Seite 4 von 19 ErsteErste 1234567814 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 183

Thema: Akut - Kaum Futteraufnahme möglich, deutliche Schluckbeschwerden

  1. #31
    Avatar von Anja + Henry
    Registriert seit
    01.03.2015
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    93
    Themenstarter
    Herzlichen Dank für euren Rat!

    Ich habe heute gleich Kükenstarter geholt und Henry Matschepampe präsentiert. Es dauerte lange, bis er verstand, dass es sich um Essbares handelte, aber dann nahm er gierig ein paar Bissen auf. Der erste verschwand im Schlund, den zweiten schüttelte er aus. (Aufgrund der gelähmten Zunge muss Nahrung von allein die Kehle hinab rutschen, weshalb er auch kleinste Brotstückchen wieder ausspuckt - er bekommt sie einfach nicht hinunter.)

    Die Schüssel steht nun da und die Frau, auf deren Grundstück sich Henry befindet, wird darüber wachen, ob er den Brei aufnehmen kann. Ich hoffe, sie erkennt, was aufgenommen und was ausgeschüttelt wird. Heute gab es also keine Magensonde und falls Henry eine ausreichende Menge Kükenstarter nimmt, wird es auch weiterhin keine Sonde geben.

    Hinzu kommt, dass er dringend aus dem Gatter heraus muss. Er fühlt sich auf dem Grundstück nicht wohl. Die anderen Gänse waren zwar heute den ganzen Tag bei ihm, Henry konnte sich mit seiner Annabelle unterhalten, aber als die anderen aufbrachen, wurde er sehr nervös, weil er nicht mitgehen konnte.

    Geschlafen hat er heute Nacht hinter einem Busch. Er hat Angst, wenn er nachts auf diesem Grundstück ist, die Gänse sind all die Jahre spätestens bei Einbruch der Dämmerung flussabwärts geschwommen...


    Seine körperliche Verfassung gefällt mir noch nicht. Er war dreckig (das Grundstück ist staubig) und wirkte deutlich geschwächt, was ich zu einem Teil auch auf Nachwirkungen der Inhalationsnarkose schiebe. Er hat Otis, dem Kanadaganter, im Moment körperlich nichts entegegen zu setzen. Doch genau dieser hat sich gleich am ersten Tag von Henrys Klinikaufenthalt wieder Henrys Annabelle geschnappt, so wie er es in jedem Frühjahr getan hatte. (Dabei war die "Damenverteilung" für dieses Jahr eigentlich geklärt gewesen - Otis hatte sich erstmalig die junge Valentina geschnappt - Frodos Frau, vermutlich wohl wissend, dass er nicht mehr so viel Kraft hat wie früher...)

    Gesetzt den Fall, Henry nimmt ausreichend Nahrung auf und ich lasse ihn wieder in die Freiheit (die er offensichtlich dringend braucht), werden die beiden Ganter kämpfen...
    Lasse ich Henry im Gatter, baut er immer weiter ab...

    Mir schwirrt der Kopf... Ich hoffe inständig, Henry morgen bereits in etwas besserer Verfassung vorzufinden. Er hatte sich heute so gefreut als ich kam, fing gleich an, in seinen Wassereimern zu planschen und sich so gut es ging zu waschen... Und er schrie, als ich ging. Ich hätte ihn so gerne hier bei mir, er braucht so dringend Gesellschaft... Und er mag es so sehr, wenn man mit ihm spricht... Leider habe ich keinen freien Zugang zu dem Grundstück (es sei denn, ich schwimme durch den Fluss) - weshalb ich Henry nicht besuchen kann, so oft und so lange ich möchte.)

    Die Frau tut ebenfalls ihr Bestes, ist nett zu den Gänsen, aber die Herde wirkt ihr gegenüber sehr scheu, es ist wenig bis kein Vertrauen da, obwohl sie sich schon 15 Jahre kennen.


    (In der Literatur ist kein Fall einer Gans bekannt, deren Zunge gelähmt ist, die Ärzte haben alles an Fällen durch und nichts dergleichen gefunden.)

    Wir sind nach wie vor dankbar für jeden Daumen.


    Danke, dass ich euch hier so viel fragen darf!
    Geändert von Anja + Henry (13.03.2015 um 23:53 Uhr)
    Liebe Grüße,
    Anja

  2. #32
    Avatar von Anja + Henry
    Registriert seit
    01.03.2015
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    93
    Themenstarter
    Zitat Zitat von giotto82013käthe Beitrag anzeigen
    wenn dus haben willst schick ich dir einen eimer damit!
    Vielen herzlichen Dank für dein großzügiges Angebot, liebe Käthe. Denkst du, mit Kükenstarter habe ich für Henry heute etwas ähnliches gefunden?
    Liebe Grüße,
    Anja

  3. #33
    Avatar von Anja + Henry
    Registriert seit
    01.03.2015
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    93
    Themenstarter
    Zitat Zitat von FoghornLeghorn Beitrag anzeigen
    Eventuell auch Graspellets für Pferde. Die hatte ich mal für ein heuallergisches Pferd und meine Gänse waren da auch gans wild drauf. Kann man auch gut in Wasser auflösen, aber die Graspellets haben natürlich keinen so hohen Nährstoffgehalt wie Kükenstarter.
    Nach den Graspellets hatte ich auch gleich gefragt - die gab es nur als 25 kg-Sack. Falls Henry insgesamt mit Matschpampe klarkommt, kaufe ich einen solchen Sack gleich nach.
    Liebe Grüße,
    Anja

  4. #34
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Hallo Anja,

    klar, dass Henry sich in dem Gatter nicht wohl fühlt. Hoffentlich ist das Gatter wenigstens fuchssicher....
    Wenn er im Gatter weiter abbaut würde ich ihn rauslassen, und weiter beobachten was passiert. Kannst Du ihn auch außerhalb des Gatters mit Matschbrei füttern?
    Otis kann man ja wahrscheinlich nicht einsperren, bis Henry wieder körperlich stärker geworden ist?
    Ich kann mir gut vorstellen, was in Dir vorgeht, Anja. Man möchte das Richtige tun, weiß aber nicht genau was richtig und was falsch ist.... Blöde Situation. Halte uns bitte auf dem Laufenden.

    LG
    Sabine
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

  5. #35
    Avatar von Anja + Henry
    Registriert seit
    01.03.2015
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    93
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Einstein Beitrag anzeigen
    Als Flüssigmahrung fällt mir spontan das von piaf immer wieder empfohlene Fresubine ein, das ist hochkalorische Kost. Flüssigmahrung für Mensch und Huhn.
    Das hatte ich als "Fresubin" nur mit Schokolade oder Vanille-Geschmack gefunden? Hast du vielleicht einen Link für mich?


    Kannst Du ihm vielleicht auch Porridge kochen, Griesbrei, angereichert mit allem, was fett hält?
    Tja, wie soll ich sagen - ich kann gar nicht kochen! Aber für Henry wage ich mich auch daran... Du schreibst, "alles, was fett hält" - ich wusste nicht mal, dass Gänse Griesbrei essen dürfen (Milch?!?)?
    Bisher gab es Salat, Äpfel und Körnerfutter. Von anderen Möglichkeiten weiß ich noch viel zu wenig...
    Liebe Grüße,
    Anja

  6. #36
    Avatar von Anja + Henry
    Registriert seit
    01.03.2015
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    93
    Themenstarter
    Danke, Sabine!

    Ja, ich werde Henry morgen in den Fluss lassen, wenn er auch nur ansatzweise etwas Brei zu sich genommen hat. Die Enge macht ihn traurig, auch, nicht bei der Herde zu sein, hinzu der verstörende Klinikaufenthalt...

    Die Gänse sind jeden Tag ab spätestens nachmittags bei mir vor dem Haus, werden abends von mir gefüttert und halten sich auch nachts in Ufernähe auf. Henry täglich Brei zuzubereiten ist selbstverständlich, nur schlucken können muss er ihn - und lernen, keine festen Brocken zu suchen, zumal die anderen ja feste Nahrung bekommen...

    Otis kann fliegen, weshalb ein Gatter ohne Dach nichts nutzen würde. Ich denke, für ihn wäre die Tatsache, irgendwo eingesperrt zu sein, noch traumatischer als für Henry.

    Man hat mir erzählt, dass Otis drei Mal in den Nürnberger Tiergarten gebracht worden war. Jedes Mal kam er zurück. Und dann hatte man ein Einsehen, dass er eben hier leben wollte.
    Liebe Grüße,
    Anja

  7. #37
    Avatar von HellaWahnsinn
    Registriert seit
    12.03.2012
    Beiträge
    1.574
    Versteh ich das richtig, dass der Ganter schlecht frisst?

    Das ist jetzt keine Empfehlung für fitte Gänse.

    Aber wenn er nichts mag, versuch es mit gekochten Nudeln oder Kartoffeln...biete eine Banane mit an....und Gurke!

    Ich drücke Dir die Daumen!

  8. #38
    Avatar von Anja + Henry
    Registriert seit
    01.03.2015
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    93
    Themenstarter
    Ja, er frisst schlecht, weil die Zunge gelähmt ist. Appetit hätte er auf alles, nur kann er nichts aktiv schlucken, sondern nur den Rachen runter rutschen lassen...

    Banane und Gurke kann ich prürieren, alles klar. Danke!
    Liebe Grüße,
    Anja

  9. #39
    Avatar von HellaWahnsinn
    Registriert seit
    12.03.2012
    Beiträge
    1.574
    Ist die Lähmung nicht zu beheben?

    Dann wäre ein anderer Schritt sinnvoll.... so leid es mir tut :-(

  10. #40
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Hallo Anja,

    vergiß bitte das Fresubin als Futterersatz. Ich wollte das an dieser Stelle eigentlich nicht schreiben, weil sich dann die Befürworter von Fresubin hier sicher auf die Füße getreten fühlen, aber das ist auf Menschen abgestimmte Nahrung, also nichts für Tiere, schon gar nicht für Gänse oder Hühner.
    Das wird er auch nicht freiwillig fressen.....
    Griesbrei und Porridge sind auch kein Gänsefutter.
    Kükenstarter ist das Beste ( da die Nährstoffe darin auf die Bedürfnisse von Wassergeflügel abgestimmt sind ) und Graspellets nur zweite Wahl.
    Äpfel kannst Du reiben damit er sie fressen kann, und Körnerfutter in einer Kaffeemühle zu Mehl mahlen. Das alles kann in den Matschbrei mit rein.
    Gekochte Nudeln oder Kartoffeln zerdrückt, Gurke gerieben und Banane geht auch.

    LG
    Sabine
    Geändert von FoghornLeghorn (14.03.2015 um 01:31 Uhr)
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

Seite 4 von 19 ErsteErste 1234567814 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Schluckbeschwerden
    Von Lygodactylus im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 23.09.2022, 22:28
  2. Futteraufnahme am Abend
    Von Schwelmis im Forum Verhalten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.11.2013, 12:16
  3. HILFE!!!!Adoptiertes Kücken futteraufnahme...?
    Von PeterH im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 01.07.2012, 18:42
  4. verminderte Legeleistung und Futteraufnahme
    Von lonelyunicorn im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 06.12.2005, 22:28

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •