtwert nennen, wie groß der Kartonplatz pro Küken ungefähr sein muss?

    Also sprich: wie viele Küken passen auf 10*10 cm? Dann kann ich schon mal verschiedene Kartons parat stellen.

    Ich kann ja nicht testen, sondern bestenfalls am Tag vorher beim Brütenden anrufen und fragen, wie viele Küken geschlüpft sind.

    Meine Sorge: Wenn der Karton zu groß ist, schaffen sie es vielleicht nicht, sich gegenseitig warm zu halten. Wenn der Karton zu klein ist, haben sie nicht genug Platz. Von zu viel Isolierung und Co möchte ich diesmal lieber Abstand nehmen.


    Reicht die Eigenwärme der Küken wirklich?

    Im Bus werden zwar keine Minusgrade herrschen, aber ich werde sicherlich beim Umstieg längere Zeit an irgendeiner Bushaltestelle stehen müssen. Nachdem ich die Küken beim letzten Mal ja fast gegart und erstickt habe, würde ich diesmal am liebsten auf Wärmflasche/Wärmepad/etc. verzichten, sie aber auch nicht einfrieren. Sollte es natürlich ein sonniger und warmer Apriltag werden, erledigt sich das von selber.


    Lieben Dank
    Geändert von Flugfux (17.03.2018 um 00:07 Uhr)

Seite 55 von 101 ErsteErste ... 54551525354555657585965 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kollektives Brüten 2021
    Von mistkratzerli im Forum Kunstbrut
    Antworten: 1973
    Letzter Beitrag: 27.10.2021, 10:59
  2. Kollektives Brüten 2020
    Von mistkratzerli im Forum Kunstbrut
    Antworten: 1383
    Letzter Beitrag: 15.02.2021, 20:18
  3. Kollektives Brüten
    Von mistkratzerli im Forum Kunstbrut
    Antworten: 306
    Letzter Beitrag: 06.08.2020, 23:41
  4. Kollektives Brüten 2019
    Von mistkratzerli im Forum Kunstbrut
    Antworten: 1715
    Letzter Beitrag: 07.10.2019, 18:03

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •