Seite 133 von 607 ErsteErste ... 3383123129130131132133134135136137143183233 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.321 bis 1.330 von 6062

Thema: Schwedische Blumenhühner!

  1. #1321
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Hy Moritz!

    Dann war das eine amtsüble Faktenverwechslung meinerseits. Es KANN sein, dass er dann ein winziges Genchen für Haube trägt, aber wenn der Vaterhahn eine eher kleine hatte, war der bestimmt seinerseits spalterbig. Und wenn er eine haubenlose Henne in seinem Stamm hatte, hast Du mit guter Chance ein ganz und gar haubenloses Hähnchen erwischt.

    Wenn Du Deinen Gockel an haubenlose Hennen setzt, würde ich prediktieren, dass die Nachkommen höchstens winzige Hauben oder nur ein paar Strubbelfedern auf der Frisur bekommen. Behalte ihn also, und Asche über mein Haupt- ich geh' mich dann mal schämen !
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  2. #1322

    Registriert seit
    31.08.2010
    Ort
    Rendsburg
    PLZ
    24
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    866
    Zitat Zitat von Crazynaddl Beitrag anzeigen
    Moritz, der Hahn sieht echt toll aus.
    Bin mal gespannt, wie du Dich entscheidest.

    LG Nadja
    Danke Nadja. Da bin ich auch gespannt, wobei die Aktien meines Hahnes gerade wieder steigen Ich war nur gerade etwas "unruhig", weil eine Bekannte einen interessanten Blumenhahn zur Abgabe hat, der sonst eine spannende Alternative gewesen wäre. Vermutlich warte ich nun aber erstmal die weitere Entwicklung meines Hahnes ab.

    Zitat Zitat von Roy Beitrag anzeigen
    Huhu. Blumenhuhnfans

    Eine Frage(vllt habe ich es überlesen:/) Hat jemand von euch Schwedische Blumenhühner direkt aus Schweden(Bruteier)? Und wenn ja woher?


    LG


    PS: Schöner Hahn übrigens, Moritz.
    Hallo Roy, meine ersten Blumen-BE habe ich seinerzeit direkt aus Schweden bekommen. Davon stammt ein Teil meiner jetzigen Tiere ab. Weitere Infos zur Bezugsquelle bei Interesse gerne per PN.

    Zitat Zitat von Okina75 Beitrag anzeigen
    Hy Moritz!


    Dann war das eine amtsüble Faktenverwechslung meinerseits. Es KANN sein, dass er dann ein winziges Genchen für Haube trägt, aber wenn der Vaterhahn eine eher kleine hatte, war der bestimmt seinerseits spalterbig. Und wenn er eine haubenlose Henne in seinem Stamm hatte, hast Du mit guter Chance ein ganz und gar haubenloses Hähnchen erwischt.


    Wenn Du Deinen Gockel an haubenlose Hennen setzt, würde ich prediktieren, dass die Nachkommen höchstens winzige Hauben oder nur ein paar Strubbelfedern auf der Frisur bekommen. Behalte ihn also, und Asche über mein Haupt- ich geh' mich dann mal schämen !
    Kein Grund sich zu schämen, Andreas. Gut, dass wir drüber gesprochen haben Das klingt ja sehr erfreulich und ich denke, ich werde den Kerl erstmal zur weiteren Beobachtung behalten. Eine Bekannte hat aktuell nämlich einen sehr hübschen Blumenhahn zur Abgabe, deswegen wollte ich gerne etwas Licht ins Dunkel bringen. Aber den werde ich mir dann vorerst nicht als Alternative sichern.
    Bei den gezeigten Elterntieren dürfte mein Nachwuchshahn ja auch Blau im Erbgut haben *froi* Und da meine übrigen Hennen sowie deren Eltern auch haubenlos waren, stehen die Aussichten für Nachwuchs von ihm ohne Kopfschmuck und in ansprechender Färbung offenbar also gar nicht übel

  3. #1323
    Hühnerangestellte Avatar von Kohlmeise
    Registriert seit
    11.01.2014
    PLZ
    47
    Beiträge
    4.174
    Meine Güte, hier ist ja was los! Die Haubenvererbung aufzudröseln scheint nicht ganz so einfach.

    Was versteht ihr denn unter einer stark- bzw klein ausgeprägten Haube?

    Starker Haubenträger war sicherlich der Vater meiner 3 Hähne, denn ihm mussten die Augen frei geschnitten werden, der konnte nicht richtig sehen mit seiner Gardine

    Ich zeige euch nun meine 14 Wochen alten Jungs, die noch ein Zuhause suchen. Sie sind absolut friedlich, auch zu den Hennen (bisher). Leider sind sie sehr scheu, so dass ich sie nicht in schöner aufrechter Position ablichten konnte.

    a0.jpga1.jpg
    a2.jpg
    a5.jpg
    a6.jpga11.jpg

    Moritz, dein Hahn sieht sehr schön aus, ich mag ja auch mehr helle Federn.

    Kann hier jemand was zum Krähverhalten der Hähne sagen? Ich tät so gerne einen behalten, aber......die Nachbarn.


  4. #1324
    Avatar von Penni
    Registriert seit
    18.02.2011
    Ort
    Thüringen
    PLZ
    99
    Beiträge
    2.238
    Hallo Kohlmeise!

    Hübsche Jungs hast du da! Der Erste hat eine witzige Haube, sieht ein bisschen aus wie eine Hapyie...
    Zu deiner Frage: Nun ja, sie krähen...
    In den Zeiten, wo ich nur Bosse hatte, hielt sich das Krähen in Grenzen, aber wenn sie zu zweit sind, kann es sich hochschaukeln.
    Im Frühjahr ist es phasenweise extrem gewesen ( allerdings eben mit zwei Hähnen)
    Und im Hühnerwagen geht es zeitweise morgens um vier schon los
    Also, ich hatte auch schon nervigere Hähne, was das Krähen angeht, aber bei empfindlichen Nachbarn...

    Grüße! Penni

    P.S.: die gelb-braune Henne auf Bild 3
    5,47 Skånsk blommehöna 🏵️🏵️🏵️, 1,2 bunte LAUFENTEN!
    🦆🦆🦆

  5. #1325
    Hühnerangestellte Avatar von Kohlmeise
    Registriert seit
    11.01.2014
    PLZ
    47
    Beiträge
    4.174
    Für Penni

    Gitte q.jpg ist meine Lieblingshenne und die Ziehmutter der Hähne! Klasse Charakter und sehr schlau.


  6. #1326
    Avatar von Penni
    Registriert seit
    18.02.2011
    Ort
    Thüringen
    PLZ
    99
    Beiträge
    2.238
    Gitte!

    Sehr vielen Dank! Schöne Henne! Ich hab ja ganz viel kleines, braunes Gehopse mit Winzkämmchen laufen, ich hoffe sehr, das auch mal eine Henne in dieser Farbe dabei ist!

    Grüße! Penni
    5,47 Skånsk blommehöna 🏵️🏵️🏵️, 1,2 bunte LAUFENTEN!
    🦆🦆🦆

  7. #1327
    mit Hühnerwahnsinn Avatar von Gackelei
    Registriert seit
    09.04.2014
    PLZ
    87730
    Land
    Bayern
    Beiträge
    2.429
    Zitat Zitat von Kohlmeise Beitrag anzeigen
    Für Penni

    Gitte q.jpg ist meine Lieblingshenne und die Ziehmutter der Hähne! Klasse Charakter und sehr schlau.
    So eine Henne hätte ich auch gerne - hoffe dass bei meinen 7 Zwergen auch so was hübsches Braunes dabei ist.
    Wie sah die denn als Küken aus?
    Forever Sumatras

  8. #1328
    Hühnerangestellte Avatar von Kohlmeise
    Registriert seit
    11.01.2014
    PLZ
    47
    Beiträge
    4.174
    Gackelei, Kükenbilder von ihr findest du hier weiter vorne im Faden.

    Z.B.

    Post 119 1. Bild das Braune mittig links

    Post 127 3. Foto auf der Box

    Post 163 3. Bild

    Auffallend von Anfang an war, dass beide Küken ( hatte zwei sehr ähnliche Hennen) am Kopf(Flaum) hell bis mittelbraun waren. Das Rückengefieder war zunächst eher wildfarben, viel braun. Sehr spät kam dann weiß dazu.

    Ich finde meine Gitte auch wunderschön, aber es gibt wirklich so viele schöne Farbgebungen, da wäre ich gar nicht wählerisch.

    Hattest du schon Bilder deiner Küken gezeigt?


  9. #1329
    mit Hühnerwahnsinn Avatar von Gackelei
    Registriert seit
    09.04.2014
    PLZ
    87730
    Land
    Bayern
    Beiträge
    2.429
    oh danke - muss ich mir gleich anschauen gehen!

    Nein - hab es gerade mal geschafft sie auf den heimischen PC zu packen - bei uns steht die Welt seit Wochen Kopf - aber am Wochenende habe ich es diesmal fest eingeplant!

    - so hab sie mir angesehen -

    wir die ersten beiden Bilder habe ich auch Küken dabei - also vielleicht habe ich ja Glück - ich liebe alles was so porzellanfarbig ist - wollte da einfach schon immer mal ein Huhn haben!
    Aber mir gefallen die Blümchen in egal welcher Farbe!
    Geändert von Gackelei (13.09.2016 um 11:04 Uhr)
    Forever Sumatras

  10. #1330

    Registriert seit
    31.08.2010
    Ort
    Rendsburg
    PLZ
    24
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    866
    Hallo Kohlmeise! Schön, mal wieder hier von dir zu lesen

    Zitat Zitat von Kohlmeise Beitrag anzeigen
    Was versteht ihr denn unter einer stark- bzw klein ausgeprägten Haube?
    Stark ausgeprägt = Beitrag # 1195; klein bzw. schwach ausgeprägt Beitrag # 1212 und die deiner Hähne (bis vielleicht auf den von Bild 1 im obigen Beitrag).

    Zitat Zitat von Kohlmeise Beitrag anzeigen
    Kann hier jemand was zum Krähverhalten der Hähne sagen? Ich tät so gerne einen behalten, aber......die Nachbarn.
    Mein jetziger Hahn ist sehr souverän im Umgang mit den Hennen. Eigentlich hätte er es gar nicht nötig viel zu krähen, wenn da nicht meine Junghähne und die anderen Dorfhähne wären... So kräht er zwar gelegentlich (wie oft? ), aber wirklich häufig höre ich ihn (für meine Maßstäbe) nicht. Da hatte ich schon andere Kandidaten... Mein vorheriger Blumenhahn war kleiner und einen Tick nervöser vielleicht, aber auch kein wirklicher Dauerkräher. Dennoch denke ich, dass das Krähverhalten wie so häufig eher vom Individuum denn von der Rasse abhängt.

Seite 133 von 607 ErsteErste ... 3383123129130131132133134135136137143183233 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Schwedische Blumenhühner?!
    Von MKX im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 09.02.2021, 10:05
  2. Schwedische Blumenhühner
    Von benno3 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.06.2020, 07:30
  3. Schwedische Blumenhühner
    Von MaraZoeFluffy im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 15.12.2017, 13:31
  4. Schwedische Blumenhühner
    Von Huhn von den Hühnern im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.08.2015, 01:23

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •