Seite 5 von 19 ErsteErste 12345678915 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 183

Thema: Akut - Kaum Futteraufnahme möglich, deutliche Schluckbeschwerden

  1. #41
    Avatar von Anja + Henry
    Registriert seit
    01.03.2015
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    93
    Themenstarter
    Zitat Zitat von HellaWahnsinn Beitrag anzeigen
    Ist die Lähmung nicht zu beheben?

    Dann wäre ein anderer Schritt sinnvoll.... so leid es mir tut :-(
    Nerven können sich regenerieren, ja. Das dauert nur.

    Zitat zweier Tierärzte: "Der Ganter ist in einer ausgezeichneten Verfassung und hat sein Ende noch lange nicht erreicht!"

    Dass ich Henry töten lassen kann, weiß ich (auch ohne solchen Rat ) und dass ich das tun werde, bevor er sich quält, ist selbstverständlich.

    Doch falls du noch hilfreiche Ideen hast, bin ich sehr dankbar.
    Geändert von Anja + Henry (14.03.2015 um 01:38 Uhr)
    Liebe Grüße,
    Anja

  2. #42
    Avatar von Anja + Henry
    Registriert seit
    01.03.2015
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    93
    Themenstarter
    Zitat Zitat von FoghornLeghorn Beitrag anzeigen
    Kükenstarter ist das Beste ( da die Nährstoffe darin auf die Bedürfnisse von Wassergeflügel abgestimmt sind ) und Graspellets nur zweite Wahl.
    Äpfel kannst Du reiben damit er sie fressen kann, und Körnerfutter in einer Kaffeemühle zu Mehl mahlen. Das alles kann in den Matschbrei mit rein.
    Gekochte Nudeln oder Kartoffeln zerdrückt, Gurke gerieben und Banane geht auch.
    Ein weiteres Mal danke, liebe Sabine! Ich bin sehr erleichtert, dass du das schreibst, bei deinen wertvollen Tipps stimmt mein Bauchgefühl...

    Genau so werde ich das machen!


    Was ich mich frage: Die Gänse nehmen hier gerne Steinchen auf, Henry kann das im Moment nicht. Klappt die Verdauung dann trotzdem gut? Kann es zu Verstopfung kommen?
    Liebe Grüße,
    Anja

  3. #43
    Avatar von HellaWahnsinn
    Registriert seit
    12.03.2012
    Beiträge
    1.574
    Ich hatte geschrieben, Gurke, Banane, Nudeln usw.... bevor sich jemand dran
    hängte... und diese Tipps gab..aber kein Ding... wollte nur helfen.. alles gute

  4. #44
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Hallo Anja,

    ich behandele meine Tiere gern mit homöopathischen "Medikamenten". Habe das gerade für Dich bzw. Henry rausgesucht:


    Causticum in Neurologie, Rheumatologie, Dermatologie

    Causticum oder Ätzkalk ist ein stark wirkendes Heilmittel der Klassischen Homöopathie Hahnemanns. Das nach dem Begründer der modernen Homoopathie benannte Mittel Causticum hahnemanni setzt sich aus verschiedenen chemischen Ausgangsstoffen zusammen. Causticum ist eine von Samuel Hahnemann entwickelte Zubereitung, dem ein Destillat aus gebranntem Marmorkalk und doppelt schwefelsaurem Kali (geschmolzenes Kaliumhydrogensulfat oder “Ätzkalk”) zu gleichen Teilen zugrunde liegt. Um die Urtinktur zu erhalten, wird diese Zubereitung in destilliertem Wasser aufgelöst. Causticum wird wie alle homöopathischen Mittel durch Potenzierung und Dynamisierung erhalten und von erfahrenen Homöopathen zur Behandlung verschiedener Krankheitsbilder eingesetzt.
    Causticum in der Neurologie

    Causticum ist ein Mittel zur Behandlung von Erkrankungen oder Funktionsstörungen, die das Nervensystem, Gehirn, Rückenmark und die Nervenstränge betreffen. Solche neurologischen Störungen machen sich durch Neuralgien, Schwindel, Kopfschmerzen, Krämpfe, epileptische Anfälle sowie diversen Formen von Paralysen und Paresen bemerkbar. Erfahrene Homöopathen machen sich die therapeutischen Eigenschaften dieses Mittels in der Behandlung von Patienten zunutze, die unter Lähmungen des Gesichts und der Stimmbänder leiden. Causticum wird gerne verordnet, um Muskelschwäche (Parese) der Zunge, Blase oder Schließmuskel zu behandeln.



    Das Mittel gibt es als Globuli. D12 ist empfehlenswert. Dazu Arnika als Globuli vorsorglich gegen irgendwelche entzündlichen Vorgänge im Körper.
    Ich würde es versuchen.

    LG
    Sabine
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

  5. #45
    Avatar von Anja + Henry
    Registriert seit
    01.03.2015
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    93
    Themenstarter
    Zitat Zitat von HellaWahnsinn Beitrag anzeigen
    Ich hatte geschrieben, Gurke, Banane, Nudeln usw....
    Ja, hatte ich oben gleich beantwortet.

    Gurken mag er nicht, dafür ist er verrückt nach Äpfeln (hat heute auch einen pürierten Apfel aus einer Schüssel aufnehmen können). Banane habe ich noch nicht probiert, ich bin gespannt!

    Nudeln rutschen schlecht, die Nahrung muss nahezu flüssig sein. Aber ich hebe mir den Tipp auf!
    Liebe Grüße,
    Anja

  6. #46
    Avatar von HellaWahnsinn
    Registriert seit
    12.03.2012
    Beiträge
    1.574
    okay... wenn Äpfel besser rutschen als Nudeln...

    aber wenn er Äpfel nimmt und das gerne.... wieso fragst Du dann?

  7. #47
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Das Henry zur Zeit keine kleinen Steinchen aufnehmen kann ist kein Problem. Er wird noch Steinchen im Magen haben. Die sind dort zur Verdauung, zum zerreiben des Futters notwenig, aber müssen nicht ständig mitgefressen werden.
    Da brauchst Du Dir keine Sorgen machen.

    LG
    Sabine
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

  8. #48
    Avatar von Anja + Henry
    Registriert seit
    01.03.2015
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    93
    Themenstarter
    Zitat Zitat von FoghornLeghorn Beitrag anzeigen
    ich behandele meine Tiere gern mit homöopathischen "Medikamenten".
    Warum wundert mich das jetzt nicht!

    Henry & Co. bekamen schon des öfteren Traumeel, Henry vorletztes Frühjahr gegen seine immer wiederkehrende Bindehautenztüdung Euphrasia (einmalige Hochpotenz, letztes Jahr das erste Mal keine Bindehautprobleme) und auch für die Hunde habe ich einiges da. Causticum (super Idee!) ist nicht dabei, besorge ich! DANKE!
    Liebe Grüße,
    Anja

  9. #49
    Avatar von Anja + Henry
    Registriert seit
    01.03.2015
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    93
    Themenstarter
    Keine Steinchensorgen, alles klar! (Wenigstens das!)

    Gute Nacht zusammen und nochmals DANKE!
    Liebe Grüße,
    Anja

  10. #50

    Registriert seit
    20.07.2009
    Beiträge
    864
    Hi,
    ich weiss ja nicht wie mäkelig Gänse sind.
    Wenn du ihn nun freilässt, wird er evt. schnell wieder das gleiche Bild bieten wie vor der tierärztlichen Behandlung.
    Ich würde ihn einsperren und nach Arztanweisung füttern.
    Wenn er Pampe frisst würde ich, ein sehr hochwertiges Aufzuchtfutter nehmen und pürieren und in Wasser eingeweicht anbieten.

    Ich halte viel von diesem hier: http://shop.strato.de/epages/6180744...sserv%C3%B6gel

    Nudeln würde ich nun gar nicht füttern....

    Da ist ein Einweichen eines hochwertigen Alleinfuttermittels viel einfacher als selber kochen


    Gries ist Weizen! Da kannst du auch Mehl aufkochen.... Nudeln sind auch Weizen...

    Mein Tipp:

    sehr! hochwertiges Fertigfutter so lange einweichen bis es getrunken werden kann
    Als Leckerchen und zum testen Apfelmuss ect.

    Ich fiebere weiter mit.

    Klasse, was du da machst!

    PS: evt. kann er ja das schwimmfähige Futter sogar gut schlucken. Meine Entchen lieben es.
    Geändert von Heike H. (14.03.2015 um 09:00 Uhr)
    Nur weil ein Fisch in Gefangenschaft auch Wasser hat, heißt das noch lange nicht, dass er deshalb artgerecht gehalten wird.

Seite 5 von 19 ErsteErste 12345678915 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Schluckbeschwerden
    Von Lygodactylus im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 23.09.2022, 22:28
  2. Futteraufnahme am Abend
    Von Schwelmis im Forum Verhalten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.11.2013, 12:16
  3. HILFE!!!!Adoptiertes Kücken futteraufnahme...?
    Von PeterH im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 01.07.2012, 18:42
  4. verminderte Legeleistung und Futteraufnahme
    Von lonelyunicorn im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 06.12.2005, 22:28

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •