Seite 1 von 19 1234511 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 183

Thema: Akut - Kaum Futteraufnahme möglich, deutliche Schluckbeschwerden

  1. #1
    Avatar von Anja + Henry
    Registriert seit
    01.03.2015
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    93

    Akut - Kaum Futteraufnahme möglich, deutliche Schluckbeschwerden

    Hallo zusammen,

    ich brauche euren Rat, bitte:

    Henry, ca. 20 Jahre alter, frei lebender Ganter (Altdt. Landgans) kann nicht mehr richtig kauen und nur winzige Stückchen abschlucken, dies nur mit größter Mühe und starkem Kopfdrehen. Ist das Futterstückchen endlich im Rachen, nickt er lange bei leicht geöffnetem Schnabel.

    Angefangen hat es vor ca. 10 Tagen (genaues Datum leider nicht notiert). Ich hörte ab und an ein höhen "Quieken", als wolle er etwas aushusten. Da ich Körner zufüttere und Henry gerne etwas hektisch ist, dachte ich mir zunächst nichts, zumal er normal fressen konnte.

    Nach wenigen Tagen sah ich ihn jedoch den Hals hin und herschleudern (erinnerte an eine Kobra), den Kopf stark schütteln und hörte ihn unentwegt aushusten/quieken.

    Am nächsten Morgen fand ich neben seinem Wassereimer einen ovalen Plastikverschluss, wie er genutzt wird, um Kapuzen enger zu stellen und dachte, Henry habe höchstwahrscheinlich diesen Fremdkörper verschluckt und ihn nun ausgehustet.

    Am nächsten Tag schien es ihm deutlich besser zu gehen, er schüttelte zwar noch etwas den Kopf, wenn er Futter aufgenommen hatte, doch ich schob das auf eine Reizung durch das tagelange Hüsteln und Würgen.
    Gierig aufgenommenes Körnerfutter konnte er gar nicht mehr abschlucken, schleuderte es beim Kopfschütteln wieder aus. Seitdem bekommt er eingeweichtes Brot.

    Doch es wird schlimmer. Henry kann nur winzigste Salatstückchen aufnehmen, hat zuvor größte Mühe, überhaupt etwas vom Salat abzubeißen und braucht sehr lange, um die Futterkrumen zu schlucken. Er sieht schwächer aus als ich ihn kenne, bereits dünner und trinkt sehr viel, hat dabei großen Hunger.


    Ich habe von einem Tierarzt ein Antibiotikum bekommen (Baytril), die Tabletten heute aufgelöst und versucht, Henry die winzigen Matschbrotkrumen mit AB in einer Futterschüssel anzubieten. Wollte er nicht.

    Henry lässt sich nicht anfassen, das AB per Spritze einfößen geht nicht.

    Kennt ihr ähnliche Symptome?

    Ich werde morgen in Erfahrung bringen, ob die hiesige Tierklinik einen vogelkundlichen Tierarzt hat, der ggf. eine Endoskopie machen kann.

    Doch: Wie transportiert man eine Gans? Karton? Hundebox (hab' ich)?
    Überlebt eine alte Hausgans den Stress? (Sind Gänse sehr stressanfällig? Vertragen sie Narkosen?)
    Und vorab: Wie nimmt man eine Gans geschickt auf den Arrm?

    "Meine" kleine Herde lebt frei, "gehört" mir nicht, ich füttere nur/kümmere mich. Wir sind Freunde... Und ich mache mir die größten Sorgen.

    Habt ihr Ideen für mich, bitte?
    Geändert von Anja + Henry (08.03.2015 um 23:45 Uhr)
    Liebe Grüße,
    Anja

  2. #2
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Hallo Anja,

    deinem Henry kann nur ein Tierarzt helfen. Vielleicht steckt dem Ganter noch irgendetwas im Hals was er nicht raus bekommt. Wenn Du einen Verschluß gefunden hast mit dem man Kapuzen enger stellen kann, könnte das dazugehörige Band noch im Hals von Henry stecken.
    Hundetransportbox ist gut. Gänse sind stressanfällig und Henry ist schon recht alt, aber ohne Tierarzt verhungert er langsam, da darf man nicht tatenlos zusehen.
    Kannst du ihn denn anfassen ohne dass er beißt? Wenn er ruhig ist, dann fass mit einer Hand schnell unter seinen Bauch und heb ihn so hoch, indem du ihn an dich presst. So kann er auch die Flügel nicht ausbreiten wenn du ihn quasi "im Arm" hast. Achte aber auf den Kopf und Schnabel, dass er dich nicht ins Gesicht beisst. Am besten wäre es, wenn du noch eine Hilfsperson dabei hast.
    Der eigentlich richtige Griff für Geflügel ist die Tiere an den Flügeln zu halten und auch so zu tragen. Davon halte ich jedoch nichts. Das macht den Tieren Angst und sie können sich die Flügel verletzen.
    Viel Glück für deinen Henry, dass er wieder gesund wird, und toll dass du dich so um die Tiere kümmerst!

    Liebe Grüße
    Sabine
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

  3. #3
    Avatar von Anja + Henry
    Registriert seit
    01.03.2015
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    93
    Themenstarter
    Herzlichen Dank für deine schnelle Antwort und deine Tipps, liebe Sabine!

    Du vermutest also auch einen Fremdkörper.... Ich hatte fast ein wenig gehofft, es würde sich nach ganz leicht zu beseitigenden Würmern anhören. Tablette ins Trinkwasser und fertig. Dass Henry eine Tierklinik kennen lernen muss, zudem Auto fahren soll, hätte ich ihm gerne erspart.

    Ich habe bei Youtube ein Video zum "Gänse hochheben" gefunden. Das wird spannend...

    Henry ist nicht handzahm. Seine Individualdistanz ist in den letzten Jahren jedoch immer kleiner geworden, so dass ich den alten Knaben zumindest nicht "jagen" oder einfangen muss (max. Armlänge, zwei Mal habe ich ihm "heimlich" über den Rücken gestreichelt. Er hatte es trotzdem bemerkt und mich danach angesehen, als wolle er mir mildernde Umstände geben. "Primaten und ihr Drang, alles anzufassen..." ).
    Er vertraut mir, ich kann also auch hinter ihn laufen, wenn er gerade trinkt, um ihn hochzuheben - so die Theorie. Inwieweit er mir nach dieser Aktion jemals wieder vertraut, steht in den Sternen...


    Ein bisschen Glück wäre schön - und ein paar gedrückte Daumen...
    Liebe Grüße,
    Anja

  4. #4
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    Vielleicht solltest Du auch an Würmer denken, allen voran Luftröhrenwürmer, das Verhalten des Ganters erinnert sehr daran
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  5. #5
    Avatar von Höckergans
    Registriert seit
    18.01.2011
    Ort
    Felm
    PLZ
    24244
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.586
    Bastel dir sonst ein kleines Gehege, wo du ihn reintreiben/ -locken kannst um ihn zu fangen.
    LG Jan
    Life is too short, to milk ugly cows.

  6. #6

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    Guten Morgen,

    Falsche Uhrzeit, aber, man man Gänse am Abend vielleicht besser einfangen, so wie Hühner und dann amnächsten Morgen gleich den ersten Termin beim TA wahrnehmen?


    LG
    Ulrike
    Je suis Charlie

  7. #7
    Gaensemoralist :) Avatar von gangwald
    Registriert seit
    07.10.2012
    Beiträge
    4.216
    Ich glaub, ich spinne! ..
    seit gestern Nachmittag hat das gleiche auch meine gans erwischt! (naeheres im "Owei, ein Experiment"-thread)

    ihr sagt was von Luftroehren-Wuermern?.. kann ich mir jetzt nicht vorstellen, in unserem Fall, aber moeglich ist alles..
    Ja, sicher VET, so unlaengst wie moeglich.. auch wir hier haben einen Termin heute um 19.00Uhr!

    was deine Fragen angeht wie du deinen Ganter transportieren kannst.. Na Klar! die Hunde-transport box!.. wenn sie oben offen ist, dann ist's noch besser, dann kann er rausschauen.. leg die box mit saugfaehigen zeitungspapier aus..
    dann den ganter vorsichtig hineinschieben und ab auf die Rueckbank und zack zum doctore!

    Hochheben geht folgendermassen gut.. eine Hand ein wenig um die Gurgel (aber nicht zudruecken!) und die andere Hand zwischen den Beinen, so das du ihn gut hochheben kannst und seine brust und sein Bauch auf deinem unterarm gestuezt liegt.. dabei natuerlich an dich druecken.. Er wird beissen, das ist klar, aber dagegen hilft ein fetter anorak..
    deswegen auch der Griff um den Hals, damit du deine Augen schuetzen kannst..

    Mach alles so behertzt wie moeglich.. bitte keine grosse Aufgregungen dabei.. wohlwollende und beruhigende Worte waehrend des prozederes an den ganter sind ein muss..

    Narkose bei gaensen ist eine heikle und risikoreiche angelegenheit.. vorallen dingen die gaense waehrend der narkose nie in rueckenlage oder starke schraeglagen bringen.. kopf immer oben halten.. Die gefahr der Erstickung ist enorm hoch.. Eigentlich ist Narkose bei gaensen nicht zu empfehlen..
    "Warning - misuse of the Orgone Accumulator may lead to symptoms of orgone overdose. Leave the vicinity of the accumulator and call the 'Doctor' immediately!"

  8. #8
    Avatar von Anja + Henry
    Registriert seit
    01.03.2015
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    93
    Themenstarter
    Danke für eure vielen Tipps!

    Heute hat das Verbringen in die Box geklappt, beim Tierarzt waren wir heute Nachtmittag.

    Röntgen, kein Fremdkörper, dafür Probleme mit dem Kiefergelenk (durch Röntgen ohne Narkose nicht eindeutig feststellbar, inwieweit die Kieferknochen geschädigt sind).

    Henry bleibt heute Nacht stationär, bekommt mit einem dünnen Schlauch Wasser, weil er auch nicht getrunken hat. Morgen sehen wir weiter. An ein Freilassen in den Fluss ist für den Moment nicht zu denken, weil er keinerlei Futter aufnehmen/nicht kauen kann.


    Ich bin über alle Maßen beeindruckt von meinem alten Freund. Er war unendlich lieb, geduldig, brav, ließ sich untersuchen, festhalten, streicheln, ohne Mucks, ohne Gezappel, ohne Pieps, ohne Schnappen, schaute sich nur neugierig im Untersuchungszimmer um und ließ sich zum Ende in eine Box mit Heu setzen. Was für ein braver, guter Schatz.
    Liebe Grüße,
    Anja

  9. #9
    Avatar von zickenhuhn
    Registriert seit
    08.11.2012
    Ort
    RLP
    PLZ
    5
    Land
    deutschland
    Beiträge
    2.545
    Na, das ist ein ganz schlauer. Der wird es merken das ihm nur geholfen werden soll. Drücke Dir die Daumen , natürlich auch Henry, das er alles gut übersteht und wieder in den Fluss kann

  10. #10
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Hallo Anja,

    das hast du ganz klasse gemacht mit dem einfangen und zum Tierarzt bringen.
    Ich drücke dir und Henry ganz doll beide Daumen, dass der "alte Kerl" wieder gesund wird. Halte uns bitte auf dem Laufenden wie es mit Henry weiter geht.

    Liebe Grüße
    Sabine
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

Seite 1 von 19 1234511 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Schluckbeschwerden
    Von Lygodactylus im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 23.09.2022, 22:28
  2. Futteraufnahme am Abend
    Von Schwelmis im Forum Verhalten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.11.2013, 12:16
  3. HILFE!!!!Adoptiertes Kücken futteraufnahme...?
    Von PeterH im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 01.07.2012, 18:42
  4. verminderte Legeleistung und Futteraufnahme
    Von lonelyunicorn im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 06.12.2005, 22:28

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •