Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Mensch denkt...und dann kommt´s doch wieder anders!
:laugh :laugh
...stimmt, sowas wie Mauser gibt´s ja auch noch...manchmal ist man aber auch einfach wie vernagelt....
Nach 14 Tagen mit erheblichen Internetstörungen bin ich auch mal wieder online.
Tja, ich hatte ja gedacht, ich könnte mit meinem Hahn auch noch die nächste Brutsaison gestalten, aber das wird nun nichts. Er wurde zumehmend schwächer und als er eines Abends vor der Sitzstange saß und es nicht mehr drauf schaffte, habe ich notgedrungen die Axt geschwungen.
Schön ist anders, aber so isses halt...
Nun habe ich die Qual der Wahl zwischen den Junghähnen. Ich schätze ich kann die Entscheidung nicht mehr allzu lange aufschieben, da es bereits die ersten Raufereien gibt.
Zwei Hähne sind schon für einen Bekannten reserviert, ein oder zwei will ich behalten und der Rest kommt in die Truhe.
Gestern am späten Abend sind wir mit den Pflasterarbeiten am Hühnerstall fertig geworden. Endlich können wir auch bei schlechtem Wetter trockenen Fusses Eier holen.
Und just als wir fertig waren, gab´s einen wunderbaren Regenbogen.
129198 129199
Glückwunsch zum neuen Trockenfußweg. Tolles Regenbogenbild:)
kniende Backmischung
13.08.2014, 08:18
Was für eine wunderschöne Belohnung für harte Arbeit :roll - ein doppelter Regenbogen!
Prima Weg und deinen Stall find ich auch sehr schön groß. Ich wünsch ich hätt auch so n großes Zuhause für die Huhns. Allerdings hätte das wahrscheinlich mein Budget gesprengt, wenn alles schalldicht sein muss.
LG Silvia
Glückwunsch zum neuen Trockenfußweg. Tolles Regenbogenbild:)
Danke, der Regenbogen war eigentlich noch viiieel beeindruckender als es das Foto wiedergibt. Es war ein kompletter Halbkreis mit einer Farbintensität wie ich sie vorher noch nie gesehen habe.
Wie der Ausbilder auf der Meisterschule schon sagte, die Natur malt die schönsten Farben...
Prima Weg und deinen Stall find ich auch sehr schön groß. Ich wünsch ich hätt auch so n großes Zuhause für die Huhns. Allerdings hätte das wahrscheinlich mein Budget gesprengt, wenn alles schalldicht sein muss.
LG Silvia
Schön groß ist er, aber dann auch bald schon wieder zu klein...:laugh wenn ich so ans Überlegen komme würde ein Flugzeughangar kaum reichen :roll ich muss mich echt bremsen...
Was das Budget angeht, hat die Nummer den Rahmen auch ziemlich gesprengt, aber was soll´s...am Ende ist er schön und praktikabel geworden und das zählt. Mein Schwiegervater meinte als er das neue Pflaster sah, bei dem Aufwand müssen die Eier aber 5 Euro pro Stück kosten. Schön wär´s :cool:
kniende Backmischung
15.08.2014, 20:11
Solche Bemerkungen bin ich von meinem Gatten gewöhnt :) "Die müssen ja eigentlich goldene Eier legen, um das alles wieder raus zu reißen!"
;D Ja, n Flugzeug-Hangar wär schon nicht schlecht! Gleich mit entsprechend großem Grundstück :roll
LG Silvia
So, heute ist mein letzter Urlaubstag. Ich konnte aufgrund mangelnder Mobilität die Zeit gut nutzen um rund ums Haus klar Schiff zu machen. Büsche und Sträucher zurückschneiden, altes Pflaster ausbessern, neues verlegen, den Einachser aufmotzen und jede Menge Krimskrams der nebenher noch so anfällt.
Am Stall gibt´s jetzt ein 1000l Wasserfass und ein Tor zum Gehege. Alles in allem ein sehr arbeits- aber auch ergebnisreicher Urlaub. Das freut mich!
In der Langschantruppe habe ich in letzter Zeit eine ansteigende Unruhe bemerkt. Die Hähne pubertieren rum und deshalb gibt´s seit gestern eine Jungs-WG. Jetzt wird entweder am Zaun patroulliert oder gechillt.
130356 130357 130358
Das ist der neugierigste und zutraulichste von den Jungs. Er ist zwar zur Zucht komplett ungeeignet, aber in den Topf kommt er trotzdem nicht, weil er so cool ist.
130359 130360
kniende Backmischung
29.08.2014, 08:14
Der ist echt hübsch, mit seinen goldenen Sprenkeln auf den Flügeln :-*
Schon beeindruckende Tiere, die Langschan :)
Es gibt doch nix Schöneres, als schwarze Hühner auf einer grünen Wiese :love
LG Silvia
Schon beeindruckende Tiere, die Langschan
Und die sind noch nicht mal ganz "fertig"!
Es gibt doch nix Schöneres, als schwarze Hühner auf einer grünen Wiese
Da ist durchaus was dran...aaaaber...vielleicht stopfe ich bei der nächsten Brut auch ein paar Eier von den weißen mit in den Büter, das ist die Bestandslage zappenduster.
kniende Backmischung
29.08.2014, 23:37
Auf der Ausstellung in Köln stand ein junger weißer Langschanhahn zum Verkauf - der war mal schön! :-*
Sehr groß und kräftig, mit einem schönen Gesicht. Wenn ich Lisa nicht hätte - den hätt ich mitgenommen, obwohl er weiß war...
Da bin ich ja mal auf deine gespannt :roll
LG Silvia
Auf der Ausstellung in Köln stand ein junger weißer Langschanhahn zum Verkauf - der war mal schön! :-*
Da es soweit ich weiß nur noch max. 2 Züchter gibt, die den weißen Farbschlag züchten und ich einen ganz gut kenne ;), stehen die Chancen gut, dass die Eier aus dieser Linie stammen könnten...:cool:
Wie gesagt, mal sehen wo die Reise hingeht. Ich habe immer so viele Ideen und Grübeleien am Start...Bislang habe ich ja eine relativ gemischte Langschan-Truppe beieinander. Es zeichnet sich, zumindest gedanklich, allerdings ab, dass ich da zukünftig eine klarere Linie fahren werde. Zum einen die "Schattenkrieger" und als zweiten Schlag die weißen. Die Frage ist nur, wann der richtige Zeitpunkt ist, das Ganze umzusetzen.
Nebenher möchte ich mir auch noch eine eigene "Haus-und-Hof-Sorte" zusammenbasteln. Ich habe ehrlich gesagt keine Lust mehr auf die ganze Hybridennummer. Da mir aber die diesjährige Legetruppe vom Wesen her ziemlich ans Herz gewachsen ist, habe ich gedacht ich frische das Ganze mal etwas mit Rassetieren auf und stricke mir selber was zurecht. Zufällig hatte der Nachbar einen reinrassigen Vorwerkhahn über. Später vielleicht noch Bielefelder eingekreuzt und dann schaun ma mal.
Wie ich hier lesen konnte gibt´s da schon etliche "Gleichgesinnte". Da muss ich mich aber auch erst einmal einlesen.
Wie gesagt, das sind so meine Gedankenspiele, was am Ende rauskommt wird man sehen. :cool:
kniende Backmischung
30.08.2014, 08:48
"Ein Schwarzes und ein Weißes, und wenn das Kind nicht schlafen will, dann ....!" *träller* *pfeif* :pfeif
Möchte ich da singen :biggrin:
Find ich toll, den Kontrast :roll
Hab selbst ja den Mix-Hahn und eine sehr gemischte Gruppe, und von daher nur zwei eigene Küken gezogen. Alle anderen waren aus gekauften Eiern. Ich wünschte, ich hätte mehr Platz, um meine LIeblingsrasse(n) züchten zu können .... aber da werde ich wohl umziehen müssen :(
LG Silvia
Einstein
30.08.2014, 10:11
Schöne Bilder, Ellok,
die Langschan sind wirklich was Besonderes
Meine beiden Damen sind auch recht regelmässig am Legen, während die Australorp schon aufgegeben haben.
LG Ulrike
Hallo Ulrike,
die "gefühlte" Legeleistung ist bei mir in der Tat nicht schlecht, im Moment aufgrund von Milben allerdings mäßig.
Aber dank ARDAP wird sich das auch wieder ändern :teuf1
Gruß
Olli
Und noch ein Regenbogen...
130522
Hier läuft´s gerade ziemlich bescheiden.
Ich war gestern beim Tierarzt und der hat bei den Langschan Verdacht auf Mykoplasmen diagnostiziert. Wenn´s ganz schlecht hergeht werde ich wohl den Bestand merzen müssen...
Dann drück ich mal die Daumen, dass sich der Verdacht nicht bestätigt!
berggoggl
07.09.2014, 12:42
oh je - hört sich nicht gut an :(. Kann man da gar nix machen? ???
Wenn Du am Mittwoch kommst: Schutzkleidung und Sakrotan nicht vergessen! ;)
Der TA meint, 80% der Rassetiere hätten den Erreger in sich. Man kann es ganz gut behandeln, ganz weg bekommt man es aber nicht.
So, ich habe gerade ein Stunde bei den Tieren verbracht und bin vorsichtig optimistisch.
Mein Eindruck ist, das sich der Zustand der Tiere nach zwei Behandlungstagen zumindest nicht verschlechtert hat. Bei dem ein oder anderen Kandidaten meine ich eine leichte Besserung erkannt zu haben. Hoffentlich ist da nicht nur der Wunsch der Vater des Gedanken.
Es bleibt spannend.
berggoggl
08.09.2014, 19:15
ich drück die Daumen!
Einstein
09.09.2014, 12:10
Gute Besserung an Deine Hühner, ollok!
LG Ulrike
Thomas Meise
09.09.2014, 22:36
"Auf der Ausstellung in Köln stand ein junger weißer Langschanhahn zum Verkauf - der war mal schön! :-*
Sehr groß und kräftig, mit einem schönen Gesicht. Wenn ich Lisa nicht hätte - den hätt ich mitgenommen, obwohl er weiß war..."
@ kniende Backmischung:
...der war von mir und ist in Köln nach Holland verkauft worden....
Hallo, zusammen,
da muß ich mich mal einklinken: Meines Wissens gibt es derzeit vier aktive Zuchten weißer Deutscher Langschan.
Und bei den braunbrüstigen sieht's auch nicht wirklich besser aus.
Schön, dass euch die Rasse gefällt, ich meine, dass sie recht ungewöhnlich erscheint und deshalb den allgemeinen Geschmack wohl eher nicht trifft..., charakterlich sind die Tiere jedenfalls sensationell!
Viele Grüße
Thomas
(nicht nur Sundheimer-, auch Langschan-Zuchtwart)
Hallo Thomas,
ich denke ich werde bei der nächsten Brut auch weiße Langschan einlegen, wenn ich welche bekomme ;)
In den letzten Monaten ist der Gedanke gereift, dass ich mich dem schwarzen und dem weißen Farbschlag widmen möchte.
Aber da werden wir wohl um ein persönliche Gespräch nicht umhin kommen.
Gruß aus Tirol
Olli
kniende Backmischung
09.09.2014, 22:50
Das freut mich sehr, dass der schöne Kerl nen Platz gefunden hat :)
Ich bedaure immer wieder, dass ich in der Hühnerhaltung so extrem eingeschränkt bin >:(
Es gibt doch einige alte Rassen, die wunderbar und erhaltenswert sind! Mir gefallen auch einige der populären Rassen, aber mein Herz schlägt für die, die selten sind.
Ich drück auch feste die Daumen für die kranken Hühnchen...siehts denn schon besser aus?
Schwarze und weiße Langschan - dass sieht bestimmt toll aus :love
LG Silvia
Bin zur Zeit auf Dienstreise und kann erst morgen wieder mit zu Hause sprechen. Aber wie gesagt, gestern Abend meine ich schon eine Verbesserung wahrgenommen zu haben.
Thomas Meise
11.09.2014, 22:58
Im Wissenschaftlichen Geflügelhof in Sinsteden wird derzeit eine Herde Deutscher Langschan gehalten. Blaugesäumt, weiss und schwarz, die Herde sieht klasse aus, auch wenn die Tiere dort noch jung sind..., Eindruck machen sie schon jetzt!
Viele Grüße
Thomas
So, mittlerweile sieht es wieder ganz gut aus.
Die Tiere haben sich zum allergrößten Teil erholt und machen einen guten Eindruck. Ein Küken hat es nicht geschafft. Unter den gegeben Umständen ist die Sache recht glimpflich abgelaufen würde ich sagen.
Schaun ma mal!
kniende Backmischung
13.09.2014, 12:33
Puuuh! Noch mal Glück gehabt...prima :)
Wünsch deinen Huhns weiterhin alles Gute!
LG Silvia
Auch von mir weiterhin gute Besserung!!!! Hört sich ja aber schon mal nicht schlecht an:)
Aus gegebenem Anlass mal ein paar aktuelle Fotos.
134001 134002
134003 134004
Wenn man so über die Junggeflügelschau in Hannover schlendert, dann kommt man schon echt ins Grübel. Sooo viele schöne Rassen. Am Ende haben meine drei Jungs und ich dann aber doch eine richtungsweisende Entscheidung getroffen.
Eigentlich wollten wir im nächsten Jahr einen "Vermehrungsversuch" mit dem Vorwerkhahn vom Nachbarn und unseren Hybriden starten. So in Richtung "Kohlbecks Moorhuhn".
Aber man ahnt schon, es kommt mal wieder ganz anders...
Die Sundheimer haben mächtig Eindruck geschunden und die Kombination von "Wirtschaftlichkeit" und "was Gutes tun" (wegen Rote Liste usw.) ist einfach zu verlockend.
Hinzu kommt, das ich zum Sundheimer Zuchtwart (siehe oben :cool:) einen recht guten Kontakt habe. Somit wären erstklassige Bruteier schon mal gewährleistet.
Schaun ma mal...
kniende Backmischung
22.10.2014, 07:43
Die Schwarze auf Bild drei gefällt mir ausgesprochen gut :roll
Sundheimer sind schon tolle Hühner, aber leider so viel weiß ...
LG Silvia
Die Schwarze auf Bild drei gefällt mir ausgesprochen gut
Ist noch zu haben...;)
Sundheimer sind schon tolle Hühner, aber leider so viel weiß ...
und dazu noch Federn an den Füßen. Das ist eigentlich nicht so meins, aber man kann nicht alles haben. Die Nutzungseigenschaften sind schon recht ordentlich. Das hat in diesem Fall den Ausschlag gegeben. Wie gesagt, schaun ma mal. Hauptrasse sollen schon die Dt. Langschan bleiben, alles weitere wird sich in den nächsten Jahren ergeben.
Einstein
23.10.2014, 08:26
Hauptrasse sollen schon die Dt. Langschan bleiben, alles weitere wird sich in den nächsten Jahren ergeben.
ollok,
das ist in meinem Sinne, denn Dein Herz schlägt doch für diese schönen Hühner!
LG Ulrike
kniende Backmischung
23.10.2014, 21:29
Die Langschan sind schon echt tolle Hühner :roll
Das mit den Federn an den Füßen ist gar nicht soooo schlimm - ich steh da ja auch gar nicht drauf....
Ich hab ja seit diesem Jahr Mechelner (von denen ich to-tal begeistert bin!!) und die Federn an den Füßen sind kein Problem.
Die Hähne vom Februar hatten mit nem halben Jahr ca. 5 kg :) Und die eine Henne, die ich davon hab, hat mit 22 Wochen angefangen zu legen.
Das sind richtig tolle Hühner :roll
LG Silvia
Hab´eben mal die Legetruppe nachgezählt...mmmhh...da fehlt doch glatt eine...wer hatte denn da wohl Appetit auf lecker Huhn...:eat :boese :boese :boese
berggoggl
11.11.2014, 16:56
das is allerhand!>:( Keine Spuren oder so? :unsicher
Nee, gar nix.
Ich kann noch nicht einmal sagen seit wann eine fehlt, ich zähle ja nicht jeden Tag durch...es hat augenscheinlich immer alles gepasst, :grueb
berggoggl
11.11.2014, 17:35
ich muss täglich zählen - die Haubis sind manchmal zu doof, dass sie in den Stall zurück finden. Sie würden dann in Mamas Pavillon übernachten.
Ich bin jetzt doch etwas verunsichert, ich habe den Langschan eine Wurmkur verpasst. Der TA sagte die Eier wären ca. 14 Tage nicht zum Essen. Gerade hab ich hier irgendwo gelesen, nach der Behandlung mit Concurat-L wären die Eier dieser Hühner überhaupt nicht mehr genießbar (und wieder :grueb)...
Was stimmt nun? Ich bin geneigt dem TA Glauben zu schenken.
Orpington/Maran
11.11.2014, 18:50
ARCHIV: Concurat-L 10% ad us. vet.[V], Pulver/Medizinalkonzentrat
Tierarzneimittel
Kompendium
der Schweiz
Provet AG
HINWEIS: Dies ist ein Eintrag aus dem Archiv; dieses Tierarzneimittel ist in der Schweiz nicht mehr zugelassen!
Breitspektrum-Anthelminthikum
ATCvet: QP52
Zusammensetzung
Levamisolum (ut L. hydrochloridum) 100 mg, Excipiens ad pulverem pro 1 g
Fachinformationen Wirkstoffe (CliniPharm)
Levamisol
Zielspezies
Wiederkäuer, Schwein, Mastgeflügel, Taube
Indikationen
Concurat-L 10% ist hochwirksam gegen reife und unreife Stadien der Magen-Darm- und Lungenwürmer der genannten Tierarten. Das Wirkungsspektrum umfasst folgende Wurmarten:
Wiederkäuer: Dictyocaulus spp., Ostertagia spp., Trichostrongylus spp., Cooperia spp., Nematodirus spp., Bunostomum spp., Oesophagostomum spp., Chabertia ovina, Neoascaris vitulorum, Strongyloides spp.
Schweine: Metastrongylus spp., Ascaris suum und "Larva migrans", Strongyloides spp., Hyostrongylus rubidus, Oesophagostomum dentatum, Trichuris anseris.
Mastgeflügel (Hühner, Truthühner, Perlhühner, Fasane, Gänse, Enten), Tauben: Capillaria spp., Ascaridia spp., Heterakis spp., Amidostomum anseris.
Dosierung / Anwendung
Bezogen auf den Wirkstoff:
Wiederkäuer: 7,5 mg/kg KGW
Schweine (Mischinfestationen): 7,5 mg/kg KGW
Schweine (Askaridenbefall): 5,0 mg/kg KGW
Geflügel (Heterakis- und Askaridenbefall):
20,0 mg/kg KGW
Geflügel (Mischinfestationen mit Capillaria):
30,0 mg/kg KGW
Bezogen auf das 10%ige Pulver:
Rinder
1 Messlöffel/Beutel (7,5 g) pro 100 kg KGW.
Bei leichtem Wurmbefall sind 4 Messlöffel/Beutel auch für Tiere über 400 kg KGW ausreichend.
Bei schwerem Wurmbefall erhalten Tiere über 400 kg KGW 6 Messlöffel/Beutel.
Gut mit dem Kraftfutter vermischt geben oder in Wasser gelöst mit der Flasche eingeben.
Schafe und Ziegen
2 Messlöffel/Beutel zu je 7,5 g in 100 ml Wasser oder bei Grossbeständen 500 g in 3 Liter Wasser auflösen. Von dieser Lösung erhalten Schafe und Lämmer 1 ml pro 2 kg KGW oder:
10 kg KGW 5 ml
20 kg KGW 10 ml
30 kg KGW 15 ml
40 kg KGW 20 ml
50 kg KGW 25 ml
Schweine
Bei Mischinfestationen 1 Messlöffel/Beutel (7,5 g) pro 100 kg KGW.
Bei Askaridenbefall 1 Messlöffel/Beutel (7,5 g) pro 150 kg KGW. Das Gesamtgewicht der Schweine einer Bucht wird geschätzt und die notwendige Menge Concurat-L 10%, trocken oder gelöst in Wasser, gut mit dem Futter gemischt gegeben.
Saugferkel
werden mit dem "Concurat-Applikationsgerät für Ferkel" behandelt. 1 Messlöffel/Beutel pro Gerätefüllung. Starker Strongyloidesbefall erfordert bei oraler Applikation die doppelte Dosierung (15 mg/kg), also 2 Beutel/Messlöffel pro 100 kg Ferkel.
Schweine-Grossbestände
Für die Futtermedikation grosser Schweinebestände wird Concurat-L 10% dem Futter nach folgender Tabelle zugesetzt:
Menge Concurat-L 10% pro 1000 kg Futter
Mast- Askariden- Mischinfek-
woche behandlung tionsbehandl.
1-4 1,1 kg 1,7 kg
5-8 1,2 kg 1,8 kg
9-12 1,3 kg 1,9 kg
13-20 1,4 kg 2,1 kg
Geflügel
Bei Mischinfestationen mit Capillaria 1 Messlöffel zu 7,5 g je 25 kg KGW.
Anwendungseinschränkungen
Bei Legehennen darf Concurat wegen der anfallenden Rückstände in den Eiern nicht angewendet werden.
Unerwünschte Wirkungen
In den angegebenen Dosierungen ist das Präparat gut verträglich, auch für säugende und trächtige Tiere. Diätmassnahmen vor und nach der Behandlung sind nicht erforderlich.
Absetzfristen
Essbares Gewebe 8 Tage, Milch 3 Tage.
Wechselwirkungen
Keine gleichzeitige Anwendung von Levamisol-Zubereitungen und Substanzen mit nikotinartiger Wirkung (z.B. Pyrantel).
Sonstige Hinweise
Unter Verschluss und getrennt von Lebensmitteln aufbewahren. Vor dem Zugriff durch Kinder schützen.
Das Präparat ist unter normalen Lagerungsbedingungen gut haltbar.
Packungen
Schachtel mit 10 Beuteln zu je 7,5 g
Kunststoffdose à 500 g mit Messlöffel zu 7,5 g
Abgabekategorie: B
Hersteller
Bayer AG, Leverkusen (D)
Swissmedic Nr. 34'955
Informationsstand: 07/1993
ich würde auch dem TA glauben. Nachdem Hühner einen dermaßen schnellen Stoffwechsel haben, kann ich kaum glauben, dass nach 14 Tagen von dem Zeug noch was im Huhn ist.
Ich musste einer Henne mal AB geben. Auf die Frage wielange ich die Eier nicht essen darf, hat meiner gesagt, verkaufen darf ich sie 14 Tage nicht (lt. Gesetzgeber), aber ich kann sie ruhig essen, weil das AB nicht in die Eier geht. Ich soll nur die Henne selber mind. 14 Tage nicht essen.
Warum ist dann Concurat für Legehennen verboten? Der Wirkstoff lagert sich im Eierstock ein. Wenn schon, dann würde ich die Eier dieser Hennen wenigstens nicht mehr verkaufen.
Es geht, wie ich aus sicherer Quelle erfahren habe, in diesem Fall um genau definierte Zulassungen, bzw. um die dafür erforderlichen Ausprüfungen. Also am Ende um viel Geld.
Die Quelle meinte auch, dass die Eier nach 7 bis 10 Tagen problemlos wieder verzehrt werden können. Da diese Eier eh nur für den privaten Gebrauch bestimmt sind, werden wir das auch so handhaben.
eierdieb65
12.11.2014, 18:00
Für dich und mich unbedenklich.
Aber bitte sorge dafür, dass kein pubertierendes , nachpubertäres Mädchen, oder sonst eine Frau, die eventuell noch Kinder haben möchte, diese Eier isst.
Der Wirkstoff wird in Eierstöcken gespeichert.
Nicht nur der Preis für die Zulassung sprach dagegen.
lg
Willi
Danke für den Tipp Willi.
Wie gesagt, die Eier bleiben in der Familie und bei uns ist die Nummer mit Nachwuchs durch, drei Jungs sind genug :laugh
Heute war´s mal wieder knapp.
Der Bussard hatte mächtig Appetit auf Huhn. Ich habe gerade noch gesehen wie er davonflog, schnell durchgezählt und festgestellt das keines fehlt. Der Vorwerkhahn hat ordentlich Rabatz gemacht. Ich bin dann öfters mal durch den Garten getigert, wegen Präsenz zeigen usw...hat funktioniert.
Dafür hat der Nachbar (drei Häuser weiter) jetzt eine Henne weniger...
So, ich habe fix mal die Signatur geändert...
Und wieder hat sich das Thema des Fadens bewahrheitet, ewig hin- und herüberlegt wie ich die nächste Brutsaison gestalte und dann funkt mir glatt wieder ein engagierter Sonderverein dazwischen ;)
Diesmal der SV der Deutschen Sperber. Lange Rede drei im Sinn, jetzt bevölkern 1 Hahn und 4 Hennen das Gelände.
Fotos vom Hahn werden nachgereicht, er hat sich beim Transport eine Kammverletzung zugezogen. Ich habe ihn behandelt und separiert. Wenn er wieder "vorzeigbar" ist, gibt´s ein Bild.
137007 137008
berggoggl
14.12.2014, 16:31
die sind bärig! da kannst nächstes Jahr gleich mal einen Schwung BEs vorbeibringen! :D
Ich muss sagen, ich hab sie jetzt schon ins Herz geschlossen. Die Eingliederung in die bestehende Truppe vollkommen problemlos und alle vier als erste auf der Schlafstange. Perfekt!
Meine Frau meinte eben, die hätten eine "Elvis-Frisur" :laugh :laugh :laugh
kniende Backmischung
15.12.2014, 07:26
Das sind aber hübsche Sperber :-*
LG Silvia
Jau, und vor allem "echte" :cool:
Ich bin guter Hoffnung, nun eine Rasse gefunden zu haben, die die Hybriden ersetzen könnte. Mal schauen wie sich das Ganze entwickelt.
kniende Backmischung
15.12.2014, 07:39
Das denke ich auch. Die Sperber sollen ja gute Leger sein.
Verstehe ehrlich nicht, wieso die nicht häufiger anzutreffen sind ...
LG Silvia
Der SV ist dabei, die Rasse wieder in die Breite zu tragen und als Nutztier wieder attraktiv zu machen. So wie ich das verstanden habe, ist man da auf einem guten Weg.
Ich bin spontan ziemlich begeistert von den Tieren. Auch die Eigröße hat mich echt erstaunt, da geht es sicher bis 65gr., das finde ich für ein Rassehuhn schon ordentlich.
kniende Backmischung
15.12.2014, 07:53
Das würde mich für die Rasse freuen, wenn sie mehr Freunde bekäme :)
Viel Spaß mit den Tieren!
LG Silvia
Einstein
15.12.2014, 08:07
ollok,
schicke Hühner die Sperre.
Es ist ja schade, das viele tolle Rassen so wenig Verbreitung finden.
als ich damals gesucht habe, waren alle einschlägigen Quellen wie leergefegt, was z.B. Wyandotten anging.
Auch heute, schon etwas weiter in der Materie, erscheint es mir eher als Glücksfall, bestimmte Rassen zu finden.
LG Ulrike
Glückwunsch zu diesen tollen Hühnern!
Da könnte ich glatt neidisch werden. Würde es mir nicht so schwer fallen sich vom DS-Althahn zu trennen, hätte ich mir auch wieder einen Stamm von ihnen besorgt.
Auch heute, schon etwas weiter in der Materie, erscheint es mir eher als Glücksfall, bestimmte Rassen zu finden.
Hallo Ulrike,
da ist sicher etwas dran. Ich hatte das Glück sowohl bei den Langschan als auch den Sperbern, dass es bei beiden Rassen einen engagierten SV gibt.
In beiden Fällen wurde ich relativ schnell "verhaftet" ;). Die Leute waren sehr aufmerksam und haben unaufdringlich einen prima Job im Sinne der Rasse gemacht!
Wenn mich jemand nach einer bestimmten Rasse fragen würde, würde ich immer als erstes auf den entsprechenden SV hinweisen, falls es einen gibt.
@Raichan: ich glaube wir haben dieselbe "Quelle" :cool:
Einstein
15.12.2014, 11:33
ollok,
schicke Hühner die Sperre.
LG Ulrike
>:(
Au Mann, die S-P-E-R-B-E-R !!!
LG Ulrike
Die Sperber sammeln weiter unverhohlen Pluspunkte. Heute gab´s von 4 Hennen 3 Eier. Und das trotz Umzugsstress etc.
:jump:jump:jump
Vielleicht nimmt dieses total verkorkste Hühnerjahr doch noch einen versöhnlichen Abschluß...
Der Hahn ist auch schon wieder gut dabei. Ich habe die Wunde mit Ballistol behandelt. Das Zeug ist echt für alles zu gebrauchen. Den Tipp hat mir mal ein erfahrener Züchter gegeben. Es fördert die Wundheilung und die Hühner mögen es nicht, picken also nicht an der Wunde herum. Klappt prima.
@Raichan: ich glaube wir haben dieselbe "Quelle" :cool:
Die nette Dame hier aus dem Forum die auch im SV ist? Mein Althahn ist von ihr. Zwar ist er von 2011, aber der ist so :lovedas ich es nicht über mich bringe seinen Platz für einen Nachfolger frei zu machen. Und aus diesjährigem nachwuchs sind nur Hähne da. Aber, nächstes Jahr wirds bestimmt besser.
Viel Erfolg mit den Deutschen Sperbern!
Die nette Dame hier aus dem Forum die auch im SV ist?
Genau die :jaaaa:
Hallo ollok,
legen die Sperber noch gut und hast du noch andere Erfahrungen sammeln können?:)
Da ich in der letzten Woche recht selten daheim war, hatte ich zu intensiven Beobachtungen leider keine Zeit. Ich werde aber den vor der Tür stehenden Urlaub ausgiebig nutzen.
Hallo in den hohen Norden!
Du bist ja voll infiziert von dem hier schon oft beschriebenen Virus.Die Sperber sehen echt toll aus.
Da könnt man schon schwach werden,aber das wär ja fast immer so.Hab leider keinen Platz mehr.
Schönen Sonntag noch,und einen schönen Urlaub.
Servus Burli,
ja, der Virus. Es ist kaum möglich eine erfolgreiche Therapie zu absolvieren. Rückschläge erfolgen fast zwingend beim Kontakt mit Mitgliedern von Sondervereinen :cool:
Leider hat sich die Legetätigkeit der Sperberhennen nicht in dem Maße fortgesetzt wie zum Anfang. Wahrscheinlich erfolgt die Umstellung etwas zeitverzögert. Schaun ma mal.
Dir auch einen schönen Sonntag und geruhsame Feiertage.
So, gerade habe ich den letzten größeren Einsatz im Hühnerland beendet.
Jetzt ist alles ordentlich durchsortiert und die Weichen für die nächste Saison sind gestellt.
Ich habe mir vom Nachbarn meinen alten Hasenstall wiedergeholt. Weil der so schöne "Einzelzimmer" hat, kann ich ihn prima zum separieren nutzen. Meine Jungs nennen die Immobilie liebevoll den "Knast" :cool:. Momentan sind dort zwei Langschanhähne und eine Henne derselben Sorte einquartiert. Die hat ständig in den Legenestern rumrandaliert, sodaß die Kolleginnen nicht in Ruhe arbeiten konnten. Jetzt hat sie ein paar Tage Zeit über ihr Verhalten nachzudenken ;)
Die Sperber sind in ihr eigenes Reich eingezogen und die Legetruppe wird nun von einem jungen Langschanhahn betreut. Ich hoffe das alles so funktioniert wie ich mir das in meinen nächtelangen Überlegungen zurechtgedacht habe.
Ich wünsche allen Mitlesern ein ruhiges Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr!
http://www.smileygarden.de/smilie/Weihnachten/smilie_xmas_207.gif (http://www.smileygarden.de)
Einstein
24.12.2014, 14:00
Dir auch, ollok,
bei Dir lese ich immer gerne.
Unser Kükengehege in meinem thread, der hatte den Namen "Grüner Knast"
LG Ulrike
Hallo in den Norden!
Nun sind die Weihnachtsfeierlichkeiten abgeschlossen,jetzt können wir uns wieder unseren Chicks widmen.
Hab gerade gelesen was du alles getrennt hast.Bleibt da noch Zeit für was anderes ausser Stallumbauten?
Meine Orpis sind auch gerade in den "Winterstall" umgezogen,weil sich vor der Sommerresidenz Schneewehen auftürmen.Begeistert waren sie nicht,aber gerade sah ich alle am Trog stehen und fressen.Denke das ist ein gutes Zeichen,obwohl die Orpis in jeder Lebenslage fressen.
Heike H.
29.12.2014, 08:52
Wow, die Sperber sind ja chick.....
Gratuliere zu den "Neuen".
Heute habe ich die Langschanhenne aus der "Einzelhaft" entlassen.
Dem ersten Anschein nach ist sie "resozialisiert" ;).
Ich habe heute mal längere Zeit bei den Tieren verbringen können und sie hat die anderen Hennen nicht mehr vom Nest gejagt. Das freut mich!
Hab gerade gelesen was du alles getrennt hast.Bleibt da noch Zeit für was anderes ausser Stallumbauten?
@ Burli: ich nutze ja nur vorhandene Reserven, allerdings muss ich mir zwingend etwas für die nächste Zeit überlegen. Mir ist nämlich aufgegangen, dass ich bei der jetzigen Belegung gar keinen Platz für Küken bzw. Jungtiere hätte.
Klassisches Beispiel von "Orientierung verloren"...:-[...Irgendetwas muss also passieren!
Ich werde mich in diesem Jahr erst einmal auf die Sperber konzentrieren weil ich die Hoffnung habe, dass die Rasse ein ordentliches Wirtschaftshuhn abgibt. Nun muss ich mir überlegen wie ich mit den Langschan verfahre. Mittlerweile legen die zwar ganz gut, aber das Wachstum ist halt extrem langsam. Ich denke ich werde die Langschantruppe stark verkleinern und eben die Sperber aufstocken. Schaun ma mal (ich hab ja schon so viel gedacht...und dann kam alles anders :cool:)
Guten Morgen!
Da hast du recht,wir können Pläne machen wie wir wollen,die Tiere interessiert das nicht im geringsten.
Mal sehen was rauskommt bei unseren Planungen für 2015.Ich will auf alle Fälle meinem Nachbarn einen Streifen Land zur Weidevergrösserung "abspenstig"machen,sonst gibt's Heuer weniger Nachzucht.
Einen Guten Rutsch ins neue Jahr wünsch ich Dir und deinen lieben!
Da hast du recht,wir können Pläne machen wie wir wollen,die Tiere interessiert das nicht im geringsten....Einen Guten Rutsch ins neue Jahr wünsch ich Dir und deinen lieben!
Burli Du bist ein weiser Mann...
Während das oben Geschriebene gedanklich noch gar nicht so richtig verhallt ist und ich so über Einlege- bzw. Schlupftermine und Belegungspläne sinniere, schleicht sich doch eine Langschanhenne auf´s Nest und bleibt einfach sitzen.
Ich hatte die Dame schon heute morgen, unter starkem Protest wohlgemerkt, vom Nest gescheucht als ich die Leistungsnachweise einsammeln wollte. Als ich eben die Ställe schließe und dabei wie immer noch einmal nach den Tieren sehe, hockt Madame immer noch.
Aus reiner Neugier habe ich so getan als ob ich sie wieder scheuchen will...ich sage nur gut, das ich einen dicken Pullover anhabe...:bash, Mann oh Mann war die sauer...:boese:boese
Wenn die Dame wirklich gluckt, würde das einige Probleme bezüglich der Belegung lösen. Ein Gluckenabteil ist ratzfatz eingerichtet. Na dann schaun ma mal...
Dir und Deiner Familie auch einen guten Rutsch!
Einstein
01.01.2015, 09:57
ollok,
Ein erfolgreiches Neues Jahr wünsche ich Dir!
Warte doch mal noch etwas länger, wie die Sperre sich machen, ehe, Du die Langschan- Mannschaft verringerst!
Das täte mir doch leid um diese schönen Hühner.
LG Ulrike
Hallo Ulrike,
die Langschan sollen schon bleiben, aber eben in kleinerem Umfang. Außerdem müssen die Sperber ja erst einmal zeigen was sie auf der Pfanne haben ;)
Das Problem ist einfach, wie bei so vielen, der Platz. Ich habe zwar ein recht großes Grundstück, aber die Tiere müssen ja auch irgendwo unterzubringen sein.
Einstein
01.01.2015, 11:03
Ja, ollok,
Dein Problem erinnert mich ja auch an meines.
Am Anfang des Jahres plant man und führt aus, am Ende des Jahres steht man da hat alles richtig gemacht, steht aber mit einem großen Fragezeichen vor den Plänen für das kommende Jahr... :laugh
LG Ulrike
So isses, den Teil "hat alles richtig gemacht" würde ich allerdings für mich nicht in Anspruch nehmen :laugh
Es geht bei mir halt immer wieder etwas in die Buchse. Dadurch erweitert sich dann natürlich auch der Erfahrungsschatz.
Da ich in keinem Verein bin (und das wird auch vorerst so bleiben, hier gibt´s nämlich im näheren Umkreis keinen von dem ich wüsste), sammel ich mir die nötigen Informationen eben portionsweise und als Autodidakt macht man zwangsläufig auch Fehler.
Aber wie gesagt, ich ziehe meine Lehren daraus und vermeide "Wiederholungstaten". Dieser Prozess dauert dann zwar etwas länger, ist aber dafür aus meiner Sicht nachhaltiger. Blöd ist nur, wenn es zu stark auf Kosten der Tiere geht. Aber das konnte ich bis dato gut vermeiden.
So, neues Jahr, neues Glück.
Nachfolgend wie versprochen die Bilder vom Sperberhahn. Weil seine Mädels so eine schöne "Tolle" haben und er selbst immer so lecker mit dem Kopf wackelt heißt er Elvis.
137937 137938
Hier im Kreise seinen Lieben
137939 137939
Und hier der Nachbarsjunge mit seinen Damen
137940 137941
berggoggl
01.01.2015, 12:08
die schaun schon gut aus! alle! Habt Ihr keinen Schnee?
137942
bellapaula
01.01.2015, 12:13
Ja schee, daß Ihr da seits! Der Hahn is ja ein stattlicher Kollege,....Respekt,.....schöne Fotos!!
Einen ruhigen 1. Januar wünscht die Bepa
berggoggl
01.01.2015, 12:15
137943
Habt Ihr keinen Schnee?
Schnee...Schnee??...mmmhhh....mal überlegen....nee, fällt mir nicht ein, muss ich mal googeln...
So, ich habe mir heute 12 Bruteier von Dt. Sperbern besorgt.
Jetzt stelle ich mir die Frage, schiebe ich sie der (eventuell) gluckenden Langschanhenne unter oder besorge ich mir noch weitere (ich habe mal gelesen das der Bruja 3000 nur komplett befüllt die entsprechenden Luftfeuchtigkeitswerte erreicht), schmeisse den Brüter an und gehe auf Nummer sicher...???
Diesmal habe ich mich tatsächlich an meine ursprünglichen Plan gehalten und der Henne die Bruteier untergeschoben. Hat alles nahezu reibungslos funktioniert.
Wir haben dann noch fix das Gluckenabteil unter der Kotgrube eingerichtet und nun heißt es abwarten. Es wäre natürlich der Hit wenn da was draus würde.
138235 138236
Was sonst noch so los war bei uns steht hier:
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/68391-Taj-Mahal-f%C3%BCr-H%C3%BChner
berggoggl
06.01.2015, 18:54
soso - magst heuer erster sein mit den Bieberln! Noch vor dem Michi! :laugh
Bei mir legt jetzt zur Abwechslung mal wieder eine Zworpihenne - und das sogar regelmäßig. Spinnt die?!?
Die Welt ist ein Irrenhaus...:laugh
Frohes neues Jahr Ollok! :prost
Was sonst noch so los war bei uns steht hier:
upps, falscher link...ich wollte doch nur die letzte Seite anbieten :rotwerd
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/68391-Taj-Mahal-f%C3%BCr-H%C3%BChner/page9
Frohes neues Jahr Ollok! :prost
Besten Dank, Dir auch!
colourfuls
07.01.2015, 08:45
Da sende ich auch noch schnell ein "gesundes und erfolgreiches 2015" in die Toskana;D
Hallo Martina, Dir auch ein gesundes neues Jahr.
Bei mir geht´s ja schon direkt mit der Brüterei los :cool:
Vielleicht klappt´s ja in diesem Jahr mal mit einem Kaffeebesuch... :kaffee
Gruß
Olli
Hier einmal ein kurzer Zwischenbericht.
Die Langschandame sitzt nach wie vor und brütet fleißig. Das freut mich.
Etwas frustriert bin ich dagegen bei den Sperbern. Die haben praktisch das Erbringen von Leistungsnachweisen komplett eingestellt.
Mir ist zwar gesagt worden, dass die Rasse mitunter sehr sensibel auf Veränderungen reagiert, aber trotzdem wäre ab und zu ein Ei nicht schlecht. Ich habe mittlerweile das Futter umgestellt von Mehl auf Pellets, von wegen selektieren beim Futter. Ich glaube zwar nicht, dass das der Weisheit letzter Schluß ist, aber das hatte ich eh vor.
Schaun ma mal...
onkel kik
18.01.2015, 22:23
Hi ollok,
meine Amrocks sind auch immernoch derselben Meinung wie Deine: Leistungsnachweis, nö brauch ma net!
Naja,Geduld und Spuke, wird schon werden!
Im Februar gehts bei mir dann los, da wird der Brüter vollgepackt. Bin gerade schwer am organisieren, bin gespannt!
Grüße onkel kik
Na da wünsche ich schon mal gutes Gelingen :bravo
Bei meinen Sperbern bin ich auch deshalb so ratlos, weil die komplett durchgemausert sind und eigentlich volle Pulle legen müssten. Ich denke das es in der Tat die Umstellung ist, aber soooo lange...
Ich muss dazu sagen, als der liebe Gott die Geduld verteilt hat, habe ich ziemlich weit hinten in der Schlange gestanden...:cool:
Da habe ich mich schon geärgert, weil ich zum Winteranfang direkt noch einen zusätzlichen Tränkenwärmer (so´n Kabelteil) gekauft hatte und bis jetzt war ja noch nix, was einen Einsatz auch nur ansatzweise gerechtfertigt hätte.
Denkste (Thema :schlaumeier), heute habe ich das komplette Besteck installiert, 2 Kabelteile und eine Wärmeplatte.
Immer wieder klasse, wenn man auf alles vorbereitet ist...:pfeif:dance:peace
Bei dem Thema mit der Geduld geb ich dir Recht,Du bist etwas VOR mir in der Schlange gestanden!
Na, ich weiß nicht...ich glaub da stand hinter mir niemand mehr...:-[
Frag mal meine Arbeitskollegen,die werden dir das Gegenteil erzählen.
:laugh
aprospos Arbeit...Gute Nacht einstweilen...
Hier geht schon wieder der Punk ab...
Heute Nachmittag große Klopperei der Nachbarjungs, direkt durch den Steckzaun...Junge, Junge...
Kollege Langschan humpelt und Sperberhahn Elvis blutet wie blöde an den Kehllappen...und dabei hatte ich meiner Schwester schon fast den alten Windschutz an ihrem Balkongeländer abgeschwatzt um damit die Gehege optisch zu trennen. Ich hatte nämlich schon befürchtet das das nicht mehr allzu lange gut geht, zu spät....
Na ja, Sperber Elvis ist seperiert und versorgt. Der Langschanhahn wollte partou bei seinen Mädels bleiben, soll er. Ich schau mir das morgen früh noch einmal an und seperiere bei Bedarf.
Bin mal gespannt, ob die Ballistolkur (beim Sperberhahn) wieder anschlägt. Bislang hat´s immer gut funktioniert und ich konnte eben beim Kontrollgang auch keine nennenswerte Blutverluste in der Einstreu feststellen.
kniende Backmischung
20.01.2015, 23:49
Oh je ... den beiden Streithähnen gute Besserung!
LG Silvia
Alles halb so wild.
Beide wieder recht fit. Elvis sieht zwar noch fürchterlich aus, aber er kräht als wär nix gewesen. Der Kollege ist etwas ruhiger ;) aber bewegt sich normal. Das Balistol funktioniert, Topzeug :bravo
Einstein
21.01.2015, 09:30
ollok,
die schütteln sich bald, dann geht es weiter!
LG Ulrike
Das hoffe ich, ich bin nämlich erst am Wochenende wieder daheim...
hallo,ich denk die beiden Streithähne(jetzt wissen wir wo der Begriff herkommt)werden sich bald wieder berappeln und auf ihren Harem aufpassen.
wird schon werden.
...da fällt mir gerade ein, morgen in einer Woche müsste Schlupftermin sein...:cool:
und so isses...
einige Küken sind schon geschlüpft (sagt zumindest mein Sohn), aber ich habe noch keines sehen können. Sobald ich welche habe, gibt´s auch Fotos :cool:
onkel kik
29.01.2015, 19:06
Ja top,dann mal viel Spaß die nächsten Tage!:birthday
Gruß
onkel kik
Hallo,wie siehts aus mit den Kükis?Hast schom mal durchgezählt?
berggoggl
30.01.2015, 13:05
ja genau - wie viele?? welche? :D
Im Gegensatz zu den meisten Familienmitglieder habe ich noch kein einziges gesehen, bloß aufgebrochene Schalen...:heul
berggoggl
30.01.2015, 15:36
dann schau doch mal drunter!
Ist etwas kompliziert dranzukommen.
Werde ich morgen aber machen, da habe ich etwas mehr Zeit. Heute ist doch alles irgendwie sehr geschäftig hier bei uns, und gleich geht´s dann auch noch zur Probe...
Einstein
30.01.2015, 16:59
Glückwunsch, Onkel ollok!
LG
Ulrike
kniende Backmischung
30.01.2015, 20:01
und so isses...
einige Küken sind schon geschlüpft (sagt zumindest mein Sohn), aber ich habe noch keines sehen können. Sobald ich welche habe, gibt´s auch Fotos :cool:
Glückwunsch!! Und auf die Bilder warten wir schon .... :ahhh
LG Silvia
Mal was ganz anderes (ich möchte dem Fritz ungern den thread verhaun...:neee:)
Heute war die Orchesterprobe ziemlich cool. Hier mal eins unserer diesjährigen Konzertstücke:
http://youtu.be/WqqQ012crvk?list=PLzVVGBRmhJrf1ARvXItncbnei1ZiITBP 4
Einstein
31.01.2015, 09:47
ollok,
Ich bin ja nun eine Klassikerin; dennoch, Hut ab, das hört sich klasse an!
Von musikalischen Problemen, wie sie vorkommen können, keine Spur!
LG
Ulrike
ollok,
Ich bin ja nun eine Klassikerin; dennoch, Hut ab, das hört sich klasse an!
Von musikalischen Problemen, wie sie vorkommen können, keine Spur!
LG
Ulrike
das ganze klingt natürlich etwas, nun ja, etwas anders, wenn wir als "Amateurmusiker" das Stück zum besten geben :cool:
Aber was die musikalische Qualität unseres Musikvereins angeht, brauchen wir uns beim besten Willen nicht verstecken.
sooo, jetzt aber wieder zurück zu den Hühnergeschichten...
Eben habe ich unter Einsatz meines Lebens den Stand der laufenden Naturbrut überprüft.
So sieht´s aus:
12 Eier waren untergeschoben, ein Küken hat´s nicht geschafft und 3 Eier gehen ungeöffnet zurück.
Bleiben 8 Küken die nun, zusammen mit der Glucke natürlich, das Kükenabteil rocken.
Das freut mich.
Hier mal erste, unter Lebensgefahr aufgenommene, Fotos (die Glucke macht echt einen prima Job):
139710 139711
berggoggl
31.01.2015, 12:35
schöne Musi und schöne Bieberl! :jaaaa:
kniende Backmischung
31.01.2015, 13:53
Schöne Interpretation des Stücks, Ollok ;D Gefällt mir ausgesprochen gut!
Und entzückende Kükies :-*
LG Silvia
Ich bin ja nun eine Klassikerin; dennoch, Hut ab, das hört sich klasse an!
Hallo Ulrike,
mit Klassik können wir, zumindest ansatzweise, auch dienen ;)
Da ist allerdings für uns Schlagzeuger das schwierigste, die Pausen vernünftig auszuzählen...:cool:
http://youtu.be/O01iMYL5EWQ?list=PLzVVGBRmhJrf1ARvXItncbnei1ZiITBP 4
Um Mißverständnisse zu vermeiden sei hier nochmals erwähnt, dass das keine Aufnahmen von unserem Orchester sind!!!
mmmhh....irgendwie ist entweder ein Ei oder ein Küken abhanden gekommen. Ich habe eben die Gelegenheit gehabt alle Küken zählen zu können. Trotz beschränkter mathematischer Fähigkeiten komme ich nach mehrmaligem Durchzählen auf 7 Küken...??? :kein :grueb
Einstein
31.01.2015, 20:08
AAAAHHHHH!!!!!
Das mit Mathe kenne ich; vor allem der Zehnerraum ist schwierig, ne?????
LG Ulrike :)
:weglach :weglach :weglach
Habe gerade erst bemerkt, dass Antje den Faden in eine andere Kategorie verschoben hat.
Besten Dank :bravo
Wir haben hier in den letzten Wochen ziemlich viel gedacht und rausgekommen ist, dass wir die Langschan wohl gegen eine andere Rasse austauschen werden.
Sie passen einfach nicht zu meinem Plan, eine gewisse Wirtschaftlichkeit zu erzielen.
Wir werden demnächst zwei andere Rassen brüten (wahrscheinlich Bielefelder und New Hampshire) und dann mal schauen wie diese beiden Rassen sich diesbezüglich bewähren.
Die Sperber entsprechen meinen wirtschaftlichen Vorstellungen im Moment zwar auch überhaupt nicht, aber erstens sind sie sowieso noch in der "Probezeit" und zweitens gefallen sie uns allen vom Wesen ausgesprochen gut, weil sie nicht ganz so scheu sind wie die Langschan.
Einstein
09.02.2015, 08:12
Ollok, echt?
Bei mir haben meine beiden Dt. Langschwänzig immer die Fahnen hochgehalten, auch jetzt in der dritten Legeperiode sind sie fleißig dabei.
Für mich waren sie wirtschaftlicher als meine Australorps.
Die beiden Croad Langschan kann ich noch nicht beurteilen, sie sind aber fleißig am Mitlegen.
Wäre ich nicht so verliebt in die Kraienköppe, die Langschan wären meine nächste Rasse geworden.
LG
Ulrike
Hallo Ulrike,
ja ich weiß auch nicht was da los ist. Die Langschan sind echt tolle Tiere, Auftreten, Charakter etc. das passt alles. Ich schätze die "Jungtiere" (die sind immerhin auch schon vom Mai 2014) fangen in ein paar Wochen auch gut an zu legen.
Aber sie wachsen ewig lange und das ist mir einfach zu wenig wirtschaftlich. Ich will ja keine Batteriehühner züchten, aber ich möchte eine Rasse, die "etwas kann", um mir eine leisten zu können, die aus meiner Sicht erhaltenswert ist, z.B. von der roten Liste der GEH. Das könnten am Ende auch wieder Langschan sein.
Aber nun habe ich die Sperber und bin eben erst einmal auf der Suche nach einem "wirtschaftlichen" Rassehuhn. Dabei ist mir die Legeleistung allerdings wichtiger als die Fleischausbeute.
Schaun ma mal...
Wenn man bedenkt, was ich hier im Laufe des threads alles so überlegt habe, kann man gespannt sein wie es in ein paar Monaten aussieht...
Einstein
09.02.2015, 16:02
Moin, ollok,
Vielleicht lag das an dem letzten Jahr?
Meine Kraienköppe haben sich auch lange bitten lassen, auch die Mixe von Sorteng, wohingegen die Langschan im letzten Jahr schnell durch die Mauser gegangen sind, die Pause etwas verlängert haben, dann aber wieder voll eingestiegen sind.
Meine Kraienköppe müssen sich nun auch in's Zeug legen, das tun sie aber seit Weihnachten. Die Langschan haben im Januar wieder begonnen.
Im Gegensatz zu den Australorps waren sie deutlich robuster, wenn es um Wetterwechsel, oder sonstige Routineänderungen gegangen ist.
Aber, denk ruhig noch ein bisschen nach...
LG
Ulrike
Hallo wie wärs mit Bresse Hühner, sind eine der wirtschaftlichsten Rassehühner. :)
Hallo krä, Bresse standen auch auf der Liste (wie so viele andere...), aber jetzt werden es erst einmal Bielefelder und New Hampshire.
Es ist ja auch nicht gesagt, dass der Findungsprozess mit diesen beiden Rassen zum Abschluss gelangt...
Genau probieren geht über studieren
...wie passend doch das thread-Thema ist...
ich hatte in der letzten Woche seeeehr viel Zeit zum Nachdenken und dabei ist rausgekommen, dass wir die nächste Brut noch zurückstellen. Es haben sich einige Dinge ergeben, die eine Verschiebung der Prioritäten verlangen.
Also werden erst einmal keine neuen Rassen gezogen. Die bestehende Truppe wird etwas reduziert und die Sperber müssen zeigen was sie auf dem Kasten haben.
Für Experimente fehlt im Moment einfach die Zeit!
Schaun ma mal...
p.s. die Sperberküken entwickeln sich übrigens prächtig...
Einstein
25.02.2015, 08:16
Guten Morgen, ollok,
Hoffentlich müssen wir uns um Dich keine Sorgen machen?
Ansonsten, schön, das die Langschan weiter bei Dir bleiben können.
LG
Ulrike
Einstein
25.02.2015, 08:20
...Reingefallen! :laugh
Du bietest die Langschan an!
Im Zweifelsfalle dürften sie bleiben, oder?
LG
Ulrike
Hallo Ulrike,
keine Bange, soweit ist alles wieder in Butter. Es fehlt halt nur etwas Zeit und halbe Sachen mache ich nicht.
Tja, die Langschan...die werden wohl mittelfristig weichen müssen. Ich versuche ein paar über die Pinnwand zu verkaufen, aber die Resonanz ist noch nicht so pralle. Drei oder vier werde ich aber wohl behalten, sind mir eben doch ans Herz gewachsen, Wirtschaftlichkeit hin oder her...
...jetzt sind es noch 5 Langschanhennen. Falls niemand Interesse dran hat, werde ich sie allerdings erst einmal behalten. Ich habe auch den Eindruck, dass sie den Wink verstanden haben. Die Legeleistung wird langsam aber sicher besser ;)
Die Sperberdamen kommen auch so langsam in Wallung. Heute waren´s zwei Eier von 4 Tieren. Das ist schon nicht schlecht finde ich.
kniende Backmischung
27.02.2015, 19:48
Schade, dass du mit der Zucht der Langschans aufhörst. Das sind so schöne Hühner :roll
Bei meinen Huhns geht die Legerei nun auch richtig los :ahhh
Die Mechis legen jetzt und ich staune, wie groß die Eier sind! 68 bis 70 Gramm sind keine Seltenheit :)
LG Silvia
berggoggl
27.02.2015, 20:21
Die Sperberdamen kommen auch so langsam in Wallung. Heute waren´s zwei Eier von 4 Tieren. Das ist schon nicht schlecht finde ich.
da kannst mal BEs mitbringen, wenn Du des Weges bist! :D
entweder direkt vorbeibringen und die neue Küche einweihen oder beim Dinzler deponieren.
Kein Problem, gerne :cool:
Heute konnte ich endlich mal wieder mehr Zeit bei den Tieren verbringen. Das war schön!
kniende Backmischung
28.02.2015, 21:40
Kann dich gut verstehen, freu mich da auch drauf. Bald sind Ferien, dann hab ich dazu auch wieder Zeit :-*
Und vielleicht gibt' s dann auch wieder Küken :roll
LG Silvia
...ich könnte ja mal Fotos machen von den kleinen Sperberlingen...
kniende Backmischung
28.02.2015, 22:16
http://www.smilies.4-user.de/include/Girls/smilie_girl_323.gif Jaaaa!
LG Silvia
Na dann will ich mal die Kamera ölen und hoffen, dass morgen einigermaßen gescheites Licht in der Sperberhöhle ist...:cool:
kniende Backmischung
28.02.2015, 22:23
http://www.smilies.4-user.de/include/Girls/smilie_girl_021.gif *gespannt bin*
LG Silvia
Zum Fotos machen bin ich heute wieder nicht gekommen, letzte Registerprobe vor´m großen Konzert am nächsten Sonntag.
141774 141775
Mir ist aber heute aufgefallen, dass der Sperberhahn schon wieder mal eine Kammverletzung hat. Das wird langsam zum Dauerzustand und ich weiß nicht, wie er das immer schafft. Die Behandlung mit Ballistol zeigt eigentlich immer eine gute Wirkung.
Es könnte vielleicht auch sein, dass die alten Wunden wieder aufreißen bevor sie ganz verheilt sind...mmh...mit seinem "Kumpel" dem Langschanhahn kann er sich nicht gefetzt haben, der ist in Sibirien...vielleicht mit den verbliebenen Langschanhennen...?...ihr seht, ich bin etwas ratlos.
Ich werde morgen versuchen wieder mehr Zeit mit den Tieren zu verbringen, vielleicht offenbart sich mir dann die Lösung...
Das sieht aber auch immer brutal aus mit dem ganzen Blut...
Einstein
02.03.2015, 07:49
Moin,
Vielleicht bleibt er irgendwo hängen?
Der ehemalige Bressehahn hat sich am Futtertrog gerne Kammratscher geholt.
LG
Ulrike
Hallo Ulrike,
ausschließen kann ich das natürlich nicht, aber ich war ja schon einmal auf diesem Pfaden unterwegs, siehe
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/68391-Taj-Mahal-f%C3%BCr-H%C3%BChner/page9 (ab#89)
Zumindest auenscheinlich dürfte diese Gefahrenquelle ausscheiden. Aber ich werde mich jetzt mal zu den Tieren setzen und beobachten.
So, viel Zeit im Stall verbracht und auch Fotos gemacht. Brauchbar ist aber nur eins, finde ich zumindest. Da sind alle sieben drauf. Meine Vermutung ist, dass die Kollegen ganz vorne und hinten rechts irgendwann an zu krähen fangen...
Wenn´s dabei bliebe, würde ich mich sicher nicht beklagen...
141802
Du hast Recht mit deiner Vermutung :)
Das wäre echt cool.
Die großen Sperber machen sich immer besser. Vorgestern gab´s von vier Hennen vier Eier, gestern keines und heute drei. Das ist doch nicht schlecht würde ich sagen.
Wenn sich diese Tendenz bestätigt, rückt die Rasse in meiner persönlichen "Wirtschaftlichkeitstabelle" aber ganz schwer in Richtung Champions League :cool:
Grautuliere! Gute Quote: 2 Hahnen- und 5 Hennenkücken. Die beiden Helleren - wie schon von dir erkannt- sind die Hähne.
Hallo Cazador,
da plagt mich doch glatt das schlechte Gewissen. Ich wollte mich schon längst einmal gemeldet haben :rotwerd
Die Sperber haben sich mittlerweile gut eingelebt und sind uns allen hier schon ziemlich ans Herz gewachsen.
Die Bruteier habe ich allerdings vom Thomas Meise, da kurzfristiger Handlungsbedarf aufgrund einer festsitzenden Langschanhenne bestand und die hauseigenen Sperber noch nicht soweit waren.
Grüße nach Niedersachen
ollok
Hallo Ollok,
warte erst mal bis die Sperber richtig in Fahrt kommen! Wie zufrieden bist du eigentlich mit der Eigröße/-gewicht?
Gruß
Cazador
Moment, ich wiege/messe mal eben...
Also, die drei Eier von heute liegen vom Gewicht zwischen 61 und 66 Gramm, von der Größe her sind sie ziemlich identisch.
141807 141808
Ist doch schon ganz gut. Brutei-Mindestgewicht 60 g wird also locker erreicht.
Nach meinen Erfahrungen wird das Gewicht im Laufe der Zeit nochetwas zunehmen. Bei älteren Henne meist > 70 g.
Das freut mich.
Eine Frage hätte ich noch, hatten die Tiere bei Dir richtige Legeboxen zum Eierlegen? Ich habe nämlich so eine Theorie. Seit sie im anderen Abteil die relativ dunklen Legeboxen zur Verfügung haben, klappt es auch mit der Legeleistung. Vorher waren sie in einem kleineren Abteil, in dem ich nur Körbe als Legenester auf dem Boden habe. Könnte das zusammenhängen?
Bei mir haben Sie auch Legeboxen, die relativ hoch aufgehängt sind (ich bücke mich nicht so gerne). Die Boxen werden sehr gut angnommen. In einer Ecke auf der Erde habe ich für meine alte Seidenhuhn-Glucke (die nicht fliegen kann) noch ein Kiste stehen. Dort legt Sie hin und wieder mal ein Ei hinein. Von den anderen hat noch nie ein Ei dringelegen.
Alles klar, dann scheint mein Gedankengang nicht allzu abwegig zu sein.
Wenn du immer so eine Hahnenquote hast,dann brauch ich auch die Sperber!!!!
Gross sind sie schon,die"kleinen".
Bei meinen Kükis sind eindeutig mehr Hähne dabei.Ist aber auch gut so,weil ich die so früh brauch damit sie bis zur Ausstellungssaison fetig werden.
Hast du die "Unfallquelle"für deinen Hahn entdecken können?
Servus Burli,
ich vermute, dass eine alte Kammverletzung wieder aufgerissen ist. Heute war wieder alles in Butter...
berggoggl
02.03.2015, 21:30
ja gottseidank! ich hab mir schon Sorgen um meine Bruteier gemacht! :D
Kannst beruhigt sein Fritz. Sag nur früh genug Bescheid wenn bei Dir eine Henne sitzt :cool:
berggoggl
02.03.2015, 21:41
o.k.! :)
So, auf besonderen Wunsch, und weil ich ja nach wie vor rekonvaleszent bin, sprich Zeit dafür habe, habe ich mal eine kleine Fotosession gemacht. Einen kleinen Film habe ich auch aufgenommen, aber der lädt gerade erst bei youtube hoch...das kann noch dauern.
141836 141837
141838 141839
141840 141841
141842 141843
Gipsy King
03.03.2015, 13:44
Hi Ollok,
:cool:
jetzt hab ich Deinen Thread auch gefunden und Anfang und Schluss gelesen, das in der Mitte wird nachgeholt, wenn Zeit ist :jaaaa:
Mei, so schöne Tiere hast Du, tolle Fotos und super, dass Du viele Eierchen hast - was ich leider überhaupt nicht teilen kann... :-[ - hoffe, wenn die Sonne öfter scheint, dass sie dann auch endlich (wieder) legen...
Hoffe sehr, dass es daran liegt, dass wir in Tirol leben und noch ein wenig Schnee im Garten liegt... und dass sie einfach noch keine Lust hatten... aber egal, das ist ja eine andere Geschichte...
Wenn Du mir jetzt noch erklären könntest, was ein Futterkostensicherungsteam ist, dann wäre ich wieder ein wenig gscheiter :roll
Wenn du Schlangen halten würdest, würde ich es kapieren... das wären dann Ratten und Mäuse... :laugh
bis bald
lg. Jolanda
Servus Jolanda,
mit Futterkostensicherungsteam sind meine Hybriden gemeint. Die legen halt genügend Eier (die ich dann verkaufen kann), dass die Kosten für´s Futter (auch der Rassetiere) wieder reinkommen bzw. gesichert sind ;)
Gipsy King
03.03.2015, 14:58
Ahaaaaaaaaaaa:cool:
Übrigens, es war in der Tat eine ältere Kammverletzung beim Elvis. Auf dem letzten Foto kann man gut einen dunklen Fleck im Kamm erkennen. Heute morgen war sie schon wieder ein bisschen am bluten.
Ich habe nun Betaisadonna aufgetragen. Mal sehen ob das hilft...
Gipsy King
03.03.2015, 21:02
Der Kamm von Elvis ist der HAMMER!!!!
Saustarke Bilder von deinem Sperber-Nachwuchs!
Schaut so aus als ob die Models mit ihrem Fotographen sehr vertraut sind.
Darum auch die "gelöste Atmosphäre" beim Shooting.
Servus Burli,
danke für die Blumen.
Und jetzt setze ich noch einen drauf und präsentieren den Video-Dreh von gestern. Stars und Sternchen wohin man schaut...
Bei Minute zwei sieht man auch ganz gut, warum der Elvis Elvis, weil er so schon mit´m Kopf wackelt...:cool:
https://www.youtube.com/watch?v=X-huWv9hGG0&feature=youtu.be
kniende Backmischung
04.03.2015, 07:17
Die süßen Sperberchen sehen aus, wie kleine Geier ;D Und deine Langschan :roll :love
LG Silvia
berggoggl
04.03.2015, 07:30
ja schön! :)
Wie lange hast Du die Küken hungern lassen, damit sie so nahe herkommen? :D
Einstein
04.03.2015, 08:02
Mit Futter macht man Freunde - alte Weisheit, hier umgesetzt! :laugh
Mutter Langschan gefällt mir auch sehr gut, die geht in ihrer Aufgabe wunderbar auf!
Und Elvis macht seinem Namen wirklich Ehre!
LG
Ulrike
Wie lange hast Du die Küken hungern lassen, damit sie so nahe herkommen? :D
Ein, zwei Wochen reichen da völlig aus :pfeif :laugh :versteck
Mit Futter macht man Freunde - alte Weisheit, hier umgesetzt!
Und mit Zeit, jeden Tag ein-zwei Stunden und dann geht das schon. Blöd nur, dass ich wahrscheinlich nächste Woche wieder los muss :(
Aber passt schon, das Lotterleben kann ja nicht ewig dauern :cool:
Lieschen Sulmtaler
04.03.2015, 11:39
Schön! Soooooo schön! Sperber will ich auch!
Servus Lieschen, kannst gerne BE haben.
...dann hätte ich mir schon zwei Kaffee gesichert, einen beim Fritz und einen bei Dir...:cool:...fehlen nur noch die bepa und der Burli, dann ist die Kaffeefahrt komplett...:laugh
Schön! Soooooo schön! Sperber will ich auch!
Du wirst es nicht bereuen. Die sind super toll!
@ Hallo Ollok; grüß Dich, solltest Du bei Bepa sein, ist es zu mir auch nicht mehr weit ca 20 km
und auch bei mir giebts Kaffee sat, hab aber nur 3 Hendln zum schaun (Hybrieden) also wenns Dir taugt dan melde Dich per PN und schon wird die Fahrt noch ausgedehnter. LG vom Franz aus Bayern.
Servus Franz,
das ist auf jeden Fall eine Überlegung wert :cool:
mensch Ollok, schönes Video!! So prächtige Küken sind ja sehr nett anzusehen...
Aber bei dir ist ja alles schwarz/weiß, du brauchst mal Farbe im Gefieder ;)
Liebe Grüße
Das täuscht, ich habe heute erst das Futterkostensicherungsteam aufgestockt, da ist auch was braunes dabei ;)
Einstein
04.03.2015, 18:45
Servus Jolanda,
mit Futterkostensicherungsteam sind meine Hybriden gemeint. Die legen halt genügend Eier (die ich dann verkaufen kann), dass die Kosten für´s Futter (auch der Rassetiere) wieder reinkommen bzw. gesichert sind ;)
*Tränen aus den Augen wisch*
Lachtränen, wohlgemerkt!
Ich hätte schwören können, das das Futterkostensicherungsteam Du und Frau sind, um Körner kaufen zu können und artgerecht vorzulegen. :laugh
Dann lese ich, das Du Dein Team erweitert hast und bin noch mal zurückgegangen in diesen post.
Und was lese ich ?
HYBRIDEN!!!:laugh
LG Ulrike
Servus Olli!
Zum Kaffetrinken darfst auch ohne Bruteier kommen.
Mir schwirrt sowieso die Birne wegen so vieler Rassen.
Ich hätte schwören können, das das Futterkostensicherungsteam Du und Frau sind, um Körner kaufen zu können und artgerecht vorzulegen. :laugh
...da wär´ ich im Leben nicht drauf gekommen...obwohl es natürlich schon eine gewisse Sinngebung hätte...:laugh
Servus Olli!
Zum Kaffetrinken darfst auch ohne Bruteier kommen.
Mir schwirrt sowieso die Birne wegen so vieler Rassen.
Is aber auch verwirrend...
Jaaa, Kaffee in der Holledau, steht ganz groß auf meinem Zettel. Schaun ma mal wann sich´s ausgeht...
berggoggl
04.03.2015, 20:03
mag aa in de Holledau zum Kaffäädringa! :D
fuxn ma uns hoid was aus...
Do würd i mir scho Zeit nehmen,wenn ihr euch ankündigt!
...da wär´ ich im Leben nicht drauf gekommen...obwohl es natürlich schon eine gewisse Sinngebung hätte...:laugh
ähh, jetzt ohne Scheiß, ich hatte das auch immer so verstanden:laugh
Und hab schon überlegt ob ich dir zum Nachwuchs gratulieren soll, war mir aber nicht sicher
Gut das ich gewartet hab ;D
Gipsy King
04.03.2015, 21:49
nochmal zum Thema Futterkostensicherungsteam....
.... na gut, dass ich gefragt hab :laugh
Du hast sehr schöne und zutrauliche Tiere, das Video ist wirklich toll, man sieht, wie wohl ihr Euch alle dabei gefühlt habt. Es ist einfach schön, Deinen "freundlichen" Thread zu lesen.
Da freu ich mich gern mit Dir!
lg. Jolanda
Einstein
05.03.2015, 08:03
ähh, jetzt ohne Scheiß, ich hatte das auch immer so verstanden:laugh
Und hab schon überlegt ob ich dir zum Nachwuchs gratulieren soll, war mir aber nicht sicher
Gut das ich gewartet hab ;D
GENAU!
Und dann habe ich mich gewundert, es wurde doch nie übers humanen Zuwachs gesprochen...
Ich lach mich gerade wieder schlapp!
LG
Ulrike
:laugh, ich komme aus dem Schmunzeln auch nicht mehr raus.
Zum allgemeinen Verständnis, ich habe hier drei männliche Mietnomaden rumlaufen, das reicht :schlaumeier
Weiterer Nachwuchs ist weder beabsichtigt, noch geplant.
Wie sagte doch ein weiser Mann einst:
https://www.youtube.com/watch?v=oHhgllqSKro
@Ollok guten Morgen, auch vom Burli ist nicht all zu weit zu mir, von der Hooledau auf der A 9
Richtung Norden, nach Nbg. aber vor Nbg. Ausfahrt Allersberg runter weiter RIcht. Neumarkt. LG vom Franz aus Bayern.:)
Lieschen Sulmtaler
05.03.2015, 10:26
*Tränen aus den Augen wisch*
Lachtränen, wohlgemerkt!
Ich hätte schwören können, das das Futterkostensicherungsteam Du und Frau sind, um Körner kaufen zu können und artgerecht vorzulegen. :laugh
Dann lese ich, das Du Dein Team erweitert hast und bin noch mal zurückgegangen in diesen post.
Und was lese ich ?
HYBRIDEN!!!:laugh
LG Ulrike
Ulrike: zwei Doofe ein Gedanke ....
mirgings genauso
So, ich hoffe es haben sich alle wieder beruhigt ;)
Ich habe unseren Elvis heute ein Einzelzimmer verpasst. Der Kamm war wieder blutig und darum soll er das jetzt mal in Ruhe auskurieren. Wir vermuten, dass da eine Henne ein gesteigertes Interesse am Hahnenkamm hat.
Ergo: Einzelhaft :schlaumeier
Ich bin mittlerweile etwas aufgeregt,morgen ist großes Konzert. Mal schaun ob alles so läuft wie gedacht/geplant/geprobt...
Servus Lieschen, kannst gerne BE haben.
...dann hätte ich mir schon zwei Kaffee gesichert, einen beim Fritz und einen bei Dir...:cool:...fehlen nur noch die bepa und der Burli, dann ist die Kaffeefahrt komplett...:laugh
ich bin zwar ein Oientierungsdepp - aber ich glaub da bin ich dazwischen - damit der Kaffeepegel nicht abfällt
kniende Backmischung
07.03.2015, 21:24
Ich muss mich noch dranhängen - weil eben erst gelesen :
Zum allgemeinen Verständnis, ich habe hier drei männliche Mietnomaden rumlaufen, das reicht :schlaumeier
:laugh "männliche Mietnomaden" :weglach hab ich so auch noch nicht gehört! 8)
Und auch ich dachte, das FKST wärest du und deine Frau :neee: tse tse tse ...
Lustig!! ;D
Und auch ich dachte, das FKST wärest du und deine Frau :neee: tse tse tse ...
Lustig!! ;D
...so langsam bekomme ich eine Ahnung davon, warum die Welt so ist wie sie ist...wenn Ihr mich schon nicht versteht (und das liegt sicher nicht an Euch ;)), wie soll dann der Obama den Putin, oder der Schäuble den Varoufakis verstehen...unmöglich...:grueb
Hilft alles nix, weitermachen :partytime :prost :laugh
Einstein
07.03.2015, 22:18
ollok,
deshalb ist auch nur die Musik für weltumspannendes Verständnis zu gebrauchen, nicht Worte...
Viel Spass morgen!
LG Ulrike
kniende Backmischung
07.03.2015, 22:48
Und Mathematik und Physik ;) Die ist auch überall gleich.
Ist natürlich nicht ganz so romantisch :roll
Aber: Gut, dass wir mal drüber gesprochen haben!! ;D
Ich drück auch die Däumlis für morgen :bravo
LG Silvia
Einstein
08.03.2015, 09:06
Und Mathematik und Physik ;) Die ist auch überall gleich.
Ist natürlich nicht ganz so romantisch :roll
Silvia,
meist rede ich nur über Sachen, von denen ich was verstehe... :rofl
Mathe und Physik, die gehören da nicht zu... :laugh
LG Ulrike
deshalb ist auch nur die Musik für weltumspannendes Verständnis zu gebrauchen, nicht Worte...
So isses, da gibt´s auch ein super Projekt zum Thema:
http://youtu.be/4xjPODksI08
@Silvia: irgenwo habe ich mal gehört, dass es tatsächlich Menschen geben soll, die Naturwissenschaften romantisch finden...ich gehöre sicher auch nicht dazu :cool:
kniende Backmischung
08.03.2015, 14:06
Ich denke, es kommt immer auf den Blickwinkel an und wo man sich zuhause fühlt ;)
Insofern bin ich da eher bei den Naturwissenschaften :roll
Nicht, dass ich Musik nicht schätze! Ich bin nur komplett unbegabt beim Musizieren - egal, ob Instrument oder Stimme ... ich kann nicht mal aufm Kamm blasen :-X
Bei den Naturwissenschaften fühle ich mich da sicherer :jaaaa:
Schönes Video :-*
LG Silvia
So, Konzert ist gelaufen (und gar nicht mal so schlecht wie ich meine :rotwerd), danach war die Familie noch fein beim Italiener, va bene!
Jetzt bin ich rechtschaffen müde und werde mich in die Schlafgemächer zurückziehen. Die Zeiten in denen ich nach den Gigs noch mit den Kumpels rockenrollmäßig durch die Kneipen gezogen bin, sind wohl entgültig vorbei...:peace
Einstein
08.03.2015, 22:04
Gute Nacht, ollok,
Schlaf gut!
Schön, das Ihr erfolgreich wart!
LG Ulrike
Ich habe mir gerade noch einmal den Kamm vom Elvis angeschaut. Der hat da eine ziemlich tiefe Kerbe. Bluten tut mal nix, aber ich schätze, bis das richtig verheilt ist, dauert es noch. Kann ich den Prozess irgendwie beschleunigen. Vielleicht mi Bepanten...oder besser Vaseline...oder doch Ballistol...??
Hat jemand einen Praxistipp?
Hier ein paar Impressionen vom Konzert. Es war mit etwas über 1000 Zuhörern wieder ausverkauft.
142143 142144 142145
Gipsy King
09.03.2015, 18:05
Hi Ollok,
War sicher ein tolles Konzert - gratuliere zu Deinem Erfolg :jaaaa:
die Bilder sprechen für sich, cooles Ambiente und Eure Outfits - demnach war die Musik sicherlich auch perfekt!
lg. Jolanda
Lieschen Sulmtaler
09.03.2015, 18:43
Ich glaub da wär ich auch hingegangen.
Du spielst wohl Schlagzeug? Und was für Musik macht ihr?
Servus Lieschen,
wir spielen von volkstümlich bis konzertant so ziemlich alles was uns möglich ist.
Sozusagen von "Mein Tiroler Land" bis "Don´t Stop Me Now" von Queen (Hörprobe gibt´s hier im thread auf Seite 38, http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/68809-Der-Mensch-denkt-und-dann-kommt%C2%B4s-doch-wieder-anders!/page38).
Die Hörproben sind natürlich von anderen Orchestern eingespielt, von uns gibt´s leider kaum vorzeigbare Aufnahmen.
Lieschen Sulmtaler
09.03.2015, 19:02
:resp:danke
Das animiert doch die alten Queen - CD `s wieder mal zu aktivieren. Und die Classic-Rock gleich mit. :rotwerd
Und? Spielst Du das Schlagzeug?
Und? Spielst Du das Schlagzeug?
Auch, und jede Menge Percussion, kommt auf´s Stück an.
Bei den konzertanten Sachen ist das immer eine einzige Rumrennerei :juggle, ich komme da immer ganz schnell durcheinander :pfeif, aber am Ende passt es dann doch...meistens jedenfalls :cool:
Ich habe mir gerade noch einmal den Kamm vom Elvis angeschaut. Der hat da eine ziemlich tiefe Kerbe. Bluten tut mal nix, aber ich schätze, bis das richtig verheilt ist, dauert es noch. Kann ich den Prozess irgendwie beschleunigen. Vielleicht mi Bepanten...oder besser Vaseline...oder doch Ballistol...??
Hat jemand einen Praxistipp?
Bei dem ganzen Musikgedöns ist die Frage völlig untergegangen. Hat jemand von Euch eine Idee wie ich den Heilungsprozess beschleunigen könnte?
berggoggl
12.03.2015, 21:10
Ich tu auf solche Wunden (bei mir - bei den Hühners Kämmen hatte ich das noch nie) immer selbstgemachte Arnikatinktur drauf - das heilt dann zusehends schnell. Wenn Du mal vorbei kommst, dann kann ich Dir gerne ein kleines Flascherl abfüllen.
Arnika hört sich gut an :bravo
Kannst Du mir eventuell das Rezept schicken? Könnte noch etwas dauern bis ich wieder in südliche Gefilde komme...:heul
berggoggl
12.03.2015, 21:21
Da musst du im Juli auf die Berge gehn und frische Arnikablüten pflücken - ich kenne da einen Platz auf einer Alm im Pinzgau, da wachsen tausende und da macht es dann auch nix, wenn man ein paar Blüten abbrockt. Die gelben Blütenblätter setze ich dann mit Weingeist an. Nach ein paar Wochen in der Sonne ist die Tinktur fertig und kann abgeseiht werden.
Der Weingeist ist in Deutschland nur in der Apotheke erhältlich und sauteuer. In Italien bekommst du den in jedem Supermarkt für 1/4 des Preises in Deutschland.
Jesus Christus...ich glaube da nehme ich doch Dein erstes Angebot an...:cool:
Ich schau inzwischen mal, ob meine Lieblingsfrau Alternativen aus der Arnika-Ecke hat...
Einstein
13.03.2015, 07:41
Ollok,
Da sag ich doch mal TraumHeel-Salbe, sag ich doch mal!
LG
Ulrike
So so, sagst Du also...dann will ich das Zeug mal in Augenschein nehmen...:cool:
kniende Backmischung
13.03.2015, 08:10
Traumeel kann ich auch nur wärmstens empfehlen!! Das ist für die Wundheilung ein wahres Wundermittel!
Ob als Salbe, Tablette oder Injeel.
Solltest du mal eine OP vor dir haben, beginne drei Tage vorher mit der regelmäßigen Einnahme von Traumeel und nimm es, bis die Wunde zu ist. Du wirst dich wundern, wie schnell und komplikationslos alles verheilt!
Habs schon mehrfach an Tier und Mensch mit Erfolg getestet :)
LG Silvia
Salbe und Tropfen sind bereits im Medizinschrank verstaut. Meine Lieblingsfrau war shoppen :bravo
Dann will ich den Kollegen Elvis mal nach Feierabend eine homöopathische Dröhnung verabreichen...:o ;)
@Silvia, watt is Injeel?
kniende Backmischung
13.03.2015, 17:04
Injeel ist eine flüssige Substanz zur Injektion. Homöopathische Arzneimittel werden oft auch als Injeel angeboten, was du auch oral verabreichen könntest.
LG Silvia
Einstein
13.03.2015, 17:44
Silvia,
wenn ich mal ergänzen darf- die Fa Heel verkauft ihre Produkte teils als Salbe und Tabletten oder flüssig.
Um das voneinander abzugrenzen werden die flüssigen Homöopathika als z.b ...innerlich verkauft.
Hergeleitet von Injektion.
Das kann dann gespritzt oder über Infusionen verabreicht werden.
LG
Ulrike
Besten Dank für die Infos.
So der Kollege Elvis hat wieder sein 1-Zimmer-Appartment bezogen.
Als wenn es so abgesprochen war, hat der Kamm heute Nachmittag wieder geblutet wie Bolle. Na ja, wir haben dann die Salbe draufgemacht und ihn separiert.
Wenn das aber auf Dauer nicht besser wird werde ich zum Tierarzt gehen, mit Hahn natürlich.
Schaun ma mal...
kniende Backmischung
14.03.2015, 08:55
Silvia,
wenn ich mal ergänzen darf- die Fa Heel verkauft ihre Produkte teils als Salbe und Tabletten oder flüssig.
Um das voneinander abzugrenzen werden die flüssigen Homöopathika als z.b ...innerlich verkauft.
Hergeleitet von Injektion.
Das kann dann gespritzt oder über Infusionen verabreicht werden.
LG
Ulrike
:) Ich wollte es nur kurz erklären - als Unterschied zu den Globulis, Salben und Tabletten.
Gibt ja nicht nur die Fa. Heel, die homöopathische Substanzen in verschiedenen Formen anbietet ;)
LG Silvia
Einstein
14.03.2015, 09:19
Silvia,
So habe ich das auch verstanden!
Nur Heel macht da diese Wortspiele! Deshalb!
:knuddel:knuddel:knuddel:knuddel
LG
Ulrike
kniende Backmischung
14.03.2015, 15:34
War mir nicht aufgefallen, dass der Ausdruck nur von Heel verwendet wird :roll
LG Silvia
Hier mal ein kleines Sperber-update:
https://www.youtube.com/watch?v=3SU8pWmAegA
Den Kükenauslauf habe ich sicherheitshalber noch übernetzt, weil "Angst fressen Seele"...:rotwerd
kniende Backmischung
20.03.2015, 07:36
Die sind schon toll, deine Sperberchen :roll - aber deine Langschan in schwarz ... :-*
Soooo hübsch!!
LG Silvia
Lieschen Sulmtaler
20.03.2015, 08:02
Schön sind sie, Olli. Wie alt sind sie jetzt?
Sag mal, ich hab auch diesen Zaun - aber gehn die da nicht durch? Sogar die ausgewachsenen Laufenten gehen bei mir da durch, die wissen genau dass sie durch die oberen Maschen müssen.
Das Alter muss ich nachreichen, bin noch unterwegs...
Die gehen natürlich durch den Zaun, aber sie kommen ja auch wieder zurück. Die Situation ist unter "sicherheitspolitischen" Aspekten vielleicht nicht perfekt, aber den perfekten Schutz kann ich nicht leisten. Bislang hat es so recht gut funktioniert.
Das Alter muss ich nachreichen
7 Wochen sind die Tiere jetzt alt, also offiziell keine Küken mehr, sondern Junghenne/hähne.
Das, und die Tatsache dass die Henne keine Anstalten mehr macht die Jungtiere zu führen, habe ich auch gleich zum Anlass genommen, sie mit den großen Tieren zusammenzuführen. Bis auf ein paar kleine Hiebe hat´s auch gut geklappt.
Jetzt muss ich doch mal nachfragen, warum erst mit 7 Wochen? Ich lasse die immer von Anfang an zusammen, also so nach 1 Woche und hatte da noch nie Probleme mit Zusammenführungen, keine Hiebe oder sonst was...
Das hat eigentlich keinen bestimmten Grund. Die letztjährige Naturbrut habe ich auch wesentlich früher zu den Alttieren gelassen. Dieses Jahr hatte ich mehr Platz und eine etwas andere "Logistik".
Wie gesagt, das hat sich so ergeben.
Versteh ich, wir hatten hier auch zunächst Kükenstall 1, Kükenstall 2, bis ich dachte... Hallo, das sind Hühner und keine Leprakranken, die voneinander getrennt sein müssen und seither machen die Küken noch mehr Spaß:)
So isses...wobei natürlich längst nicht gesichert ist, dass es beim nächsten Mal nicht doch wieder ganz anders läuft...:laugh
Ich entscheide bei den Tieren und allem was damit zusammenhängt ganz oft nach Bauchgefühl oder Hausverstand. Meistens klappt´s, und wenn nicht gibt´s ja noch das Forum, bzw. hab ich mittlerweile auch ausserhalb recht gute Kontakte um Fragen stellen zu können.
schmoetzi
20.03.2015, 20:19
Hallo Ollok.
Schöne Küken hast du. ;)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.