Ergebnis 1 bis 10 von 29

Thema: Wieso kein Weizen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von LittleSwan
    Registriert seit
    16.06.2010
    Beiträge
    4.502
    nee, ich mag jetzt nicht tausend Links nachlesen. Ich weiß wohl, dass es offiziell nicht erlaubt ist. Aber offensichtlich tun es ja doch einige.
    Und das Huhn braucht durchaus das eine oder andere an tierischen Eiweiß für ein vernünftiges Gedeihen und auch Legen. Also, hat jemand eine vernünftige Lösung?

  2. #2

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Zitat Zitat von LittleSwan Beitrag anzeigen
    nee, ich mag jetzt nicht tausend Links nachlesen. Ich weiß wohl, dass es offiziell nicht erlaubt ist. Aber offensichtlich tun es ja doch einige.
    Und das Huhn braucht durchaus das eine oder andere an tierischen Eiweiß für ein vernünftiges Gedeihen und auch Legen. Also, hat jemand eine vernünftige Lösung?
    Du magst nicht kurz mal nachlesen, was man Dir als Info zusammengestellt hat, aber wir sollen uns hier wiederholt die Zeit nehmen "Lösungen" für Dein "Problem" zu suchen und hier einzutippen

  3. #3
    Avatar von LittleSwan
    Registriert seit
    16.06.2010
    Beiträge
    4.502
    Zitat Zitat von hühnerling Beitrag anzeigen
    Du magst nicht kurz mal nachlesen, was man Dir als Info zusammengestellt hat, aber wir sollen uns hier wiederholt die Zeit nehmen "Lösungen" für Dein "Problem" zu suchen und hier einzutippen
    nicht böse sein, aber die Flut der Links hat mich gerade erschlagen ... ;o)

  4. #4
    Avatar von LieberDraussen
    Registriert seit
    23.10.2014
    Ort
    Havelland
    PLZ
    14641
    Beiträge
    205
    Zitat Zitat von LittleSwan Beitrag anzeigen
    Und das Huhn braucht durchaus das eine oder andere an tierischen Eiweiß für ein vernünftiges Gedeihen und auch Legen. Also, hat jemand eine vernünftige Lösung?
    Die Verkäuferin deiner Hühner hat sicher zu Recht gemeint, dass ein Huhn nur von Weizen bzw. anderen Getreiden allein nicht gesund ernährt werden kann. Eben weil es Proteine zwingend braucht. Warum willst du dich nicht an die allgemeinen Ratgeber halten, die 2/3 Legepellets oder Mehl und 1/3 Körnerfuttermischung empfehlen? Wenn du dir und deinen Tieren etwas besonders Gutes tun willst, holst du es aus dem Bioregal. Dazu kannst du immer noch Obst und Gemüse schnippeln und den einen oder anderen Wurm o.ä. anbieten, aber die Grundversorgung ist damit täglich gedeckt.

    Ich mache es so, dass das Legefutter im Futterautomat den ganzen Tag zur Verfügung steht und es abends die Körner aus der Hand gibt. Der Rest ist variabel.

    VG
    Sylvia
    0,4 Große Wyandotten und 1,3 New-Hampshire-Wyandotten Mixe

  5. #5
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    Meine bekommen Weizen sowie Legemehl und einmal die Woche Quark oder Magarine und alles was sie im Auslauf finden plus das ganze Fallobst!
    Die Qualität meiner BE war dieses Jahr hervorragend und das sagt schon viel aus über meine Hühner!
    Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
    von Wilhelm Raabe

    Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!

  6. #6

    Registriert seit
    24.06.2015
    Ort
    Drochtersen
    PLZ
    21706
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    67
    @ LieberDraussen
    Es gibt ausser in der Produktion keinen Unterscheid zwischen Bio- und konventionellem Getreide. Seinen Tieren tut er so oder so etwas gutes mit einer bedarfsgerechten Fütterung.

  7. #7
    Avatar von Gallinetta
    Registriert seit
    18.09.2014
    PLZ
    71
    Beiträge
    131
    Also...ich muss sagen dass ich das Futterthema am Anfang auch am schwierigsten fand. Ich wollte eben nicht Fertigfutter und Legemehl füttern, sondern das Futter selber zusammenstellen. Hab auch Fehler gemacht....z.B. Zuviel Mais und Weizen für Zwiehühner...meine Damen wurden rund und fett und pummelig. Aber ehrlich....mit den Futter Threads hier kriegt man das hin.
    Meine Schwiegereltern hatten früher auch Legehennen und den obligatorischen Hehnerkübel. Da kamen alle Rest rein und wurden an die Hühner verfüttert. Und mit alles mein ich alles.....Küchenabfälle aber auch Wurst, Fleisch und Käsereste...Knochen( die wurden mit ner speziellen Knochenquetsche zermalmt), Brot, Kartoffeln, Kuchen usw.
    Aber die Hennen waren auch meist reine Legehennen und wurden vor der ersten Mauser geschlachtet und durch neue ersetzt. Das heißt der Umgang und die Bedingungen die ältere Menschen mit Hühnern kennen und zum Teil heute noch pflegen, ist wohl mit dem Großteil der Hühnerhalter die hier im Forum unterwegs sind nicht zu vergleichen. Erstens haben ja doch viele hier Rassehühner mit bestimmten Ansprüchen, und bei den meisten haben die Tiere doch fast Familienanschluss, und werden nicht sofort geschlachtet sobald die Leistung nachlässt.
    Ich denke das muss man halt einfach bei Tipps von älteren Hühnerbesitzern mit in Erwägung ziehen.

    LG Gallinetta
    1,1 Welsumer, 0,1 Australorps, 0,1 Bielefelder, 0,1 Grünleger, 0,1 Marans+, 0,2 Niederrheiner, 1,1 Bordercollie

  8. #8

    Registriert seit
    22.02.2014
    Ort
    Erding
    PLZ
    85
    Land
    Bayern
    Beiträge
    1.562
    Das ist doch egal was irgendjemand sagt, Fakt ist das Weizen ein Hauptbestandteil in fast jeder Mischung ist.
    Zehn zahme Ziegen zogen Zehn Zentner Zucker zum Zoo.
    Für vernünftige Tierhaltung.

  9. #9
    Avatar von LieberDraussen
    Registriert seit
    23.10.2014
    Ort
    Havelland
    PLZ
    14641
    Beiträge
    205
    Zitat Zitat von Bauernlümmel Beitrag anzeigen
    @ LieberDraussen
    Es gibt ausser in der Produktion keinen Unterscheid zwischen Bio- und konventionellem Getreide.
    Dazu habe ich einen lesenswerten Artikel gefunden
    Die Wahrheit über Bio
    ZEIT Wissen Nr. 06/2009

    LG
    Sylvia
    0,4 Große Wyandotten und 1,3 New-Hampshire-Wyandotten Mixe

Ähnliche Themen

  1. 21. Bruttag und kein Wackeln und kein Piepen
    Von Steffilein im Forum Kunstbrut
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 04.03.2018, 11:02
  2. Küken fressen kein Weizen
    Von Andreas S. im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.06.2016, 15:38
  3. Wieso (kein) Heu?
    Von fjausum im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 05.06.2015, 12:08
  4. Wieso fressen meine Hühner keinen Weizen ?
    Von Orpington/Maran im Forum Hauptfutter
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 14.06.2014, 10:57
  5. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 19.08.2010, 13:08

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •