Seite 3 von 19 ErsteErste 123456713 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 183

Thema: Akut - Kaum Futteraufnahme möglich, deutliche Schluckbeschwerden

  1. #21
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Hallo Anja,

    kannst du den Tierarzt nicht überreden Henry noch ein paar Tage zur Beobachtung und Behandlung zu behalten, oder wird das zu teuer?
    Kannst du ihm denn Wasser/Futterbrei und Medikamente eingeben? Also ganz ehrlich, ich habe zwar schon meinen Katzen Spritzen gegeben und Infusionen unter die Haut, aber noch keiner Gans Wasser eingeflößt... ( brauchte ich bislang auch noch nicht zum Glück .... )
    Woher weißt du eigentlich wie alt Henry ist? Ich weiß zwar, dass Gänse wohl bis zu 30 Jahre alt werden können, aber ich finde mit 20 ist er auch schon recht "betagt".
    Jedenfalls drücke ich weiterhin die Daumen, dass er wieder gesund wird.

    Liebe Grüße
    Sabine
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

  2. #22
    Avatar von Anja + Henry
    Registriert seit
    01.03.2015
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    93
    Themenstarter
    Hallo Sabine,

    Henry muss gans schnell wieder nach Hause. Der Aufenthalt in der Box, weg von der Herde, tut ihm nicht gut (auch den anderen nicht! Gerade die jungen Gänse sind völlig durch den Wind, ebenso Henrys Frau.).

    Geld ist hier unwichtig, ich will unbedingt eine Diagnose und sinnvolle Therapie.

    Eine Freundin hat soeben ihren versierten Arzt befragt (Thüringen) und weitere 1000 Tipps bekommen, die ich morgen mit Henrys Arzt durchspreche. Und wenn auch das keinen Erfolg hat, fährt Henry zur weiteren Diagnostik eben nach Thüringen.

    Mit Schlauch ernähren (trinken konnte er heute wohl) stelle ich mir auch schrecklich vor, aber wenn im Akutzustand keine andere Möglichkeit besteht, mache ich das eben. (Er wog heute Gott sie Dank noch satte 10 kg, obwohl er in den letzten 10 Tagen bereits deutlich schmaler geworden ist.)


    Henrys Alter kenne ich nur durch Hörensagen. Mehr dazu steht in Henrys Begrüßungsthread.
    Liebe Grüße,
    Anja

  3. #23
    Avatar von Anja + Henry
    Registriert seit
    01.03.2015
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    93
    Themenstarter
    Henry ist zuhause.

    Seine Zunge ist gelähmt (Problem mit dem Nervus hypoglossus), der Grund, warum er nicht schlucken kann. Die Ursache für die Lähmung ist unbekannt.

    Er wird nun so lange mit dem Schlauch ernährt, bis der Nerv sich regeneriert hat. Ein Frau flussaufwärts, die die Gänse ab und an mit Brot füttert, hat auf ihrem Grundstück ein Gatter aufgebaut, in dem Henry nun noch etwas ausharren muss. Die anderen können ihn dort besuchen und ich hoffe, das tun sie in den nächsten Tagen auch.

    Ich besorge nun notgedrungen Futterpallets bei der BayWa, die zu Brei aufgequollen werden. In diesen Brei hinein wird noch ein Vitamin B-Komplex gegeben und zunächst noch ein Schmerzmittel.

    Henry wiegt noch gute 10 Kilo, hat also nicht weiter abgebaut. Trinken kann er wieder selbständig und im Auto konnte er bereits den Unterkiefer wieder kurz schließen. Das wird!

    Ihm wurde Blut abgenommen und gestern in Narkose weitere Röntgenbilder erstellt. Kein Fremdkörper, keine Fraktur erkennbar. Ich habe noch ein großes Blutbild nachgefordert - auch hier alles top. Henry ist ein gesunder Ganter in sehr guter Verfassung - bis auf seine Zunge.


    Er war so glücklich, als ich ihn abholte... Im Gatter versuchte er zunächst, durch die Maschen zu schlüpfen, erholte sich jedoch schnell und blubberte dann eifrig in seinem Wassereimer herum, versuchte weiches Brot aus einem anderen Eimer zu fischen (er soll die Zunge stimulieren) und schlug, als ich ging, zufrieden und kräftig mit den Flügeln.
    Einen Teil der Gattermaschen habe ich mit einem Bettlaken abgehängt und sterbe dennoch 1000 Tode, dass er sich mit dem Kopf verfängt und sich erdrosselt (ist ein Geflügelnetz). Ich kann aber nur 2x täglich auf das Grundstück und muss damit nun leben.

    Aber: Mein Freund ist nun erst einmal wieder zuhause! Weitere gedrückte Daumen wären toll, falls ihr ein paar übrig habt?
    Liebe Grüße,
    Anja

  4. #24
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Hallo Anja,

    schön,dass Henry wieder zuhause ist. Jetzt, wo ich weiß wie Henry lebt, verstehe ich natürlich warum er schnell wieder zurück mußte.
    Wenn er schon wieder trinkt und versucht zu fressen ist er doch sehr wahrscheinlich auf dem Weg der Besserung! Das hört sich insgesamt gut an. Jetzt muß er nur noch den Aufenthalt in dem provisorischen Gatter heil überstehen und dann kann er sein freies Leben wieder geniessen.
    Meine Daumen bleiben jedenfalls weiterhin für euch beide fest gedrückt!

    Liebe Grüße
    Sabine
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

  5. #25
    Avatar von giotto82013käthe
    Registriert seit
    23.06.2014
    Ort
    oberbergischer kreis
    Land
    deutschland
    Beiträge
    229
    liebe anja
    wir haben 6 daumen die gedrückt sind!diekatzen üben noch,wird aber zum daumendrücken!!ungefragt machen meine hühnis auch mit,kann nicht mehr viel schiefgehen!
    liebe grüße von käthe und allen.respekt für das was du tust

  6. #26
    Avatar von Anja + Henry
    Registriert seit
    01.03.2015
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    93
    Themenstarter
    Herzlichen Dank, Sabine und Käthe!


    Ich grüble hin und her... Henry soll 2x täglich eine Sonde bekommen. Der Arzt hat mir heute gezeigt, wie es geht. Es nahm Henry die ganze Würde. Er sank danach in sich zusammen und es blieb nichts übrig von meinem sonst so starken und stolzen Freund.

    Nun kann er aber trinken und ich überlege, ob ich ihm wenigstens ein Mal am Tag diese Prozedur erspare, indem ich ihm stattdessen eine Palletfutter-"Suppe" anbiete. Wenn er es schafft, diese aufzunehmen, könnte ich über weitere Möglichkeiten breiig-flüssiger Nahrung nachdenken, um die Sonde zu umgehen.

    Habt ihr Tipps zur Flüssignahrung?


    Henrys Herde habe ich heute Abend erzählt, dass Henry flussaufwäts auf ihren Besuch morgen Vormittag wartet. Ich hoffe, sie schwimmen dorthin.
    Liebe Grüße,
    Anja

  7. #27
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Hallo Anja,

    spontan fällt mir da Kükenstarter für Gänseküken ein, was man sehr gut mit Wasser zu einem flüssigen Brei "matschen" kann. Da sind alle Nährstoffe konzentriert drin.
    Eventuell auch Graspellets für Pferde. Die hatte ich mal für ein heuallergisches Pferd und meine Gänse waren da auch gans wild drauf. Kann man auch gut in Wasser auflösen, aber die Graspellets haben natürlich keinen so hohen Nährstoffgehalt wie Kükenstarter. Beides sollte ein Landhandel vorrätig haben.
    Als Lockfutter geht auch ein wenig gut eingeweichtes Toastbrot mit Vitamin/Mineralfutter getränkt. So bekommt man, wenn Henry das frisst, auch Medikamente in ihn hinein ohne Zwang.

    LG
    Sabine
    Geändert von FoghornLeghorn (13.03.2015 um 02:24 Uhr)
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

  8. #28

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    Guten Morgen,


    Als Flüssigmahrung fällt mir spontan das von piaf immer wieder empfohlene Fresubine ein, das ist hochkalorische Kost. Flüssigmahrung für Mensch und Huhn.

    Kannst Du ihm vielleicht auch Porridge kochen, Griesbrei, angereichert mit allem, was fett hält?


    LG
    Ulrike
    Je suis Charlie

  9. #29
    Avatar von giotto82013käthe
    Registriert seit
    23.06.2014
    Ort
    oberbergischer kreis
    Land
    deutschland
    Beiträge
    229
    hallo
    kükenstarter denk ich auch eine gute lösung,alles drin was gans braucht.hier haben wir eine Genossenschaft wo ich
    Futter kaufe.da kauf ich schon mal einen eimer mit krümelfutter,nehmen sie gerne mit wasser vermatscht(Huhn).
    sehr hochwertig. gibts nicht so oft zum naschen.das hilft leider jetzt auch nicht weiter.wenn dus haben willst schick ich dir einen eimer damit!
    lg von käthe

  10. #30
    Avatar von Isabelle
    Registriert seit
    19.02.2013
    Ort
    Reichshof
    PLZ
    51580
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    455
    Liebe Anja,

    weitere sinnvolle Tipps zur Ernährung als meine Vorredner habe ich leider auch nicht. Aber sei Dir sicher, unsere Daumen für Henry sind weiterhin gedrückt, dass er alles gut übersteht!!!!!

    Herzliche Grüße

    Isabelle
    Was Du nicht willst, dass man Dir tu, das tu auch nicht - was willst denn Du?!

Seite 3 von 19 ErsteErste 123456713 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Schluckbeschwerden
    Von Lygodactylus im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 23.09.2022, 22:28
  2. Futteraufnahme am Abend
    Von Schwelmis im Forum Verhalten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.11.2013, 12:16
  3. HILFE!!!!Adoptiertes Kücken futteraufnahme...?
    Von PeterH im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 01.07.2012, 18:42
  4. verminderte Legeleistung und Futteraufnahme
    Von lonelyunicorn im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 06.12.2005, 22:28

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •